Pannonia Ring? Wer war schon dort und welche Zeiten...
Hallo Palmer,
ich war letztes Jahr 4x am Pannoniaring. Auf der Start-Ziel erreiche
ich mit meiner SV1000S 225km/h.
Der Tacho hat ca. 250 angezeigt. Ich habe vor der Messung den Vorderreifenumfang ermittelt und dann auf mm genau diesen
am Zusatzttacho eingegeben. Dies ist dann doch um einiges genauer als der Standardtacho.
Ich denke mit der SV1000S ist nicht viel mehr drin. Ich komme aus der letzten Rechtskurve im dritten Gang mit 10000rpm heraus. Das ist mit Normalreifen ziehmlich das Limit, da schmiert der Hinterreifen schon extrem.
Einmal bin ich auch mit der neuen R1 gefahren. Das Problem das ich hatte war dass das Vorderrad kaum noch Kontakt hatte; ich war dabei aber deutlich schneller als mit meiner SV.
Ich denke schneller wird man nur wenn man sehr spät bremst. Mein Bremspunkt ist nach dem 150er . Gute Fahrer bremsen da wesentlich später bzw. nehmen die erste Rechtskurve noch mit 200. So schnell traue ich mich da halt nicht.
Prinzipiell merkt man mit der SV recht bald, dass das Fahrwerk für den Ring zu schwach ist - da nützten auch die progressiven Federn nichts. Im Vergleich dazu geht die R1 wie auf Schienen.
Gruß
Andreas
Gruß
Andreas
ich war letztes Jahr 4x am Pannoniaring. Auf der Start-Ziel erreiche
ich mit meiner SV1000S 225km/h.
Der Tacho hat ca. 250 angezeigt. Ich habe vor der Messung den Vorderreifenumfang ermittelt und dann auf mm genau diesen
am Zusatzttacho eingegeben. Dies ist dann doch um einiges genauer als der Standardtacho.
Ich denke mit der SV1000S ist nicht viel mehr drin. Ich komme aus der letzten Rechtskurve im dritten Gang mit 10000rpm heraus. Das ist mit Normalreifen ziehmlich das Limit, da schmiert der Hinterreifen schon extrem.
Einmal bin ich auch mit der neuen R1 gefahren. Das Problem das ich hatte war dass das Vorderrad kaum noch Kontakt hatte; ich war dabei aber deutlich schneller als mit meiner SV.
Ich denke schneller wird man nur wenn man sehr spät bremst. Mein Bremspunkt ist nach dem 150er . Gute Fahrer bremsen da wesentlich später bzw. nehmen die erste Rechtskurve noch mit 200. So schnell traue ich mich da halt nicht.
Prinzipiell merkt man mit der SV recht bald, dass das Fahrwerk für den Ring zu schwach ist - da nützten auch die progressiven Federn nichts. Im Vergleich dazu geht die R1 wie auf Schienen.
Gruß
Andreas
Gruß
Andreas
hallo andreas,
welche zeiten fährst du am pannring mit der originalbereifung?
solltest vielleicht mal auf rennreifen wie zb. metzeler rennsport bzw. racetek oder pirelli supercorsa wechseln.
diese reifen kannst du auch auf der strasse ohne probleme fahren.
ich fahre allerdings lieber slicks, nachdem die nahezu nicht aufreissen (haben glücklicherweise kein profil
)
vielleicht sehen wir uns mal am ring - wann fährst du wieder?
mfg
balou
welche zeiten fährst du am pannring mit der originalbereifung?
solltest vielleicht mal auf rennreifen wie zb. metzeler rennsport bzw. racetek oder pirelli supercorsa wechseln.
diese reifen kannst du auch auf der strasse ohne probleme fahren.
ich fahre allerdings lieber slicks, nachdem die nahezu nicht aufreissen (haben glücklicherweise kein profil

vielleicht sehen wir uns mal am ring - wann fährst du wieder?
mfg
balou
Mal ein kleiner Nachtrag.
Ich war jetzt am 21. Juni am Pannonia-Ring (Veranstalter: MSC-Nordrandsieldung)
Den ganzen Tag war freies Fahren angesagt.
Ich bin mit meiner SV650S (BJ01), Sportec M1 Bereifung und Wilbers Gabelfedern auf eine handgestoppte Zeit von 2:30 gekommen.
Startzielgerade: 200 km/h laut Tacho
Bin aber diesesmal nicht auf der letzten Rille gefahren. Kein Hangoff und eher rundes fahren.
War trotzdem ein sehr schöner Tag und es tat mal wieder gut die SV an den Rasten schleifen zu lassen.
Gruß,
REMUS
Ich war jetzt am 21. Juni am Pannonia-Ring (Veranstalter: MSC-Nordrandsieldung)
Den ganzen Tag war freies Fahren angesagt.
Ich bin mit meiner SV650S (BJ01), Sportec M1 Bereifung und Wilbers Gabelfedern auf eine handgestoppte Zeit von 2:30 gekommen.
Startzielgerade: 200 km/h laut Tacho
Bin aber diesesmal nicht auf der letzten Rille gefahren. Kein Hangoff und eher rundes fahren.
War trotzdem ein sehr schöner Tag und es tat mal wieder gut die SV an den Rasten schleifen zu lassen.
Gruß,
REMUS