Kuplungstausch Yamaha RN01
Kuplungstausch Yamaha RN01
Hallo Zusammen
es geht zwar jetzt nicht um eine SV, aber der Aufbau der Kupplung ist glaube ich fast identisch.
Daher hoffe ich, mir kann jemand weiterhelfen.
Es geht um ne Yamaha RN01 ..also die allererste.
Wir wollen die Kupplung einbauen, wenn wir aber die Naben und Korb drauf haben, wackelt das ganze Packet auf der Achse hin und her. (man kann es vor und zurück bewegen).
Wir denken, dass das so nicht muss und vermuten dass es an der Scheibe Nr.12 (siehe Bild) liegt. Diese hat ja Zahnradaussparungen, mit denen sie auf der Nabe festgehalten wird. Allerdings ist die Aussparung so groß, dass sie nicht dort bleibt, sonder nach hinten rutscht (ist das verständlich ^^?).
kann uns da jemand Tips geben?
viele Grüße Sandra
es geht zwar jetzt nicht um eine SV, aber der Aufbau der Kupplung ist glaube ich fast identisch.
Daher hoffe ich, mir kann jemand weiterhelfen.
Es geht um ne Yamaha RN01 ..also die allererste.
Wir wollen die Kupplung einbauen, wenn wir aber die Naben und Korb drauf haben, wackelt das ganze Packet auf der Achse hin und her. (man kann es vor und zurück bewegen).
Wir denken, dass das so nicht muss und vermuten dass es an der Scheibe Nr.12 (siehe Bild) liegt. Diese hat ja Zahnradaussparungen, mit denen sie auf der Nabe festgehalten wird. Allerdings ist die Aussparung so groß, dass sie nicht dort bleibt, sonder nach hinten rutscht (ist das verständlich ^^?).
kann uns da jemand Tips geben?
viele Grüße Sandra
- Dateianhänge
-
- 174565156425f7a104ee9e.jpg (47.86 KiB) 2838 mal betrachtet
Zuletzt geändert von heikchen007 am 05.08.2013 22:34, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Überschrift editiert
Grund: Überschrift editiert
Re: Kuplungstausch...bei
Ich würde es im Yamaha-Forum versuchenSandi012 hat geschrieben:...
Es geht um ne Yamaha RN01 ..also die allererste....
kann uns da jemand Tips geben?...


Re: Kuplungstausch...bei
zwei Wege sind doch immer gut 

Re: Kuplungstausch...bei
Nr 12 hat an der Yamse Zähne? Sicher? Sicher das die verwendeten Beilaufscheiben die richtigen Durchmesser und Stärken haben? Wenn die Zentralschraube angezogen wird, hat sich achsial nichts mehr zu bewegen, denn mit ihr wird alles auf der Welle miteinander verpresst.
Re: Kuplungstausch...bei
ja hat sie komischerweise, obwohl sie im Prinzip keine funktion hat , weil sie nicht auf der Welle liegt wo sie greifen kann.
Wir bauen das teil jetzt zusammen...vielleicht geht dann noch ne Runde...wenn nicht, kannst du ne Runde zu uns drehen
und schreaben gucken/helfen 
Wir bauen das teil jetzt zusammen...vielleicht geht dann noch ne Runde...wenn nicht, kannst du ne Runde zu uns drehen


Re: Kuplungstausch...bei
Greifen muß die Scheibe auch nicht zwangsläufig, sie trennt nur kleinen vom großen Kupplungskorb. Nur, wenn sie trotzdem Zähne hat, kann ich mir vorstellen, daß es nicht die richtige Scheibe ist. Auf deiner gezeigten Seite hat die Scheibe auch keine Zähne. Die scheibe muß auf der Welle aufliegen und beide Scheiben müssen im Durchmesser größer sein als die Lagerhülse des großen Kupplungskorbes.Sandi012 hat geschrieben:ja hat sie komischerweise, obwohl sie im Prinzip keine funktion hat , weil sie nicht auf der Welle liegt wo sie greifen kann
Sind sie das, baut die Mimik mal ohne großen Korb zusammen und schaut, wie sich die Hülsen und kleiner Kupplungskorb verhalten bzw, ob sich immer noch was hin und herbewegen lässt.
Zuletzt geändert von TL-Andy am 03.08.2013 14:17, insgesamt 2-mal geändert.
Re: Kuplungstausch...bei
hmhm... klingt logisch.Joe sagt aber er hat alles so raus ...ich sags ihm aber mal... werde berichten.. 

- crysiscore
- SV-Rider
- Beiträge: 731
- Registriert: 25.12.2011 23:32
-
SVrider:
Re: Kuplungstausch...bei
Das er es so raus bekommen hat heist nicht das es so richtig ist
andere machen auch fehler.
hab vor kurzem an ner kawasaki el 250e mal das ventilspiel gecheckt, da die sehr matalisch klang und dabei ist mir aufgefallen, das die steuerkette sehr locker war. hab dann den Steuerkettenspanner ausgebaut und siehe da, der war komplett falsch eingebaut wodurch er sich nicht mehr bewegt hat und die steuerkette sich ungespannt weiter gelängt hat, ich denk mal wenn ich das nicht überprüft hätte, wäre die bald übergesprungen.

hab vor kurzem an ner kawasaki el 250e mal das ventilspiel gecheckt, da die sehr matalisch klang und dabei ist mir aufgefallen, das die steuerkette sehr locker war. hab dann den Steuerkettenspanner ausgebaut und siehe da, der war komplett falsch eingebaut wodurch er sich nicht mehr bewegt hat und die steuerkette sich ungespannt weiter gelängt hat, ich denk mal wenn ich das nicht überprüft hätte, wäre die bald übergesprungen.
Re: Kuplungstausch...bei
das ist möglich
...aber ich würde jetzt fast behaupten, dass er das Motorrad zu lange hat, als dass es mit "Fehler" so lange gehalten hätte. 10 Jahre und 80 000 km.....! vermut ich mal
aber trotzdem danke !



aber trotzdem danke !
Re: Kuplungstausch...bei
Ist schon lange her, dass ich früher bei meiner Yammi die Kupplung offen hatte. Bist Du sicher, dass ihr nicht Nr 12 und Nr. 13 verwechselt habt? Nr. 13 hat nämlich Zähne, ist aber wohl nur ein Sicherungsblech für die Zentralmutter.
Wenn ich mich recht entsinne, war Nr. 12 nur eine einfache Scheibe, hatte also keinesfalls Zähne. Ich meine sogar, es wäre eine Art Lager gewesen, damit sich innerer und äußerer Kupplungskorb überhaupt gegeneinander drehen können. Ganz sicher bin ich mir da allerdings nicht.
Wenn ich mich recht entsinne, war Nr. 12 nur eine einfache Scheibe, hatte also keinesfalls Zähne. Ich meine sogar, es wäre eine Art Lager gewesen, damit sich innerer und äußerer Kupplungskorb überhaupt gegeneinander drehen können. Ganz sicher bin ich mir da allerdings nicht.