mit 34 ps auf die rennstrecke ?


Renn- und/oder Sicherheitstraining - oder wie verbessere ich mein Fahrkönnen.
Chef


#16

Beitrag von Chef » 16.10.2003 18:06

Hey speedfreak,

wie war´s denn nun auf der Rennstrecke. Schreib mal bitte deine Erfahrungen nieder, da ich nächstes Jahr auch sehr gerne auf den Ring will ( und gedrosselt fahren muß ).

Manic


#17

Beitrag von Manic » 16.10.2003 19:55

ich war bis jetz nur mal aufm adac handling kurs in augsburg, vielleicht kennt den ja wer von dsf motovision... da hatte ich keine probleme mit meinen 34 ps einen mit der r1 hinterher zukommen... aber da gibts halt auch keine geraden... :?

hans rdk


training mit 34 ps

#18

Beitrag von hans rdk » 16.10.2003 20:36

also wenn du genau weist, das du in einer instuktoren geführten gruppe unterwegs bist ist das kein problem .
im gegenteil . viele deiner ps kumpels stehen dir im freien fahren (in der einsteigergruppe )in den kurven im weg um dir auf der geraden davonzufahren ..wenn sie es dann schaffen.
such dir einen guten veranstalter fuer einsteiger
aus zb.www.steil-racing.de und mache nicht den fehler freies fahren zu buchen( außer sie bieten dies in der einsteigergupe an . aber da ist es besser mit frontmann zufahren..)da sind die geschwindigkeits unterschiede zu hoch und du gefährdest dich und andere.
in diesem sinne avonberater der die meinung vertritt jeder hat ein recht darauf an der brause zuziehen ....

Archimedes


#19

Beitrag von Archimedes » 17.10.2003 2:05

@Maniac
Handling-Kurs is aba keine Rennstrecke ! Auf Rennstrecken is für Kilobikes in der Regel mindestens 240 km/h drin ! Is kein Wunder, dass du nen R1-Pilot auf nem engen HandlingKurs abhängen kannst. Wenn er nicht besser fährt als du ist er auf so einem Kurs einfach einer SV viel zu stark im Nachteil.

MfG Archimedes

Benutzeravatar
Mätthi558
SV-Rider
Beiträge: 1100
Registriert: 22.10.2002 6:25
Wohnort: Schwerte
Kontaktdaten:

SVrider:

#20

Beitrag von Mätthi558 » 23.10.2003 0:38

Archimedes hat geschrieben:Rennstrecke mit 34 PS: KLARES NEIN !!!

Ich hab schon Angst mit meinen 73 PS. Heutzutage fahren die ganzen Heizer Gixxer oder auch mal R1. Da haste nichtmal in der Kurve ne Chance und auf der Geraden fahren die anderen im Schnitt 60-70 Km/h schneller.

Wenn du ein Training machst (am besten 2-4 Tage) dann mach die Maschine auf der Rennstrecke auf ! Ist ja kein Problem und dauert nicht lange.

Stellt euch das ganze mal aus der Sicht eines guten Kilo-Gixxer Fahrers an:
Er: Stopuhr am Lenker, jede Woche am Ring, auf Zeitjagt...
Er fährt in offensivem Fahrstil an der Geraden gegen Ende an dich auf. Ihr beide fahrt eine gute Linie. Also ziemlich die Gleiche ! Kurz nach dem Scheitelpunkt: Er gibt Gas, ihn treibts nach aussen Richtung Belagrand. Und was machst du ? Ob mit 34 PS oder 71 PS, du bist ihm einfach im Weg ! Hast seine Runde versaut. Ob du willst oder nicht...
Und immer in den Rückspiegel zu schauen ob ein schnellerer unterwegs ist und Platz machen... macht das Spass ? Ohhh, hab ich Rückspiegel gesagt ? Rückspiegel auf dem Ring ? :oops:

Aber darauf kommt es doch gerade an, eigentlich! Der Kerl ist ja nciht nur da, um nur schnell zu sein, sondern um vielleicht auch n kleines Rennfeeling zu bekommen. Und wenn Rossi ne Kawasaki im weg steht steigt der auch nciht beleidigt ab und meckert.

Klar ist das Risiko sehr groß, besondern, wenn man dann von anderen überschetzt wird, aber das ist eben Rennstrecke!

Ich werde auch im nächsten Jahr so etwas machen, aber nciht wegen des Rennens, sondern wegen der Kurven.
Und so fragte Gott die Steine: "Steine, wollt ihr Biker sein?"
Und die Steine antworteten: "Würden wir gerne, aber wir sind nicht hart genug..."

Mätthi bloggt auf Schrumpfleder.de

sv-m


#21

Beitrag von sv-m » 13.11.2003 20:05

Ich würde sagen, kommt ganz auf die Rennstrecke an. kleiner Kurs Hockenheim wäre noch OK. Den wie im wahren leben ist es auch auf der Rennstrecke: manche haben die Rösser andere können Reiten :lol:

Michael


#22

Beitrag von Michael » 14.11.2003 18:45

Als ich letztes Mal in Assen fuhr, war da einer mit einem 125er Rennmopped schneller als viele andere mit R1 und GSX-R 1000!

Assen besteht fast nur aus Kurven und mit schmalen Reifen kann man höhere Kurvengeschwindigkeiten erreichen. Das kann die schlechtere Beschleunigung auf der Geraden ausgleichen. Dazu muss man aber besonders gut fahren können.

Obwohl, da gibt es auch eine etwas schlängelige lange Gerade... :roll: meine Güte, der musste verdammt gut fahren können! Vielleicht war das ein (früherer) WM-Fahrer.

SanDee


#23

Beitrag von SanDee » 15.11.2003 9:04

SV Michel hat geschrieben:Als ich letztes Mal in Assen fuhr, war da einer mit einem 125er Rennmopped schneller als viele andere mit R1 und GSX-R 1000!
Siehe Berichte von Ebi und seine "Probleme" mit 125er Production-Maschinen. Die Dinger haben habe auch 50PS und bei einem Gewicht von ca. 100kg gegen die schon ganz gut. Von den Endgeschwindigkeiten, die in der 125er-WM gefahren werden träume ich bei meiner SV...

Sound_of_Silence


#24

Beitrag von Sound_of_Silence » 26.11.2003 20:14

Ich war mit 34 PS MEHRFACH in Hockenheim auf dem kleinen Kurs und war bestimmt (ausser auf der Geraden) kein Bremsklotz.

Die Zeiten waren in der mittleren von 3 Gruppen im unteren Mittelfeld...

Auf kleinen Kursen (wie Anneau du Rhin usw.) kannst Du bestimmt rocken... aber achte daruf, dass eine Gruppeneinteilung stattfindet.

Michael


#25

Beitrag von Michael » 26.11.2003 21:54

Sound_of_Silence,

wo wurde denn Dein Avatar geschossen? Sieht mir ziemlich südlich aus. Oder täusch' ich mich?

Sieht außerdem ganz schön schräg aus.

jo-zwo


#26

Beitrag von jo-zwo » 05.12.2003 13:13

Dem kann ich nur beipflichten. Leistung ist eben nicht alles! :lol:

Antworten