TL 1000S Bitte um Infos


Hier kann über alle anderen Motorradmodelle und -Marken geredet werden.
Benutzeravatar
sv650-gr
SV-Rider
Beiträge: 129
Registriert: 01.04.2012 12:06
Wohnort: Südhessen Bürstadt

SVrider:

TL 1000S Bitte um Infos

#1

Beitrag von sv650-gr » 06.06.2012 20:12

Hallo TL 1000 Fahrer/innen
Bin heute eine TL 1000S probegefahren und mir fiel folgendes aus:

- Getriebe heult lauter als das der SV 650
- wollte im hohen Gang bei ca 4500U/Min beschleunigen, da ging mal nicht viel, hatte den Eindruck Motor würde zu mager laufen, es wurde besser als ich das Gas etwas zurücknahm. Bei höheren Drehzahlen ging die TL aber gut. Meine kleine 650S läuft aber elastischer.

Sind die o.g Punkte "normal" bei der TL?
Der Verkäufer beharrt darauf, dass alles im Lot ist, und eine Inspektion inclusive Kerzen K&N und Ölfilter gemacht wurde.

Benutzeravatar
Roughneck-Alpha
SV-Rider
Beiträge: 18525
Registriert: 09.05.2009 12:45
Wohnort: Schönster Stadtteil Ostdeutschlands
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: TL 1000S Bitte um Infos

#2

Beitrag von Roughneck-Alpha » 06.06.2012 20:50

kurze und banale Frage: Warum stellst Du diese Frage nicht bei den TLern im Forum?
Gibt hier zwar auch einige, aber der Thread könnte in der Fülle untergehen.
Dieser Post wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gueltig.




Verkaufe:

Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:

1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung
.

Benutzeravatar
sv650-gr
SV-Rider
Beiträge: 129
Registriert: 01.04.2012 12:06
Wohnort: Südhessen Bürstadt

SVrider:

Re: TL 1000S Bitte um Infos

#3

Beitrag von sv650-gr » 06.06.2012 21:27

Hier im Forum gibt es ja auch ein paar die eine Kilo-Knubbel fahren.
Das TL-Forum wäre mein nächster Schritt gewesen.

EDIT:

@Roughneck-Alpha
du fährst ja unter anderem eine Kilo-Kante.
Verhälts sich die SV1000 auch so beim Aufreißen bei 4-5K umdrehungen?

Benutzeravatar
Unrockstar
SV-Rider
Beiträge: 6236
Registriert: 06.11.2008 16:10
Wohnort: Hennigsdorf

SVrider:

Re: TL 1000S Bitte um Infos

#4

Beitrag von Unrockstar » 07.06.2012 15:06

War Quatsch....
Zuletzt geändert von Unrockstar am 07.06.2012 15:31, insgesamt 1-mal geändert.
"Wenn ich das nicht überlebe, bringe ich Dich um!"

Plan B

Wer sich selbst nicht im Griff hat, wird sein Bike nie im Griff haben.

Benutzeravatar
Ati
SV-Rider
Beiträge: 3937
Registriert: 29.06.2008 15:16
Wohnort: siehe Webseite
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: TL 1000S Bitte um Infos

#5

Beitrag von Ati » 07.06.2012 15:26

laut anderen hat die TL ebenfalls Einspritzung. :wink:
September 1996
Vorstellung TL1000S
Schmal, schlank, leicht, bärenstark und kostengünstig soll die Suzuki TL 1000 S die zweizylindrige Konkurrenz von Moto Guzzi, Ducati, Honda und Yamaha das Fürchten lehren. Die erste Suzuki mit serienmäßig elektronisch gesteuerter Einspritzanlage.
Reißt Du bei der 1000er den Hahn bei 4.000-5.000 U/min auf, dann geht die Fuhre moderat aber mit Druck nach vorn los. Der 6. Gang ist recht lang übersetzt, also erwarte da nicht zu viel. Kann man zwar gut fahren, aber Sprints gehen damit nicht.
ich sage mit aller Entschiedenheit - vielleicht, eventuell, mal sehen ... und freue mich auch über eine Bewertung
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal

matze1810


Re: TL 1000S Bitte um Infos

#6

Beitrag von matze1810 » 07.06.2012 16:25

sv650-gr hat geschrieben:@Roughneck-Alpha
du fährst ja unter anderem eine Kilo-Kante.
Verhälts sich die SV1000 auch so beim Aufreißen bei 4-5K umdrehungen?
Der fährt nicht, der rollt nur vor sich hin :)wech(:

Benutzeravatar
jubelroemer
SV-Rider
Beiträge: 13996
Registriert: 31.10.2007 14:35
Wohnort: 72654

SVrider:

Re: TL 1000S Bitte um Infos

#7

Beitrag von jubelroemer » 07.06.2012 17:17

"Age is not a question of numbers"

Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !

ab 11:05 - wie geil !!

W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020

"The lightness is the secret" M.T.

Benutzeravatar
2blue
SV-Rider
Beiträge: 4919
Registriert: 07.03.2005 22:07
Wohnort: Speyer am Rhein

SVrider:

Re: TL 1000S Bitte um Infos

#8

Beitrag von 2blue » 07.06.2012 18:50

jubelroemer hat geschrieben:Frag doch mal den TL-Andy!!
:P War der erste der Ihm bei den TLern geantwortet hat.
Die Power-Knubbel vom SV-Treffen 2016
Blau ist für mich ne tolle Farbe und kein Zustand

Benutzeravatar
sv650-gr
SV-Rider
Beiträge: 129
Registriert: 01.04.2012 12:06
Wohnort: Südhessen Bürstadt

SVrider:

Re: TL 1000S Bitte um Infos

#9

Beitrag von sv650-gr » 07.06.2012 20:24

2blue hat geschrieben:
jubelroemer hat geschrieben:Frag doch mal den TL-Andy!!
:P War der erste der Ihm bei den TLern geantwortet hat.
ja richtig,
habe auch im TL-Forum angefragt.
Also die TL die ich gefahren bin scheint nicht richtig eingestellt zu sein.
Es hätte mich auch gewundert bei einem V2 mit 1Liter.
Aber muß gestehen, habe mich auf Anhieb wohl gefühlt auf dem Teil.
Ist ja auch nicht sooo ein großer Unterschied zur Knubbel :mrgreen:
das 1/3 :D

Benutzeravatar
Roughneck-Alpha
SV-Rider
Beiträge: 18525
Registriert: 09.05.2009 12:45
Wohnort: Schönster Stadtteil Ostdeutschlands
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: TL 1000S Bitte um Infos

#10

Beitrag von Roughneck-Alpha » 07.06.2012 21:50

Ati hat geschrieben:Reißt Du bei der 1000er den Hahn bei 4.000-5.000 U/min auf, dann geht die Fuhre moderat aber mit Druck nach vorn los. Der 6. Gang ist recht lang übersetzt, also erwarte da nicht zu viel. Kann man zwar gut fahren, aber Sprints gehen damit nicht.
Das trifft es eigentlich sehr genau ;-)
Dieser Post wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gueltig.




Verkaufe:

Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:

1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung
.

Benutzeravatar
loki_0815
SV-Rider
Beiträge: 5221
Registriert: 10.08.2009 15:42

SVrider:

Re: TL 1000S Bitte um Infos

#11

Beitrag von loki_0815 » 08.06.2012 17:02

Wenn bei einem Motorrad der meistgenutzte Gang beim beschläunigen zu heulen anfängt als säße man in einer alten Straßenbahn dann hat dass Getriebe bzw. das Gangradpaar Pitting. Das sind Härteschichtausbrüche auf den Zahnflanken. Dies kann auf mittel bis langfristig zu Zahnausfall führen.
Kommt meist bei Bikes vor bei denen die Fahrer recht moderat und zurückhaltend, also unteren und mittleren Drehzahlbereich in einem Gang fahren und immer hohe Last auf das Getriebe packen.

Beispiel: Bei einer Übersetzung von 1:3 also 100Nm an der KW hat man in besagtem Gang 300Nm anliegen. Dieses Drehmoment kann man senken in dem man die Drehzahl erhöht. Denn erhöht man die Motordrehzahl verringert sicht das am Getriebe anliegende Drehmoment und mindert dadürch den Verschleiß.
Gleiches gillt für die Nockenwellen ... wobei bei denen noch dazu kommt dass die Drehzahl der nockenwellen nur halb der Motordrehzahl ist und somit die Verweildauer der Nockenspitze auf den Stößeln oder Schlepp/Kipphebel höher ist als nötig. Bei höherer Drehzahl also z.B. 8000 dreht die Nocke 4000, d.h. dass bei 4000 die Nocke nur 2000 dreht. Da ist auch die Zeit zwischen 8000 und 4000 doppelt so lang mit der die Nockenspitze auf den Stößel drückt. Höhere Drehzahl bedeutet auch höhere Fliehkräfte die die Last an der Nockenspitze verringern da ja der Stößel oder Kipp/Schlepphebel mit der Massenträgheit zu kämmpfen haben.

So .... kurz gesagt wird wohl kurz bis mittelfristig an dieser TL eine Getriebeinstandsetzung fällig werden ! :!:
Gruß Loki

Du sehnst dich nach Nervenkitzel ....
Liebst das Risiko ?

Dann lasse mich dein Auto einparken ! :D

Chanel : http://www.youtube.com/channel/UCttqkS1IrIBaeWp057_r-qw

Benutzeravatar
Ati
SV-Rider
Beiträge: 3937
Registriert: 29.06.2008 15:16
Wohnort: siehe Webseite
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: TL 1000S Bitte um Infos

#12

Beitrag von Ati » 08.06.2012 19:26

ähm öhm nun ja. Schön erklärt, jedoch sind die Getriebe niedrig drehender Maschinen auf solche Momente ausgelegt. Mag zwar sein, dass diese Maschine Pitting hat, aber das ist nicht die Regel. Die meisten V2 Fahrer fahren wegen des hohen Drehmoments in niedriger Drehzahl. Ist ja auch etwas spritfreundlicher. Außerdem fahren wir keine Kreischsägen :twisted:
ich sage mit aller Entschiedenheit - vielleicht, eventuell, mal sehen ... und freue mich auch über eine Bewertung
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal

Benutzeravatar
loki_0815
SV-Rider
Beiträge: 5221
Registriert: 10.08.2009 15:42

SVrider:

Re: TL 1000S Bitte um Infos

#13

Beitrag von loki_0815 » 08.06.2012 20:37

Dass mit der Auslegung der Getriebe wäre schön ... ist aber leider nicht so. Aus Gewichts und Kostengründen wird da, egal bei welcher Marke an der falschen Stelle gespart. Gillt auch für unsere SV650 .... leider. Wenn man vergleicht bei welcher Drehzahl das Max an Drehmoment und Leistung besteht und zwischen dem höchsten Punkt der Leistung und dem höchsten Punkt des Drehmoments einen Strich auf der Messung macht hat man den Elastischen bereich in dem man am wirtschafstlichen unterwegs ist.
Denn es bring keine Kraftstoffersparnis wenn man bei 1500 U/min die Drosselklappe voll öffnet .... dann hat man nur ne hohe Last und den dazu benötigten Kraftstoff aber kaum vorkommen. Ist wie wenn ich Dir nen 50L Kannister Wasser auf den rücken schnalle und dann sollst rennen, Du hast es auch einfacher mit weniger Last. Ist ein banales aber einfaches Beispiel.
Was meinst wieviele Bandit1200 Getriebe ich schon den 3. und 4. gang gerichtet hab ... aber noch nie eins der bandit 600.
Nockenprobleme hat die B12 auch wenn man die Gänge durchwürgt. Bei der B6 gibts dass net, da die benötigte Drehzahl um vorwerts zu kommen so hoch liegt dass der Motor da nicht überlastet wird.
Denn überlasten kommt von "Last" und die hab ich bei zu hoher Drehzahl, z.B. Auf Kolben, Ploil und KW, und bei niedriger Drehzahl hab ich Last auf dem Getriebe und der Ventilmechanik.
Also ist die gute Mitte am sichersten und besten für den Motor.
Immer auf den Elastischen bereich bezogen ... Ausgewogenheit zwischen Leistung und Drehmoment.
Gruß Loki

Du sehnst dich nach Nervenkitzel ....
Liebst das Risiko ?

Dann lasse mich dein Auto einparken ! :D

Chanel : http://www.youtube.com/channel/UCttqkS1IrIBaeWp057_r-qw

Benutzeravatar
Ati
SV-Rider
Beiträge: 3937
Registriert: 29.06.2008 15:16
Wohnort: siehe Webseite
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: TL 1000S Bitte um Infos

#14

Beitrag von Ati » 11.06.2012 16:07

Ein Reihen-Vierer ist ein solcher und so gebaut. Die Bandits sind für Pitting wohl eher bekannt. Hier geht es jedoch um eine 1000er V2. Meinem Freundlichen sind noch keine Getriebeprobleme an einer SV/TL untergekommen. Und wenn Du im Forum danach suchst wirds auch sehr sehr dünn.
vergleiche hierzu
oder hier

In so fern Theorie und Praxis. Vermutung und Realität. Immer ein wenig auseinander :wink: ;) bier
ich sage mit aller Entschiedenheit - vielleicht, eventuell, mal sehen ... und freue mich auch über eine Bewertung
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal

Benutzeravatar
ake
SV-Rider
Beiträge: 636
Registriert: 26.09.2010 16:37
Wohnort: Goldbach, BY

SVrider:

Re: TL 1000S Bitte um Infos

#15

Beitrag von ake » 11.06.2012 17:17

loki_0815 hat geschrieben: Beispiel: Bei einer Übersetzung von 1:3 also 100Nm an der KW hat man in besagtem Gang 300Nm anliegen. Dieses Drehmoment kann man senken in dem man die Drehzahl erhöht. Denn erhöht man die Motordrehzahl verringert sicht das am Getriebe anliegende Drehmoment und mindert dadürch den Verschleiß.
Hmmm. Hier unterstellst Du aber mal so einfach, dass das Drehmoment bei steigender Drehzahl abfällt. I.d.R. werden die Motoren doch auf ein möglichst hohes und konstantes Drehmoment über einen weiten Bereich ausgelegt (Stichwort Durchzugsfähigkeit). Wenn ich in einem solchen (Regel-)Fall die Drehzahl erhöhe bleibt das Moment konstant wobei ich aber sicherlich mehr Leistung durchs Getriebe schicke, oder?

Oder meinst Du "Konstantfahren"? Da hättest Du sicherlich bei gleicher Leistung unterschiedliche Drehmomente - wobei ich dass, wenn nicht gerade Volllast, für den eher unkritischeren Fall halte.
loki_0815 hat geschrieben: Gleiches gillt für die Nockenwellen ... wobei bei denen noch dazu kommt dass die Drehzahl der nockenwellen nur halb der Motordrehzahl ist und somit die Verweildauer der Nockenspitze auf den Stößeln oder Schlepp/Kipphebel höher ist als nötig. Bei höherer Drehzahl also z.B. 8000 dreht die Nocke 4000, d.h. dass bei 4000 die Nocke nur 2000 dreht. Da ist auch die Zeit zwischen 8000 und 4000 doppelt so lang mit der die Nockenspitze auf den Stößel drückt. ... Höhere Drehzahl bedeutet auch höhere Fliehkräfte die die Last an der Nockenspitze verringern da ja der Stößel oder Kipp/Schlepphebel mit der Massenträgheit zu kämmpfen haben.
Was ist denn schädlicher? Längere Verweilzeit (bei niedrigerer Drehzahl) oder höhere Berührfrequenz (bei höherer Drehzahl)? Außerdem sollte man nicht vergessen, dass, je höher die Drehzahl wird, die Belastung insbesondere im Ventiltrieb immer stoßartiger wird, was gemeinhin als nicht gesund gilt.

In jedem Falle hängt viel von der konstruktiven Auslegung, der verwendeten Schmierung und dem Fahrverhalten ab - was nun genau welchen Anteil hat vermag zumindest ich nicht zu sagen.

Gruß
AKE, der auch gern das Drehmoment des V2 nutzt und weniger die Spitzenleistung :wink:
... Honda NTV650, Suzuki SV1000S, Moto Guzzi Griso 1200 8V ... V2 rulez :-)

Antworten