Für Freunde italienischer Motorräder
- guzzistoni
- SV-Rider
- Beiträge: 17304
- Registriert: 23.01.2010 15:33
- Wohnort: 27777 Ganderkesee
-
SVrider:
Für Freunde italienischer Motorräder
Das sieht man nicht alle Tage:
Zuletzt geändert von guzzistoni am 19.02.2015 21:03, insgesamt 1-mal geändert.
- guzzistoni
- SV-Rider
- Beiträge: 17304
- Registriert: 23.01.2010 15:33
- Wohnort: 27777 Ganderkesee
-
SVrider:
Re: Für Freunde italienischer V-2 Motorräder
Die auch nicht:
Re: Für Freunde italienischer V-2 Motorräder
Das wissen die wenigsten doch überhaupt zu schätzen. So wie hier auch die wenigstens (vermutlich) was zu schreiben.
Für mich ist sowas immer wieder ein Grund Veranstaltungen, wo sowas zu sehen ist, zu besuchen
Edit:
Achja.... Goil
Für mich ist sowas immer wieder ein Grund Veranstaltungen, wo sowas zu sehen ist, zu besuchen

Edit:
Achja.... Goil

Kaum macht man's richtig, schon funktioniert's
- Schafmuhkuh
- SV-Rider
- Beiträge: 3035
- Registriert: 27.08.2011 10:56
-
SVrider:
Re: Für Freunde italienischer V-2 Motorräder
Die Bimotas dieser Welt sagen mir leider überhaupt nicht zu.
Es gibt ein(e) Modell(reihe) die ich beknieen würde aus Italien. -> Ducati 748/916/996/998.
Das ist ein Traum auf zwei Rädern!
Es gibt ein(e) Modell(reihe) die ich beknieen würde aus Italien. -> Ducati 748/916/996/998.
Das ist ein Traum auf zwei Rädern!
"Ich hab schon mehr vergessen als du je erlebt hast!"
Mein Hobel --> http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.php?f=40&t=81302
Über Kritik und Meinungen immer erfreut :)
Mein Hobel --> http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.php?f=40&t=81302
Über Kritik und Meinungen immer erfreut :)
Re: Für Freunde italienischer V-2 Motorräder
in meiner Jugend hätte ich alles für eine Bimota gegeben. Beim Klang einer alten Duc bekomme ich heute noch Gänsehaut . 

- jubelroemer
- SV-Rider
- Beiträge: 13991
- Registriert: 31.10.2007 14:35
- Wohnort: 72654
-
SVrider:
Re: Für Freunde italienischer V-2 Motorräder
Dazu sollte man wissen dass Bimota die ersten (Stahl)-Fahrwerke zusammengebruzzelt hat die richtig gut funktioniert haben und in den 80iger Jahren waren sie die Erfinder des Alu-Deltabox-Rahmens der bis heute so gebräuchlich ist.Schafmuhkuh hat geschrieben:Die Bimotas dieser Welt sagen mir leider überhaupt nicht zu.
Auch die Designs der 80iger waren ihrer Zeit weit voraus.
Heute ist eine Bimota natürlich genauso überflüssig wie eine Horex oder sonstige Marken die wiederbelebt werden sollen.
Ich war kurz davor mir eine rot/weisse DB2 zu kaufen, aber dann ging der Laden pleite (Motothek Schwäbisch Gmünd/Ulm) und alle Maschinen waren von einen auf den anderen Tag weg.SV slider hat geschrieben:in meiner Jugend hätte ich alles für eine Bimota gegeben. Beim Klang einer alten Duc bekomme ich heute noch Gänsehaut .
Wie günstig die damals aus heutiger Sicht war daran möchte ich mich lieber mal gar nicht erinnern

"Age is not a question of numbers"
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
- Schafmuhkuh
- SV-Rider
- Beiträge: 3035
- Registriert: 27.08.2011 10:56
-
SVrider:
Re: Für Freunde italienischer V-2 Motorräder
......meine Meinung nen feuchten Kinderpups mit nem Deltaboxrahmen zu tun hat. Wenn ich das Teil nicht ansehnlich finde, dann ist es sojubelroemer hat geschrieben:Dazu sollte man wissen dass ........Schafmuhkuh hat geschrieben:Die Bimotas dieser Welt sagen mir leider überhaupt nicht zu.

"Ich hab schon mehr vergessen als du je erlebt hast!"
Mein Hobel --> http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.php?f=40&t=81302
Über Kritik und Meinungen immer erfreut :)
Mein Hobel --> http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.php?f=40&t=81302
Über Kritik und Meinungen immer erfreut :)
Re: Für Freunde italienischer V-2 Motorräder
War denn Bimoto je weg, so wie Horex? Ich dachte die gäbe es seit jeher mal stärker vertreten mal schwächer... Aber die bauen doch seit geraumer Zeit irrwitzig teure Ducati-Upgrade-Motorräder ... also so richtig teuer. Geil finde ich die bimotas trotzdem. Hat mich schon immer fasziniert. Auch wenn mein "immer" deutlich kürzer als eure Moppedzeit istjubelroemer hat geschrieben:Heute ist eine Bimota natürlich genauso überflüssig wie eine Horex oder sonstige Marken die wiederbelebt werden sollen.

God, grant me the serenity to accept the things I cannot change,
Courage to change the things I can,
And wisdom to know the difference.
Reinhold Niebuhr
Courage to change the things I can,
And wisdom to know the difference.
Reinhold Niebuhr
- guzzistoni
- SV-Rider
- Beiträge: 17304
- Registriert: 23.01.2010 15:33
- Wohnort: 27777 Ganderkesee
-
SVrider:
Re: Für Freunde italienischer V-2 Motorräder
Es ist erstaunlich, dass mit italienischen Motorräder (fast) nur Ducati i.V. gebracht wird (vllcht noch Guzzi und Aprilia)-- da gab es auch noch andere tolle Maschinen, wie wir später sehen werden.
Die Bilder sind übrigens vom IMSword ---
, gemacht auf der Motor Classik in Bremen.
Die Bilder sind übrigens vom IMSword ---

- guzzistoni
- SV-Rider
- Beiträge: 17304
- Registriert: 23.01.2010 15:33
- Wohnort: 27777 Ganderkesee
-
SVrider:
Re: Für Freunde italienischer V-2 Motorräder
Da gab es auch andere Künstler, die Rahmen/Fahrwerke gebaut haben, die ihrer Zeit vorraus waren und die damaligen Maschinen fahrbar machten.jubelroemer hat geschrieben:Dazu sollte man wissen dass Bimota die ersten (Stahl)-Fahrwerke zusammengebruzzelt hat die richtig gut funktioniert haben und in den 80iger Jahren waren sie die Erfinder des Alu-Deltabox-Rahmens der bis heute so gebräuchlich ist.
.
-->z.B. Rickman, Dunstall, Harris, Martin, Nikko Bakker, Seeley und natürlich der Mann aus der Schweiz: Fritze Egli, um nur einige zu nennen, da kommt auch noch was an Bildern nach

Re: Für Freunde italienischer V-2 Motorräder
bitte ... bitte .. bitte ..guzzistoni hat geschrieben:ickman, Dunstall, Harris, Martin, Nikko Bakker, Seeley und natürlich der Mann aus der Schweiz: Fritze Egli, um nur einige zu nennen, da kommt auch noch was an Bildern nach
- guzzistoni
- SV-Rider
- Beiträge: 17304
- Registriert: 23.01.2010 15:33
- Wohnort: 27777 Ganderkesee
-
SVrider:
Re: Für Freunde italienischer V-2 Motorräder
z.B. diese hier:SV slider hat geschrieben:bitte ... bitte .. bitte ..
Re: Für Freunde italienischer V-2 Motorräder
Das waren noch Moppeds für Männer mit Eiern in der Hose ! Sieht man auch an dem Sitzbrötchen 
Geträumt habe ich damals immer von Einer Bimota SB5... hat leider nur Geld für eine GSXR 1100, die war schneller, Zuverlässiger, Besser.....aber die Faszination war immer noch dar. Vielleicht auch, weil ich nie eine gefahren bin oder besessen habe, Kumpel hat eine SB3. Beim Schrauben ist das Ding eine einzige Katastrophe, Ventilspieleinstellen = Motor ausbauen

Geträumt habe ich damals immer von Einer Bimota SB5... hat leider nur Geld für eine GSXR 1100, die war schneller, Zuverlässiger, Besser.....aber die Faszination war immer noch dar. Vielleicht auch, weil ich nie eine gefahren bin oder besessen habe, Kumpel hat eine SB3. Beim Schrauben ist das Ding eine einzige Katastrophe, Ventilspieleinstellen = Motor ausbauen

GSX-S1000 F, SV 1000 S, GSX-R 1000 K5, GSX-R 1100 BJ1988, Street Triple 765 R für Madame und SV650S K7 für Junior
- guzzistoni
- SV-Rider
- Beiträge: 17304
- Registriert: 23.01.2010 15:33
- Wohnort: 27777 Ganderkesee
-
SVrider:
Re: Für Freunde italienischer V-2 Motorräder
Wahrlichcars444 hat geschrieben:Das waren noch Moppeds für Männer mit Eiern in der Hose !

nochmals eine schicke Duc
- jubelroemer
- SV-Rider
- Beiträge: 13991
- Registriert: 31.10.2007 14:35
- Wohnort: 72654
-
SVrider:
Re: Für Freunde italienischer V-2 Motorräder
Die Bimota S.p.A. ist ein italienischer Motorradhersteller mit Sitz in Rimini. Das Unternehmen bestand zunächst von 1973 bis zur Insolvenz im Jahre 2000; seit 2005 gibt es das Unternehmen wieder.Hasenfuß hat geschrieben:War denn Bimota je weg, so wie Horex?
Bimota war im Gegensatz zu den Rahmenbauern ein Motorradhersteller und deren Stückzahlen waren, obwohl immer noch übersichtlich, deutlich höher als die von Egli & Co..guzzistoni hat geschrieben:Da gab es auch andere Künstler, die Rahmen/Fahrwerke gebaut haben, die ihrer Zeit vorraus waren und die damaligen Maschinen fahrbar machten.
"Age is not a question of numbers"
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.