Probleme beim Knieschleifen... andere Fußrasten?!


Renn- und/oder Sicherheitstraining - oder wie verbessere ich mein Fahrkönnen.
Chef


#61

Beitrag von Chef » 06.08.2005 12:15

Meeensch, ihr spammt ja den ganzen Thread zu :roll: :wink:

Wie schnell man mit ner SV im Gegensatz zu einer 600er fahren kann ist mir persönlich total schnuppe. Ich nutze die SV um meine Fähigkeiten zu erweitern, und dies geht eben so gut, weil man keine hohen Geschwindigkeiten draufbekommt und sich dadurch mehr zutraut. Man kann sehr viel unverkrampfter an Bremspunkten, Kurveneinfahrgeschwindigkeiten und Beschleunigungspunkten üben.
Ich persönlich werde erst wechseln, wenn ich keine großen Verbesserungen in o.g. Punkten mache.

Nasenbohrer
SV-Rider
Beiträge: 535
Registriert: 22.05.2005 13:11


#62

Beitrag von Nasenbohrer » 06.08.2005 12:19

Chef hat geschrieben:...Ich nutze die SV um meine Fähigkeiten zu erweitern,... Man kann sehr viel unverkrampfter an Bremspunkten, Kurveneinfahrgeschwindigkeiten und Beschleunigungspunkten üben.
du willst ja nicht schneller, geschweige mich herbrennen :twisted:


@mcberry, 1:40 is ja SV-rekord und wir koennen uns die grad schlecht vorstellen. hab fuer dich (nee, fuer uns nen neuen fred offen).
ich glaub, ich sollte probieren, die 1:40 zu schaffen, wenn ja muss ich die 1:39 erreichen, dass keiner mehr motivation zum schlagen meiner zeit bekommt. :wink: :twisted: :twisted: :twisted: 8)

es gibt auch 1000ender fahrer, die fahren um die 1:50. die habe halt ihr freude daran

Michael


#63

Beitrag von Michael » 06.08.2005 18:23

AndiSV hat geschrieben:Bin 2000 1:36 mit einer R6 gefahren.
:ACK: Ein Profi unter uns!

Bist Du also 2000 im R6-Cup gefahren?

Benutzeravatar
AndiSV
SV-Rider
Beiträge: 39
Registriert: 22.01.2004 12:02
Wohnort: Weyhausen

SVrider:

#64

Beitrag von AndiSV » 06.08.2005 18:49

99 und 2000

Nasenbohrer
SV-Rider
Beiträge: 535
Registriert: 22.05.2005 13:11


#65

Beitrag von Nasenbohrer » 06.08.2005 21:36

was haelst du davon, uns als SV-instruktor naechstes jahr bei twin-days'06 beizupflichten? :) ;)

gerade, rein was die theorie betrifft, wird es bestimmt interessant sein. ich mein, wie jeder etwas angeht, auszuloten wo seine persoenlichen schwaechen + staerken sind und anzuhoeren, wie jeder es seine version angeht. also erfahrungsaustausch etc.
mal so aus reiner eigennuetzigkeit mal anfrag* :roll: :)

Benutzeravatar
kw
SV-Rider
Beiträge: 298
Registriert: 21.05.2002 22:55
Wohnort: Schöningen
Kontaktdaten:

SVrider:

#66

Beitrag von kw » 07.08.2005 11:08

Mal zurück zum Knieschleifen.
Bilder von #207 bei www.pixelrace.de (1.8.05 KM in Oschersleben)

http://bilder.pixelrace.de/2005/event_0 ... 01.08.2005

Klaus
Gertrud hat noch ne blaue/rote Schwester bekommen

Elion


#67

Beitrag von Elion » 13.09.2009 12:34

Ich finde Hang off im Bereich der STVO garnicht umbedingt sinnfrei.

Wozu dient Hang off nochmal, richtig ... Verringerung der Schräglage in Kurven ergo mehr Sicherheitsreserven.
Sprich den Hintern versetzen und das Gewicht verlagern find ich nicht verkehrt. Gut, grösstenteils wird NICHT das Knie schleifen aber darum geht es ja nicht prmär beim Häng off.

Das Problem mit den aufsetzenden Rasten kenne ich aber auch.
Bin auch 1,9x meter gross hab dabei aber nur ca. 75kg.
Rechtsrumm geht es gut mit dem Knie, dann Fusspitze dann Raste. Schön der Reihe nach. Aber linksrum setzte ich fast zeitgleich mit Knie und Fusspitze auf. Ich schieb es beim mir eigentlich darauf das ich zu ungelenkig bin links rum.

ciao
Markus

SV Biker


Re:

#68

Beitrag von SV Biker » 15.09.2009 0:03

Elion hat geschrieben:Ich finde Hang off im Bereich der STVO garnicht umbedingt sinnfrei.

Wozu dient Hang off nochmal, richtig ... Verringerung der Schräglage in Kurven ergo mehr Sicherheitsreserven.

Rechtsrumm geht es gut mit dem Knie, dann Fusspitze dann Raste.
ciao
Markus
Hallo Markus,

hang off ist doch nur sinnvoll, wenn die gefahrene Kurvengeschwindigkeit eine größere Schräglage erfordert als dein Mopped wegen mangelnder Bodenfreiheit zulässt.
Sorge erst mal dafür, dass nichts mehr schleifen kann, setz die Fußrasten nach oben und stell nicht wie ein Chopperfahrer die Fersen sondern die Fußballen auf die Rasten, das schont auch deine Stiefel. :mrgreen:
Deine Aussage über die Schräglage in Verbindung mit Sicherheitsreserven verstehe ich nicht ganz. :) empty
Meinst du damit die Sicherheit, dass die Kiste nicht am Boden schleift oder was? :) :ACK:
Oder solltest du etwa der Meinung sein dass geringere Schräglage bedeutet dass du später wegrutscht? :) :mmh:

kurvenjäger87


Re: Probleme beim Knieschleifen... andere Fußrasten?!

#69

Beitrag von kurvenjäger87 » 24.10.2009 22:47

Also das Knieschleifen ist gar nicht so schwer. Bin selber 1,87 mit 46ger Füssen, also auch nicht ganz so klein.
Ich habe zwar eine Heckhöherlegung und Adapterplatten für die Fussrasten - aber es müsste auch ohne gehen.
Die Knieschleifer nach innen und nach unten auf die Hose kletten. Bei einer Rechtskurve die rechte Fussspitze auf die Raste und den linken Fuss mit dem Fussballen aufsetzen. Dabei das Knie raus und den rechten Arm anwinkel und nach rechts lehnen, dabei muss der linke Arm gestreckt sein und auf dem Tank aufliegen. Das paar mal auf einem Parkplatz oder in engen Kurven die du schon kennzt Üben.
Dann dürfte es schon bald klappen.

svleo


Re: Probleme beim Knieschleifen... andere Fußrasten?!

#70

Beitrag von svleo » 24.10.2009 23:25

Und bis ich das alles gemacht habe überholt mich einer außenrum im "Altherrenstil" :lol:

Außerdem ist der Fred von 2005 :?

SV Biker


Re: Probleme beim Knieschleifen... andere Fußrasten?!

#71

Beitrag von SV Biker » 24.10.2009 23:41

svleo hat geschrieben: Außerdem ist der Fred von 2005 :?
Ja und? Muss man da nen neuen Fred aufmachen, wenn der passende schon vorhanden ist und man dazu ne Frage hat?

svleo


Re: Probleme beim Knieschleifen... andere Fußrasten?!

#72

Beitrag von svleo » 24.10.2009 23:51

Nö schon ok so. Nur ist der Fragensteller wieder abgemeldet.

Benutzeravatar
Laurie
SV-Rider
Beiträge: 75
Registriert: 07.01.2009 20:49

SVrider:

Re: Probleme beim Knieschleifen... andere Fußrasten?!

#73

Beitrag von Laurie » 26.05.2010 11:55

Hi,

also ich bin knappe 164 cm und anfangs hab ich den hangoff auch falsch gemacht und die fussrasten schliffen, ich hab dann nur hang off geändert , meine sv n k3 ist nicht tiefergelegt und hat noch original fussrasten.

du muss versucht das moped versuchen so gerade wie möglich zu halten (kans du auch früher gas geben) und deinen kopf ungefähr da wo die spiegel sind. Dann dei körper gewicht so gut es geht in schulter und ellbogen verlagern. Dein fuss aufs äusserste der fussraste und knie nach unten raus lehnen. Das andere knie am tank ein keilen so dass du locker flockig wechseln kannst ohne am lenker zu reissen.

aber in der praxis sieht es bei mir so aus :roll:

http://www.youtube.com/watch?v=lb10Lnf7LT4

das heisst! studieren geht über probieren!

Gruss Laurie

Benutzeravatar
utzibbg
SV-Rider
Beiträge: 1459
Registriert: 29.05.2008 22:08
Wohnort: Bamberg

SVrider:

Re: Probleme beim Knieschleifen... andere Fußrasten?!

#74

Beitrag von utzibbg » 26.05.2010 12:33

Na Hauptsache, das Knie schleift. :roll:
Daß ich meine Meinung geändert habe, ändert nichts an der Tatsache, daß ich recht habe :,)
grüssle utzi :D Rennen Oschersleben
Verfolgung V-Max
Stecknuss Schwingenachse, Motorhalterung und Galbelholm-Werkzeug zu verleihen - Anfragen per PN

Antworten