Schutz auf Rennstrecke
Schutz auf Rennstrecke
Da es bis zu meinem ersten Ausflug auf die Rennstrecke nicht mehr so weit ist, wollte ich mal fragen, was (neben einer Racing-, bzw. seperaten Verkleidung) noch sinnvoll ist, um das Mopped bei unfreiwilligen Rutschern etwas vor größeren Schäden zu schützen?
Wie sieht es aus mit
1.) Crashpads?
2.) Motorschutzbügel?
Wie sieht es aus mit
1.) Crashpads?
2.) Motorschutzbügel?
linke Hand zum Gruß!
Also zu Crashpads haben alle Fahrer auf den Rennstrecken unterschiedliche Meinungen. Einige fahren mit und andere meinen, sie könnten sich an den Kurbs verhaken und größere Schäden am Rahmen anrichten. Ich bin immer mit gefahren aber habe mich glücklicherweise noch nicht abgelegt. Schmeißt Du die Karre in den Dreck kommt es eh darauf an wie sie "fliegt". Rutscht sie nur gibt es ein paar Kratzer....fängt sie an zu rollen benötigst Du danach ziemlich viele Teile
Ich habe schon stürze gesehen, wo danach gleich weitergefahren wurde oder wo ein Motorrad innerhalb von 10 Sekunden völlig zerstört wurde. Mach Dir nicht soviele Gedanken und genieße das Fahren 


Um noch einen drauf zu setzen:
Locker bleiben.
Weit vorausschauen.
Den Streckenverlauf einprägen.
Feste Bremspunkte haben.
Feste Gänge für jede Kurve.
Nicht ganz am Limit fahren.
Nicht in einen kopflosen Rausch verfallen.
Spaß haben.
Das schützt Dich und nebenbei auch das Motorrad am Besten.
Und schneller macht es auch, aber sicher.
Locker bleiben.
Weit vorausschauen.
Den Streckenverlauf einprägen.
Feste Bremspunkte haben.
Feste Gänge für jede Kurve.
Nicht ganz am Limit fahren.
Nicht in einen kopflosen Rausch verfallen.
Spaß haben.
Das schützt Dich und nebenbei auch das Motorrad am Besten.
Und schneller macht es auch, aber sicher.
Zuletzt geändert von Michael am 28.05.2006 22:59, insgesamt 1-mal geändert.
RichtischhhhhSV Michel hat geschrieben:Um noch einen drauf zu setzen:
Locker bleiben.
Weit vorausschauen.
Den Streckenverlauf einprägen.
Feste Bremspunkte haben.
Feste Gänge für jede Kurve.
Nicht ganz am Limit fahren.
Spaß haben.
Nicht in einen kopflosen Rausch verfallen.
Das schützt Dich und nebenbei auch das Motorrad am Besten.
Und schneller macht es auch, aber sicher.

obwohl ich als noch-immer-nicht-ring-nudel nix aus erfahrung sagen kann (
) aber vielleicht hilft das: das kawasaki motogp team fährt mit sturzpads, und ich meine auch mehrere SBK-bikes gesehen zu haben, die sowas benutzen. mit motorschutzbügel hab ich noch keine vollverkleidete gesehen.
aber noch eine frage von mir: wie hoch ist die wahrscheinlichkeit, dass man ohne es zu provozieren, so abfliegt, dass mir das bike überschlägt bzw. derbe ins kiesbett abtaucht?
ich denke mir nämlich immer, wenn ich auf dem track stürzen würde, dann sicher übers vorderrad beim bremsen...und da müssten die pads doch perfekt helfen können, oder?
beste grüße,
philipp

aber noch eine frage von mir: wie hoch ist die wahrscheinlichkeit, dass man ohne es zu provozieren, so abfliegt, dass mir das bike überschlägt bzw. derbe ins kiesbett abtaucht?
ich denke mir nämlich immer, wenn ich auf dem track stürzen würde, dann sicher übers vorderrad beim bremsen...und da müssten die pads doch perfekt helfen können, oder?
beste grüße,
philipp
Fährst Du noch, oder beherrscht Du schon?
SV 1000 N R: GSX-R USD-Gabel, WP, Yoshimura, Akrapovic, ABM, Lucas, usw. ...daraus sind Träume gemacht!
Erlebe den Traum: http://www.svrider.de/index.php?seite=u ... etails=114 Vote und schreib deine Meinung dazu!
SV 1000 N R: GSX-R USD-Gabel, WP, Yoshimura, Akrapovic, ABM, Lucas, usw. ...daraus sind Träume gemacht!
Erlebe den Traum: http://www.svrider.de/index.php?seite=u ... etails=114 Vote und schreib deine Meinung dazu!
-
- SV-Rider
- Beiträge: 535
- Registriert: 22.05.2005 13:11
wenn du nicht gross in die scene einsteigen willst, solltest du lieber schauen, was es einem wert ist.
schuetzen kann man viel, was verhindern tut. gaengig fuer den wiederverkauf und schutz vor steinschlaegen (kiesbett = lackaetzend wie saeure
) bietet noch eine rahmen- und schwingen- bzw. motorverkleidung. bei sturzpads sollte man drauf achten, dass sie buendig mit der verkleidung gesetzt wird. der kupplungshebel bricht bei kleinsten stuerzen ganz gerne ab. wenn du noch an einen ledernen tankschutz kommst, wobei ein verbeulter tank fuer die renne billiger kommen wuerde, waere das auch noch super.
im prinzip muss du dir klar sein, welchen einsatzzweck die SV in erster linie sein soll und was fuer dich sinnvoll zum inverstieren erscheint. selbst bei kleinen rutschern koennen ueberall kratzer (z.B. Kies) entstehen, die den wiederverkauf extrem erschweren. wie gesagt, macht die kleine einen burzelbaum, tut's richtig weh in der kasse. hatte zum glueck noch keinen ueberschlag und nur rutscher auf der linken seite soweit ich weisz, aber kiesbettkratzer an rahmen, motorgehaeuse, schwinge, lenkerende asphaltkratzer an tank (mit beule) und gabelachse.
verkleidung nicht mit einberechnet.
zu dem schon gesagtem:
- achte vorher noch auf einen gesunden luftdruck fuer die jeweiligen reifen.
- und bau dir vorher evtl. noch einen zubehoerkupplungshebel fuer 10 EUR dran (ab K3 muss man die minimal passend feilen).
schuetzen kann man viel, was verhindern tut. gaengig fuer den wiederverkauf und schutz vor steinschlaegen (kiesbett = lackaetzend wie saeure

im prinzip muss du dir klar sein, welchen einsatzzweck die SV in erster linie sein soll und was fuer dich sinnvoll zum inverstieren erscheint. selbst bei kleinen rutschern koennen ueberall kratzer (z.B. Kies) entstehen, die den wiederverkauf extrem erschweren. wie gesagt, macht die kleine einen burzelbaum, tut's richtig weh in der kasse. hatte zum glueck noch keinen ueberschlag und nur rutscher auf der linken seite soweit ich weisz, aber kiesbettkratzer an rahmen, motorgehaeuse, schwinge, lenkerende asphaltkratzer an tank (mit beule) und gabelachse.
verkleidung nicht mit einberechnet.
zu dem schon gesagtem:
- achte vorher noch auf einen gesunden luftdruck fuer die jeweiligen reifen.
- und bau dir vorher evtl. noch einen zubehoerkupplungshebel fuer 10 EUR dran (ab K3 muss man die minimal passend feilen).
Seas!Bednix hat geschrieben:ich denke mir nämlich immer, wenn ich auf dem track stürzen würde, dann sicher übers vorderrad beim bremsen...und da müssten die pads doch perfekt helfen können, oder?
Falsch gedacht. Viele Stürze bzw. fast-Stürze, die ich bisher gesehen habe, waren Highsider. Zu früh ans Gas gegangen und dann rappelt's im Gebälk. Ist dann eine Glückssache, ob sich das Motorrad überschlägt oder nur rutscht. Würde sagen Überbremser und Highsider teilen sich die Wahrscheinlichkeit mit rund 50:50.
Trotzdem kannst du nicht pauschal sagen, dass wegen einem Sturz ins Kiesbett nur ein harmloser Rutscher entsteht. Am Asphalt selbst rutscht's zumeist, im Kies kommt die Fuhre aber dann schon gerne mal ins rollen. Zumal man ja nicht unbedingt langsam unterwegs ist in den Kurven am Ring

Also lieber nix übertreiben und für den Notfall die Bereitschaft haben, um das Motorrad aufzurichten und voll zu verzögern. Es fährt sich nämlich nicht schlecht in der Wiese bzw. im Kiesbett, zumal man da dann dank vorheriger starker Verzögerung eh schon relativ langsam sein sollte.
mfg, Peda
-
- SV-Rider
- Beiträge: 535
- Registriert: 22.05.2005 13:11
bednix, in der regel geht es ueber das hinterrad ab 
ehrlich, ich habs leider noch nicht geschafft, mich beim reinbremsen uebers vorderrad abzulegen. aber is auch vielleicht ne trainigsfrage.
burzelbaeume entstehen, z.B. bei diesen hinterradrutschern eben durch highsidern oder dein moped vergraebt sich im rasen mit dem sturzpads bzw. mit den fussrasten oder stummeln und stellt sich wieder auf und beginnt die rollphase einzulaeuten.
das kiesbett ist dagegen samtweich zu dir, aber genauso moeglich

ehrlich, ich habs leider noch nicht geschafft, mich beim reinbremsen uebers vorderrad abzulegen. aber is auch vielleicht ne trainigsfrage.
burzelbaeume entstehen, z.B. bei diesen hinterradrutschern eben durch highsidern oder dein moped vergraebt sich im rasen mit dem sturzpads bzw. mit den fussrasten oder stummeln und stellt sich wieder auf und beginnt die rollphase einzulaeuten.
das kiesbett ist dagegen samtweich zu dir, aber genauso moeglich
danke für die afklärung, hätte mir nicht gedacht das so viel übers hinterradl abfliegen.
naja, mal lernt wohl doch nie aus.
naja, mal lernt wohl doch nie aus.

Fährst Du noch, oder beherrscht Du schon?
SV 1000 N R: GSX-R USD-Gabel, WP, Yoshimura, Akrapovic, ABM, Lucas, usw. ...daraus sind Träume gemacht!
Erlebe den Traum: http://www.svrider.de/index.php?seite=u ... etails=114 Vote und schreib deine Meinung dazu!
SV 1000 N R: GSX-R USD-Gabel, WP, Yoshimura, Akrapovic, ABM, Lucas, usw. ...daraus sind Träume gemacht!
Erlebe den Traum: http://www.svrider.de/index.php?seite=u ... etails=114 Vote und schreib deine Meinung dazu!
wie ich leider mittlerweile aus eigener schmerzlicher erfahrung weiss, bist vor nem sturz, welcher art auch immer, nie gefeit.
wie sich dieser abzeichnet, sei dahingestellt. drum gibts auch kein patentrezept, gegen schäden am moped, oder auch am fahrer
. ich persönlich, bin vor kurzem genau da abgestiegen, wo ich immer gesagt habe ´egal wo, nur bitte nicht da´. soviel zur sich selbst erfüllenden prophezeiung.
sturzpads und ein extrem enger möglicher lenkereinschlag durch lenkwinkelbegrenzer, glaub ich haben mein moped vor nem gröberen schaden bewahrt. so, sind halt nur sturzteile wie lenkerstummel, fussrasten, bremspumpe und verkleidung zum tauschen.
das mit nicht ans volle limit gehn, is auch nur bedingt von mir unterschrieben - weil genau dazu geh ich auf die rennstrecke - um mein und das mopedlimit auszukosten. wenn dann was unvorhergesehenes passiert wie bei mir, beim überholen weg von der ideallinie und am dreck über beide räder ausgerutscht, oder was auch immer, dann legt man sich halt mal ab
zum thema motorschutzbügel:
gibts sowas ausserhalb der fahrschule überhaupt 
ich würd mal sagen, lass den sch...., ab ner gewissen schräglage würds dich über die dinger nur aushebeln, und dann hast den sturz vorprogrammiert, weil die gummis keinen kontakr mehr zum asphalt ham.
wie sich dieser abzeichnet, sei dahingestellt. drum gibts auch kein patentrezept, gegen schäden am moped, oder auch am fahrer

sturzpads und ein extrem enger möglicher lenkereinschlag durch lenkwinkelbegrenzer, glaub ich haben mein moped vor nem gröberen schaden bewahrt. so, sind halt nur sturzteile wie lenkerstummel, fussrasten, bremspumpe und verkleidung zum tauschen.
das mit nicht ans volle limit gehn, is auch nur bedingt von mir unterschrieben - weil genau dazu geh ich auf die rennstrecke - um mein und das mopedlimit auszukosten. wenn dann was unvorhergesehenes passiert wie bei mir, beim überholen weg von der ideallinie und am dreck über beide räder ausgerutscht, oder was auch immer, dann legt man sich halt mal ab

zum thema motorschutzbügel:


ich würd mal sagen, lass den sch...., ab ner gewissen schräglage würds dich über die dinger nur aushebeln, und dann hast den sturz vorprogrammiert, weil die gummis keinen kontakr mehr zum asphalt ham.
- SunnyFrani
- SV-Rider
- Beiträge: 2631
- Registriert: 11.07.2003 19:50
Klar gibt's die auch ausserhalb der Fahrschule. Ich schwör auf meine Motorschutzbügel von Fehling.
Und Sascha fährt ja scheint's auch mit derselben SV auf der Landtrasse, auch da ist man vor unfreiwilligen Rutschern nicht gefeit.
Zwecks spezifische Rennstreckentauglichkeit kann ich aber nichts sagen.

Zwecks spezifische Rennstreckentauglichkeit kann ich aber nichts sagen.
Ja klar, ist das gleiche Mopped.SunnyFrani hat geschrieben:Und Sascha fährt ja scheint's auch mit derselben SV auf der Landtrasse, auch da ist man vor unfreiwilligen Rutschern nicht gefeit.
Und noch ne Kleinigkeit, die hier vielleicht nicht ganz rübergekommen ist: Es ist keinesfalls so, dass ich irgendwie absolute Panik vorm Stürzen hätte. Ich fahr (genau seit heute

Nach den bisher geschilderten Erfahrungen scheint mir der Kauf von Sturzpads eine sinnvolle Investition zu sein. Sind hier irgendwelche besonders empfehlenswert (Marke und Material) oder ist es egal?
linke Hand zum Gruß!
-
- SV-Rider
- Beiträge: 535
- Registriert: 22.05.2005 13:11
sturzpads sollten so billig wie moeglich sein 
aber auch so kurz wie moeglich.
habe mal rahmenschoner gesehen, die den kuehler schuetzen, waere sicher ne empfehlung. ansonsten vielleicht noch einen gebrauchten verbogenen kuehler!? habe einen verbogenen umsonst vom haendler bekommen.
ich habe meinen kuehler mehrfach gebogen, der haelt einiges aus. hauptsache er ist dicht. ist zumind. ab K3 sehr zu empfehlen.

aber auch so kurz wie moeglich.
habe mal rahmenschoner gesehen, die den kuehler schuetzen, waere sicher ne empfehlung. ansonsten vielleicht noch einen gebrauchten verbogenen kuehler!? habe einen verbogenen umsonst vom haendler bekommen.
ich habe meinen kuehler mehrfach gebogen, der haelt einiges aus. hauptsache er ist dicht. ist zumind. ab K3 sehr zu empfehlen.
Für die Knubbel sind ausschließlich die Sturzpads von GSG ( www.gsg-mototechnik.de ) zu empfehlen. Diese stützen sich direkt auf dem Rahmen ab und nicht wie viele andere am vorderen ZylinderkopfSascha hat geschrieben: Nach den bisher geschilderten Erfahrungen scheint mir der Kauf von Sturzpads eine sinnvolle Investition zu sein. Sind hier irgendwelche besonders empfehlenswert (Marke und Material) oder ist es egal?

Durch das kürzen/abschleifen der Pads hast du beim Aufprall einen nicht ganz so großen Hebel, der auf die Halterung drückt und könntest somit eventuelle Schäden verhindern. Dann sehen die Pads aber echt panne aus

Ach ja: Als Kopf der Pads kommt eigentlich nur Plastik oder Carbonummantelter Kunststoff-Schaum in Frage da diese die Energie aufnehmen und nicht wie z.B. Aluköpfe vollständig an den Rahmen weitergeben.
- Wörsty
- SV-Rider
- Beiträge: 5670
- Registriert: 03.04.2003 22:08
- Wohnort: 12589 Berlin
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Ich habe folgende Produkte in Benutzung und genutzt:
1: Rennverkleidung
2: Tankschutzhaube
3: Sturzpads


Gruß Wörsty
1: Rennverkleidung
2: Tankschutzhaube
3: Sturzpads


Gruß Wörsty
