Neues Projekt
- Black Jack
- SV-Rider
- Beiträge: 9226
- Registriert: 24.06.2008 19:11
- Wohnort: Dormagen
-
SVrider:
Re: Neues Projekt
Man bildet sich oft ein, man könnte mit den Schenkeln lenken.
Wenn man dann den lenker losläßt, merkt man es geht nicht wirklich...
Aus eigener Erfahrung.
Wenn man dann den lenker losläßt, merkt man es geht nicht wirklich...
Aus eigener Erfahrung.
Gruß Jürgen
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12163
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Neues Projekt
Kein Problem. Wie gesagt, ich wusste es auch lange nicht. Das ist ja das schöne am Motorradfahren: es funktioniert auch einfach intuitiv (oft sogar besser als wenn man versucht, darüber nachzudenken).Ferengi hat geschrieben:Von Abbiegen, rangieren, oder Ausweichmanöver hab ich auch nie gesprochen.saihttaM hat geschrieben:Auf der Landstraße ne weite Kurve fahren geht ohne Lenker. Aber abbiegen ist nicht möglich.
So ganz richtig lag ich wohl trotzdem nicht.
Es sieht aus als hätte Pat recht gehabt.
Die Lenkbewegungen sind wohl so minimal, das an sie nicht bewußt wahrnimmt.
Habsch wohl unrecht gehabt. Sorry.![]()
![]()

- Ballermaus
- SV-Rider
- Beiträge: 363
- Registriert: 28.10.2012 21:56
- Wohnort: Bochum
-
SVrider:
Re: Neues Projekt
Ich glaube, dass ist jetzt geklärt und es kann wieder um das neue Projekt von Schnuffel gehen.^^
Wobei: hat eig. Niemand außer Ferengi in das verlinkte Video geschaut. Da ist das ja eindeutig gezeigt worden wie gut ohne lenkimpulse gelenkt werden kann....^^
Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk
Wobei: hat eig. Niemand außer Ferengi in das verlinkte Video geschaut. Da ist das ja eindeutig gezeigt worden wie gut ohne lenkimpulse gelenkt werden kann....^^

Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk
Re: Neues Projekt
Den Lenkimpuls macht man schon als kleines Kind beim Fahrrad fahren absolut unbewusst. Das merkt man immer dann, wenn ein Kind kein Laufrad hatte, sondern Stützräder und diese dann entfernt werden. Mit Stützrädern muss man richtig lenken, sind die Dinger ab, legen sie sich hin, weil sie lenken wollen.
Gruß, Mattis
Ride on✌🏼
Ride on✌🏼
Re: Neues Projekt
Ballermaus hat geschrieben:Ich glaube, dass ist jetzt geklärt und es kann wieder um das neue Projekt von Schnuffel gehen.^^
Wobei: hat eig. Niemand außer Ferengi in das verlinkte Video geschaut. Da ist das ja eindeutig gezeigt worden wie gut ohne lenkimpulse gelenkt werden kann....^^
Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk
Der ist ja richtig wie Affe drauf rumgesprungen, und es ist so gut wie nichts passiert.
Demnach hat ein strammer Lenkungsdämpfer auf Buckelpisten den Vorteil das man,
vom Federbein auf den Körper des Fahrer übertragene Schläge nicht so stark in die Lenkung weiterleitet, und trägt deswegen zur Fahrstabilität bei.
Oder seh ich das falsch?
Ich meine wenn mich ne Bodenwelle fast aus dem Sitz haut, geb ich doch auch Druck auf den Lenker, oder nicht?
Re: Neues Projekt
Ein Lenkungsdämpfer ist in erster Linie dazu da Lenkerschlagen zu vermeiden. Auch Kickback genannt.
In allen anderen Situationen in denen man kein leichtes Vorderrad und evtl. Bodenwellen hat ist er eher hinderlich weil er das Motorrad in niedrigen Geschwindigkeitsbereichen unhandlicher macht.
Nicht umsonst haben die ganzen neuen Supersportler elektronische Lenkungsdämpfer die nur dann zu machen wenn Kickbackneigung besteht.
Am besten gefällt mir zu dem Thema was Helmut Dähne einmal über Lenkerschlagen gesagt hat.
An den Stellen wo es auftritt einfach leicht den Popo nach hinten schieben und das Vorderrad zwei Finger breit überm Asphalt halten. Ganz einfach.
In allen anderen Situationen in denen man kein leichtes Vorderrad und evtl. Bodenwellen hat ist er eher hinderlich weil er das Motorrad in niedrigen Geschwindigkeitsbereichen unhandlicher macht.
Nicht umsonst haben die ganzen neuen Supersportler elektronische Lenkungsdämpfer die nur dann zu machen wenn Kickbackneigung besteht.
Am besten gefällt mir zu dem Thema was Helmut Dähne einmal über Lenkerschlagen gesagt hat.
An den Stellen wo es auftritt einfach leicht den Popo nach hinten schieben und das Vorderrad zwei Finger breit überm Asphalt halten. Ganz einfach.

Mettet Best Session 2021
https://m.youtube.com/watch?v=OOFNWBwkDBA
https://m.youtube.com/watch?v=OOFNWBwkDBA
Re: Neues Projekt
Die Vorbereitungen laufen.....
Ein Easy UP Rennzelt ist unterwegs.
Am WE wird mein K&N Luftfilter eingebaut.
Läuft!
Ein Easy UP Rennzelt ist unterwegs.
Am WE wird mein K&N Luftfilter eingebaut.

Läuft!
Re: Neues Projekt
Top. Das hab ich auch. Hält jetzt schon 4 Jahre.
Mettet Best Session 2021
https://m.youtube.com/watch?v=OOFNWBwkDBA
https://m.youtube.com/watch?v=OOFNWBwkDBA
Re: Neues Projekt
Kann man das auch als Garage am Parkplatz nutzen? 

Have a N.I.C.E. Day
LG Bernd & seine Kilo
LG Bernd & seine Kilo
Re: Neues Projekt
Meins hat jetzt komplette 5 Saisons gehalten. Die neueren Versionen sind aber qualitativ nicht mehr so gut. Preis Leistung ist aber natürlich immer noch wesentlich besser als bei den 30€ Baumarkt Pavillons.
- hannes-neo
- SV-Rider
- Beiträge: 5478
- Registriert: 01.05.2012 19:02
- Wohnort: Hamburg
-
SVrider:
Re: Neues Projekt
Was hat sich denn an der Qualität geändert?schnubbi hat geschrieben:Meins hat jetzt komplette 5 Saisons gehalten. Die neueren Versionen sind aber qualitativ nicht mehr so gut. Preis Leistung ist aber natürlich immer noch wesentlich besser als bei den 30€ Baumarkt Pavillons.
Re: Neues Projekt
Der Stoff von Dach und Seitenteilen ist wesentlich dünner geworden.
Kann man alleine aufbauen, zu zweit ist es aber entspannter.
Kann man alleine aufbauen, zu zweit ist es aber entspannter.
Re: Neues Projekt
24mx-Zelte sind besser als Baumarkt-Pavillons, Kosten im Winter 100-150€ mit drei Seitenplanen, nur schwarz mit Werbung
Aufbau: spröder Kunststoff, hakelige Verbinder, geht allein, besser zu zweit.
Baumarkt-Zelte gehen als Schattenspendef bis Wind oder Regen aufkommt. Dann sterben sie in wenigen Minuten. Aufbau: spar die Zeit und wirf es gleich in die Tonne.
Kosten 70 €.
Nächste Stufe faltzelt.de, das ist die alte Qualität von 24mx.
Kosten 330 €, vier Seitenplanen mit Tür, nur weiss. Aufbau: erstmalig zu zweit (Plane montieren), danach alleine
Danach habt Ihr genug knowhow oder einen Kofferanhänger / Wohnmobil.
Aufbau: spröder Kunststoff, hakelige Verbinder, geht allein, besser zu zweit.
Baumarkt-Zelte gehen als Schattenspendef bis Wind oder Regen aufkommt. Dann sterben sie in wenigen Minuten. Aufbau: spar die Zeit und wirf es gleich in die Tonne.
Kosten 70 €.
Nächste Stufe faltzelt.de, das ist die alte Qualität von 24mx.
Kosten 330 €, vier Seitenplanen mit Tür, nur weiss. Aufbau: erstmalig zu zweit (Plane montieren), danach alleine
Danach habt Ihr genug knowhow oder einen Kofferanhänger / Wohnmobil.
"Je älter wir werden, desto schneller waren wir früher...."
Re: Neues Projekt
Boah, mal eben Bremsleitung auf Stahlflex umbauen.
Wat für eine Fummelei.
Bremsflüssigkeit war total überfällig. Ein Wunder, das die Karre überhaupt noch gebremst hat!

Wat für eine Fummelei.
Bremsflüssigkeit war total überfällig. Ein Wunder, das die Karre überhaupt noch gebremst hat!
