24h Rennen - Speedweek


Renn- und/oder Sicherheitstraining - oder wie verbessere ich mein Fahrkönnen.
Schubser


#31

Beitrag von Schubser » 26.08.2005 19:04

Er fährt schon seit über 10 Jahren auf Rennstrecken, die letzten Jahre mit einer ZX9R und seine besten Zeiten in Oscherleben liegen so knapp unter 1:52
Ups, da macht er dann aber irgendwas verkehrt...ich bin weit weg von einem Profi und fahre mit einer nahezu serienmäßigen SV 650 in Oschersleben Zeiten um die 1:47.
Die 1:52 ist ein Freund von mir im letzten Jahr bei seinem ersten Training gefahren... CBR 900RR und Oschersleben.

FvForell


was verkehrt?

#32

Beitrag von FvForell » 26.08.2005 20:30

Hab ihn noch nie auf der Rennstrecke fahren sehen, aber wenn wir zusammen fahren macht seine Fahrweise einen recht gekonnten Eindruck.
Zumal er sagt, dass er auf öffentlichen Straßen eher ruhig fährt und sich liegen auf der Rennstrecke austobt.

Da bist du mit deiner Zeit m.M. sehr gut dabei wenn man bedenkt, dass die Profis auf wesentlich leistungsstärkeren Bikes nur unwesentlich schneller sind!

Respekt und viel Spaß beim Rennfahren

wünscht Stefan

Chef


Re: 1:43 Zeiten

#33

Beitrag von Chef » 26.08.2005 21:28

FvForell hat geschrieben:Ein Freund von mir fährt jedes Jahr 4- 6 mal auf der Rennstrecke in Oschersleben oder (weil günstiger) in Brünn.

Er fährt schon seit über 10 Jahren auf Rennstrecken, die letzten Jahre mit einer ZX9R und seine besten Zeiten in Oscherleben liegen so knapp unter 1:52.

Er träumt von den Zeiten, die bei den 24h gefahren werden.

Wir waren letztes Jahr zum 24 h - Rennen dort und er war frustriert wegen den Zeiten.
Das sind aber absolute Profis und die haben auch entsprechendes Material.

Denke mal das eine 650er SV ohne entsprechendes Material und mit (bitte nicht falsch verstehen) Normal - Fahrern keine Chance hätte auch nur annähernd unter 2 Min zu bleiben! Eher 2:30 oder noch langsamer.

Letztes Jahr hat eine MZ 1000 S als Publikumsliebling so um die 1:55er Zeiten geschaftt, die war fast Serie aber die Fahrer waren Profis.

Trotzdem wäre es toll, eine entsprechend aufgebaute 1000er SV mit entsprechend guten Fahrern beim 24 h - Rennen zu sehen.

Gruß Stefan
Sicher, dass du von Oscherseleben redest ? Die Zeiten sind wirklich recht langsam. Die Spitze fuhr dieses Jahr um die 1:30, von daher glaube ich eher, dass du was verwechselst.
Ich fuhr vor kurzem eine 1:50 mit meiner 650er und wurde dabei oft überholt - schnell war ich anscheinend nicht ( ok, bei 1 Jahr rennstreckenerfahrung ist das i.O. :wink: )

FvForell


Zeiten meines Kumpels

#34

Beitrag von FvForell » 27.08.2005 17:11

Hab ihn heute extra wegen dieses Themas nochmal angerufen!

Ihr habt Recht, ich habe seine Zeit 10 Sekunden schlechter gemacht als sie sind.

Er fuhr dies Jahr 1:41er Zeiten und ist trotzdem unzufrieden, da´die ZX9R seiner Meinung nach zu wenig Leistung (139 PS) auf der Geraden hat um mit den Spitzenbikes mithalten zu können.

In den Kurven meint er mit den Rennreifen und der entsprechenden Fahrwerksabstimmung für den Kurs in Oschersleben recht schnell unterwegs zu sein.

T´schuldigung für die falschen Angaben,

Gruß Stefan

Pallas


#35

Beitrag von Pallas » 28.08.2005 17:55

moin!

also ich wäre auf jedenfall dabei!
als fotograf habt ihr mich,

kann auch n bissle schrauben, dies und das.

fahren tu ich (meinung von nem hobbyrennfahrer) gut
aber da ich nur 34 ps gewohnt bin und schäden nich ersetzen könnte+ 0 renn erfahrung

helf ich euch eher mit anderen sachen !
fotos wie gesagt, grafiken und künstlerische sache halt
könnte auch einen VW T3 caravelle als schlafgelegenheit für 2-3 von euch zu verfügung stellen, (hab da schon bequem mit 5 man drin geschlafen)udn vielleicht bau ich mit meinem vater unsere camping küche wieder ein,
anhängerkupplung hab ich auch.

Erykales


#36

Beitrag von Erykales » 28.08.2005 22:10

Ist denn diesbezüglich schon was in Planung oder ists eher ne "Wunschsache"? Wenn die SV's keine Qualizeiten fahren ists Zweckfrei, wenn jmd ne Serienmaschine sponsort. Die SV müsste getuned werden und das nicht zu knapp. Problem an der Sache ist, dass getunedte Motoren nicht unbedingt 24h halten, ausser man wechselt alle Lager/Kolben/Zylinder/wellen ... gegen verstärkte Teile aus, dann hätte man ne Chance.

Andere Sache, kann ne Serien SV mit Rennverkleidung die Zeiten fahren, wenn man auf den Graden ne NOS Anlage einsetzt?

Nasenbohrer
SV-Rider
Beiträge: 535
Registriert: 22.05.2005 13:11


#37

Beitrag von Nasenbohrer » 28.08.2005 22:37

Nasenbohrer hat geschrieben:ich glaube, das wird nicht klappen
die qualizeit vergeigt's gleich

http://www.speedweek.de/rueckblick2004/ ... uttonID=88
die liegt bei einer tiefen 1:43
auch wenn die zahl ein ziel von mir ist, ich hab's sie leider noch nicht gefahren. :(
bis jetzt haben wir null fahrer die 1:43 fahren koennen.
und eine 650er tunen ist sinnfrei.
das teuerste sind bis jetzt die reifen. ca. aller 2,5h ist wechsel angesagt. :roll:

Chef


#38

Beitrag von Chef » 28.08.2005 22:40

Erykales hat geschrieben:Ist denn diesbezüglich schon was in Planung oder ists eher ne "Wunschsache"? Wenn die SV's keine Qualizeiten fahren ists Zweckfrei, wenn jmd ne Serienmaschine sponsort. Die SV müsste getuned werden und das nicht zu knapp. Problem an der Sache ist, dass getunedte Motoren nicht unbedingt 24h halten, ausser man wechselt alle Lager/Kolben/Zylinder/wellen ... gegen verstärkte Teile aus, dann hätte man ne Chance.
Eher Wunschdenken, denn für solche Aktion benötigt man ein Haufen Leute und Budget. Ein paar unbekannte Leute aus dem I-Net greifen und denken dass es klappt ist net. Da gehört noch ein Haufen drumherum.
Und mit ner leicht modifizierten 1000er SV ( Fahrwerk überarbeiten, noch ein paar Kleinigkeiten wie Rastenanlage, KEIN Motortuning ) sollte man die Qualizeiten locker fahren können, sofern der Fahrer etwas geübt ist.
Mit der 650er wird das garantiert nix.
Erykales hat geschrieben: Andere Sache, kann ne Serien SV mit Rennverkleidung die Zeiten fahren, wenn man auf den Graden ne NOS Anlage einsetzt?
Nö, glaub net, dass es so ein Vorteil bringt. Vom Reglement wird das wohl kaum abgedeckt.

Pallas


#39

Beitrag von Pallas » 28.08.2005 23:53

also ich weis ja nicht was für zeiten ich fahren würde *angeb* ;-)

ne weiss ich echt nich,
ich frag mal meinen kumpel,
der fährt manchmal 4 mal und mehr im jahr in oschersleben, ob das hinkommt mit ner Sv (ich denke er kann das einschätzen)

edit: was fahren den nasenbohrer und Raino für zeiten ?

Chef


#40

Beitrag von Chef » 29.08.2005 9:00

Pallas hat geschrieben:also ich weis ja nicht was für zeiten ich fahren würde *angeb* ;-)

ne weiss ich echt nich,
ich frag mal meinen kumpel,
der fährt manchmal 4 mal und mehr im jahr in oschersleben, ob das hinkommt mit ner Sv (ich denke er kann das einschätzen)

edit: was fahren den nasenbohrer und Raino für zeiten ?
Straße und Rennstrecke sind nicht zu vergleichen. Ich glaube kaum, dass dein Kumpel deine Zeiten aufgrund deiner Fahrerei im StVO abschätzen kann ( oder hab ich jetzt was falsch verstanden ?? )

Der Nasenbohrer fährt ne handgestoppte 1:46,xx . Steht aber dafür alle 3 Runden im Kies :lol: Erinnert mich an "fahren mit der Brechstange" :wink:

Pallas


#41

Beitrag von Pallas » 29.08.2005 14:52

war auch nur im scherz gemeint ^^

aber wie gesagt, wenn jemand von euch in oschersleben sowas starten will bin ich dabei *G*

SanDee


#42

Beitrag von SanDee » 29.08.2005 15:04

Chef hat geschrieben: Der Nasenbohrer fährt ne handgestoppte 1:46,xx . Steht aber dafür alle 3 Runden im Kies :lol: Erinnert mich an "fahren mit der Brechstange" :wink:
Ich will mich ja nicht einmischen, aber sind das gute Vorrausssetzungen für ein Langstreckenrennen???? 8O

Nasenbohrer
SV-Rider
Beiträge: 535
Registriert: 22.05.2005 13:11


#43

Beitrag von Nasenbohrer » 29.08.2005 16:41

SanDee hat geschrieben:Ich will mich ja nicht einmischen, aber sind das gute Vorrausssetzungen für ein Langstreckenrennen???? 8O
du darfst dich einmischen 8) ;)
nein, die voraussetzungen hole ich mir uebern winter mit konzentration und ausdauer. aber nicht fuer die 24h. fuer die 1000 berge trophy solls werden. just 4 fun und um kontinuierlich mal meine zeit zu verbessern und auch meine konzentration zu trainieren.

fuer die 24h sind wir erstens eine wanderschikane fuer andere, die bis zu 12 sec./runde schneller an uns vorbei ziehen. das ist zwar kein grund, aber das hindernis werden immernoch die 2-3sec zeitspanne sein, die in kontrast zu schnellsten SV-cup-zeit und qualifikationszeit steht.
an die 24h koennten sich nur verdammt schnelle fahrer sich qualifizieren.
somit wird das mal auf eis gelegt, bis eines tages der held der helden kommt.

...und das kiesgebabbel war nur zum warm werden. die SV war ja noch neu. ..muss ja testen und schnuppern wie das geht ;) 8)

Pallas


#44

Beitrag von Pallas » 29.08.2005 17:39

also da ich nur schüler bin , weiss ich noch nich obs klappt, aber möglicherweise bin ich noch dieses jahr in oschersleben,
bin voll rattig auf rennstrecke, aber die kohle is das problem ^^

Chef


#45

Beitrag von Chef » 29.08.2005 17:57

SanDee hat geschrieben:
Chef hat geschrieben: Der Nasenbohrer fährt ne handgestoppte 1:46,xx . Steht aber dafür alle 3 Runden im Kies :lol: Erinnert mich an "fahren mit der Brechstange" :wink:
Ich will mich ja nicht einmischen, aber sind das gute Vorrausssetzungen für ein Langstreckenrennen???? 8O
Hab mit meiner Aussage ein klitzekleinwenig übertrieben :)
Naja, jeder hat ja einen Traum. Die Teilnahme an einem 24 Std. Rennen wäre schon was sehr geniales, aber die nächsten Jahre für mich nicht zu realisieren. Da fehlt es schon allein am fahrerischem Können :wink:

Vielleicht klappt´s ja nächstes Jahr mit dem Bördesprint. Wir werden sehen - ich arbeite schon darauf zu. :D

Antworten