Seite 1 von 1

MTX 80 R Wiederaufbau

Verfasst: 07.03.2013 16:04
von Metalhead71
Moinsen,

ich möchte dieses Jahr meine alte MTX 80 R (eigentlich 90ccm, 1990 umgerüstet damit Steuer und Versicherung schrumpft) wiederaufbauen.

Als ich letztes Jahr mal die Karre ankicken wollte kam überhaupt nichts. Daher meine erste Frage : wenn die Batterie tot ist (und das ist sie nach 21 Jahren rumstehen sicher) kommt dann über ankicken noch ein Funke über die Zündkerze ?

Worauf ist noch zu achten um den Motor zum Leben zu erwecken ? Frischen Sprit.......muss Zündkerze zwingend neu ?
Da ich Samstag eh bei Louis bin dachte ich : ne Batterie kost für die Tasse (für den Begriff Pott ist sie einfach zu klein) etwas über 20 Euro - schad ja nichts. Oder womit sollte ich anfangen um das Ding wieder zum laufen zu bringen ?

Vielen Dank für alle Tipps und Ratschläge

Metalhead

Re: MTX 80 R Wiederaufbau

Verfasst: 07.03.2013 16:13
von hannes-neo
Der Zündfunke wird über die Lima erzeugt. Kannst ja einfach mal den Stecker abziehen, Kerze rausschrauben, Kerze in den Stecker und dann die Kerze so auf den Motorblock legen, dass das Gewinde und der Motor Kontakt haben. Dann Kicken.
Eigentlich müsste dann der Funke munter umher laufen.

Re: MTX 80 R Wiederaufbau

Verfasst: 07.03.2013 16:23
von Metalhead71
Wenn das funktioniert kanns dann am Sprit liegen (der damals etwa 55 cent gekostet hat) ?

Re: MTX 80 R Wiederaufbau

Verfasst: 07.03.2013 16:31
von hannes-neo
Man sollte evtl mal nen Schluck frischen Sprit ins Vergaserbecken geben.
Ansonsten braucht der Motor noch Luft, und der Gegendruck im Abgassystem darf nicht zu hoch sein (hatte ich mal beim S51, da war der Auspuff zugeschmoddert)

Und evtl. anrennen besser als Kicken, weil die Kraft die auf den Motor wirkt über einen längeren Zeitraum wirkt und der Motor dadurch vll. anspringt.

Re: MTX 80 R Wiederaufbau

Verfasst: 07.03.2013 19:30
von Seth
Ich würde den Sprit komplett wegschütten( oder zum anfeuern von was auch immer nutzen). Sprit zerfällt irgendwann in seine Bestandteile. Neuen Sprit rein, neue Zündkerze kann auch nicht schaden dann die neue Batterie. Meine GS 400 is nach 15 Jahren so relativ gut angesprungen.

Re: MTX 80 R Wiederaufbau

Verfasst: 07.03.2013 20:09
von stk
Hallo
Nach so langer Zeit würde ich nicht ohne weiteres versuchen das Moped zu starten. Wen ich mich richtig erinnere hat die MTX eine Getrenntschmierung. Also nicht nur frischen Kraftstoff sondern auch frisches Öl! Nicht das du den Motor zum laufen bekommst, und dann fehlt das Schmiermittel weil das Öl verharzt ist. Ich würde die Zeit und die Paar Euro investieren und den Zylinder mal abnehmen, schauen ob kein Rost im Zylinder oder im Kurbelgehäuse ist. Ein paar tropfen Öl auf den Kolben, Kolbenbolzen, und den Kurbeltrieb, zusammenbauen und mit neuer Kerze starten.
Viel Spaß mit der Zweitakt Dreckschleuder!
Gruß Stefan

Re: MTX 80 R Wiederaufbau

Verfasst: 13.03.2013 20:52
von loki_0815
Was STK sagt kann man machen, vorab aber mal die Vergaser auf, denke die sind zugeharzt. Reinigen, alten Kraftstoff ablassen und neuen rein, schauen ob durch die Leitung der Getrentschmierung 2T Öl kommt eventuell ein wenig dem Tank beimischen. Motor / Getriebeöl tauschen.
Dann ankicken, Motor sollte ohne Batterie laufen.

Re: MTX 80 R Wiederaufbau

Verfasst: 20.06.2020 10:55
von Metalhead71
Oh man, ist das schon so lange her ? Der Wiederaufbau geht jetzt an.
Der Original-Tankdeckel lässt sich mit dem Zündschlüssel nicht öffnen. Ist jetzt auch gut 29 Jahre her, dass ich die Möhre das letzte mal gefahren bin, keine Ahnung obs für den Tank einen Extra-Schlüssel gab, vermute aber nicht.
Hat einer ne Idee wie ich den abgeschlossen Tankdeckel von dem Tank abbekomme ?

Re: MTX 80 R Wiederaufbau

Verfasst: 20.06.2020 11:01
von jubelroemer
Metalhead71 hat geschrieben:
20.06.2020 10:55
Hat einer ne Idee wie ich den abgeschlossen Tankdeckel von dem Tank abbekomme ?
Schloss aufbohren :?:

Wenn ich die günstig bekomme versuche ich das Gleiche demnächst mit einer DT125R - allerdings hat die nicht so lange gestanden.

Re: MTX 80 R Wiederaufbau

Verfasst: 20.06.2020 11:19
von Dieter
@ Metalhead

Ich habe noch einen nagelneuen Nachbau Vergaser für die MTX hier liegen (wenn es der richtige ist) den würde ich für nen schmalen Taler abgeben.

Re: MTX 80 R Wiederaufbau

Verfasst: 20.06.2020 11:25
von Dieter
Bei meinen Mopeds habe ich immer den Vergaser kontrolliert. Wenn sauber aus nem Tropf frischen Sprit (Gemisch) angeklenmt (weil man nicht weiss wie der Tank innen ausschaut). Weil du nicht weisst ob die Getrenntschmierung funktioniert würde ich auch erstmal Gemisch nehmen zur Sicherheit.
2 sind nach über 20 Jahren sofort angesprungen.
Aber auch dann führt eigentlich kein Weg an der Demontage des Motor vorbei. Problem sind die Wellendichtringe des Kurbeltriebs. Die sind nach der langen Zeit bretthart.
Wenn sie noch dichten läuft zwar der Motor aber weil sie so hart sind laufen sie dann in die Kurbelwelle ein -> Mist.
Wenn sie nicht mehr 100% dicht sind zieht der Motor Fremdluft. Kann zum Kolbenfresser führen. -> auch Mist.

Re: MTX 80 R Wiederaufbau

Verfasst: 20.07.2020 12:07
von Metalhead71
Danke. Ich muss mal schauen ob ich dafür Zeit finde oder einfach als SFR-Produzent (ist ja noch zugelassen) weiterlaufen lasse.