Yamaha Aerox Roller - Kolbenfresser


Hier kann über alle anderen Motorradmodelle und -Marken geredet werden.
karbig


Yamaha Aerox Roller - Kolbenfresser

#1

Beitrag von karbig » 24.08.2012 23:30

Hallo,
dieser Beitrag gehört natürlich nicht in dieses Forum, aber ich bin in einer Notlage wegen des neuen Rollers meines Sohnes, den wir gestern von Privat gekauft haben.

Der Roller ist Bj.2007 u. hat 4800km drauf u. ist aus 2.Hand. Er ist allg. im guten Zustand, wobei sich der junge griechische Verkäufer einmal hingelegt hat u. in der hinteren Verkleidung ein ca. 10cm Riss ist und sonst diverse Kratzspuren. Mein Sohn hat ihn für 1125,- mit all seinen Ersparnissen gekauft.

Das Problem nun: Da kein gültiges Versicherungskennzeichen drauf war, konnte mein Sohn keine richtige Probefahrt machen, sondern lediglich 50m fahren. Das auf 25iger gedrosselte Moped stand min. 10Monate unbenutzt in der Garage, aber sprang nach einigen Startversuchen dann doch an. Am Auspuff hat es ziemlich geraucht, so dass ich dachte mit der getrennten und automatischen Schmierung ist alles i.O. Gestern Abend haben wir den Kaufvertrag perfekt gemacht, den Roller bezahlt und ich bin auf eigenes Risiko losgefahren. Nach nicht einmal 2km und außerhalb vom Ort bei der Fahrt mit Vollgas (Tacho ca. 30kmh) bei kleiner Steigung ging der Roller plötzlich mit Drehzahl langsam runter bis er schließlich aus ging. Dabei brannte die rote Temperaturanzeige vom Wasserkühler im Armaturenbrett, was auf Überhitzung vom Motor hindeutete. Ich habe zunächst gedacht, dass kein Sprit mehr drin ist und völlig genervt das Ding den Berg weiter hochgeschoben. Plötzlich kam hinter mir noch die Polizei. Denen habe ich verklickert, dass ich das Ding gerade gekauft habe und heim schieben muss wegen eines abgelaufenden Kennzeichens. Ich hab das Ding dann die restlichen 3km weiter heim geschoben. In der Garage haben wir dann einige e-Starts gemacht, wobei kurz der Starter lief und dann stockte. Hinterher ließ sich der Kickstarter auch nicht mehr runter drücken.

Kurzum, ich betrachte den Kaufvertrag wegen eines versteckten Mangels als nichtig und möchte den Roller wieder zurückgeben. Kollege Grieche war heute da und wir haben nach einer vollen Stunde Gelaber nichts erreicht. Es wird wohl auf einen Rechtsstreit nun hinauslaufen. Er behauptet, dass ich wegen der langen Standzeit hätte den Roller nicht mit Vollgas fahren dürfen - aber so ein Schaden nach nur 2km? Ein Nachbar, der sich mit Rollerschäden auskennt hat mir einen Kolbenfresser bescheinigt.

Wie soll ich mich aus Eurer Sicht jetzt verhalten?

Gruß ck

Andi


Re: Yamaha Aerox Roller - Kolbenfresser

#2

Beitrag von Andi » 24.08.2012 23:37

Wenn der junge Grieche nicht nach geben will halt übern Anwalt abklären. Wobei ick als Verkäufer auch streiken würde.

Du hast natürlich bevor du losgefahren bist alle Flüssigkeiten gechekt und alles auf ordnungsgemäße Funktion überprüft. Falls einer fragt. Stand ja schließlich schon ne weile rum det teil. :wink:

rennbär


Re: Yamaha Aerox Roller - Kolbenfresser

#3

Beitrag von rennbär » 24.08.2012 23:58

karbig hat geschrieben: hätte den Roller nicht mit Vollgas fahren dürfen - aber so ein Schaden nach nur 2km?
Nun ja, sollte der Verkäufer diese Fakten von Dir bekommen haben, könnte es möglicherweise schwierig werden für Dich. Wohlgemerkt, das ist nur eine "gefühlte" Meinung, also ohne juristischen Hintergrund. Du wußtest, wie lange die Kiste gestanden hat, und dann spannst Du den Hahn nach 2 km bis Anschlag? Ich weeß nich...

Benutzeravatar
crysiscore
SV-Rider
Beiträge: 731
Registriert: 25.12.2011 23:32

SVrider:

Re: Yamaha Aerox Roller - Kolbenfresser

#4

Beitrag von crysiscore » 25.08.2012 2:06

Das ähnliche spiel hatte ich bei meiner 125er cbr.
Die binn ich auch direkt nach dem kauf nach hausegefahren und hab zu blauäugig bei der kontrolle geschaut ^^ als ich dann nachhause kamm hing mir erst mal das herz in den schuhen als ich sah, das der Öl stand nahezu null war.
ich hab wohl mehr als 10 schweine glück gehabt das ich da unterwegs keinen motorschaden bekommen habe.


Ein guter Anwalt wird in deinem fall wohl das beste sein was du machen kannst, alles andere wird zu keinem Erfolg führen.

Benutzeravatar
violator
SV-Rider
Beiträge: 1762
Registriert: 17.03.2005 13:45
Wohnort: Bad Oeynhausen

SVrider:

Re: Yamaha Aerox Roller - Kolbenfresser

#5

Beitrag von violator » 25.08.2012 8:00

oh man.
also ein gebrauchter "unfall"roller mit 4800km aus 2007 ist erstmal vieeeellll zu teuer mit 1125€.
für das geld hätteste ja fast schon ein günstigen chinaroller neu gehabt.

und wer einen roller nach so langer standzeit ohne prüfung von flüssigkeiten voll ausfährt.... :evil: Junge, machst du das mit der sv auch so??

aus welchem grund soll der kleine grieche eig. den vertrag für nichtig ansehen??
habt ihr nen standartvertrag gemacht oder nur so per handschlag?

ich sach nur: gekauft wie gesehen+probegefahren von privat ohne gewährleistung.............

Benutzeravatar
Roughneck-Alpha
SV-Rider
Beiträge: 18525
Registriert: 09.05.2009 12:45
Wohnort: Schönster Stadtteil Ostdeutschlands
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Yamaha Aerox Roller - Kolbenfresser

#6

Beitrag von Roughneck-Alpha » 25.08.2012 8:18

Ich würde mal behaupten:

Pech gehabt!

Du hast so ziemlich alles falsch gemacht, was man beim Kauf eines gebrauchten Zweirads falsch machen konnte. Das Ding dem Griechen jetzt wieder zurückgeben zu wollen, halte ich sogar für dreist.
Dieser Post wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gueltig.




Verkaufe:

Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:

1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung
.

Benutzeravatar
x-stars
SV-Rider
Beiträge: 2046
Registriert: 17.05.2008 13:49
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Yamaha Aerox Roller - Kolbenfresser

#7

Beitrag von x-stars » 25.08.2012 8:30

Was steht im Kaufvertrag? Gewährleistung wirksam ausgeschlossen oder nicht?

karbig


Re: Yamaha Aerox Roller - Kolbenfresser

#8

Beitrag von karbig » 25.08.2012 9:24

Danke für Eure Meinungen. Habe ich so nicht erwachtet. Die Flüssigkeitsstände waren lt. Verkäufer alle i.O.

Ja, natürlich fährt man so ein Ding nicht Vollgas nach langer Standzeit. Hätte ich wissen können, aber bei nur 2km mit verschiedenen Lastwechsel und dann schlagartig ein Kolbenfresser? Bin ich froh, dass ich einen 4-Takter fahre, der nicht so empfindlich ist.

Was wäre denn passiert, wenn ich vor dem Kauf das Ding richtig probegefahren wäre, sagen wir 2km mit Vollgas. Hätte dann der Verkäufer wohl Pech gehabt, weil er hätte mich darauf Aufmerksam machen müssen, dass das Ding lange gestanden ist und nur mit 2/3Gas gefahren werden darf?

Ich drehe mal den Spieß um. Das Ding ist gedrosselt worden vom Verkäufer selbst. Im allgemeinen wird aufgrund dieser Drosselung gern vergessen die Automatikschmierung anzupassen. Ich behaupte jetzt: Kolbenfresser wegen 3 Faktoren: Motor war kalt; Ölpumpe hat versagt, da versulst; Automatikschmierung nicht angepasst.

Ich habe mal gelernt, dass ich ein Fahrzeug, wenn es lange Zeit herumgestanden hat selber erst inspiziere und wieder einfahre bis ich es mit guten Gewissen verkaufe.

Nichtsdestotrotz habe ich und natürlich mein Junior viel gelernt dabei - auch was wert! Kaufe niemals was ohne eine richtige Probefahrt und ebenfalls nicht von Südländern, die alles anders sehen, vor allem dann wenn es um Verantwortung geht. Der Grieche Papa wollte mir den Riss in der Verkleidung im Kaufvertrag als Nicht-Unfall verkaufen, wie er es angekreuzt hat. Die ganzen Kratzer sind noch nicht einmal erwähnt worden.

Benutzeravatar
loki_0815
SV-Rider
Beiträge: 5221
Registriert: 10.08.2009 15:42

SVrider:

Re: Yamaha Aerox Roller - Kolbenfresser

#9

Beitrag von loki_0815 » 25.08.2012 9:41

Bei den Südländern ticken die Uhren ein bischen anders ... ist eben so.
Auch nach 5 Jahren Standzeit sollte es, wenn Kühlflüssigkeit i.o. und keine Düsen verrotzt sind, für einen gedrosselten Roller kein Problem darstellen gleich vollgas zu fahren da der 2 Takter ja eh nach 1000m Betriebstemp. erreicht.
Denke nicht das der Roller wegen Ölmangel gefressen hat sondern weil der nicht genug Kraftstoff bekommen hat. Warscheinlich ist das irgendwas im Vergaser und hat die Abmagerung hervorgerufen. Denn meist wird bei den gedrosselten 50ger nicht die Ölmenge runtergedreht sondern für 50Km/h so gelassen wodurch dann meist die Kerze ausfällt da zu viel Öl kommt.
Die erhöhte Motortemp. könnte auch auf zuwenig Kühlwasser schließen lassen.

Aber nichts desto trotz .... kaufe Dir beim Goetz nen neuen Zyl. und Kolben und baue den Roller wieder auf. Dann verbringst Zeit mit deim Jungen bei einer technisch nicht aufwendigen Bastelstunde ..... Macht auch spaß und Dein Junger hat sehr lange was davon ! ;) bier
Gruß Loki

Du sehnst dich nach Nervenkitzel ....
Liebst das Risiko ?

Dann lasse mich dein Auto einparken ! :D

Chanel : http://www.youtube.com/channel/UCttqkS1IrIBaeWp057_r-qw

~Idefix~
SV-Rider
Beiträge: 507
Registriert: 30.05.2004 15:37
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Yamaha Aerox Roller - Kolbenfresser

#10

Beitrag von ~Idefix~ » 25.08.2012 11:30

Auch wenn es für Dich blöd ist, aber ich meine Du hast einfach Pech.

Der Verkäufer hat Dich über die lange Standzeit und den Unfall informiert. Er hat sogar eine (wenn auch kurze) Probefahrt ermöglicht.

Ich würde sagen, der Schaden bestand zum Kaufzeitpunkt nicht, denn mit Kolbenfresser wäre der Motor nicht angesprungen. Also hat der Verkäufer in meinen Augen weder etwas verschwiegen, noch arglistig gehandelt. Was könnte man ihm also vorwerfen? Ich sehe wirklich kein Fehlverhalten bei ihm.

Warum der Motor nach 2 km den Geist aufgegeben hat ist schwer zu klären. Ich würde mich den recht schnellen Erklärungen bezüglich Standzeit, etc. so nicht anschließen wollen. Kann sein, vielleicht auch nicht. Das erfährt man nur durch Aufschrauben und nachgucken. Unterm Strich bist Du mit einem funktionierenden Roller vom Hof gefahren und dann ist er nach 2km kaputt gegangen. Klingt blöd. Aber das ist Pech. Und selbst wenn der Grund dafür geklärt werden kann. Eine echte Handhabe hast Du nur, wenn der Verkäufer sich dessen bewusst war und den Roller so trotz besseren Wissens verkauft hat.

Besorgt euch einen Ersatz-Zylinder mit Kolben und baut den rein. Ich meine die wären gar nicht mal so teuer.
Versucht Euch die Laune davon nicht verderben zu lassen. Nicht den Kopf hängen lassen, Leben geht weiter!

vsrider
SV-Rider
Beiträge: 1395
Registriert: 18.11.2010 16:07


Re: Yamaha Aerox Roller - Kolbenfresser

#11

Beitrag von vsrider » 25.08.2012 12:18

Kollege von mir hatte mal nen ähnlichen Fall. Hatte seinen Roller damals für viel Geld verkauft... Käufer kam nach 2 tagen wieder und drohte mim Anwalt weil das ding en kolbenfresser hatte. Der Käufer hatte sich dann aber nicht mehr gemeldet,hatte wohl eingesehn, dass man beim Privatverkauf eben nicht viel machen kann...In deinem Fall seh ich das ähnlich, Mängel waren ja bekannt. Es ist nun mal eben riskant en 50 ccm roller mit 4000 km zu kaufen, kenne einige leute bei denen der 2takter nicht lang durchhielt.
Besucht meinen Youtube-Channel kawe43: http://www.youtube.com/user/kawe43/videos

Benutzeravatar
hannes-neo
SV-Rider
Beiträge: 5478
Registriert: 01.05.2012 19:02
Wohnort: Hamburg

SVrider:

Re: Yamaha Aerox Roller - Kolbenfresser

#12

Beitrag von hannes-neo » 25.08.2012 12:22

Also würde ich sagen, verscheuer das Ding, und helf deinem Sohnemann sich nen Simson S51 zu kaufen.
Die kann man auch auf 25Km/h drosseln lassen, sehen geil aus, und wenn er den Autoführerschen hat, wird zurückgebaut, er kann 70Km/h fahren und lernt nebenbei am besten, wie man ein Motorrad bewegt.
Star mich nicht so an, ich bin auch nur eine Signatur!

Lucy goes wild

Mein Renner

matze1810


Re: Yamaha Aerox Roller - Kolbenfresser

#13

Beitrag von matze1810 » 25.08.2012 12:39

hannes-neo hat geschrieben:er kann 70Km/h fahren und lernt nebenbei am besten, wie man ein Motorrad bewegt.
Ist klar Hannes, ein 85kg Simson lehrt noch jeden, wie ein Motorrad bewegt werden muss. Du bist auch manchmal bissl weit weg von der Realität, oder?

@Topic:
Wenn der Gewährleistungsausschluss nicht im Kaufvertrag angeführt ist, kann der Käufer prinzipiell dem Verkäufer zur Gewährleitsungserfüllung zwingen. Das gilt auch bei "Privatverkäufen". Werden nur Garantie und Rückgabe- oder Umtauschrecht ausgeschlossen, kann der Verkäufer immernoch zum Nachbessern verpflichtet werden. Nur die Floskel "unter Ausschluss der gesetzlichen Gewährleistung", am Besten noch unter Angabe des Paragraphen, schließt alle Käuferrechte aus. Dann besteht nur noch die Möglichkeit dem Verkäufer Vorsatz zu unterstellen, heißt dann arglistige Täuschung. Dabei unterliegt die Beweispflicht demjenigen, der diese Behauptung aufstellt.

Kann man denn diese Roller eigentlich auch anders als mit Vollgas fahren? Ich kenn diese Dinger nur vom Vorbeifahren und dabei schreien die Motoren immer voll auf. Ersatzzylinder und Kolben kosten doch bei diesen Dingern nicht viel...

~Idefix~
SV-Rider
Beiträge: 507
Registriert: 30.05.2004 15:37
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Yamaha Aerox Roller - Kolbenfresser

#14

Beitrag von ~Idefix~ » 25.08.2012 13:44

Gewährleistung ist in der Tat ein gutes Stichwort.
Privatverkäufer dürfen die ausschließen und tun das in der Regel auch. In allen mir bekannten, vorgefertigten Kaufverträgen wird die Gewährleistung auch ausgeschlossen. Ist sie nicht ausgeschlossen, dann ist es andersrum. Dann hätte der Verkäufer Pech gehabt.

Allerdings müsstest Du das dann von ihm einfordern und notfalls einklagen. Aufwand, Ärger, Zeit. Ausgegang ungewiss.
Ob es das Wert ist, muss jeder selbst entscheiden.

Gruß
Michael

Benutzeravatar
Roughneck-Alpha
SV-Rider
Beiträge: 18525
Registriert: 09.05.2009 12:45
Wohnort: Schönster Stadtteil Ostdeutschlands
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Yamaha Aerox Roller - Kolbenfresser

#15

Beitrag von Roughneck-Alpha » 25.08.2012 15:20

Mal 'ne Frage dazu:

Ist der Käufer bei dieser Art von Gewährleistung nicht in der Beweispflicht?
Dieser Post wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gueltig.




Verkaufe:

Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:

1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung
.

Antworten