An die Apriliafahrer


Hier kann über alle anderen Motorradmodelle und -Marken geredet werden.
Antworten
Lausitzer


An die Apriliafahrer

#1

Beitrag von Lausitzer » 27.06.2012 9:01

Hallo, bin auf der suche nach ner neuen. Dabei bin ich auf Aprilia gestoßen. Welche Erfahrungen habt Ihr in Punkto Verarbeitung, Technik, Haltbarkeit gemacht. Ich interessiere mich vor allem für die SL 1000 Falco oder die RST 1000 Futura.

Ich habe auch schon jeweils eine ins Auge gefasst und die Anbieter kontaktiert, will erstmal ein Paar Infos und Daten von denen, bevor ich die 600km in Angriff nehme...

Vielen Dank für die Hilfe.


Grüße aus der Lausitz


Marco

Benutzeravatar
Jonny
SV-Rider
Beiträge: 5127
Registriert: 10.08.2008 0:58

SVrider:

Re: An die Apriliafahrer

#2

Beitrag von Jonny » 27.06.2012 9:52

Schau mal ins http://www.apriliaforum.de rein. Da die Falco und Futura den selben Motor haben wie die RSV/Tuono RP, also sprich Rotax-Motor, kann ma eigentlich beherzt zugreifen. Sicherlich wird das Modell insgesamte auch ihre Kinderkrankheiten haben, die kenn ich aber nicht genau. Der Motor hat die üblichen Wartungsintervalle und ist im Grunde sehr lebhaft, auch einige User über 100.000km im Forum ohne große Blessuren vorhanden. Also im Grunde ein ähnlich standhafter Motor wie die der SV, natürlich bei entsprechender Wartung und Pflege.

MFG

Benutzeravatar
Hawkeye_III
SV-Rider
Beiträge: 87
Registriert: 28.05.2006 15:15
Wohnort: Emden

SVrider:

Re: An die Apriliafahrer

#3

Beitrag von Hawkeye_III » 27.06.2012 21:33

Die Futura bin ich eine Saison lang gefahren. Fährt sich für die Größe der Maschine sehr gut, allerdings ist die Schräglagenfreiheit durch den Hauptständer begrenzt. Die ersten 3 Kurven im Harz hat der Hauptständer direkt aufgesetzt bei mir, mit der SV wäre da noch deutlich Platz gewesen. Der Motor läuft erst ab 3000 rund, durch die lange Übersetzung kommt bis 5000 nicht viel, darüber geht aber richtig die Post ab (0-200 in 9,9s). Durch die "anti-hopping" Kupplung sehr angenehm zu fahren. Dafür könnte der Motor klanglich auch n Vierzylinder sein, hatte nen Sportluftfilter drin und den üblichen Auspuffumbau gemacht (Zubehördämpfer bekommt man nicht), aber dadurch wird sie nur lauter. Klanglich bestenfalls mit ner SV mit Originalauspuff zu vergleichen. Das kann die Mille deutlich besser, liegt wahrscheinlich am Vorschalldämpfer unterm Motor bei der Futura.
Verkauft habe ich die Futura zum einen weil mir der Klang gefehlt hat, weil ich mit dem Helm mitten in den Verwirbelungen saß (bin aber auch ein Sitzriese, normalerweise hat man totalen Windschutz) und hauptsächlich weil sie mir zu schnell war. Als ich danach wieder auf einer SV saß hat mir das fahren schon bei deutlich niedrigeren Geschwindigkeiten mehr Spaß gemacht, liegt halt an der Handlichkeit der kleinen.

Die Futura hat hauptsächlich im Bereich Elektrik ihre Schwachstellen, Anlasserrelais ist zu schwach ausgelegt und raucht irgendwann ab und die Verkabelung vom Laderegler zur Batterie ist zu gering dimensioniert. Außerdem gab es noch einen T-Stück das häufig gebrochen ist, glaub das war in der Spritleitung, müsste aber mittlerweile bei allen durch ein Metallstück ersetzt worden sein.

Insgesamt ist es aber ein sehr gutes Motorrad, mir lag nur der Typ Tourer nicht, denke SV-Fahrern macht die Falco mehr Spaß.

Hier noch mal ein Foto von meiner Futura neben einer SV
https://picasaweb.google.com/lh/photo/Y ... directlink
ansonsten habe ich hier noch ein paar Bilder https://picasaweb.google.com/HawkeyeIII ... directlink
...hier ein kleiner Wheelie, Voderrad schnell wieder runter und dann sofort rechts, sonst ists vorbei...
Helmut Dähne (Rekordfahrt Nordschleife)

Lausitzer


Re: An die Apriliafahrer

#4

Beitrag von Lausitzer » 28.06.2012 7:38

Hallo Hawkeye_III, danke für die Infos. Ich bin leider noch keine Futura gefahren, das gleich gilt für die Falco... die nächsten die ich mal Probefahren könnte, steht ca. 300 km entfernt... Mir gefällt die Futura halt optisch und sticht ein wenig aus dem Einheitsbrei der aktuellen Modelle hervor. Ebenso ist die Falco für mich echt ein Hingucker und ich denke Fahrwerksseitig kann man beide eh nicht mit ner SV vergleichen.

Du hast geschrieben, dass du auf Grund deiner Größe Verwirbelungen am Helm hattest. Wie groß bist Du? Sollten es mehr als 1,90 sein, hätte ich dann wahrscheinlich das gleiche Problem. Weiterhin habe ich gelesen, dass das Leistungsloch durch ein Anderes Mapping ausgemerzt werden kann und die Futura dann bereits ab 2500 U/min gut gehen soll.

Danke trotzdem nochmal für die Infos. Hab ja bald Urlaub und da kann man sich mit dem Thema ein wenig mehr befassen...


Grüße aus der Lausitz

Marco

Antworten