Letzten Endes muss jeder seinen Reifen "selbst" erfahren.



Der PiPo ist sicher keine Empfehlung als Rennstreckenreifen. Aber um mal kurz mit der kleinen SV zu spielen oder auch für instruktorgeführtes Fahren mit größeren Mopeds reicht er auch locker aus (letzteres hat meine Frau letztes Jahr mit ihrer Raptor gemacht und da gab es -erwartungsgemäß- auch keine Probleme.
Ich denke du meintest Rennsportreifen (wie Racetec RR, SuperCorsa etc.), denn Power RS und S22 sind reine SportreifenEla675 hat geschrieben: ↑06.05.2019 11:25..............Ich denke, ich werde mit meiner Fahrweise definitiv nicht an die Grenzen gehen und auch nicht die volle Leistung abrufen - von daher brauch ich sicher keinen reinen Sportreifen.
Also ich tendiere daher eher zum Power RS und oder zum S22 was ich so gelesen habe - müssten für meine Fahrweise denke ich eher passen![]()
Da hast Du wohl rechtjubelroemer hat geschrieben: ↑12.05.2019 11:02Ich denke du meintest Rennsportreifen (wie Racetec RR, SuperCorsa etc.), denn Power RS und S22 sind reine SportreifenEla675 hat geschrieben: ↑06.05.2019 11:25..............Ich denke, ich werde mit meiner Fahrweise definitiv nicht an die Grenzen gehen und auch nicht die volle Leistung abrufen - von daher brauch ich sicher keinen reinen Sportreifen.
Also ich tendiere daher eher zum Power RS und oder zum S22 was ich so gelesen habe - müssten für meine Fahrweise denke ich eher passen![]()
.
Der Ron Haslam hatte früher immer Bridgestone auf seiner Flotte. Da waren es erst BT023 und danach T30. Gibt ein paar Videos wo er mit einer Fireblade mit T30 in Donington gut andrückt.Pat SP-1 hat geschrieben: ↑20.05.2019 17:35Nochmal was zum Thema, was bei instruktorgeführten Trainings reicht:
https://www.haslamraceschool.com/news/Dunlop+2019
Die haben auf ihren CBRs (600RR und Fireblades) Roadsmart 3.
Mir ist natürlich klar, dass sie gesponsert werden und die Reifen deshalb besonders loben, aber sie riskieren trotzdem sicher nicht, dass sich die Leute reihenweise wegen schlechter Reifen auf die Klappe legen. Das wäre dann ja doch geschäftsschädigend.
(Ich persönlich würde trotzdem aufgrund des höheren Temperaturfensters Sportreifen nehmen.)
Das war bei mir auf der Hausstrecke im Schwarzwald als der PiPo bei schöner Schräglage plötzlich einknickte und ich die TL nur noch mit dem Knie auf Kurs halten konnte.Pat SP-1 hat geschrieben: ↑20.05.2019 19:38Auf der Straße oder auf der Rennstrecke?
Auf der SV hatte ich mittlerweile einige Sätze und nie so etwas. Auf der SP-1 hatte ich von allen Power Modellen außer dem Pure mindestens einen Satz. Der erste hat mal in Oschersleben angefangen zu schmieren. Da war ich nur kurz für einen Doppelturn, den ich dann abgebrochen habe. Etwas unerwartetes hatte ich nur mal mit dem Power RS. Der ist einmal in einem Kreisel und einmal in einer langezogenen Kurve bei relativ geringer Schräglage hinten gerutscht. Ansonsten ist mit keinem der Reifen etwas komisches auf der Straße passiert.
Hast Du dann nachgeschaut, ob an der Stelle etwas nicht in Ordnung war (Öl, Sand etc.)?
Du meinst wohl einen S20 EvoTL1000junkie hat geschrieben: ↑21.05.2019 8:03Dannach habe ich den BT 20 Evo mal drauf gehabt, aber der war selbst auf der Straße schneller weg als man das Geld verdienen kann was so ein Satz kostet.
Das ist ja alles gut und schön! Als Instruktor ziehe ich mir auch z.T. Reifen auf, die ich den Jungs und Mädels niemals empfehlen würde, aber ich bin auch weit außerhalb meines Tempo unterwegs und weiß wieviel Schräglage bei gleichzeitigem Bremsdruck ich geben kann. Selbiges oder noch mehr gilt für die Haslam BandePat SP-1 hat geschrieben: ↑20.05.2019 17:35Nochmal was zum Thema, was bei instruktorgeführten Trainings reicht:
https://www.haslamraceschool.com/news/Dunlop+2019
Die haben auf ihren CBRs (600RR und Fireblades) Roadsmart 3.
Mir ist natürlich klar, dass sie gesponsert werden und die Reifen deshalb besonders loben, aber sie riskieren trotzdem sicher nicht, dass sich die Leute reihenweise wegen schlechter Reifen auf die Klappe legen. Das wäre dann ja doch geschäftsschädigend.
(Ich persönlich würde trotzdem aufgrund des höheren Temperaturfensters Sportreifen nehmen.)
jubelroemer hat geschrieben: ↑21.05.2019 9:09Du meinst wohl einen S20 EvoTL1000junkie hat geschrieben: ↑21.05.2019 8:03Dannach habe ich den BT 20 Evo mal drauf gehabt, aber der war selbst auf der Straße schneller weg als man das Geld verdienen kann was so ein Satz kostet.![]()
BT020 war der "Birdy" Tourensportreifen.
Was deinen Verschleiß angeht bist du wohl auch so ein wilder Heizer![]()
. Ich kann den gigantischen Verschleiß beim S20 bestätigen, andere nicht
.
Das geht mit jedem Moped. Es ist nur schwieriger, als schnell zu fahren.TL1000junkie hat geschrieben: ↑21.05.2019 10:42
PS: Mit der TL kann man gar nicht langsam fahren......![]()
![]()
Wieder mal so ein geistiger Schnellschuss der einfach nur falsch ist, wobei du ja eh eine ganz besondere Definition von "schnell" hast.Pat SP-1 hat geschrieben: ↑21.05.2019 11:03Das geht mit jedem Moped. Es ist nur schwieriger, als schnell zu fahren.TL1000junkie hat geschrieben: ↑21.05.2019 10:42
PS: Mit der TL kann man gar nicht langsam fahren......![]()
![]()
![]()