Ducati Hypermotard Evo SP Corse Edition
Verfasst: 04.07.2012 17:06
Da ich seit fast 2 Jahren meine SV nicht mehr habe und es bei mir beruflich in die richtigen Bahn geht (Referendariat ist fertig und die Stelle sicher
), schaue ich mich so langsam wieder nach einem Motorrad um. Diesmal soll es was werden, wo ich mit meinen 199cm gut draufpasse, ohne das ich großartig umbauen muss. Auf meinem Probefahrtzettel stehen KTM 990 SMR, KTM SD/R, Triumph Speed Triple und Ducati Hypermotard.
Heute bin ich dann die Ducati Hypermotard Evo SP gefahren. Diese ist 3 cm höher als das normale Evo Modell und hat 95 PS sowie ~103nm Drehmoment. Zusätzlich ist ein Öhlins Mono Federbein und eine Mazocchi USD Gabel verbaut. Beides natürlich voll einstellbar.
Ich bin ca. 1 Std gefahren. Ein bisschen Autobahn um aus der Stadt zu kommen und dann über Land. Für den ersten doch sehr positiven Eindruck reichte die Std. aus. Gerne wäre ich noch länger gefahren!
Zu Beginn war ich sogar ein wenig aufgeregt. Schließlich bin ich lange nicht mehr gefahren. Schlüssel umgedreht, Mäusekino ging an, alles blinkte... Das macht was her
Startknopf gedrückt und schon lief sie. Soundmäßig typisch Ducati. Etwas mehr bass würde ihr gut tun... aber gut, wer fährt schon mit original Tüten durch die Gegend! Das wär die erste Umbaumaßnahme.
Die Sitzposition ist für große Leute wirklich sehr angenehm. Man sitzt durch den breiten etwas höheren Lenker im Gegensatz zum normalen Modell doch sehr Gerade und vorderradorientiert. Insgesamt sehr sportlich. Der Kniewinkel ist angenehm.
Am Anfang ging es für 5 min durch die Stadt. Das Teil fühlt sich an wie ein Fahrrad! Wahnsinnig handlich! Sowas handliches bin ich wirklich selten gefahren. Das Fahrwerk der Duc ist einfach toll. Schön straff, nicht zu hart, nicht zu weich. Schlaglöcher werden gut abgefangen und nicht in den Rücken weitergereicht. An den langen Federweg muss man sich erst gewöhnen. Ist halt im Vergleich zur SV etwas komplett anderes! Präzises Einlenken war zu jeder Zeit möglich. Man fühlt sich einfach sicher, Feddback gibs zu jeder Zeit! Wenn man auf der Landstraße fährt, merkt man sofort wofür das Teil gebaut ist. "Der Gerät" braucht Kurven Kurven und Kurven
Alles geht irgendwie so spielerisch einfach. Leichtes drücken am Lenker, zack in die Kurve und mit einer sauberen Linie durch sie hindurch. Ich bin zwar in den fast zwei Jahren das ein oder andere Mal gefahren, aber nie so locker und frei. Man muss sich ja schon wieder ans fahren gewöhnen aber bei dem Teil ging irgendwie alles von selbst.
Der Motor läuft eigentlich ganz ruhig und auch durch die Stadt kann man ohne großes Geruckel gleiten. Heftiges Kettengepeitsche konnte ich nicht wahrnehmen. Druck ist in allen Drehzahlbreichen vorhanden. Auch wenn ich es zu Anfang nicht glaubte, reichen die 95 PS dicke aus um mit dem Teil Spaß zu haben. Die geht so aufs Hinterrad wenn man mit dem Hintern etwas nach hinten rutscht
Insgesamt für mich das perfekte Bike. Toll für ne Feierabendsrunde und auch beim Tripp in den Harz hätte man bestimmt riesen Spaß!
Hier ein paar Fotos von dem Teil!

Heute bin ich dann die Ducati Hypermotard Evo SP gefahren. Diese ist 3 cm höher als das normale Evo Modell und hat 95 PS sowie ~103nm Drehmoment. Zusätzlich ist ein Öhlins Mono Federbein und eine Mazocchi USD Gabel verbaut. Beides natürlich voll einstellbar.
Ich bin ca. 1 Std gefahren. Ein bisschen Autobahn um aus der Stadt zu kommen und dann über Land. Für den ersten doch sehr positiven Eindruck reichte die Std. aus. Gerne wäre ich noch länger gefahren!
Zu Beginn war ich sogar ein wenig aufgeregt. Schließlich bin ich lange nicht mehr gefahren. Schlüssel umgedreht, Mäusekino ging an, alles blinkte... Das macht was her

Die Sitzposition ist für große Leute wirklich sehr angenehm. Man sitzt durch den breiten etwas höheren Lenker im Gegensatz zum normalen Modell doch sehr Gerade und vorderradorientiert. Insgesamt sehr sportlich. Der Kniewinkel ist angenehm.
Am Anfang ging es für 5 min durch die Stadt. Das Teil fühlt sich an wie ein Fahrrad! Wahnsinnig handlich! Sowas handliches bin ich wirklich selten gefahren. Das Fahrwerk der Duc ist einfach toll. Schön straff, nicht zu hart, nicht zu weich. Schlaglöcher werden gut abgefangen und nicht in den Rücken weitergereicht. An den langen Federweg muss man sich erst gewöhnen. Ist halt im Vergleich zur SV etwas komplett anderes! Präzises Einlenken war zu jeder Zeit möglich. Man fühlt sich einfach sicher, Feddback gibs zu jeder Zeit! Wenn man auf der Landstraße fährt, merkt man sofort wofür das Teil gebaut ist. "Der Gerät" braucht Kurven Kurven und Kurven

Der Motor läuft eigentlich ganz ruhig und auch durch die Stadt kann man ohne großes Geruckel gleiten. Heftiges Kettengepeitsche konnte ich nicht wahrnehmen. Druck ist in allen Drehzahlbreichen vorhanden. Auch wenn ich es zu Anfang nicht glaubte, reichen die 95 PS dicke aus um mit dem Teil Spaß zu haben. Die geht so aufs Hinterrad wenn man mit dem Hintern etwas nach hinten rutscht

Insgesamt für mich das perfekte Bike. Toll für ne Feierabendsrunde und auch beim Tripp in den Harz hätte man bestimmt riesen Spaß!
Hier ein paar Fotos von dem Teil!