Mit der SV auf den Hockenheimring ( Großer Kurs ) ?


Renn- und/oder Sicherheitstraining - oder wie verbessere ich mein Fahrkönnen.
Antworten
Chef


Mit der SV auf den Hockenheimring ( Großer Kurs ) ?

#1

Beitrag von Chef » 02.02.2004 21:04

Hi Leute,

ich bin mittlerweile tüchtig am planen, da ich dieses Jahr ( zum ersten mal ) auf die Rennstrecke will. Nun hab ich ein gutes Angebot für den Hockenheimring gefunden. ( Wohn nur wenige km entfernt, und die Zeit passt auch perfekt )
Allerdings ist es der große Kurs, beinhaltet also viele Geraden ... hab Angst, daß ich dort mit der SV verhungere.

Hat da schon jemand Erfahrung ?

Gruß
Arthur

Michael


Re: Mit der SV auf den Hockenheimring ( Großer Kurs ) ?

#2

Beitrag von Michael » 02.02.2004 21:40

> Verhungern auf dem Hockenheimring

Nee nee, da gibt es eine Bude. Leckere Bratwürste im Brötchen haben die. Aber nimm besser auch was zu essen mit, Bratwürstchen sind gar nicht so gesund. Vor allem viel Trinken.

Oder was meinst Du mit "verhungern"? :roll:

Okay, 2. Versuch: Der Hockenheimring hat einige längere Geraden, stimmt. Da wirst Du wohl ab und zu überholt werden von Motorrädern mit teilweise doppelt so viel PS. Aber warum fragst Du? Bekommst Du deswegen weniger zu essen? :wink:

Ein besonderes Problem für die Sicherheit sehe ich im Überholtwerden nicht, wenn Du eine berechenbare Linie fährst. Sollte man sowieso machen.

In der Einsteigergruppe dürfte die geringere PS-Zahl aber kaum auffallen, da fahren die meisten eh nicht so schnell. Nur früher einmal, als ich noch bei den Einsteigern fuhr: Toni Mang persönlich war der Instruktor. Der hat mit seiner 900er Ninja am Kurvenausgang ganz schön aufgedreht. Oder war das die mittlere Gruppe? Naja, jedenfalls großteils geht's schon langsamer zu bei den Einsteigern. Da reichen normalerweise 71 PS.

Auf dem kleinen Kurs ist es leichter, mit der SV weiter vorne mitzufahren, klar. Wenn es geht, würde ich an Deiner Stelle - und an meiner auch - lieber den kleinen Kurs fahren. Wegen dem höheren Anteil enger Kurven, ist lustiger.

P.S.: Normalerweise wird in Einsteigergruppen zumindest in den ersten Törns mit Überholverbot gefahren. Und da sind auch nicht nur Motorräder mit 100 PS oder mehr. Die leichte SV ist IMO auf vielen Kursen gar nicht so untermotorisiert, aber am ehesten auf dem großen Hockenheim. Wobei es seit dem Umbau vom Hockenheimring auch nur noch halb so schlimm sein dürfte. Ein großes Problem sehe ich nicht mit der SV auf dem großen Kurs.

Ich selber bin übrigens bisher nur mit der R6 Rennstrecke gefahren. Aber SVs sieht man auch öfter. Letztesmal in Hockenheim auf dem großen Kurs waren auch welche dabei.

tpl
SV-Rider
Beiträge: 289
Registriert: 07.05.2002 9:07
Wohnort: 50 Erftstadt

SVrider:

#3

Beitrag von tpl » 03.02.2004 6:59

Ich war 2003 mit der SV auf dem großen Kurs, auch mit Toni Mang. Abgesehen von der endlos langen Zufahrt auf die Spitzkehre(die aber für die SV Spitze ist :wink: ), ist man mit der SV gut dabei. Aber stimmt schon was SV Michel schreibt, der kleine Kurs wäre noch besser.
Gruß Thomas

Chef


#4

Beitrag von Chef » 03.02.2004 17:33

Mit "verhungern" meinte ich, daß mir die Gerade wohl ewig vorkommt.
Und das Renntraining, bei dem ich teilnehmen wollte, wird von Toni Mang veranstaltet :D .
Aber ich schau mich erstmal nach Alternativstrecken um.

Rusty


Hockenheim

#5

Beitrag von Rusty » 03.02.2004 20:20


Benutzeravatar
AndiSV
SV-Rider
Beiträge: 39
Registriert: 22.01.2004 12:02
Wohnort: Weyhausen

SVrider:

#6

Beitrag von AndiSV » 03.02.2004 20:45

Wenn ihr echt Spaß haben wollt auf der Rennstrecke, dann fahrt mit der SV auf dem Sachsenring. War 2002 mit der SV da und es war echt lustig.

Gixxer


#7

Beitrag von Gixxer » 11.02.2004 17:26

Ich denke schon das Du da mitfahren kannst! Es kommt ja auch darauf an in welcher Gruppe Du starten willst :?:
Meine Frau ist letztes Jahr mit Ihrer SV auch dort gefahren.

Und wenn es in Deiner Nähe ist würde ich es sowieso machen,da der Kostenfaktor ja dann auch niedriger ist als wenn Du zum Sachsenring oder zu anderen Strecken fährst!

Ich bin übrigen mit meiner Frau auch am 02.05,26.05 sowie am 22.+23.06 in Hockenheim am Start.

Viele Grüße
Peter

SanDee


#8

Beitrag von SanDee » 11.02.2004 18:33

Gixxer hat geschrieben:Ich bin übrigen mit meiner Frau auch am 02.05,26.05 sowie am 22.+23.06 in Hockenheim am Start.
Von wem ist den da das Training, ich habe leider nichts gefunden, bin auch auf der Suche nach einem Training. Ich habe nämlich am 27.06 ein Rennen da und bin noch nie in Hocke gefahren :oops:

Michael


#9

Beitrag von Michael » 11.02.2004 20:01

Würde mich auch mal interessieren, von wem der Juni-Termin ist. :) empty

Ansonsten:
25., 26.5. www.toni-mang.de
27.5. www.speer-racing.de

An SanDee, die noch nie Hockenheim fuhr:
(1) Die Rechtskurve, die ins Motodrom führt, is 'ne Sau! Man wird da am Kurvenende stärker nach außen getragen als man vorher meint. Ein Bekannter hatte da mal einen Unfall. Ich meine die Kurve Nr. 12 auf dem Bild.
(2) Zum großen Kurs: Vor der Spitzkehre nach der Parabolika ist es besonders wichtig, einen Bremspunkt zu haben (wichtig ist es ja immer aber da ganz besonders). Dann ist die Stelle und die schnelle Parabolika IMO kein Problem. Kann man dann ganz relaxt fahren.

sv-2


#10

Beitrag von sv-2 » 10.03.2004 18:44

Hallo Rennfans,

ich war ja letzten Sonntag an der Ostkurve spazieren und wollte mal gucken, was so los ist und musste zu meiner Überraschung feststellen, dass die alte Strecke weg ist. Nur noch eine breite Schlammschneise im Wald, also müsst Ihr Euch wegen langer oder kurzer Strecke keine Sorgen mehr machen, es sei denn es sind ein Paar Crosser unterwegs hier.

Gruß sv-2

jensel
SV-Rider
Beiträge: 5106
Registriert: 17.04.2002 18:07
Wohnort: Niederbiel

SVrider:

#11

Beitrag von jensel » 10.03.2004 19:56

Es gibt immer noch lang und kurz :)
Die lange ist halt nicht mehr ganz so lang wie früher.

sv-2


#12

Beitrag von sv-2 » 10.03.2004 20:29

@Jensel

Ach so!!! Aber da ist der lange Kurs schon um Einiges geschrumpft, oder?
Ich war ganz baff, wollte meiner Freundin nämlich zeigen, wie doll man auf den Ring gucken kann, wenn man ein bisschen durch den Wald läuft.
War dann wohl nix.

Gruß

sv-2

Archimedes


#13

Beitrag von Archimedes » 29.03.2004 10:52

Also Hockenheimring kann man mit der SV richtig schnell sein und brauch sich auch vor Kilobikes nicht zu verstecken. Es gibt nur 2(3) wirkliche Geraden wo die SV wirklich unterlegen ist.

Gibt eigentlich nur eine Stelle, die mir wirklich Angst macht. Das ist die laaanggezogene links-Gerade nach Start/Ziel. Wurde da mal mit sehr wenig Abstand von einer SBK-Maschine genommen (Differenz ca 80 km/h). Nur mal so als Wert: Ich schaff auf der Geraden Tacho 225 km/h.
Die Angst ist aber hauptsächlich in der spitzen Rechts danach. Die ist zwar sehr breit, geht aber nur ca 90 km/h (weis nicht mehr genau). Das gefährliche daran: Das Kiesbett ist nur ca 30-40 Meter lang ! Also, wer auf Rundenzeit fährt und spät bremst, braucht harte Nerven. Defekte Bremsen an der Stelle oder Blackout können dort tödlich sein !
Ich fahre diese Stelle mit grosser Vorsicht und bremse vieeeele Meter früher.

Hoffe geholfen zu haben.
Archimedes

Antworten