Seite 2 von 9

Re: Frage zu Rennstrecke

Verfasst: 23.05.2018 8:17
von Gelöschter Benutzer 24662
Interessante Ansichten, Danke für das Feedback. Mal schauen wie es da bei mir weiter geht - ich werde berichten :lol:

Meine SV ist halt extrem tiefergelegt, da weiß ich nicht ob das wirklich Rennstreckentauglich ist - auch wenn ich nur mit Instruktor fahren möchte.

Re: Frage zu Rennstrecke

Verfasst: 23.05.2018 8:25
von Pat SP-1
Ela675 hat geschrieben: Meine SV ist halt extrem tiefergelegt, da weiß ich nicht ob das wirklich Rennstreckentauglich ist - auch wenn ich nur mit Instruktor fahren möchte.
Eher nicht. Denk dran, wie genervt Ralf am Samstag Mittag von den Fußrasten seiner Tiger war :wink:

Re: Frage zu Rennstrecke

Verfasst: 23.05.2018 8:44
von pizzz
Ela675 hat geschrieben:Meine SV ist halt extrem tiefergelegt, da weiß ich nicht ob das wirklich Rennstreckentauglich ist - auch wenn ich nur mit Instruktor fahren möchte.
Fußrasten und Auspuff werden wohl als erstes dann glauben müssen wenn du zu schräg wirst. Als mein Krümmer am Asphalt kratzte meinte mein Freundlicher (selbst NakedCup mit der SV gefahren) hier ist das Limit des Bikes erreicht und das ist dann auch gefährlich. Für mich heißt es jetzt an Körperhaltung und Fahrstil arbeiten.

Wie sieht es eigentlich beim harten anbremsen mit dem ABS aus? Hab da was im Hinterkopf das es bei den K7 Modellen zu früh geregelt hat, gibt es das noch mit dem aktuellen SV Modellen ?

Re: Frage zu Rennstrecke

Verfasst: 23.05.2018 10:22
von focuswrc
Seit ich auf der renne fahr, bin ich auf der straße deutlich besser unterwegs. Man hat n besseres auge für die linie, man weis wie das bike reagiert und was auch geht wenns mal eng wird. Man kennt einfach die grenzen besser. Bin seit dem au passiver unterwegs auf der straße

Re: Frage zu Rennstrecke

Verfasst: 23.05.2018 10:30
von Gelöschter Benutzer 24662
Pat SP-1 hat geschrieben: Eher nicht. Denk dran, wie genervt Ralf am Samstag Mittag von den Fußrasten seiner Tiger war :wink:
:lol:

Re: Frage zu Rennstrecke

Verfasst: 23.05.2018 10:44
von jubelroemer
focuswrc hat geschrieben:Seit ich auf der renne fahr, bin ich auf der straße deutlich besser unterwegs. Man hat n besseres auge für die linie, man weis wie das bike reagiert und was auch geht wenns mal eng wird. Man kennt einfach die grenzen besser.
Meine Rede ;) bier .

Re: Frage zu Rennstrecke

Verfasst: 23.05.2018 11:02
von Ballermaus
jubelroemer hat geschrieben:
focuswrc hat geschrieben:Seit ich auf der renne fahr, bin ich auf der straße deutlich besser unterwegs. Man hat n besseres auge für die linie, man weis wie das bike reagiert und was auch geht wenns mal eng wird. Man kennt einfach die grenzen besser.
Meine Rede ;) bier .
Ja. Ich muss da auch voll und ganz zu stimmen und meinen anfänglichen Post wohl damit etwas revidieren...

Allerdings würde ich für den Effekt auch frei fahren. Mit instruktor testet man dann ja doch weniger. Aber denke wenn du nen paar mal mit instruktor gefahren bist, hast du da eh Bock auf mehr :D :D

Ich persönlich würde auch ne sv für die Strecke nehmen. Macht mir mega Bock. Außerdem muss halt wirklich fahren lernen, weil man ja keine Leistung hat mit der man was ausgleichen kann.

Denke an deiner Stelle würde ich die Augen nach guten angeboten unabhängig vom motorradmodell auf halten. Gibt da ja teilweise echt gute Schnäppchen mit sinnvollen Zubehör für die Rennstrecke, wenn man schnell ist Und nicht auf ein Modell bei der Suche festgelegt ist.



Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk

Re: Frage zu Rennstrecke

Verfasst: 23.05.2018 11:13
von jubelroemer
Ballermaus hat geschrieben:Außerdem muss halt wirklich fahren lernen, weil man ja keine Leistung hat mit der man was ausgleichen kann.
Mit Leistung (auf der Geraden) kaschiert man nur seine eigene Unfähigkeit (zeigt sich spätestens vor/in der nächsten Kurve) - ob Rennstrecke oder Landstrasse macht da keinen Unterschied.

Re: Frage zu Rennstrecke

Verfasst: 23.05.2018 11:13
von Pat SP-1
pizzz hat geschrieben:Wie sieht es eigentlich beim harten anbremsen mit dem ABS aus? Hab da was im Hinterkopf das es bei den K7 Modellen zu früh geregelt hat, gibt es das noch mit dem aktuellen SV Modellen ?
Bei Instruktorentrainings wird so schwach gebremst, dass es keine Rolle spielt.
Ballermaus hat geschrieben:Ich persönlich würde auch ne sv für die Strecke nehmen. Macht mir mega Bock. Außerdem muss halt wirklich fahren lernen, weil man ja keine Leistung hat mit der man was ausgleichen kann.
Mir macht die SV auf der Rennstrecke keinen Spaß, weil mir die mangelnde Schräglagenfreiheit nicht erlaubt, die engen Linien zu fahren, die mit der geringen Leistung nötig wären. Eine alte 600er ist billiger und besser.

@Ela: als ich nach Felgen gesucht habe, hat mir jemand seine alte Rennstrecken-CBR angeboten, deren Front auf die der SP-1 umgebaut ist. Soll ich ihn mal fragen, ob er sie noch hat?

Re: Frage zu Rennstrecke

Verfasst: 23.05.2018 11:16
von gummistiefl
Ich würd erstmal mit der SV auf die Renne. Wie schon gesagt wurde ist das Sturzrisiko gering.

Wenns dann gefällt kannst du immer noch ein 2tes Motorrad kaufen.

Re: Frage zu Rennstrecke

Verfasst: 23.05.2018 11:24
von jubelroemer
Pat SP-1 hat geschrieben:Mir macht die SV auf der Rennstrecke keinen Spaß, weil mir die mangelnde Schräglagenfreiheit nicht erlaubt, die engen Linien zu fahren, die mit der geringen Leistung nötig wären.
:) up
K.A. was die Leute falsch machen bei denen das keine Probleme macht :) empty .

Re: Frage zu Rennstrecke

Verfasst: 23.05.2018 11:25
von Pat SP-1
Entweder noch lahmer fahren als ich oder sich ewig weit daneben hängen.

Re: Frage zu Rennstrecke

Verfasst: 23.05.2018 11:27
von jubelroemer

Re: Frage zu Rennstrecke

Verfasst: 23.05.2018 11:29
von Pat SP-1
Das sieht nach Möglichkeit 1 aus :wink:

Re: Frage zu Rennstrecke

Verfasst: 23.05.2018 11:31
von jubelroemer
"Lahm", aber ganz schön schräg ;) bier .
Pat SP-1 hat geschrieben:Das sieht nach Möglichkeit 1 aus :wink:
.....was zu beweisen wäre :!: