SV nur noch für Rennstrecke


Renn- und/oder Sicherheitstraining - oder wie verbessere ich mein Fahrkönnen.
Hoffi


#16

Beitrag von Hoffi » 11.08.2004 16:17

Sinnvoll ist ein reines Rennmopped sicherlich.

Die SV ist anspruchslos, einfach zu fahren und vor allem kostengünstig. Etwas mehr Leistung, ok, gerne. Aber solange ich für mich alleine bzw. gegen die Uhr fahre, ist die Leistung zweitrangig.

(Allerdings hab ich mir auch schon mal rein phrofül... prophyl... vorbeugend R6, ZX-6R & Co angeschaut :oops: )

MfG
Hoffi

king of swing


#17

Beitrag von king of swing » 13.08.2004 0:09

also als reines rennstreckenmoped ist die sv650 auf jeden fall zu schwach gerade wenn du in spa fahren willst da hab ich mit meiner R6 reines rennfahrzeug schon keine sonne wenn es die eau rouge mit anschliessender geraden immer schön bergauf geht und ich komme immerhin mit tacho ca. 260 auf den bremspunkt an der schikane zu! dann musst du halt noch richtig viel am fahrwerk machen. ich kann mir den luxus eines zweitmopeds leisten und das ist nunmal bei mir eine SV650.
btw ein rennmotorrad muss nicht zugelassen sein auch nicht für fahrten ins ausland ein eigentumsnachweiss (kopie vom brief) ist völlig ausreichend.
Zuletzt geändert von king of swing am 16.08.2004 0:13, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
[W2k]Shadow
SV-Rider
Beiträge: 1141
Registriert: 15.04.2002 21:44
Wohnort: Gifhorn
Kontaktdaten:

SVrider:

#18

Beitrag von [W2k]Shadow » 14.08.2004 22:24

king, gibt das nicht evtl. probleme mit dem zoll, hab ich mal in einer mo gelesen, das die das doch noch empfehlen.

aber das das kein zwang ist, dachte ich sei klar
=========
[W2k]Shadow
=========

king of swing


#19

Beitrag von king of swing » 16.08.2004 0:15

[W2k]Shadow hat geschrieben:king, gibt das nicht evtl. probleme mit dem zoll, hab ich mal in einer mo gelesen, das die das doch noch empfehlen.

aber das das kein zwang ist, dachte ich sei klar
also ich hatte noch nie probleme und ich hab schon halb europa bereist.
ein anderer weg ist natürlich ein saisonkennzeichen für 2 monate kost kaum versicherung und steuern und man hat immer nen schein als eigentumsnachweiss bei sich

Benutzeravatar
[W2k]Shadow
SV-Rider
Beiträge: 1141
Registriert: 15.04.2002 21:44
Wohnort: Gifhorn
Kontaktdaten:

SVrider:

#20

Beitrag von [W2k]Shadow » 16.08.2004 0:21

wie gesagt hatte das nur mal gelesen, mag sein, das es dabei ebend genau um die nicht eu länder ging, oder das einfach nur veraltet war
=========
[W2k]Shadow
=========

Berlina


#21

Beitrag von Berlina » 16.08.2004 9:11

Wie versichert Ihr dann Eure Bikes? GAr nicht? Also nichtmal Haftpflicht?

Ist das nicht ein bissl gewagt, ich meine man kann ja auch mal einen umfahren, der sich schlimmes tut!?

SanDee


#22

Beitrag von SanDee » 16.08.2004 9:58

Berlina hat geschrieben:Wie versichert Ihr dann Eure Bikes? GAr nicht? Also nichtmal Haftpflicht?

Ist das nicht ein bissl gewagt, ich meine man kann ja auch mal einen umfahren, der sich schlimmes tut!?
Hmmm, wenn Du auf ne Rennstrecke gehst, unterschreibst Du einen Haftungsausschluß. Normale Versicherungen verweigern die Leistung, wenn es um Veranstaltungen "zur Erzielung der Höchstgeschwindigkeit" geht. Anders sieht es bei Prüf- und Einstellfahrten oder bei Sicherheitstrainings aus. Die dienen ja NICHT (zumindest offiziell) "zur Erzielung der Höchstgeschwindigkeit". Aber wenn Du ein "Instrument zur Zeitenmessung" montiert hast, also ein Laptimer, ist das wieder hinfällig!

Denkt man am besten gar nicht drüber nach, aber wenn Dich jemand umfährt, trägst Du selber das Risiko, es sei denn, Du kannst dem anderen grobe Fahrlässigkeit oder Vorsatz nachweisen, bei dem aber die Versicherungen, auch im Straßenverkehr, alle Leistungen verweigern.

Da ich öfter auf der Strecke unterwegs bin, habe ich eine Unfallversicherung abgeschlossen, die auch bei Rennveranstaltungen Leistungen erbringt, aber mein Moped ist nicht versichert, wenn es also Schrott ist, ist es mein Risiko....

king of swing


#23

Beitrag von king of swing » 16.08.2004 14:07

SanDee hat geschrieben:
Berlina hat geschrieben:Wie versichert Ihr dann Eure Bikes? GAr nicht? Also nichtmal Haftpflicht?

Ist das nicht ein bissl gewagt, ich meine man kann ja auch mal einen umfahren, der sich schlimmes tut!?
Hmmm, wenn Du auf ne Rennstrecke gehst, unterschreibst Du einen Haftungsausschluß. Normale Versicherungen verweigern die Leistung, wenn es um Veranstaltungen "zur Erzielung der Höchstgeschwindigkeit" geht. Anders sieht es bei Prüf- und Einstellfahrten oder bei Sicherheitstrainings aus. Die dienen ja NICHT (zumindest offiziell) "zur Erzielung der Höchstgeschwindigkeit". Aber wenn Du ein "Instrument zur Zeitenmessung" montiert hast, also ein Laptimer, ist das wieder hinfällig!

Denkt man am besten gar nicht drüber nach, aber wenn Dich jemand umfährt, trägst Du selber das Risiko, es sei denn, Du kannst dem anderen grobe Fahrlässigkeit oder Vorsatz nachweisen, bei dem aber die Versicherungen, auch im Straßenverkehr, alle Leistungen verweigern.

Da ich öfter auf der Strecke unterwegs bin, habe ich eine Unfallversicherung abgeschlossen, die auch bei Rennveranstaltungen Leistungen erbringt, aber mein Moped ist nicht versichert, wenn es also Schrott ist, ist es mein Risiko....
so siehts aus

Lazareth


#24

Beitrag von Lazareth » 22.08.2004 23:46

ich fahre selten auf die rennstrecke, mit 34 PS doch ein bisschen ätzend ( und das halbe mopped dort zu zerlegen hab ich auch kein bock), und meine armen reifen.... und 2t mopped is mir zuviel (geld)aufwand, jedes mal hinfahren, wieder zurück bla bla, nö, muss nich sein, spass und knieschleifen kann ich auch auffer landstr.

Schubser


#25

Beitrag von Schubser » 23.08.2004 10:38

spass und knieschleifen kann ich auch auffer landstr.
Na das ist jawohl kein Vergleich. Wer meint er könne auf der Landstraße so fahren wie auf der Rennstrecke nur um Geld zu sparen wird bestimmt bald Teile im Marktplatz suchen oder wieder suchen :wink: .
Bis denne

Benutzeravatar
[W2k]Shadow
SV-Rider
Beiträge: 1141
Registriert: 15.04.2002 21:44
Wohnort: Gifhorn
Kontaktdaten:

SVrider:

#26

Beitrag von [W2k]Shadow » 23.08.2004 12:36

oder er sucht bald gar nix mehr
=========
[W2k]Shadow
=========

Schubser


#27

Beitrag von Schubser » 23.08.2004 12:38

Das wollte ich so nicht schreiben :wink:
Bis denne

Lazareth


#28

Beitrag von Lazareth » 23.08.2004 18:37

hmm, klar ist es gefährlicher, aber auf der rennstrecke sehe ich immer wieder die gleichen kurven und gegenden.
auf meiner heimstrecke kenn ich jedes loch inner straße, jeden fleck wo gefahren (in dem sinne von den grünen) lauern können und ich muss keine 80 km fahren, um dort fahren zu können. den unfall hab ich übrigens auf einer mir unbekannten strecke hingelegt :roll: , hab mir die strecke nicht gut genug angeschaut.

Benutzeravatar
[W2k]Shadow
SV-Rider
Beiträge: 1141
Registriert: 15.04.2002 21:44
Wohnort: Gifhorn
Kontaktdaten:

SVrider:

#29

Beitrag von [W2k]Shadow » 23.08.2004 18:43

also wenn du wirklich dr meinung bist das man auf der straße wie auf ne rrennstrecke fahren kann, sorry, aber denn gehört dir der fs abgenommen

egal wie gut du die strecke kennst, es ist und bleit ne öffentliche straße auf der du nie weißt ob ein trecker in der kurve steht oder sonst was, was du nicht siehst.

und, wenn du 100% gibts oder vielleicht auch mal mehr, denn hast du nun mal auf der rennstrecke nen auslaufzone, des hast du auf der straße nicht.

ich wünsch dir mal, das du die nie brauchst,
weil wenn du wirklich so fährst, denn wird der nächste crash nicht lange auf sich warten lassen
=========
[W2k]Shadow
=========

Chef


#30

Beitrag von Chef » 23.08.2004 20:50

[W2k]Shadow hat geschrieben:also wenn du wirklich dr meinung bist das man auf der straße wie auf ne rrennstrecke fahren kann, sorry, aber denn gehört dir der fs abgenommen
So sehe ich das auch. Das sind wirklich zwei unterscheidliche Welten. Du glaubst doch wirklich nicht, daß es auf der Rennstrecke langweilig wird, oder ? Wenn ja, dann bist du wohl noch nie richtig darauf gefahren. Tu dir selbst ein Gefallen, und zügel das Tempo auf der Landstraße auf ein gesundes Maß ... und dazu gehört sicherlich kein schleifendes Knie.

Antworten