
Rennstrecke Oschersleben
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12131
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Rennstrecke Oschersleben
Das betrifft halt die neuen Mopeds, die (m.E. völlig sinnloserweise) wesentlich lauter sind als die alten. Dein Modell betrifft das ja auch. Eigentlich war die Fireblade nie auf Krawall gebürstet aber seit der letzten oder vorletzten Modellreihe ist die auch tierisch laut. Wie gesagt: wenn eine VTR SP mit defektem Auspuff nicht zu laut ist, kann die Grenze nicht allzu streng sein. 

Re: Rennstrecke Oschersleben
Wobei es da - soweit ich weiss - nur Instruktor Trainings gibt. Falls man frei fahren kann: ich wäre hochgradig interessiert

gruß,
Olli
- SV 650 BJ 2002 - Bastelbude
- Aprilia Tuono Factory BJ 2008 - Bella
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12131
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Rennstrecke Oschersleben
Bei Kartbahnen finde ich Pitbikes spaßiger (würde ich mir auch besorgen, falls ich eine in der Nähe hätte).
Re: Rennstrecke Oschersleben
Find ich nicht.
Gefühlt ist meine SV 650 mit ABE-Pott nicht leiser.
Ärger gibts am Saxenring schon seit Ewigkeiten.
War 2005 das letzte Mal da, damals mit ner BMW R1100S.
Nen Platznachbar mußte Schaumstoffe inne Airbox stecken weil seine ZX6R vorne zu laut war.
Mit Serien-Luftfilter wohl gemerkt.
Wie gesagt, Typen die meinen mangelnde Potenz durch Lautstärke ihres Moppeds ausgleichen zu müssen kann ich auch nicht leiden.

Aber irgendwo hört der Spaß dann auch auf.
- Duffy
- Webmaster
- Beiträge: 4446
- Registriert: 28.12.2004 14:01
- Wohnort: Waldalgesheim
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Rennstrecke Oschersleben
Genau, ich rede hier von Serienmotoren.schnubbi hat geschrieben: ↑02.06.2022 8:54RS660 mit Serienmotor geht wesentlich besser als SV oder R7 mit Serienmotor.hannes-neo hat geschrieben: ↑01.06.2022 22:18
Meinte ein Thread vor ein paar Wochen nicht, dass die 660 auf der Geraden sogar von der SV abgekocht wird? Was ja bei dem nominellen Leistungsunterschied sehr unglaubwürdig erscheint.
Es mag durchaus sein, dass ein ordentlich gemachter SV Motor eine RS660 schluckt. Aber da reicht der Standard Nockenumbau dann halt auch nicht aus

R.I.P. Patrick
*05.09.1987 †22.09.2010
LED Umbau für die SV Tachos ab K3 und Gladius? Bei Interesse --> PN.
*05.09.1987 †22.09.2010
LED Umbau für die SV Tachos ab K3 und Gladius? Bei Interesse --> PN.
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12131
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Rennstrecke Oschersleben
So etwas ist dann wirklich albern.
Vielleicht sind sie seitdem etwas zahmer geworden? Kann ich nicht beurteilen, ich war erst einmal dort und da gab es wie gesagt weder bei mir, trotz des am zweiten Tag defekten Auspuffs noch bei meinen Kollegen mit ZX-10R (recht neue Modelle) und SC50 Probleme. Wobei der Kollege mit der SC50 noch am Vortag einen Serienauspuff besorgen musste, worüber er sich ziemlich geärgert hat, weil er meinte, dass der auch nicht leiser sei als der Zubehörauspuff, der beim Kauf des Mopeds verbaut war.
OK, gehört habe ich sie noch nicht. Ich kannte nur die Infos aus Tests, in denen geschrieben wurde, dass sie sehr laut sei und dass bei Hinweisen zu Mopeds, die im Serienzustand für manche Strecken zu laut sind, neben den üblichen Verdächtigen (S1000RR, Pani, RSV4, KTM RC8) auch die SC77 auftaucht.
Re: Rennstrecke Oschersleben
Ich dachte auch erst sie sei hölle laut.
Hab im Winter, beim Umbau, auch erst überlegt sie mit dem Akra Trackday-Rohr
(schluckt 3 db gegenüber Serie) auszurüsten.
Habs zum Glück nicht gemacht.
Das die angeblich soooo laut sind, ist wohl dem aktuellen Zeitgeist,
aus jeder Mücke einen Elefanten zu machen, geschuldet.
Laut find ich die Ducati V4. Vor Allem im Stand.
Achja, und der SC Projekt für die SC82 bringt 118db bei 5.500 U/Min.
Ich glaube DAS ist dann wirklich laut.

Hab im Winter, beim Umbau, auch erst überlegt sie mit dem Akra Trackday-Rohr
(schluckt 3 db gegenüber Serie) auszurüsten.
Habs zum Glück nicht gemacht.
Das die angeblich soooo laut sind, ist wohl dem aktuellen Zeitgeist,
aus jeder Mücke einen Elefanten zu machen, geschuldet.


Laut find ich die Ducati V4. Vor Allem im Stand.
Achja, und der SC Projekt für die SC82 bringt 118db bei 5.500 U/Min.
Ich glaube DAS ist dann wirklich laut.


- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12131
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Rennstrecke Oschersleben
Das ist dann wirklich extrem laut. Ist das ein Schalldämpfer oder ein Lautsprecher?
Bei der Drehzahl wurde meine SP-1 mit dem losen hinteren Krümmer am Hockenheimring mit 94 oder 96dB (ich weis es nicht mehr genau. Jedenfalls lag es unter der Grenze von 98dB) gemessen. Angegeben ist als Standgeräusch 91dB bei 4.750 Umdrehungen.
Re: Rennstrecke Oschersleben
Training in Oschersleben beendet. Hat richtig Bock gemacht.
Habe fürs nächste Mal schon eine Liste was man nächstes Mal besser machen kann.
Frage: Wie kann es sein dass ich in Mettet links und rechts nur ganz leicht mit den Rasten schleife und dabei den Hinterreifen über die Kante fahre, während in Oschersleben links und rechts alles schleift und ich noch 4mm Angsstreifen hab. Bei gleichem Reifen.
Der Vorderreifen sieht beides Mal gleich aus.
Für mich ergibt das keinen Sinn.
Habe fürs nächste Mal schon eine Liste was man nächstes Mal besser machen kann.
Frage: Wie kann es sein dass ich in Mettet links und rechts nur ganz leicht mit den Rasten schleife und dabei den Hinterreifen über die Kante fahre, während in Oschersleben links und rechts alles schleift und ich noch 4mm Angsstreifen hab. Bei gleichem Reifen.

Der Vorderreifen sieht beides Mal gleich aus.
Für mich ergibt das keinen Sinn.
Mettet Best Session 2021
https://m.youtube.com/watch?v=OOFNWBwkDBA
https://m.youtube.com/watch?v=OOFNWBwkDBA
- Black Jack
- SV-Rider
- Beiträge: 9209
- Registriert: 24.06.2008 19:11
- Wohnort: Dormagen
-
SVrider:
- Kolbenrückholfeder
- SV-Rider
- Beiträge: 6659
- Registriert: 22.08.2013 10:11
- Wohnort: Elefantenstadt am Rande vom Pott
-
SVrider:
Re: Rennstrecke Oschersleben
.... oder den Regeln entsprechend Gewicht drauf gepackt, da sonst für die anderen zu schnell.

Linke Hand zum Gruß.
Koichi Shimada † 11.02.2016
Koichi Shimada † 11.02.2016
Re: Rennstrecke Oschersleben
Nix von beidem.
Ein Kollege meint weil die Kurven in Oschersleben schneller sind wird was Fahrwerk mehr komprimiert und schleift dadurch früher.
Ich meine das kann eigentlich nicht sein, weil man ja auch in Mettet zumindest zwei etwa gleich schnelle Kurven hat bei denen es dann auch komprimieren müsste.
Kann auch sein dass es am Asphalt liegt weil der mehr Grip hat. Vielleicht zieht der den Reifen etwas mehr rum... man weiß es nicht...
Für nächstes Jahr steht auf jeden Fall eine Höherlegung auf dem Plan.
Einer hat sich nachher beschwert weil er beim hinterher fahren Funken abbekommen hat.
Ich habe ihm erklärt dass es mir leid tut, aber hergebrannt werden auch oft mit Hitze und eventuellem Funkenflug einhergeht.
Eigentlich dachte ich immer dass meine SV so bleiben kann wie sie ist aber für Oschersleben nächstes Jahr muss man doch noch ein Bisschen was verändern.

Ein Kollege meint weil die Kurven in Oschersleben schneller sind wird was Fahrwerk mehr komprimiert und schleift dadurch früher.
Ich meine das kann eigentlich nicht sein, weil man ja auch in Mettet zumindest zwei etwa gleich schnelle Kurven hat bei denen es dann auch komprimieren müsste.
Kann auch sein dass es am Asphalt liegt weil der mehr Grip hat. Vielleicht zieht der den Reifen etwas mehr rum... man weiß es nicht...

Für nächstes Jahr steht auf jeden Fall eine Höherlegung auf dem Plan.
Einer hat sich nachher beschwert weil er beim hinterher fahren Funken abbekommen hat.

Ich habe ihm erklärt dass es mir leid tut, aber hergebrannt werden auch oft mit Hitze und eventuellem Funkenflug einhergeht.

Eigentlich dachte ich immer dass meine SV so bleiben kann wie sie ist aber für Oschersleben nächstes Jahr muss man doch noch ein Bisschen was verändern.

Mettet Best Session 2021
https://m.youtube.com/watch?v=OOFNWBwkDBA
https://m.youtube.com/watch?v=OOFNWBwkDBA
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12131
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Rennstrecke Oschersleben
Hat es denn wenigstens für die "Power RS Tauglichkeit" gereicht oder hättest Du dafür erst noch ein paar Zentimeter mehr Bodenfreiheit freischleifen müssen?
Re: Rennstrecke Oschersleben
Ah da war was...
wo lag die "Power RS Tauglichkeit" nochmal?
War das nicht irgendein Insiderwitz?
wo lag die "Power RS Tauglichkeit" nochmal?
War das nicht irgendein Insiderwitz?
Mettet Best Session 2021
https://m.youtube.com/watch?v=OOFNWBwkDBA
https://m.youtube.com/watch?v=OOFNWBwkDBA
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12131
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Rennstrecke Oschersleben
1:43. Das kam vom Mopedreifen-Bodo.