KTM 125 Duke


Hier kann über alle anderen Motorradmodelle und -Marken geredet werden.
hifi-linsi
SV-Rider
Beiträge: 335
Registriert: 20.01.2010 8:00

SVrider:

KTM 125 Duke

#1

Beitrag von hifi-linsi » 11.07.2012 14:51

Mein sohn wird bald 16 und macht den A1. :kaffee:
Nun sind wir auf der Suche nach einer 125er die was taugt. Sollte eine ohne Verkleidung sein (erst war ja die Yamaha im Plan).
Nun haben wir uns in die 125er Duke verschossen.
Hat jemand Erfahrungen mit dem Ding ?????
Als erstes würd ich ja die indischen Reifen runter reissen und Pilot Power oder die metzler M5 draufziehen.

Benutzeravatar
bikerboarder
SV-Rider
Beiträge: 2806
Registriert: 23.03.2011 13:36
Wohnort: Dresden

SVrider:

Re: KTM 125 Duke

#2

Beitrag von bikerboarder » 11.07.2012 14:55

bei DEM Preis kannste dir dann auch die PilotPower leisten^^

mal ehrlich: halt lieber nach einer guten, gebrauchten MZ (SM oder RT, mir gefällt die SM besser...) aussschau, die sind nicht ganz so teuer... muss man aber Glück haben, dass man eine bekommt...

welche Yamaha denn? die YBR125? die hatte ich mal, war absolut zufrieden damit... Leistungsmäßig fehlt's zwar bisschen, aber das ist bei der 125er ja nicht anders zu erwarten (die verbraucht übrigens gerade mal 2,5 l/100km - selbst erprobt)

edith sagt: hier gab's vor kurzem schon mal so nen ähnlichen Thread, benutze doch mal die Suche ;-)
-> bones heal. but glory is forever <-
PS: Manchmal hängt bei mir die "." - Taste....

hifi-linsi
SV-Rider
Beiträge: 335
Registriert: 20.01.2010 8:00

SVrider:

Re: KTM 125 Duke

#3

Beitrag von hifi-linsi » 11.07.2012 15:44

Jo hab ich gelesen. Ist mir zu MZ lastig. Wohne hier in der Toskana Deutschlands :mrgreen: , genauer gesagt in Südbaden !
Hier gibts eigentlich keine MZs.
Angesagt sind die Beta Supermoto, die Yamaha YZR 125 und mit Abstrichen die Honda CBR 125. Außerdem sollte es ein Modell sein, das ab dem Januar 2013 die volle Leistung drücken kann. (Will ja ab und zu auch damit fahren)

Benutzeravatar
Hasenfuß
SV-Rider
Beiträge: 3755
Registriert: 22.06.2008 17:41
Wohnort: Igersheim

SVrider:

Re: KTM 125 Duke

#4

Beitrag von Hasenfuß » 11.07.2012 15:50

Ich finde die alten NSR's sind immernoch die coolsten 125er :)
Aber wie da der Markt ausschaut ... keine Ahnung
God, grant me the serenity to accept the things I cannot change,
Courage to change the things I can,
And wisdom to know the difference.

Reinhold Niebuhr

hifi-linsi
SV-Rider
Beiträge: 335
Registriert: 20.01.2010 8:00

SVrider:

Re: KTM 125 Duke

#5

Beitrag von hifi-linsi » 11.07.2012 15:59

Also ich hab mit ner Zündapp GTS 50 und dann mit der Honda MBX 80 angefangen, da wussten wir nichts von einer Upsidedown-Gabel.
Aber wenn du dir die Fahrwerke von den 125er anschaust, wow, früher wären da 75 PS reingegangen.

Aber jetzt zum Thema :

Erfahrungen mit der 125 Duke...... Schwachpunkte ??????????

Am Samstag gehen wir eine Anschauen.

Benutzeravatar
Geue
SV-Rider
Beiträge: 863
Registriert: 04.11.2009 16:49

SVrider:

Re: KTM 125 Duke

#6

Beitrag von Geue » 11.07.2012 16:12

Also wenn das Motorrad nur für den Junior sein soll muss man sich wohl die Frage stellen, soll es für die 2 Jahre wirlich ein so "teures" Motorrad sein.

Die Erfahrung hat gezeigt das man dann mit 18 (sofern man auf den großen A-Schein umsteigt) dann auch ein "richtiges" Motorrad haben möchte. Die aktuellen 125er sind zwar alle wirklich gute Motorräder, aber gerade auf längeren Strecken oder bei der Fahrt mit großen Maschinen merkt man ganz einfach die kleinere Motorisierung. Man agiert ständig am Maximum, das ist weder für Fahrer noch für Material auf Dauer gut.

Ist die Entscheidung jedoch gefallen und es soll wirklich eine nackte Version sein, hmmm wie bereits empfohlen sind die gebrauchten MZ nicth zu verachten. Ansosnten bin ich bislang nur verkleidete Maschinen gefahren.
Die Cagiva Mito geht richtig gut vorwärts. Bei entsprechender Pflege ist auch die Haltbarkeit kein Problem, nur von Laufleistungen über 20.000km würde ich dann die Finger lassen.
Die neue Yamaha YZF R125 sieht gut aus und fährt sich auch wirklich super. Unser Stammhändler ist mit den Verkaufszahlen auch sehr zufrieden - wird wohl aktuell gerne genommen. Die läuft wohl auch sehr problemfrei. Bei Neupreisen um die 4000 EUR aber sicherlich kein Schnapper.

Zur Duke kann ich leider nichts beitragen. Habe die bislang noch nicht gefahren (und übrigens auch noch nicht wirklich hier gesehen). Ob das jetzt was heißen mag...keine Ahnung.

Benutzeravatar
Karbuk
SV-Rider
Beiträge: 803
Registriert: 19.10.2008 11:51
Wohnort: Schönebeck
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: KTM 125 Duke

#7

Beitrag von Karbuk » 11.07.2012 18:50

Die kleinen Dukes haben wohl so ihre Macken. Schau dich mal hier um: http://www.ktmforum.eu

Benutzeravatar
Kölsche_Jung
SV-Rider
Beiträge: 1003
Registriert: 17.03.2011 23:20
Wohnort: (Köln)/ Bozen, Italien

SVrider:

Re: KTM 125 Duke

#8

Beitrag von Kölsche_Jung » 11.07.2012 19:28

ich hab gelesen, dass die 125 Duke die beste 125er sein soll, die auf dem Markt ist. Die Auswahl hält sich da ja in Grenzen, wenn man die kleinen Renner rausnimmt.
Allerdings kostet die schon auch echt viel!
!!ARC for life!!
-- "Wenn ich 30 werde, muss der Sensenmann ein Opfer sein" K.I.Z
-- "Die Guten sterben früh, doch die Besten sterben nie"

roell5777


Re: KTM 125 Duke

#9

Beitrag von roell5777 » 11.07.2012 19:45

Über die Duke kann ich nicht viel sagen. Allerdings ist sie für größere Leute etwas klein. Ich fühlte mich beim Probesitzen mit 1,87m wie auf einem Pocketbike. Aus verlässlichen Quellen weis ich, dass sie bis 80km/h gut zieht aber danach auf Grund der Aerodynamik nicht mehr so gut geht. Das Fahrwerk soll aber ziemlich gut sein. Und wegen der gängigen Reifengrößen kann man ohne Probleme auch gute Sportreifen ala Pilot Power, Diablo Rosso II fahren. Der Standartreifen soll auch nicht so schlecht sein wie manche denken.

Zwar entfällt nächstes Jahr die 80km/h Grenze aber ein Leichtkraftrad darf trotzdem max. 15PS haben.

Falls es doch die Yamaha sein soll. Ich selbst bin 2 Jahre und 22600km die YZF-R125 gefahren und war sehr zufrieden mit dem Bike. Sie ging sehr gut für einen 4 Takter und ich hatte nie Probleme.

hifi-linsi
SV-Rider
Beiträge: 335
Registriert: 20.01.2010 8:00

SVrider:

Re: KTM 125 Duke

#10

Beitrag von hifi-linsi » 12.07.2012 10:22

Erstmal Danke für die Antworten. Jo das KTM forum ist mir bekannt.

Habe übrigens eine Yamaha mit Upsidedowngabe-Umbau gefunden. Die könnte auch interessant sein, 10.000 km und soll 2900.-- kosten.

Auf was muss ich bei der Ypse achten ?????

roell5777


Re: KTM 125 Duke

#11

Beitrag von roell5777 » 12.07.2012 11:38

Mit USD Gabel... das würde ich gerne sehen. :D

Bei der Yamaha ist es wichtig, dass sie eingefahren wurde und sorgfältig warmgefahren wurde. Sie ist dafür bekannt wenn sie nicht gut behandelt wurde Öl zu verbrauchen. Deshalb bei der Besichtigung mal den Ölstand checken. Es gab 3 Rückrufaktionen (1. Tank, 2. Drossel + Auspuff, 3. Ständersensor) am besten danach fragen ob sie wahrgenommen wurden. Sonst gibt es nicht worauf man besonders achten müsste. Verschleißteile wie Kette, Reifen sind ja klar.

hifi-linsi
SV-Rider
Beiträge: 335
Registriert: 20.01.2010 8:00

SVrider:

Re: KTM 125 Duke

#12

Beitrag von hifi-linsi » 12.07.2012 13:03

Danke, schau mal bei mobile.de, steht bei einem Händler in Leinzell für 2890.--
Kommt aber optisch bei meinem Sohnemann nicht so an, also mir gefällts, ist halt ein Einzelstück

roell5777


Re: KTM 125 Duke

#13

Beitrag von roell5777 » 12.07.2012 13:17

Ist zwar ein Einzelstück und der Preis ist meiner Meinung nach in Ordnung, aber da muss ich deinem Sohnemann zustimmen. :)
Die R125 ist zwar ziemlich verbreitet aber das muss ja nichts schlechtes bedeuten. Die SV ist ja schließlich auch weit verbreitet. Im Bereich zwischen 2500-3000€ sollte man die besten Angebote finden. Wenn man mehr wie 3100€ für eine gebrauchte Maschine ausgeben will sollte man ggf. 300-500€ mehr ausgeben. Teilweise erhält man für 3500€ eine Tageszulassung bzw. ein Vorjahresmodell. In der Regel haben die Maschinen unter 2500€ über 20000km auf der Uhr und/oder diverse Ruschter hinter sich. Zum Thema USD Gabel: Die etwas zu weiche Gabel lässt sich wie bei der SV mit Wilbers Federn überarbeiten.

lumpiiie
SV-Rider
Beiträge: 7384
Registriert: 21.12.2009 10:08


Re: KTM 125 Duke

#14

Beitrag von lumpiiie » 12.07.2012 16:34

hifi-linsi hat geschrieben: Kommt aber optisch bei meinem Sohnemann nicht so an
Dein Sohn hat Geschmack! ;)
Die sieht nämlich echt kacke aus!
Zumindestens von vorne ;)

hifi-linsi
SV-Rider
Beiträge: 335
Registriert: 20.01.2010 8:00

SVrider:

Re: KTM 125 Duke

#15

Beitrag von hifi-linsi » 12.07.2012 16:41

OK, von vorne etwas gewöhnungsbedürftig, kann man ja umbauen, aber sonst irgendwie cool 8)

Aber wie gesagt : No go !!!

Jetzt schauen wir uns mal die Duke an, die hat ja auch schon ein paar Powerparts dran.

Antworten