SV 650S K4 - GSX-R 600 K4 oder doch ....


Hier kann über alle anderen Motorradmodelle und -Marken geredet werden.
Antworten
Rainbowone


SV 650S K4 - GSX-R 600 K4 oder doch ....

#1

Beitrag von Rainbowone » 22.06.2011 16:49

Auch ich habe mir jetzt mal ein anderes Motorrad gegönnt.

Von meiner SV 650S war ich schon ziemlich begeistert. Von unten rauf durchzugsstark und keine
ewige Drehzahlschleuder. Brummen statt hochgeheule und wenn man im 4. Gang aus der Ortschaft
ans Gas geht, rührt sich da auch was, ohne das ich zweimal runter schalten muß.
Orginalfahrwerk schon etwas unruhig, aber sehr handlich. Die Rückmeldung im Grenzbereich fand
ich wirklich gut. Die Kante hat mir jetzt 7 Jahre und 43000 km treue Dienste erwiesen und war
mehr als zuverlässig.
Durch nen dummen Zufall bekam ich jetzt ne GSX-R 600 K4 verdammt günstig. Am Anfang war ich
doch sehr skeptisch, weil gerade die 600er eine ewige Drehzahlschleuder ist und Leistung liegt
ja erst ab 8000 bis 9000 Touren an und hört erst bei verückten 16500 Umdrehungen auf.
Aber was dann auf diesem Bike abgeht, ist schon beeindruckend. Es dauert wirklich sehr lange,
bis man sich an diese wahnsinnigen Drehzahlen gewöhnt. Mit der SV war mein normaler Schaltbereich
zwischen 8000 und 9000 Umdrehungen.
Bei der GSX-R bin ich standardmäßig zwischen 12000 und 14000. An das Gekreische hab ich mich aber
immer noch nicht gewöhnt. Wo ich immmer noch einige Schwierigkeiten habe, sind enge, sehr
Kurvenreiche Strecken. Bei der SV gehst du bei 80-90kmh im 5. ans Gas und die zieht aus der
Kurve. Bei der GSX-R brauchst du schon den dritten Gang damit sie beim selben Tempo aus der
Ecke maschiert. Beim Überholen macht sich ähnliches Verhalten bemerkbar. Die 600er mußt du
halt ewig hoch drehen, was einem V2-Fahrer nicht leicht fällt. Was aber absolut genial an der
Gixxer ist, ist das Fahrwerk. Sowas von ruhig und stabil. Gerade in sehr lang gezogenen
Kurven, die leichte Unebenheiten und kurze Bodenwellen aufweisen, bleibt das Teil sowas von
ruhig. Das wiederrum führt zu noch höheren Kurvengeschwindigkeiten und noch mehr Fahrspaß. In
sehr engen Passagen wirkt sie auf mich aber trotzdem (noch) etwas unhandlicher, als die SV.
Kann natürlich an der anderen Sitzposition liegen. Hab ja erst 1500 km auf der Gixxer
abgespult und bin noch in der "Kennen-lern-Phase". Ursprünglich war eigentlich angedacht beide
Bikes etwas zu überholen und dann zu verkaufen. Wollte mir ne 1000er mit V2 zulegen. Jetzt
find ich es doch angenehm zwischen beiden Bikes zu wechseln. Die SV zum "entspannten
Ausfahren" (wegen der aufrechteren Sitzposition) und die Gixxer für die richtig zügige
Gangart, wenn mich die Landschaft nicht gar so interessiert :-) Weiß zwar noch nicht, wie ich
mich entscheiden werde, aber die Tendenz geht schon langsam zum Verkauf von beiden Bikes und
zur Anschaffung einer Kilo-Gixxer. Dann hab ich dieses kreischende Geheule los, hab ein sehr
gutes Fahrwerk unterm Hintern, kann wieder schaltfauler fahren und hab trotzdem richtig Bumms
zur Verfügung, wenn mich die Landschaft mal wieder nicht interessiert :-)

Tja, nur was mach ich wenn die nächsten Dolo´s anstehen? Bei der Sitzposition auf de Gixxer
wäre es, glaube ich, eine Tortour. Nen Geldscheißer müßte man haben und schon hätte ich immer
ein Bike für jeden Anlass. Mal sehen wie´s kommt........

Konglabi


Re: SV 650S K4 - GSX-R 600 K4 oder doch ....

#2

Beitrag von Konglabi » 22.06.2011 17:17

moin,

ach nimm doch einfach nen großen V2 :D

Benutzeravatar
stevenluet
SV-Rider
Beiträge: 661
Registriert: 29.05.2007 20:45

SVrider:

Re: SV 650S K4 - GSX-R 600 K4 oder doch ....

#3

Beitrag von stevenluet » 22.06.2011 19:36

Rainbowone hat geschrieben:Bei der Sitzposition auf de Gixxer
wäre es, glaube ich, eine Tortour.
Das kann man aber ändern(Superbikelenker und event. andere Rasten)
Wenn du keine neue Kilo-Gixxe haben willst dann kann mal wohl zur ersten Generation raten die sollten denke mal günstig zu haben sein. Fürs eingesparte Geld sollten dann die Umbauten drin sein.
Oder halt nen Kilo-V2, obs dann aber ne SV sein soll darüber lässt sich streiten. Aber da hier ja nur Fahrprofis unterwegs sind die das Fahrwerk ständig an der Grenze des Machbaren bewegen wird dir wohl zu ner Aprilia geraten werden.
Ich kann nur sagen die SV sind günstig zu bekommen und soo schlecht ist das Fahrwerk dann doch nicht.
Kommt aber immer drauf an was man erwartet. Wenn man ne nagelneue Speedtriple oder ne Aprilia kauft dann kann man davon ausgehen das sich Fahrwerkstechnisch in den letzten-naja sagen wir mal guten-5 Jahren einiges getan hat. Nennt sich auch Fortschritt.
Die Entscheidung was du machst kann dir keiner abnehmen, da hilft nur testen, testen, testen....
bis die tage
gruss steven

GS500E>GSX-R750>GSF1200S>Nix>SV1000N>Nix>GS500E>MT-07

Benutzeravatar
Chaos
SV-Rider
Beiträge: 968
Registriert: 19.11.2010 20:18
Wohnort: Königsbrunn bei Augsburg

SVrider:

Re: SV 650S K4 - GSX-R 600 K4 oder doch ....

#4

Beitrag von Chaos » 23.06.2011 17:58

Hi, miet dir doch einfach mal ne Kilogixxe übers Wochenende, dann kannst ausgiebig testen.
Kostet bei meinem Händler z.b. 300 Euros, wenn du weniger fährst, kannst für des Geld auch ne Woche fahren.
Und dann kannst auch einfach mal 400 km oder mehr fahren und weisst, wies mit dem Komfort ausschaut
Zylinder sind wie Brüste. 2 fühlen sich am besten an

Rainbowone


Re: SV 650S K4 - GSX-R 600 K4 oder doch ....

#5

Beitrag von Rainbowone » 24.06.2011 20:17

Die Idee find ich richtig gut. Werde mich mal umhören welcher Händler in meiner Gegend ne Kilo Gixxer über´s Wochenende verleiht und welche finanziellen Vorstellungen die haben. Danke.

stewu
SV-Rider
Beiträge: 638
Registriert: 10.05.2010 22:06

SVrider:

Re: SV 650S K4 - GSX-R 600 K4 oder doch ....

#6

Beitrag von stewu » 24.06.2011 21:32

Rainbowone hat geschrieben:Die Idee find ich richtig gut. Werde mich mal umhören welcher Händler in meiner Gegend ne Kilo Gixxer über´s Wochenende verleiht und welche finanziellen Vorstellungen die haben. Danke.

das würd ich eher bleiben lassen, sonst gehts dir wie mir, dass wieder auf die SV steigst und merkst, dass eigentlich garnix vorwärts geht :lol:
NSR125 ---> NTV650 ----> YZF750 -----> FZR1000 ------> FZ750 ------->SV650

Konglabi


Re: SV 650S K4 - GSX-R 600 K4 oder doch ....

#7

Beitrag von Konglabi » 25.06.2011 7:31

Das stimmt :D

dann denkst du immer du fährst Mofa, bei solchen Wechseln.

Benutzeravatar
Bednix
SV-Rider
Beiträge: 2388
Registriert: 18.06.2004 12:41
Wohnort: wien

SVrider:

Re: SV 650S K4 - GSX-R 600 K4 oder doch ....

#8

Beitrag von Bednix » 29.06.2011 17:31

eine GSX-R mit der SV zu vergleichen ist unfair - die eine kostet das doppelte von der anderen - der vergleich hinkt massiv.
die GSX-R siegt in allen belangen bis auf die soundwertung. kein R4 kommt mit nem V2 vom sound mit.
ne 600'er gixxe ist aber auf der straße nix...da musst du wirklich viel schalten und hast sehr wenig drehmoment. letzteres ist bei der 650'er gleich wie bei der 600'er. die nehmen sich nicht viel.
wenn du von der SV richtung gixxe gehst, dann min. die 750'er.
die 1000'er ist dann wieder ein ganz anderer hammer, da kann auch die SV 1000 komplett einpacken.
die GSX-R ist und bleibt aber ein reinrassiges sportgerät...aber noch vergleichsweise straßentauglich für einen supersportler.
fährt du viel in der stadt oder nur normal von a nach b...bleib bei der SV.
fährt du generell nicht so viel und wenn dann, eher volle lotte...hol dir einen sportler. ;) bier
Fährst Du noch, oder beherrscht Du schon?

SV 1000 N R: GSX-R USD-Gabel, WP, Yoshimura, Akrapovic, ABM, Lucas, usw. ...daraus sind Träume gemacht!

Erlebe den Traum: http://www.svrider.de/index.php?seite=u ... etails=114 Vote und schreib deine Meinung dazu!

stewu
SV-Rider
Beiträge: 638
Registriert: 10.05.2010 22:06

SVrider:

Re: SV 650S K4 - GSX-R 600 K4 oder doch ....

#9

Beitrag von stewu » 30.06.2011 19:30

Bednix hat geschrieben:eine GSX-R mit der SV zu vergleichen ist unfair - die eine kostet das doppelte von der anderen - der vergleich hinkt massiv.
die GSX-R siegt in allen belangen bis auf die soundwertung. kein R4 kommt mit nem V2 vom sound mit.
ne 600'er gixxe ist aber auf der straße nix...da musst du wirklich viel schalten und hast sehr wenig drehmoment. letzteres ist bei der 650'er gleich wie bei der 600'er. die nehmen sich nicht viel.
wenn du von der SV richtung gixxe gehst, dann min. die 750'er.
die 1000'er ist dann wieder ein ganz anderer hammer, da kann auch die SV 1000 komplett einpacken.
die GSX-R ist und bleibt aber ein reinrassiges sportgerät...aber noch vergleichsweise straßentauglich für einen supersportler.
fährt du viel in der stadt oder nur normal von a nach b...bleib bei der SV.
fährt du generell nicht so viel und wenn dann, eher volle lotte...hol dir einen sportler. ;) bier

also manchmal hab ich echt das gefühl, hier muss mit aller gewalt die SV gut geredet werden und wenns noch so weit hergeholt ist, warum ist es unfair ne sv mit ner gsxr zu vergleichen, wenn genau diese entscheidung zu treffen?


oder möchtest du ganz einfach sagen "die frage stellt sich gar nicht, die gsxr ist ganz klar das bessere moped"?
NSR125 ---> NTV650 ----> YZF750 -----> FZR1000 ------> FZ750 ------->SV650

vtly


Re: SV 650S K4 - GSX-R 600 K4 oder doch ....

#10

Beitrag von vtly » 30.06.2011 21:23

@stewu

vergleichst du einen Posche Panamera mit Prosche 911? Ich denke nicht, den das 2 unterschiedliche Modelle und beide haben unterschiedliche Preise.
Was ich damit mein ist, die SV hat einen Neuwert der bei der Hälfte einer GSXR liegt, ist doch logisch das die GSXR besseres Fahrwerk usw. hat, doch eine GSXR ist nicht so alltagstauglich wie eine SV.
Also es bleibt jedem überlassen was er fährt, jeder hat eine ganz andere Meinung der eine steht auf Yamaha der andere auf BMW und deswegen fährt auch jeder ein anderes Motorrad :)

stewu
SV-Rider
Beiträge: 638
Registriert: 10.05.2010 22:06

SVrider:

Re: SV 650S K4 - GSX-R 600 K4 oder doch ....

#11

Beitrag von stewu » 30.06.2011 21:30

aber das ist doch im moment des kaufes scheiss egal.

wenn ich ein moped kaufen möchte muss ich VERGLEICHEN und erfahrungen einholen und dann kann ich mir überlegen obs mir das wert ist das teurere moped zu nehmen, oder nicht?


edith meint noch:

ich steh grad vor ner ähnlichen entscheidung, allerdings geht bei mir darum sv behalten oder vtr-sp1, cbr600rr oder nen stoppelhopser zu kaufen, die modelle lassen sich noch schlechter vergleichen, aber ohne vergleiche keine entscheidung ;).
NSR125 ---> NTV650 ----> YZF750 -----> FZR1000 ------> FZ750 ------->SV650

Benutzeravatar
Bednix
SV-Rider
Beiträge: 2388
Registriert: 18.06.2004 12:41
Wohnort: wien

SVrider:

Re: SV 650S K4 - GSX-R 600 K4 oder doch ....

#12

Beitrag von Bednix » 30.06.2011 22:18

stewu hat geschrieben:
Bednix hat geschrieben:eine GSX-R mit der SV zu vergleichen ist unfair - die eine kostet das doppelte von der anderen - der vergleich hinkt massiv.
die GSX-R siegt in allen belangen bis auf die soundwertung. kein R4 kommt mit nem V2 vom sound mit.
ne 600'er gixxe ist aber auf der straße nix...da musst du wirklich viel schalten und hast sehr wenig drehmoment. letzteres ist bei der 650'er gleich wie bei der 600'er. die nehmen sich nicht viel.
wenn du von der SV richtung gixxe gehst, dann min. die 750'er.
die 1000'er ist dann wieder ein ganz anderer hammer, da kann auch die SV 1000 komplett einpacken.
die GSX-R ist und bleibt aber ein reinrassiges sportgerät...aber noch vergleichsweise straßentauglich für einen supersportler.
fährt du viel in der stadt oder nur normal von a nach b...bleib bei der SV.
fährt du generell nicht so viel und wenn dann, eher volle lotte...hol dir einen sportler. ;) bier

also manchmal hab ich echt das gefühl, hier muss mit aller gewalt die SV gut geredet werden und wenns noch so weit hergeholt ist, warum ist es unfair ne sv mit ner gsxr zu vergleichen, wenn genau diese entscheidung zu treffen?


oder möchtest du ganz einfach sagen "die frage stellt sich gar nicht, die gsxr ist ganz klar das bessere moped"?
ich würde sagen, ich kann das gut einschätzen weil ich den tatsächlichen vergleich habe.
bin alle angesprochenen mopeds gefahren, und hab jetzt selbst ne gixxe in der garage.
dennoch hinkt der vergleich. eine SV hat ein komplett anderes konzept als eine GSXR - daher vergleichst du hier wirklich äpfel mit birnen. na was entscheidest du denn was du dir kaufst? in dem moment wo du abwiegst/überlegt/vielleicht noch punktetabellen von fachzeitungen rausholst hast du doch eh schon verloren.
gefällt dir was und du hast die kohle...kauf es. wenn du dich selbst erst davon überzeugen musst, lass es.
außerdem ist der von mir zitierte text sicher kein pro SV - genau lesen. :wink:
Fährst Du noch, oder beherrscht Du schon?

SV 1000 N R: GSX-R USD-Gabel, WP, Yoshimura, Akrapovic, ABM, Lucas, usw. ...daraus sind Träume gemacht!

Erlebe den Traum: http://www.svrider.de/index.php?seite=u ... etails=114 Vote und schreib deine Meinung dazu!

Gelöschter Benutzer 14732


Re: SV 650S K4 - GSX-R 600 K4 oder doch ....

#13

Beitrag von Gelöschter Benutzer 14732 » 30.06.2011 22:23

Also mein erstes Motorrad war ne CB500F in Weiss/Rot Originallack, gekauft ohne Probefahrt um 1000 Euro. Ich habs nicht bereut. Keine Sekunde
DIe SV is meine Zweite, gekauft ohne Probefahrt...keine Sekunde bereut...

Datenblätter? Keine Ahnung, interessiert mich auch nicht.

Antworten