Probleme beim Knieschleifen... andere Fußrasten?!


Renn- und/oder Sicherheitstraining - oder wie verbessere ich mein Fahrkönnen.
Chef


#46

Beitrag von Chef » 02.08.2005 23:38

Nasenbohrer hat geschrieben: arthur, wann kommt die neue lackierung? :) 8)
Eventuell mit dem neuen Moped :roll: Nene, das Geld ist in Reifen und Trainings deutlich besser investiert. :D
Nasenbohrer hat geschrieben: wieso ist dein kombi nicht so ausgepolster wie meins? ich komm mir ja richtig dick vor gegen dein vom wind eingedrueckten ranzen. :? :roll:
Eingedrückter Ranzen 8O Will mich der Schweizer etwa beleidigen 8O 8O
Liegt einfach daran, dass du deinen Bauch immer einziehst, um vor den Schnecken anzugeben ( Anm. des Verfassers: mit Schnecken sind nicht die langsamen Fahrer gemeint :wink: ) und auf dem Moped glaubst du, nicht beobachtet zu werden. Also rückt die Wampe in die Ursprungshaltung :lol: :wink:

SanDee


#47

Beitrag von SanDee » 03.08.2005 9:52

Also irgendwie sitze ich anders.... Hab noch mal in meinen alten Bildern gekramt:

Hier sieht man gut, wie ich auf dem Tank liege:
Bild

hier schon wieder am Gas:
Bild

und da mache ich mich dann wieder klein, ich will ja mit den 600ern mithalten :wink: Da strecke ich bewußt den Hintern hoch, sitze dann fast auf der Kante des Höckers:
Bild

Schubser


#48

Beitrag von Schubser » 03.08.2005 10:38

Ich habe auch mal nach alten Bildern gekramt :wink:
Bild
Und jaaaaaa, ich muß zugeben.... die SV ist in Oschersleben eine Macht, die Strecke paßt optimal für das Motorrad und dort sind wirklich gute Zeiten drin mit der V2 Power....dummerweise gibt es noch mehr Rennstrecken als nur Oschersleben.
Am Lausitzring hat mich nach zwei Terminen schon die Lust verlassen... da wurde man von den Supersportlern auf fast jeder Geraden gespalten und das hat nicht mehr wirklich Spaß gemacht.
Bis denne

SanDee


#49

Beitrag von SanDee » 04.08.2005 8:32

@suzischubser: Ist zwar jetzt eigentlich ab vom Thema, und ich gönne Dir ja bestimmt auch Deine 600er, aber daß die kleine SV keinen Spaß mehr macht kann ich eigentlich nicht sagen.

Ich bin ja jetzt das erst Mal den großen Kurs in Hockenheim gefahren. Zuerst hatte ich auch Bedenken wegen der Parabolika, die ja für so'ne kleine SV ne lange Gerade ist. Klar holen die "großen" da einiges an Zeit, aber so schlimm ist es auch nicht. Die Beste Rundenzeit lag mit der SV bei uns im Rennen bei 2:00,289, die beste bei den 600ern 1:51,863. Im Mittelfeld wird aber bei den 600ern auch eine Zeit um die 2min gefahren, da kann man dann sogar mit der kleinen SV mithalten.

Der Punkt ist aber bei mir, daß ich an meinen Schwächen arbeiten will, und das ist klar das Bremsen und die Einfahrgeschwindigkeit. Beide Dinge sind völlig unabhängig vom Moped. Wenn ich mal das Gefühl habe, eine SV am Limit bewegen zu können, und dann noch was Geld übrig habe, werde ich auch in die 600er-Klasse wechseln.

Bis dahin werde ich noch den preiswerten Spaß auf der kleinen genießen :wink:

Schubser


#50

Beitrag von Schubser » 04.08.2005 9:39

Na dann sehen wir das doch ähnlich.... klaro macht die SV Spaß...aber keinen Spaß macht es, wenn die anderen an einem auf der Zielgeraden vorbeibrennen :wink:
Mit der SV sind auf jeder Rennstrecke relativ gute Zeite drin.... nehme ich mal Oschersleben... mit der SV ist für einen guten Fahrer bestimmt eine 1:42 drin... die 600er fahren da mit einem guten Fahrer( also och nicht mit mir) so um die 1:32.... das sind 10 sec. Wenn ich das Geld gehabt hätte, dann hätte ich meine SV behalten.... nur zum Fun.
Ich werde einfach mal schauen wie sich die Gixxe und vorallem ich so weiter machen und wenn es keinen Spaß mehr macht höre ich auf mit Rennstrecke...verkauf die Gixxe... und hol mir ne 1000er SV :lol:
Bis denne

Michael


#51

Beitrag von Michael » 05.08.2005 19:04

suzischubser hat geschrieben:Wenn ich eine Kurve anbremse rutsche ich automatisch nach vorn und auch gleich ein wenig nach außen und das ist auch gut so.... so kann ich gleich möglichst viel Gewicht Richtung Tank bringen damit beim Beschleunigen nicht ständig das Vorderrad in der Luft ist und bin in einer guten Position für den HO.
Aber: Wenn man vorne sitzt, geht das Hinterrad beim Anbremsen vor der Kurve schneller hoch (was bei mir manchmal zu einem zappelnden Heck führte, hat auch schon zu Ausritten ins Kiesbett/Wiese geführt, lag aber wohl auch am Fahrwerk/dessen Einstellung).

Beim Beschleunigen, wenn ich in der Mitte sitze, habe ich mit der R6 auf Rennstrecken nur sehr selten das Problem, dass das VR hoch geht. Ich lege mich auf den Tank und verlagere dadurch den Schwerpunkt nach vorne. Das reicht normalerweise.

SanDee sitzt offensichtlich auch nicht vorne. Auf mind. einem Bild sogar hinter der Mitte. Vielleicht sitzt sie sogar noch etwas weiter hinten als ich.


PS: Wer erkennt das Kiesbett? :wink:

Benutzeravatar
AndiSV
SV-Rider
Beiträge: 39
Registriert: 22.01.2004 12:02
Wohnort: Weyhausen

SVrider:

Zeitdifferenz 600er / SV 650 in O-leben

#52

Beitrag von AndiSV » 05.08.2005 19:57

Ich behaupte mal, dass der Zeitunterschied einer 600er gegenüber der 650er SV in Oschersleben max. 6 Sekunden beträgt. Voraussetzung ist natürlich, dass beide Motorräder im gleichen Maße vorbereitet sind. Z.B. Cup R6 / Cup SV. Unter 1:34 wurde mit einer seriennahen 600er noch nie in O-leben gefahren.

Zum Thema Knieschleifen:
Ich würde es nicht mit Gewalt versuchen. So wichtig ist es auch nicht. Besser man sitzt entspannt. Bei richtigem Speed braucht man dann nur noch das Knie ein bißchen raushalten.
Nach 1-2 Renntrainings kommt es dann fast von allein.

Schubser


#53

Beitrag von Schubser » 05.08.2005 21:38

Na dann fahr mal eine 1:40 mit einer SV in Oschersleben und da sprechen wir wirklich von einer Rennstrecke die praktisch für die SV gebaut wurde :wink:....ich wäre froh, wenn ich mit der Gixxe die 1:40 schaffen würde. :D

Nasenbohrer
SV-Rider
Beiträge: 535
Registriert: 22.05.2005 13:11


#54

Beitrag von Nasenbohrer » 05.08.2005 21:52

suzischubser hat geschrieben:Na dann fahr mal eine 1:40 mit einer SV in Oschersleben und da sprechen wir wirklich von einer Rennstrecke die praktisch für die SV gebaut wurde :wink:....ich wäre froh, wenn ich mit der Gixxe die 1:40 schaffen würde. :D
ich bin schon kraeftig dabei am ueben :twisted: :twisted: :twisted:

aber ehrlich gesagt, kann ich mir im moment nur vorstellen allerhoehstens ein 42er zu fahren, bei viel glueck und passender uebung. die anderen 2 sec. wuesst ich nicht wohin zu stecken. :?
wieviel bekommt man durch fitness raus?
also man trainiert ja ausdauer (allg. fitness), und reaktionszeit oder?
man spricht ja von zentimeter genauigkeiten bei passender linie, die man immer wieder treffen kann. 8O

Benutzeravatar
AndiSV
SV-Rider
Beiträge: 39
Registriert: 22.01.2004 12:02
Wohnort: Weyhausen

SVrider:

#55

Beitrag von AndiSV » 05.08.2005 22:26

Bin 2000 1:36 mit einer R6 gefahren. Das war Stand der Dinge mit einer Cup-R6. Unter 1:36 ist keiner gefahren. Nachdem ich dann mit Rennsport aufgehört habe, bin ich mit meiner Low-Budget SV im Jahr 2002 bei einem Renntraining 1:43 gefahren. Mit einer einer in gleicher Weise vorbereiteten SV (z.B. neue Reifen, andere Auspuffanlage) wäre noch mehr drin gewesen. 1:40 allerdings nicht.

Nasenbohrer
SV-Rider
Beiträge: 535
Registriert: 22.05.2005 13:11


#56

Beitrag von Nasenbohrer » 05.08.2005 22:37

und wie koennt ihr euch die 1:40 aus dem SV cup'01 erklaeren?
das is ja total birreweich 8O :? wo stecken die 2/ 3 sec.?

Benutzeravatar
AndiSV
SV-Rider
Beiträge: 39
Registriert: 22.01.2004 12:02
Wohnort: Weyhausen

SVrider:

#57

Beitrag von AndiSV » 05.08.2005 22:44

Ist schon heftig.
Vielleicht ein gut vorbereitetes Motorrad. Windschatten, oder Fehler in der Zeitmessung. Wurde glaube ich auch nur von einer Person im Training gefahren.

Man muss auch nicht unbedingt glauben, dass im Cup tatsächlich mit serienmässigen Material gefahren wird.

Nasenbohrer
SV-Rider
Beiträge: 535
Registriert: 22.05.2005 13:11


#58

Beitrag von Nasenbohrer » 05.08.2005 23:06

ich habe keine ahnung wie es im cup abgeht. ich weisz nur, dass ich die zeiten mir nicht erklaeren kann. die zeitdifferrenz zwischen den einzelnen terminen

schau dir das bitte mal genauer an und sage mir, was du dazu denkst:
http://k-wallbaum.homepage.t-online.de/ ... /svcup.pdf

Benutzeravatar
AndiSV
SV-Rider
Beiträge: 39
Registriert: 22.01.2004 12:02
Wohnort: Weyhausen

SVrider:

#59

Beitrag von AndiSV » 06.08.2005 9:02

Kann mich noch gut an 2001 erinnern, da ich da STK IDM gefahren bin und mich nach gut an die einzelnen Termine erinnern kann.
Im Juni war es beispielsweise saukalt und das Gripniveau in O-leben war aussergewöhnlich niedrig.
Im September waren die Bedingungen optimal und der SV-Cup ist zwei Rennen gefahren. So hat man im 2. Rennen nochmal einen zusätzlichen Trainingseffekt. Deshalb wurde da nochmal schneller gefahren. Eine 40er Zeit kann ich mir aber nur mit Windschatten erklären. Das ist mit einer SV wirklich heftig. Zumal damals mit ME Z3 gefahren wurde. Zu bedenken ist aber, dass so ein Cup-Motorrad, gerade an der Spitze, auch ausgesprochen gewissenhaft vorbereitet ist und die Rennen bestimmt auch mit neuen Reifen gefahren wurden. Das Fahrergewicht spielt natürlich auch noch eine Rolle.

mcberryy


#60

Beitrag von mcberryy » 06.08.2005 12:10

Hi! :) huhu
Ich lese schon ein Weilchen ganz fasziniert Eure Rennstreckenberichte.. :wink:
Ich bin bis jetzt leider nur 1x auf dem Salzburgring gefahren,aber das war GEIL! :top:
Wie sind denn die Zeiten,z.B. in Oschersleben (1.40),einzuordnen..? Für die Unwissenden.. :wink:

Antworten