Ducati Monster 1200S
Verfasst: 23.04.2014 18:17
Nachdem ich mich in letzter Zeit nicht so richtig für Ducati interessiert habe und eigentlich meine Emotionen eher bei den Triples von der Insel hatte, habe ich aber neulich mal wieder im Ducati Streetfighter-Thread gelesen und mir die Streetfighter noch einmal genauer angesehen. Dabei fiel dann auf, dass sie nach wie vor kein ABS besitzt. Das ist für mich aber Pflicht beim Kauf meines nächsten Bikes. Optisch fand ich dich eigentlich nicht so schlecht. Naja also habe ich mich einmal auf der Ducati Website umgeschaut, was die aktuell noch so haben. Die Panigales sehen zwar geil aus, haben mir aber einfach durch die Bank zu viel Power und ich traue mir die Power in Verbindung mit der aggressiven Sitzhaltung nicht zu. Beziehungsweise habe da einfach zu viel Respekt vor. Also weiter zu den Monstern geklickt. Die kleinen fand ich irgendwie schon immer uninteressant. Aber siehe da: Es hat sich was getan. Es gibt jetzt eine Monster 1200. Also sehe ich mir die Specs an und ein wenig die Fotos. Und ich muss sagen: Meine Fresse - Das Teil ist lecker. Vor allem S. Die 145 PS bräuchte ich zwar nicht, aber die Felgen sind geiler und dann hat sie komplett Öhlins Federelemente und angeblich die Bremsanlage der großen Panigale.
Also führt mich einer meiner nächsten Wege zum örtlichen Ducati-Händler. Da steht zwar eine, aber der Typ hat kein Bock einem irgendwas dazu zu sagen. Frustrierend! Aber irgendwie lässt mich die Sache nicht los. Die große Monster begeistert mich. Also schreibe ich vor Ostern einen anderen Ducati-Händler an, ob die Möglichkeit besteht, die große Monster mal fahren zu dürfen. Nur wenig später kommt die Antwort, dass das alles kein Problem sei. Lediglich trocken müsse es sein, andernfalls ließe er niemanden mit seinen Bikes vom Hof... Also gestern den Wetterbericht für heute gecheckt... und der passt. Angerufen und gefragt, obs möglich sei so kurzfristig für den nächsten Tag eine Probefahrt auszumachen und da außer mir niemand vor habe die Monster zu fahren, kann ich sie auch für ne gute Stunde haben.
Nächster Tag. Ich zieh mich also an, geh runter zur Garage und will die SV anwerfen um zu Ducati-Händler zu fahren. Geht nicht. Anlasser dreht nicht. Verdammt! Die Batterie hab ich doch erst vor 8 Wochen geladen!?! Egal sie will nicht. Also Autoschlüssel geschnappt und mitm Auto hingefahren. Vor Ort schnell die Formalien geklärt und das Bike erklären lassen. Es gibt grundsätzlich drei Fahrmodi: Sport, Touring, Urban. Alle haben eine andere ABS, DTC und Motorleistung. Er empfiehlt mir Touring. Dann gehts auch los:
Ich bin seit Jahren nichts anderes außer der SV gefahren. Also lasse ich es sehr entspannt angehen, denn schließlich hat das rote Monster unter mir satte 145 PS (im Sport-Mode), eine unglaublich geile Brembo-Bremsanlage mit 330er Scheiben vorne und vor allem keine Stummel und keine Scheibe. Also Vorsicht walten lassen und langsam rantesten. Da ich ja Zeit habe fahre ich erst mal ein paar Meter durchs Tal und probiere das Getriebe, welches butterweich schaltet. Keine Geräusche - gar nichts. Die hydraulische Kupplung kommt zwar erstaunlich schnell, geht aber auch super gut. Und die Bremse ist einfach nur ein Gedicht. Ja, ich kenne praktisch nur die SV-Bremse und die ist alles andere als eine Offenbarung. Aber die hier packt richtig zu. Toll! Nach ein paar Kilometern verlasse ich das Tal und es geht auf eine mir bekannte kurvige Straße, die nicht unbedingt den besten Asphalt besitzt. Ich will ja den Unterschied zwischen einem aktuellen Fahrwerk und unserem SV-Fahrwerk spüren. Und ich muss sagen, da geht was... Der Blick auf den übrigens gut ablesbaren TFT-Monitor verrät mir, dass ich mich recht zügig durch die Kurven bewege. Das geht mit der SV in diesem Tempo lange nicht so entspannt. Denn schließlich wollte ich es ja gemütlich angehen lassen und keinesfalls mit dem Messer zwischen den Zähnen die 2000 Euro Selbstbeteiligung riskieren.
Also suche ich mir noch ein nettes schattiges Plätzchen um nochmal die Auspuffklappe beobachten zu können beim Spielen mit dem ride-by-wire Gashahn. Dabei entstand dann auch dieses kurze Youtube-Video:
Youtube
Ehrlich gesagt, gefällt mir der Klang der Termignonis nicht sonderlich. Ich würde gerne nochmal den Original-Topf hören. Aber schlecht klingt es keinesfalls. Nur vielleicht auf Dauer ein wenig laut. Auch wenn die Klappe beim Gasgeben geschlossen wird und sie spürbar leiser wird. Auf dem Weg zurück habe ich dann nochmal den Sport-Mode getestet. Aber für mich war die Gasannahme dann doch etwas giftig. Da braucht es wohl etwas mehr Routine mit dem Geschoss. Aber im zurück im Touring-Mode macht die große neue Monster richtig Spaß. Die Motorleistung ist satt und die Gasannahme wirklich super. Auf den letzten Metern dann noch 3 Kehren mitgenommen und das Grinsen brennt sich unterm Helm fest ins Gesicht
Hier noch ein paar Fotos:
Also führt mich einer meiner nächsten Wege zum örtlichen Ducati-Händler. Da steht zwar eine, aber der Typ hat kein Bock einem irgendwas dazu zu sagen. Frustrierend! Aber irgendwie lässt mich die Sache nicht los. Die große Monster begeistert mich. Also schreibe ich vor Ostern einen anderen Ducati-Händler an, ob die Möglichkeit besteht, die große Monster mal fahren zu dürfen. Nur wenig später kommt die Antwort, dass das alles kein Problem sei. Lediglich trocken müsse es sein, andernfalls ließe er niemanden mit seinen Bikes vom Hof... Also gestern den Wetterbericht für heute gecheckt... und der passt. Angerufen und gefragt, obs möglich sei so kurzfristig für den nächsten Tag eine Probefahrt auszumachen und da außer mir niemand vor habe die Monster zu fahren, kann ich sie auch für ne gute Stunde haben.
Nächster Tag. Ich zieh mich also an, geh runter zur Garage und will die SV anwerfen um zu Ducati-Händler zu fahren. Geht nicht. Anlasser dreht nicht. Verdammt! Die Batterie hab ich doch erst vor 8 Wochen geladen!?! Egal sie will nicht. Also Autoschlüssel geschnappt und mitm Auto hingefahren. Vor Ort schnell die Formalien geklärt und das Bike erklären lassen. Es gibt grundsätzlich drei Fahrmodi: Sport, Touring, Urban. Alle haben eine andere ABS, DTC und Motorleistung. Er empfiehlt mir Touring. Dann gehts auch los:
Ich bin seit Jahren nichts anderes außer der SV gefahren. Also lasse ich es sehr entspannt angehen, denn schließlich hat das rote Monster unter mir satte 145 PS (im Sport-Mode), eine unglaublich geile Brembo-Bremsanlage mit 330er Scheiben vorne und vor allem keine Stummel und keine Scheibe. Also Vorsicht walten lassen und langsam rantesten. Da ich ja Zeit habe fahre ich erst mal ein paar Meter durchs Tal und probiere das Getriebe, welches butterweich schaltet. Keine Geräusche - gar nichts. Die hydraulische Kupplung kommt zwar erstaunlich schnell, geht aber auch super gut. Und die Bremse ist einfach nur ein Gedicht. Ja, ich kenne praktisch nur die SV-Bremse und die ist alles andere als eine Offenbarung. Aber die hier packt richtig zu. Toll! Nach ein paar Kilometern verlasse ich das Tal und es geht auf eine mir bekannte kurvige Straße, die nicht unbedingt den besten Asphalt besitzt. Ich will ja den Unterschied zwischen einem aktuellen Fahrwerk und unserem SV-Fahrwerk spüren. Und ich muss sagen, da geht was... Der Blick auf den übrigens gut ablesbaren TFT-Monitor verrät mir, dass ich mich recht zügig durch die Kurven bewege. Das geht mit der SV in diesem Tempo lange nicht so entspannt. Denn schließlich wollte ich es ja gemütlich angehen lassen und keinesfalls mit dem Messer zwischen den Zähnen die 2000 Euro Selbstbeteiligung riskieren.
Also suche ich mir noch ein nettes schattiges Plätzchen um nochmal die Auspuffklappe beobachten zu können beim Spielen mit dem ride-by-wire Gashahn. Dabei entstand dann auch dieses kurze Youtube-Video:
Youtube
Ehrlich gesagt, gefällt mir der Klang der Termignonis nicht sonderlich. Ich würde gerne nochmal den Original-Topf hören. Aber schlecht klingt es keinesfalls. Nur vielleicht auf Dauer ein wenig laut. Auch wenn die Klappe beim Gasgeben geschlossen wird und sie spürbar leiser wird. Auf dem Weg zurück habe ich dann nochmal den Sport-Mode getestet. Aber für mich war die Gasannahme dann doch etwas giftig. Da braucht es wohl etwas mehr Routine mit dem Geschoss. Aber im zurück im Touring-Mode macht die große neue Monster richtig Spaß. Die Motorleistung ist satt und die Gasannahme wirklich super. Auf den letzten Metern dann noch 3 Kehren mitgenommen und das Grinsen brennt sich unterm Helm fest ins Gesicht

Hier noch ein paar Fotos: