Oschersleben für Kurzentschlossene


Renn- und/oder Sicherheitstraining - oder wie verbessere ich mein Fahrkönnen.
Benutzeravatar
B-JT**
SV-Rider
Beiträge: 1241
Registriert: 29.04.2005 22:40
Wohnort: Berlin

SVrider:

#106

Beitrag von B-JT** » 16.09.2005 20:56

Hi,

mangels Telefon/Internetanschluss hatte ich leider keine Gelegenheit mich bei suzischubser, Reifen Grasse und allen Andern zu bedanken, es war TOLL. Mein Eindruck MEHR davon, hochgradige Suchtgefahr.

Vorab meine ins Auge gefassten Ziele, Verbesserungen für das nächste Event:

Bock nicht wegschmeissen, HINTERN RAUS, Fussarbeit auf den Rasten verbessern, Lederkombi, radikale Übersetzungsänderung, Gabel wird durchgesteckt, mehr Leistung / Drehzahl und eine lautere Auspuffanlage!!!!

Wie schon von Heike beschrieben war der 1. und 2. Turn "abturnend", getreu dem Motto -wo geht es denn hier lang-

Der 3. mit "Scout" war ein Genuss und alle nachfolgenden die reine Freude.

Als sehr angenehm und rücksichtsvoll erweisen sich die flotteren Mädels und Jungs die mit ausreichendem Abstand überholten oder sich vor einer Kurve hinten an stellten, vielen Dank, ich hatte niemals den Eindruck bedrängt zu werden oder in Weg zu sein.

Im letzten Turn hatte ich mich mit der langen Start und Zielgraden beschäftigt und fand heraus das der 6. Gang überflüssig ist
- im 5. bleiben bis Drehzahlbegrenzer einsetzt (knapp vor / unter der Brücke) dann voll in die Eisen und schon bin ich an denen vorbei die mich auf der Graden versägt haben. Und so wie die SV dann stempelt und bockt traut sich eh niemand mehr an mir vorbei, vor der 180Grad Kurve.
Die Bremspunkte habe ich mir vorher von den KTMs abgeschaut ;-)

Beachtlich der Speed einiger Biker, die wie auf Schienen an einem vorbeihuschen und das mit Schräglagen die einfach nur unglaublich sind, Hut ab.

Meine "schlimmen" Ereignisse:

- Bekannte Gesichter im Dreck zu sehen,

- hatte mich an 3 silbernen Vierzylindern vorbeigekämpft und dann auch niemanden mehr vor mir und dann kam es mir:
Mist wo geht es denn jetzt lang, keiner mehr da der mir die Ideallinie vorgibt...........

- 2 x ging mir die Teerdecke aus und ein Mal stand ich dann einen Tick zu spät auf der Bremse, alles ohne Auswirkungen auf Mensch und SV.

Sound mit Originalauspuffanlage unter aller Kanone - da hämmere ich mit über 11000 Umdrehungen an der Boxenmauer vorbei und frage hinterher Heike, die Ende des letzten Turns dort stand, ob man hören konnte ob / das der Drehzahlbergrenzer einsetzte und dann kam als Antwort: gesehen habe ich dich aber gehört habe ich nur die Anderen... und dann noch die Wertung über das Michelinmännchen in Textil auf der bunten SV........., die Fotos sprechen Bände.
...

Dank eines zur Verfügung gestellten LAP_Timers hatte ich auch eine Orientierung über die Rundenzeiten und war angenehm überrascht da ich mich vorher auf deutlich mehr als 2 Minuten eingeschätzt habe.

Schade das der Tag so schnell vorbei, wir hatten unseren Spass und es war einfach nur SUPERTOLL.
"red" Bike 2009 3ter & 2011 2ter
2012 R1200S
05-12 SV1K3 rip, 08-12 R1100S
01 - NTV, CBR 600 die Nordschleifen-Hure
98 - CBX 650, 93 - Laverda 500 Formula (lecker)
91 - 98 BMW R65, 90 - 91 Gilera Strada 150 ccm
79 - NSU MAX sucht LS200

Nasenbohrer
SV-Rider
Beiträge: 535
Registriert: 22.05.2005 13:11


#107

Beitrag von Nasenbohrer » 16.09.2005 21:07

fein,
sowas lese ich gerne!













laszt euch suechtig machen, hehe

Chef


#108

Beitrag von Chef » 17.09.2005 12:32

Sehr schön geschrieben :)

B-JT** hat geschrieben: Im letzten Turn hatte ich mich mit der langen Start und Zielgraden beschäftigt und fand heraus das der 6. Gang überflüssig ist
- im 5. bleiben bis Drehzahlbegrenzer einsetzt (knapp vor / unter der Brücke) dann voll in die Eisen und schon bin ich an denen vorbei die mich auf der Graden versägt haben. Und so wie die SV dann stempelt und bockt traut sich eh niemand mehr an mir vorbei, vor der 180Grad Kurve.
Die Bremspunkte habe ich mir vorher von den KTMs abgeschaut ;-)
Die aussage hat mich etwas stutzig gemacht. 6 Gang unnötig ?!?! Hab dann aber gesehen, dass du ne Kilo-SV fährst. Kann mir aber fast nicht vorstellen, dass man als "Anfänger" unter der Brücke bremsen kann, wenn man die Start/Ziel mit vollen Segeln runterdonnert.

Wie waren denn die Zeiten. Nur so rein zur Orientierung :wink:
Sowas interessiert mich immer :D

Benutzeravatar
[W2k]Shadow
SV-Rider
Beiträge: 1141
Registriert: 15.04.2002 21:44
Wohnort: Gifhorn
Kontaktdaten:

SVrider:

#109

Beitrag von [W2k]Shadow » 17.09.2005 16:55

er hat die 1:56 unterboten

und was das bremsen angeht, ich denk anfänger is ja keiner direkt der mal auf die rennstrecke geht, und einige können halt schon von haus aus besser bremsen ;) :-D

mit der kleinen reichts aber alle mal da anzufangen find ich
selbst mit dem z6
=========
[W2k]Shadow
=========

Schubser


#110

Beitrag von Schubser » 17.09.2005 17:15

mit der kleinen reichts aber alle mal da anzufangen find ich
selbst mit dem z6
Kommt ganz auf die Geschwindigkeit an :lol:
Bis denne

Benutzeravatar
[W2k]Shadow
SV-Rider
Beiträge: 1141
Registriert: 15.04.2002 21:44
Wohnort: Gifhorn
Kontaktdaten:

SVrider:

#111

Beitrag von [W2k]Shadow » 17.09.2005 17:26

naja, ok, mit orginalübersetzung und motor/auspuff orginal ist nun mal keine 220 drin ;) :-D


und mit lächerlichen 180 bis 190 bin ich mit meiner sv udn meinen fahrfertigen noch mal 80 kg ja auf der bremse schon a bisserle schneller runter vom speed als andere ;)
=========
[W2k]Shadow
=========

Schubser


#112

Beitrag von Schubser » 17.09.2005 17:33

Originalübersetzung....da schreibst Du was...ich muß dringends noch bestellen. Ich habe in Oschi nur den 3.und 4. Gang gebraucht :cry: das muß sich ändern :D
Bis denne

Benutzeravatar
[W2k]Shadow
SV-Rider
Beiträge: 1141
Registriert: 15.04.2002 21:44
Wohnort: Gifhorn
Kontaktdaten:

SVrider:

#113

Beitrag von [W2k]Shadow » 17.09.2005 17:36

fahr doch gleich automatik ;) :-D
=========
[W2k]Shadow
=========

Chef


#114

Beitrag von Chef » 17.09.2005 17:45

[W2k]Shadow hat geschrieben:er hat die 1:56 unterboten

und was das bremsen angeht, ich denk anfänger is ja keiner direkt der mal auf die rennstrecke geht, und einige können halt schon von haus aus besser bremsen ;) :-D

mit der kleinen reichts aber alle mal da anzufangen find ich
selbst mit dem z6
Ich persönlich bremse immer unter der Brücke. Selbst wenn ich jemanden ausbremsen will, bremse ich höchstens 2-3 Meter hinter der Brücke. Dann komm ich schon mit schlingerndem Heck in die erste Links.

Also sehr viel später trau ich mich nicht in die Bremse zu gehen ...
Und bei kontsant unter 1:50 mit der 650er parke ich ja auch nicht sooo arg in der Gegend herum :wink:

Nasenbohrer
SV-Rider
Beiträge: 535
Registriert: 22.05.2005 13:11


#115

Beitrag von Nasenbohrer » 17.09.2005 18:19

hey,

was ist denn das fuer ne startnummer auf deinen avantar? ist das der grund fuers schneller werden oder ist das vorbereitung auf den boerdesprint? :twisted:

Chef


#116

Beitrag von Chef » 17.09.2005 18:24

Nasenbohrer hat geschrieben:hey,

was ist denn das fuer ne startnummer auf deinen avantar? ist das der grund fuers schneller werden oder ist das vorbereitung auf den boerdesprint? :twisted:
Bestimmt keine 29 8) ( oder hattest du die 24 *grübel* )

Die 27 hatte ich bei meinem allerersten Training. Und dabei bleib ich jetzt einfach :wink:

Nasenbohrer
SV-Rider
Beiträge: 535
Registriert: 22.05.2005 13:11


#117

Beitrag von Nasenbohrer » 17.09.2005 23:21

hehe,
es war die 29
und ueber die startnummer muessen wir uns nochmals unterhalten :koppnuss: :nawarte: :katschi:

Benutzeravatar
B-JT**
SV-Rider
Beiträge: 1241
Registriert: 29.04.2005 22:40
Wohnort: Berlin

SVrider:

#118

Beitrag von B-JT** » 22.09.2005 14:39

Chef hat geschrieben:Die aussage hat mich etwas stutzig gemacht. 6 Gang unnötig ?!?! Hab dann aber gesehen, dass du ne Kilo-SV fährst. Kann mir aber fast nicht vorstellen, dass man als "Anfänger" unter der Brücke bremsen kann, wenn man die Start/Ziel mit vollen Segeln runterdonnert.
Hi,

hatte leider keine Gelegenheit den Tacho anzuschauen aber in freier Wildbahn zeigt er knapp 248 an bei ca. 11200 U/min im 5. .

Der Begrenzer ist manipuliert und setzt erst später ein, das Ritzel vorne wurde gegen eins ausgetauscht mit einem Zahn weniger.

Anfänger bin ich nur bedingt, hatte bis vor ca. 15 Jahren sehr intensive Nordschleifenerfahrung. Das Feeling stellte sich auch wieder ein als ich dann nach der Instruktorenfahrt die Strecke ein wenig kennengelernt habe.

Nur das Kiesbett war eine neue Erfahrung, das gab es früher nicht. ;-)
"red" Bike 2009 3ter & 2011 2ter
2012 R1200S
05-12 SV1K3 rip, 08-12 R1100S
01 - NTV, CBR 600 die Nordschleifen-Hure
98 - CBX 650, 93 - Laverda 500 Formula (lecker)
91 - 98 BMW R65, 90 - 91 Gilera Strada 150 ccm
79 - NSU MAX sucht LS200

Antworten