Ich war vor zwei Wochen mit Speer und meiner
SV1000S zum Instruktortraining in AdR und das erste mal auf der Renne. Hier ein kleiner Erfahrungsbericht:
Gebucht habe ich einen Tag, angereist bin ich mit dem Motorrad und einem Tankrucksack und Topcase. Da ich fast 3h Anfahrt und eine Sozia dabei hatte, habe ich davor und danach in Freiburg übernachtet (auch, damit die Sozia was in der Stadt anschauen kann während ich den ganzen Tag ballere

)
Rahmenbedingungen:
2,9km Variante, 29 Grad bewölkt und trocken, SV1000S auf neuen Pirelli Diablo Rosso III, Luftdruck 2,1/1,9 (Empfehlung vom Techniker vor Ort), Motorrad mit Tourenstummel, Stahlflex, Hebeln, Brembo Belägen und kürzerer Übersetzung
Los ging's in der langsamsten von 5 Gruppen. Nach jedem Turn habe ich versucht in die nächst schnellere Gruppe zu wechseln, bis ich am Ende in Gruppe 3 von 5 gefahren bin und dort im Wohlfühltempo war.
Gefahren sind wir in der schnellsten Runde 1:33min. Am Ende der Geraden musste ich vom Gas (Vmax war GPS 210km/h) um nicht auf den Instruktor aufzulaufen und auch sonst öfter etwas Gas wegnehmen. Laut RaceChrono App hätte ich bei Kombination aller besten Sektoren eine 1:31min fahren können. Leider gibt's bei Speer nicht die Möglichkeit gegen Ende frei zu fahren, außer du meldest dich für den ganzen Tag dafür an. Wäre mal interessant gewesen zu sehen, ob ich damit schneller oder sogar langsamer gewesen wäre. Was fahrt ihr denn dort für Zeiten? (Ich weiß es geht nur um den Spaß, aber ich will auch sehen was geht

)
Die Cracks im freien Fahren sind Zeiten um 1:16min gefahren, waren aber auch nicht mit Topcase sondern mit Sprinter, Anhänger, Rennmotorrad und Heizdecken da.
Insgesamt war der Tag gut organisiert. Leider fiel ein Instruktor morgens aus, sodass wir am Vormittag einmal zu 9. in der Gruppe waren, was eindeutig zu viel war. Später waren es dann noch 6. Ab Turn 6/7 haben auch einige Fahrer aufgehört, weil sie mental nicht mehr fit waren.
Insgesamt sollte man vom Instruktor nicht viel erwarten. Diese waren sehr bemüht und engagiert, aber das Setup gibt einfach nicht viel her. Er führt die Gruppe an, zeigt die Ideallinie und sagt in den Pausen ein paar allgemeingültige Tipps, die für alle Fahrer gelten (Linienwahl, Hanging-Off erklärt, Fragen beantwortet etc.) Zu mir direkt wurde nie etwas gesagt außer "sieht soweit gut aus". Vor mir fuhr einer in der Gruppe, der permanent neben der Linie war und in meinen Augen katastrophal schlecht fuhr, zu dem wurde gar nichts gesagt. Der Instruktor fährt eben vorne weg und sieht nur über die Spiegel, ob alle mithalten können. Für mehr muss man wohl ein Einzeltraining buchen.
Nächstes Mal würde ich entweder zwei Tage fahren oder bei einem Veranstalter buchen, der eine Kombination aus freiem und geführtem Fahren anbietet. (Bei Motospeed habe ich das jetzt gelesen.) Der Aufwand und die Kosten für einen Tag sind bei 3h Anfahrt einfach zu hoch.
Kosten auf der Strecke:
300 € Training
20€ Unfallversicherung
10€ Timing
5€ Kaffee-Flat
10€ Imbiss
30€ Sprit
25€ für ein paar Bilder vom Fotografen
60€ geschätzter Reifenverschleiss
= 460 €
+ 220 € für zwei Übernachtungen im billigsten Zentrumshotel Freiburgs
= 680 €
Dazu noch Reisesprit und Verpflegung wird ungefähr 700 Euro machen.
Billiger wäre es natürlich, wenn man in der Nähe wohnt oder die erste Nacht in einem billigen Hotel im Nirgendwo verbringt und dann nach dem Training heimfährt. 3h morgens auf Achse anreisen würde ich nicht empfehlen, da der Tag sehr viel Fahrzeit bietet und man die Kraft dafür braucht.
Sie SV hat wunderbar durchgehalten, wurde nie zu heiß, die Bremsen haben super funktioniert, sie konnte auf den Geraden mithalten und ich hatte volles Vertrauen in das gute Stück.
Hier ein paar Bilder: