Das ist sicher der wichtigste Tip!
Nicht verrückt von allem möglichen Krempel, den man irgendwo ließt oder hört, verrückt machen lassen, sondern einfach fahren und Spaß haben. Letztlich ist eine Rennstrecke auch nur eine Straße, praktischerweise halt ohne Gegenverkehr und Leitplanken. Wegen Reifenwärmern: Wenn Du jemand kennst, der Dir welche, die man auf niedrige Temperatur einstellen kann, leihst, kannst Du die natürlich benutzen, um den Verschleiß etwas zu senken. Ansonsten sind Sportreifen wie der M9 auch ganz schnell warmgefahren und ja auch in kaltem Zustand nicht wirklich schlecht, so wie Rennreifen. Und Du kennst die Reifen ja von der Straße, daher weist Du ja auch, wie sie sich wann fahren. Tendenziell ist der Grip auf der Rennstrecke auch immer mindestens so gut wie auf der Straße, meist besser. Und mit Reifenwärmern hat man halt auch mehr Aufwand: Montageständer mitnehmen, Moped auf- und abbocken, Stromanschluss suchen, Reifenwärmer auf- und abziehen etc. Das verursacht halt vor dem Losfahren auch einen gewissen Stress.
Dazu noch eine Frage: fährst Du frei oder mit Instruktorgruppe? Bei letzterem wird -zumindest am Anfang- eh so langsam gefahren, dass Motor und Reifen ganz entspannt warm werden (und Rennreifen abkühlen würden. Damit ist der M9 auf jeden Fall eine gute Wahl (beim freien Fahren auch).).