Aprilia Dorsoduro 750


Hier kann über alle anderen Motorradmodelle und -Marken geredet werden.
Benutzeravatar
guzzistoni
SV-Rider
Beiträge: 17304
Registriert: 23.01.2010 15:33
Wohnort: 27777 Ganderkesee

SVrider:

Aprilia Dorsoduro 750

#1

Beitrag von guzzistoni » 30.12.2012 19:42

Hat jemand so ein Bike :?: :?:
Oder Erfahrungen damit, wie fährt die sich, Sitzbank, Tankinhalt etc.
Würde mich mal interessieren :!: :!:

mattis


Re: Aprilia Dorsoduro 750

#2

Beitrag von mattis » 31.12.2012 19:00

Sitzbank hart, Tank viel zu klein, Motor mit weniger Leistung als angegeben, Sitzposition wie ein Segel im Wind.

Benutzeravatar
IMSword
SVrider / Shop
Beiträge: 26244
Registriert: 17.08.2007 14:26
Wohnort: GF/SAW

SVrider:

Re: Aprilia Dorsoduro 750

#3

Beitrag von IMSword » 01.01.2013 14:23

Aufm SV Treffen war die letzten Jahre Jemand mit einer Dorsoduro.
Davor hatte dieser eine TL als Fighter gefahren. Sein Sohn?!, welcher auch dort war, fährt eine Knubbel mit Einarmschwinge.
Aber weiß der Geier ...wer das ist :) empty
Kaum macht man's richtig, schon funktioniert's

Benutzeravatar
guzzistoni
SV-Rider
Beiträge: 17304
Registriert: 23.01.2010 15:33
Wohnort: 27777 Ganderkesee

SVrider:

Re: Aprilia Dorsoduro 750

#4

Beitrag von guzzistoni » 01.01.2013 15:39

mattis hat geschrieben:Sitzbank hart, Tank viel zu klein, Motor mit weniger Leistung als angegeben, Sitzposition wie ein Segel im Wind.
Bist Du sie mal selber gefahren :?:

Benutzeravatar
motus
SV-Rider
Beiträge: 3203
Registriert: 20.10.2009 9:03

SVrider:

Re: Aprilia Dorsoduro 750

#5

Beitrag von motus » 02.01.2013 11:04

Bevor ich mir die SV geholt hab war die Dorsoduro bei mir in der engeren Wahl. Aber aufgrund der von mattis genannten Makel, vor allem dem kleinen Tank bei doch recht durstigem Motor, fiel sie leider wieder raus. Gefahren bin ich sie leider nicht, da es bei mir in der Gegend keine Aprilia Händler gab. Hab nur mal in Leipzig auf einer draf gesessen. Fand die Sitzbank nicht zu hart, aber war auch nur kurz.
Ob einen das stört, dass der Motor weniger Leistung hat als angegeben (wurde in diversen Tests in Zeitschriften beim Prüfstandslauf festgestellt), muss jeder selbst wissen. Das kann man am ehesten bei einer Probefahrt feststellen.
mein Galerie-Thread


'97-'99 SR 4-1
'99-'01 KR 51/1 S
'01-'02 ETZ 250
'02-'09 NTV 650 Reveré
'09-'21 SV1000
'12-... G650XChallenge
'14-... NTV 650 Reveré
'17-... Yamaha TDM 900

mattis


Re: Aprilia Dorsoduro 750

#6

Beitrag von mattis » 03.01.2013 16:49

guzzistoni hat geschrieben:
mattis hat geschrieben:Sitzbank hart, Tank viel zu klein, Motor mit weniger Leistung als angegeben, Sitzposition wie ein Segel im Wind.
Bist Du sie mal selber gefahren :?:
Jupp. Wie so viele andere auch ;-)

Ich kann mit dem Pseudo-Sumo-Konzept einfach nix anfangen.
Ist wie bei der Nuda. Ein Kompromiss eben, der sämtliche Nachteile beider Arten miteinander kombiniert.

Benutzeravatar
guzzistoni
SV-Rider
Beiträge: 17304
Registriert: 23.01.2010 15:33
Wohnort: 27777 Ganderkesee

SVrider:

Re: Aprilia Dorsoduro 750

#7

Beitrag von guzzistoni » 03.01.2013 17:03

Ich kann mir auch nicht vorstellen, daß es ein gutes Konzept ist. Bin auch schon vieles gefahren, aber noch keine Sumo (bis auf lumpiie's Husky).
@mattis Hast Du mal die Shiver gefahren :?: :?:

matze1810


Re: Aprilia Dorsoduro 750

#8

Beitrag von matze1810 » 03.01.2013 23:49

Zitat:
"Auf den ersten Blick könnte die Dorsoduro die ideale Supermoto sein: die Kraft aus zwei Zylindern schöpfen, mit dem Dreiviertelliter-Motor aber nicht das raumgreifende PS-Monster mit über einem Liter Hubraum sein. Erschütternd dagegen der Gang auf die Waage. Vollgetankt pendelt die bei 211kg aus, da lacht selbst die Konkurrenz aus Bayern ganz schön hämisch. Bietet sie vielleicht die quirlige Dynamik einer Einzylinder-SuMo? Auch hier ist Ernüchterung angesagt. Formal macht sie auf harte Supermoto, in der wahren Landstrassenpraxis zeigt sich die Italobraut aber zu gutmütig und konventionell. Ganz schön super dagegen das Finish mit feinen Details wie per Exenter verstellbarem Ganghebel."

Ergo: sieht gut aus und kann leider dennoch nicht viel. Dorsoduro heißt übrigens "harter Rücken".

Benutzeravatar
Drifter76
SV-Rider
Beiträge: 5069
Registriert: 21.01.2005 9:46
Wohnort: FT/MA
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Aprilia Dorsoduro 750

#9

Beitrag von Drifter76 » 04.01.2013 9:56

Lies dich mal in die Problematik "Gabelflattern" ein. Da soll die kleine Dorso beim sportlichen Anballern drunter leiden...
Hatte mich auch mal fur das Mopped interessiert. :roll:
R.I.P. Patrick
*05.09.1987 +22.09.2010

R.I.P. Stephan
*26.02.1988 +20.03.2012

mattis


Re: Aprilia Dorsoduro 750

#10

Beitrag von mattis » 04.01.2013 12:44

matze1810 hat geschrieben:Zitat:
"Auf den ersten Blick könnte die Dorsoduro die ideale Supermoto sein
Aber nur auf den ersten ;-)

Eine Supermoto hat max. 1 Zylinder (die SXV mal ausgenommen) und wiegt möglichst nicht mehr als 150 KG vollgetankt.
matze1810 hat geschrieben:Dorsoduro heißt übrigens "harter Rücken".
Das merkt man nach max. 100 KM auch ;-)

lumpiiie
SV-Rider
Beiträge: 7384
Registriert: 21.12.2009 10:08


Re: Aprilia Dorsoduro 750

#11

Beitrag von lumpiiie » 04.01.2013 13:06

mattis hat geschrieben:
Eine Supermoto hat max. 1 Zylinder (die SXV mal ausgenommen) und wiegt möglichst nicht mehr als 150 KG vollgetankt.
Das wäre in der Klasse aber schon ein verdammtes Eisenschwein!
Ich glaube meine liegt bei ~130kg vll ein bisschen mehr.
Aber 150... gott ne! :D
Zuletzt geändert von lumpiiie am 04.01.2013 13:24, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
guzzistoni
SV-Rider
Beiträge: 17304
Registriert: 23.01.2010 15:33
Wohnort: 27777 Ganderkesee

SVrider:

Re: Aprilia Dorsoduro 750

#12

Beitrag von guzzistoni » 04.01.2013 13:23

Hat denn jemand die Shiver mal gefahren und kann dazu was sagen :?: :?:

Benutzeravatar
Chrissiboy
SV-Rider
Beiträge: 1266
Registriert: 04.07.2008 20:24
Wohnort: Rotterdam

SVrider:

Re: Aprilia Dorsoduro 750

#13

Beitrag von Chrissiboy » 04.01.2013 23:03

Ja hab die Shiver gefahren.

Faehrt sich Klasse, ohne Frage. Netter Sound. Im Vergleich zur SV gutes Fahrwerk, bedarf aber auch einigen Anpassungen. Vorn is nichmal die Vorspannung einstellbar.
Im Sportmodus ruppige Gasannahme, im Tourenmodus besser, aber leicht verzoegert. Zieht untenrum ganz gut, dann kommt aber ein laaaanges Loch, was die Freude wieder etwas truebt. Meine kleine SV (mit kuerzerer uebersetzung) zieht viel besser durch, wirkt dadurch wesentlich spritziger. Vielleicht kann ne andere Uebersetzung bei der Shiver hier Abhilfe leisten. Verbrauch is aehnlich der kleinen SV.
Bremsen packen gut zu. Nix zu meckern.

Im grossen und ganzen schickes Bike, aber ob man dafuer seine SV wegtun sollte...? :roll:
TÜV? Was ist das? Gibts in Holland nicht fuers Motorrad. Es lebe die echte Freiheit des Biken!!!!

Benutzeravatar
guzzistoni
SV-Rider
Beiträge: 17304
Registriert: 23.01.2010 15:33
Wohnort: 27777 Ganderkesee

SVrider:

Re: Aprilia Dorsoduro 750

#14

Beitrag von guzzistoni » 04.01.2013 23:21

Habe ich auch nicht vor, meine SV aufzugeben --never :!:
Thema interessiert mich aber dennoch :!:
Irgendwie kommt man an der SV650 nicht vorbei :mrgreen: :mrgreen:

Soulrebel


Re: Aprilia Dorsoduro 750

#15

Beitrag von Soulrebel » 06.01.2013 14:41

guzzistoni hat geschrieben: Irgendwie kommt man an der SV650 nicht vorbei :mrgreen: :mrgreen:
na, das seh ich anders :mrgreen: :mrgreen:

Antworten