Seite 1 von 1

K1300 R

Verfasst: 14.05.2012 20:51
von catering
Hi,
ich war am Samstag und Sonntag auf dem Luk Driving Center im Baden Airpark mit Team Motobike.

Die Veranstaltungen waren von Metzeler gesponsort und man hat für 199 Eur/Tag die komplette Motorrad Palette von BMW (Schwerpunkt S1000 RR), Essen und Getränke, Rennstrecke Instruktorenfahrten und Tipps sowie Soziusfahrten mit Jürgen Fuchs bekommen.

Nach einem Turn auf der RR habe ich festgestellt das sich manche Sachen nie ändern.

Ich kann und will nicht mit Stummellenker fahren.

Als Alternative waren F800, K1300 R und Speed Triple vor Ort.

Da ich selber Triple fahre und die Triumph sehr begehrt war habe ich die K1300 probiert (die war seltsamerweise überhaupt nicht gefragt :D ).

Am Anfang war ich skeptisch mit dem Ding weil es sehr schwer wirkt und die Optik na ja,

ABER auf der Strecke ist das Ding der Knaller. Die Maschine zieht von unten wie von oben wie ein Büffel.
Da ich in der langsamen Gruppe gefahren bin musste ich in der letzten Kurve vor der Geraden auf dem Driving Center nur an den RR´s dran bleiben und rausbeschleunigen. Die RR´s kommen erst ab 7-8000 richtig. Wenn die Jungs vor mir nicht in diesem Bereich waren musste erst herunter geschalten werden, bis dahin war ich weg.
Das läuft in den schnelleren Gruppen nicht mehr. Auf dem Geschlängel im Driving Center ist es mit dem Rohrlenker sehr einfach. Auf schnellen Strecken ist das natürlich auch was anderes.

Fahrwerk ist auf dem Kurs erste Sahne. Es wackelt nichts und die ABS Bremse funktioniert (mir ist es erst nach der Veranstaltung aufgefallen, dass ich vor den Kurven voll in die Eisen gegangen bin, ohne Probleme beim Anbremsen zu bekommen wie bei meinen Mopeds ohne ABS).

Der größte Negativpunkt ist für mich die Optik, aber Geschmackssache.
FAZIT:
1300 ccm, 173 PS, 140NM bei 8200 U/min.

Das Ding hat mich voll überzeugt. Gratulation an BMW für diese Kiste.

Gruß

Ralf

Re: K1300 R

Verfasst: 14.05.2012 21:26
von Roughneck-Alpha
Mein Kumpel fährt den um 100 cm³ reduzierten Vorgänger und muss immer wieder in die Werkstatt. Zum Glück hat er eine Anschlussgarantie abgeschlossen, sonst wäre er schon arm geworden bei dem Haufen ;-)
Wie zum Teufel kann nach 20'000 Kilometern schon die Kupplung fertig sein?

Optisch find ich sie gar nicht so schlecht, aber 173/162 PS auf der Landstraße ist völlig überzogen und genau da gehört eine nackte hin.

Re: K1300 R

Verfasst: 14.05.2012 21:34
von catering
Roughneck-Alpha hat geschrieben:Mein Kumpel fährt den um 100 cm³ reduzierten Vorgänger und muss immer wieder in die Werkstatt. Zum Glück hat er eine Anschlussgarantie abgeschlossen, sonst wäre er schon arm geworden bei dem Haufen ;-)
Wie zum Teufel kann nach 20'000 Kilometern schon die Kupplung fertig sein?

Optisch find ich sie gar nicht so schlecht, aber 173/162 PS auf der Landstraße ist völlig überzogen und genau da gehört eine nackte hin.
Überzogen aber...... GEIL :twisted:

Re: K1300 R

Verfasst: 14.05.2012 21:37
von homeracer
Hatte auch schon die Gelegenheit K1300 zu fahren, allerdings die S und auf der Landstraße.
Der Motor ist wirklich stark! Wer will kann auch innerorts schon im 6ten fahren, am Ortsausgang geht's trotzdem noch voran. Trotz der hohen Spitzenleistung kann gemütlich gecruist werden, hohe Drehzahlen müssen nicht sein, der Druck in der Mitte reicht vollkommen aus :wink:
Bremsen haben mir auch gefallen, Schaltautomat macht richtig Laune. Fahrwerk ist stabil, keine Frage. Allerdings ist mir das Ding für engere Strecken doch ein wenig zu (ja wie sag ich's) träge. In Anbetracht des Gewichts und Radstands nicht wirklich unhandlich, aber eben kein Vergleich zur SV.

Re: K1300 R

Verfasst: 14.05.2012 21:38
von Roughneck-Alpha
@ catering

Na dann hol sie Dir Digga.
Aba imma uffen Ölstand kieken, die frisst ordentlich und wenn mal zu wenig ist, dann kann ich Dir vorab gerne ein Bild von einem Kolben schicken, der einige Segmente im Motor verteilt hat, bevor sie aus dem Gehäuse geschossen sind :lol:

Re: K1300 R

Verfasst: 14.05.2012 21:51
von catering
Nö, muss nicht sein.

Wäre aber schön als siebtes oder neuntes Moped wenn man Geld hätte....

Was mich aber am meisten an mir überrascht...... BMW war bis vor 5 oder 6 Jahren ein NoGO. Aber seit Japan einfallslos geworden ist und die Bajuwaren aufdrehen finde ich die Marke gar nicht mal schlecht. Imme etwas anderst aber technisch überzeugend (die 1200er von Deinem Kumpel vielleicht nicht). Bei den Autos ebenso. Ich fahre für ein paar Monate einen 3er Touring. Ich liebe dieses Auto und weine ihm jetzt schon hinterher

Re: K1300 R

Verfasst: 14.05.2012 22:02
von Kerberos
Die beiden asymetrischen Scheinwerfer finde ich der hammer von der Optik.
Am geilsten finde ich den Schaltassistent. von 0 auf 200 in... :mrgreen:

Fahrwerk, Motor, Fahrleistung -> on Top
Bordelektronik und eleltronische Helferlein -> on Top
Zubehör für Reisen -> kein Problem mal ein paar Koffer mit dran zu basteln

Re: K1300 R

Verfasst: 14.05.2012 22:04
von Kerberos
catering hat geschrieben:
Wäre aber schön als siebtes oder neuntes Moped wenn man Geld hätte....
Steht bei Riller und Schnauck in berlin zum Saisonende in Vollausstattung für 13-14k rum. Schnäppchen :)
Sind von BMW gesponserte Vorführer.

Meine Next ist aufgrund des Einsatzspektrums mehr die GS. Die K wird meine SV erst ablösen wenn die völlig Schrott ist.
Finde die SV hat "Charakter". Motor, Sound, Vibration (freut immer die Sozia^^)

Re: K1300 R

Verfasst: 14.05.2012 22:17
von Katrider
N'abend,

kann mich catering nur anschliessen - bin 2005 das erste Mal eine K12R gefahren, danach dann ein paar Mal
die K13R ebenfalls in Baden-Baden und hab mir letztes Jahr nach meiner SV eine geholt.
Hat Kraft in allen Lebenslagen, ist trotz dem Gewicht sehr "handlich" und vom Fahrwerk über alle
Zweifel erhaben.
Die Optik finde ich sehr gelungen - mein Geschmack weicht aber (GottseiDank) meistens von der Masse ab :mrgreen:
Bisher hatte ich noch keine größeren Probleme - von wegen Ölstand - lese ich hier das erste Mal ...
Lediglich ein leichtes Pendeln um die Längsachse ist mir aufgefallen - dank Anschlußgarantie bekomme ich
diverse Fahrwerksteile auf Garantie - trotz bereits gut 70tkm.
Habe die Sitzposition noch mit einem SB-Lenker optimiert - paßt für mich jetzt 100%ig

BMW wird mit Sicherheit auf der Schiene weitermachen - bei einer S1000-Streetfighter könnte ich dann
wieder schwach werden :lol:

Bin übrigens in Baden-Baden die F800R ein paar Turns gefahren - ein absolut geiles Moped und eigentlich
völlig ausreichend - aber Leistung mach eben auch Spaß :twisted:

Ciao Axel

Re: K1300 R

Verfasst: 14.05.2012 22:23
von Kerberos
Aufmerksam bin auf das Moped in dem Film Resident Evil geworden. Wo die gute mit der k1200r damals vollbepackt durch die Wüste aus. Hat mir voll gefallen^^

Re: K1300 R

Verfasst: 02.06.2012 23:31
von B-JT**
Katrider hat geschrieben:...Bisher hatte ich noch keine größeren Probleme - von wegen Ölstand - lese ich hier das erste Mal ...
Lediglich ein leichtes Pendeln um die Längsachse ist mir aufgefallen - dank Anschlußgarantie bekomme ich
diverse Fahrwerksteile auf Garantie - trotz bereits gut 70tkm...
Moin,

die K1200R kann ein Problem mit der Motorschmierung/Öldruck bekommen bei maximaler Schräglage, wenn hohe Drehzahl anliegt und der Ölstand etwas abgesunken ist. Dann wird der 4. Zylinder nicht mehr ausreichend versorgt und das Pleuellager gibt den Geist auf.
Oder die Steuerkette springt über mit dem Resultat das Ventile aufsetzten.
Ursache hierfür ist der Steuerkettenspanner der per Öldruck "betrieben" wird, deshalb rasselt sie auch die ersten Sekunden so laut nach dem Motorstart.
Wenn der Ölstand immer peinlichst genau auf Max. gehalten wird gibt es das Problem nicht mehr!!!

Per kostenloser Rückrufaktion wird ein Lager des Heckfederbeins/Schwinge getauscht, auch ohne Anschlussgarantie.

Ansonsten ist die K1200R ein super handliches Bike und sau flott.

Die K1300R ist noch einen ganzen Zacken schärfer und BMW hat den Steuerkettenspanner überarbeitet.
Das Teil ist unbedingt zu empfehlen, ist aber leider ein Vierzylinder. :x

Bye

Jürgen

Re: K1300 R

Verfasst: 03.06.2012 18:06
von Katrider
Hi,

der Tausch der Steuerkette wurde mit letztens auch empfohlen bei der KM-Leistung - werde ich wohl bald
in Angriff nehmen. Lt. Meister hört und merkt man an der 13er den Verschleiß nicht und es kommt
dann zum plötzlichen Überspringen :cry:
Und für max. Schräglage auf der Renne nehm ich die Streety meiner Frau :mrgreen:

Ciao Axel

Re: K1300 R

Verfasst: 07.06.2012 15:13
von Unrockstar
Die 1300er habe ich letztes Jahr auf dem Nürburgring bestaunen können. Wir saßen auf der Tribüne und haben den Freifahrern zugeguckt. Das Highlight war die K1300R, die mit Sozius die Supersportler auf der Bremse abgezogen hat.... :twisted:

Re: K1300 R

Verfasst: 08.08.2012 11:07
von EiWolf
Ich bin Sie jetzt auch in den Alpen probegefahren (Highbike Paznaun sei Dank).

Generell ist des Ding ein richtig geiles Motorrad. Fährt sich meiner Meinung wie ein Fliegender Teppich (Rückmeldung von der Straße kommen nur stark gedämpft zum Fahrer) aber man ist in ziemlich kurzer Zeit wirklich schnell damit unterwegs.
Betreuer vom Highbike meinte nur. "Beherrscht Du die Blicktechnik beim Motorradfahren kannst schnell BMW fahren ;-)"

Vom Motor - 1300ccm 140Nm 170PS!!!! - war ich etwas entäuscht. Ich hätte etwas mehr Druck von dem Ding erwartet. Ausgangs enger Kehren - wenn die Motordrehzahl unter 3000U/min liegt - merkt man wenig von 1300ccm. Darüber gehts linear immer druckvoller in den Begrenzer. Aber bei einem 1000er Supersportler scheißt man sich mehr in die Hosen beim angasen. Was mich wirklich überrascht hat war der Motorsound. Das Ansauggeräusch beherrscht alles. Leises Säuseln, kerniges Schnorcheln, und aggressives fauchen.... Und wenn dann mit dem Schaltautomat der nächste Gang mit einem schönen "Peng" geladen wird - ist das grinsen unterm Helm noch größer.

Größter Kritikpunkt ist meiner Meinung das Getriebe. 2.Gang Schubbetrieb hörte sich an wie wenn das Getriebe kurz vom Exitus steht. Würde mich auf dauer wirklich nerven.

Fazit: Geiler Hobel. Kaufen würde ich Sie mir trotzdem nicht. Weit über 10k€ für ein Hobby ausgeben ists mir einfach nicht wert.