Max. Schräglage der Suzuki SV und Africa Twin Honda
Maximale Schräglage

Das ganze beruht auf einfachen physikalischen Gesetzen der Kreisbewegung.......

Die eigentliche Frage war ja wie viel Schräglage mit der SV geht....
Fazit:
- Auf der rechten Seite begrenzt der Seriendämpfer die Schräglage
- Auf der linken Seite der Ellbogen

Re: Mehr geht nicht....
Im Grunde genommen, ist es nur eine Barrikade im Kopf. Man hat Angst sich auf die Nase zu legen, deshalb verkrampft man, und erhöht die Schräglage nicht. Schräg fahren ist ganz einfach: Man muß einfach an einem Lenkerende drücken - je stärker man drückt, desto schräger fährt man. Und irgendwann stoppt eben die Angst das drücken !SV-R hat geschrieben: @Chef:
Wenn das mit der Schräglage doch nur so einfach wär....Wenn es wirklich so "einfach" ist dann versteh ich nicht warum die Leute dann Probleme damit haben.
Ich hab´s ja schon selbst erlebt. Auf der Renne hatte ich mit Linkskurven absolut kein Problem. Da begrenzte der Seitenständer + Fußraste die max. Schräglage. Rechtsrum hatte ich aber Schiß, und kratzte deshalb seltener mit der Raste über den Asphalt.
Zu dem Bild:
Ich denke, daß es ne Fomo ist. Schaut euch mal die Linie an, die der Kerl dabei fahren muß. Die ist nahezu utopisch ... selbst mit ultraspätem einlenken.
- SunnyFrani
- SV-Rider
- Beiträge: 2631
- Registriert: 11.07.2003 19:50
Re: Maximale Schräglage
Hm, da steht 14 Jahre, also Junx in dem Alter sehen ja noch nicht männlich aus, aber wenn ich mir die Augen ansehe, könnte doch bissi geschminkt sein, d.h. mit Kajal schwarz eingerahmt, also möglicherweise doch ein Mädel?Moare hat geschrieben:sagt mal, das SuMo-Bild.....is das ein Mädel?

Kann ich sehr gut mit leben, aber ich mache das an Rundenzeiten oder ähnlichem fest, nicht an Schräglage.SV-R hat geschrieben:Es scheint mir, dass es hier Leute gibt die nicht
akzeptieren können, dass es einfach Menschen gibt die mit ihrer SV einfach
mehr drauf haben.
Das Bild was Du gepostet hast, ist eben ein "Poserbild", niemand wollte ernsthaft mit dem Ellbogen schleifen, und schnell wäre er dann schon gar nicht. Es geht doch eher drum, am Kurvenausgang möglichst früh und tark am Kabel zu ziehen, das macht die Schnelligkeit. Dabei sind auch nicht unbedingt Fußrasten oder ähnliches die Grenze des Möglichen, sondern der Grip des Hinterreifens.
Also auch im Serienmäßigen Zustand gehts schon recht viel, wie ich meine für die Straße ist es mehr als ausreichend.SV-R hat geschrieben: Die eigentliche Frage war ja wie viel Schräglage mit der SV geht....
Fazit:
- Auf der rechten Seite begrenzt der Seriendämpfer die Schräglage
- Auf der linken Seite der Ellbogen
Ich fahre auf der Strecke ein höheres und härteres Fahrwerk (70er Vorderreifen und Gixxer-Bein) und Zubehör-Endtopf, außerdem eine RRT-Rastenanlage. So ausgerüstet waren die Rasten die Schräglagengrenze. Nachdem ich die nochmal hochgelegt habe, habe ich auch kaum Verschleiß mehr an Stiefelschleifern!
Max Schräglage....

Ist mir ja eigentlich egal was ihr dazu meint...... Ihr wisst ja selbst wo eure Grenzen sind.....

Ihr könnt ja mal an nem Wochenende zum Johanniskreuz kommen und dann werd ich gern mal eure ausgefeilten und allwissenden Theorien zu Kurventechniken und maximaler Schräglage in der Praxis begutachten.... Denn wer selbst noch nicht den Grenzbereich ausgetestet hat kann wohl auch nicht sagen wo dieser liegt....oder???
Noch ne "Photomontage" zum Abschluss:
Re: Max Schräglage....
Nein, danke. Im STVO kann ich gerne auf Poserei verzichten. Schließlich bringt es mir nix, wenn ich mich um einen Baum wickle.SV-R hat geschrieben: Ihr könnt ja mal an nem Wochenende zum Johanniskreuz kommen und dann werd ich gern mal eure ausgefeilten und allwissenden Theorien zu Kurventechniken und maximaler Schräglage in der Praxis begutachten....
Mir kommt es so vor, als ob du dich angegriffen fühlst. Unter solchen Umständen ist eine sachliche Diskussion eh nicht möglich ...
PS: Gruß in die Pfalz. Aber das Johanneskreuz ist mir zu voll

Gut fahren heißt für mich auch "unfallfrei fahren".* Auf der Rennstrecke und erst recht auf der Straße.SanDee hat geschrieben:Kann ich sehr gut mit leben, aber ich mache das an Rundenzeiten oder ähnlichem fest, nicht an Schräglage.
Das Bild was Du gepostet hast, ist eben ein "Poserbild", niemand wollte ernsthaft mit dem Ellbogen schleifen, und schnell wäre er dann schon gar nicht.
Ellbogenschleifen halte ich auch ganz klar für Posing. Jedenfalls heute noch. Die Typen sitzen meistens ziemlich komisch verrenkt drauf, nur um mit dem Ellbogen ganz wichtig den Boden zu berühren. In einigen Jahren, wenn die Reifen noch mehr Grip haben und noch höhere Schräglagen möglich sind, ist es vielleicht kein Posing mehr.
Sehe ich auch so. Es hängt z. B. auch von der Linie ab, die man fährt. Und Kurvenausgangsgeschwindigkeit ist für die Rundenzeit auch sehr wichtig. Besonders vor langen Geraden.SanDee hat geschrieben:außerdem, schräg macht nicht automatisch schnell!
Jaja, und Du bist ganz bestimmt voll der King.SV-R hat geschrieben:Ihr könnt ja mal an nem Wochenende zum Johanniskreuz kommen und dann werd ich gern mal eure ausgefeilten und allwissenden Theorien zu Kurventechniken und maximaler Schräglage in der Praxis begutachten.... Denn wer selbst noch nicht den Grenzbereich ausgetestet hat kann wohl auch nicht sagen wo dieser liegt....oder???
* Dass ich selber ziemlich viele Stürze auf der Rennstrecke hatte, heißt aber auch nicht, dass ich ein schlechter Fahrer bin. Zum Lernen auf der Renstrecke gehören Stürze fast dazu. Vor allem wenn man (zu?) schnell lernen will, stürzt man viel. Die Stürze sollten dann aber immer weniger werden. Auf der Straße hatte ich bis jetzt nur einen ganz harmlosen Unfall, war eher ein Umfaller im Stand. Bei über 100.000 km gefahrenen km.
Zuletzt geändert von Michael am 22.01.2005 18:39, insgesamt 1-mal geändert.
Max Schräglage....
@Alle:
....Das Thema hier heißt immernoch max. Schräglage bei der SV...also ist die Diskussion über schnelle Rundenzeiten ja wohl für'n Arsch.. Und ich wollte euch mit dem Bild auch nur mal zeigen was so geht....
P.S.: Hab auch schon Fahrer bei der MotoGP mit dem Ellbogen auf dem Boden gesehen....war bestimmt nicht zum Posen!
@SV Michel:
Ich halte mich hier ganz sicher nicht für den King aber wer mit mir über Schräglage, schnelle Rundenzeiten und Optimallinie erzählen will sollte doch auch wissen wovon er redet. Jemand dessen Raste noch nicht auf dem Boden geschliffen hat kann ja wohl kaum wissen wo bei der SV die Schräglagengrenze ist?
Man kann auch auf der Straße zeigen ob man eine gute Kurventechnik
hat ohne die Verkehrsregeln zu verletzen! Das zeichnet ja einen "guten" Fahrer aus!
P.S.: Ich bin zu Hause......
@Chef:
Gruß auch nach Münster....
Stimmt schon...an nem richtig schönen Sonntag mit super Wetter ist es da voll ohne Ende.....Da macht fahren auch nicht wirklich Spaß....Ist aber meine Hausstrecke und ich muss sagen ich bin froh darum.....Hier gibt es jede Menge geiler Strecken...
Wie schon gesagt das hat echt nix mit posen zu tun......
Fahre jetzt auch schon seit 2 Jahren unfallfrei mit meiner SV...
....Das Thema hier heißt immernoch max. Schräglage bei der SV...also ist die Diskussion über schnelle Rundenzeiten ja wohl für'n Arsch.. Und ich wollte euch mit dem Bild auch nur mal zeigen was so geht....
P.S.: Hab auch schon Fahrer bei der MotoGP mit dem Ellbogen auf dem Boden gesehen....war bestimmt nicht zum Posen!
@SV Michel:
Ich halte mich hier ganz sicher nicht für den King aber wer mit mir über Schräglage, schnelle Rundenzeiten und Optimallinie erzählen will sollte doch auch wissen wovon er redet. Jemand dessen Raste noch nicht auf dem Boden geschliffen hat kann ja wohl kaum wissen wo bei der SV die Schräglagengrenze ist?
Man kann auch auf der Straße zeigen ob man eine gute Kurventechnik
hat ohne die Verkehrsregeln zu verletzen! Das zeichnet ja einen "guten" Fahrer aus!
P.S.: Ich bin zu Hause......

@Chef:
Gruß auch nach Münster....
Stimmt schon...an nem richtig schönen Sonntag mit super Wetter ist es da voll ohne Ende.....Da macht fahren auch nicht wirklich Spaß....Ist aber meine Hausstrecke und ich muss sagen ich bin froh darum.....Hier gibt es jede Menge geiler Strecken...
Wie schon gesagt das hat echt nix mit posen zu tun......
Fahre jetzt auch schon seit 2 Jahren unfallfrei mit meiner SV...
Re: Max Schräglage....
SanDee weiß bestimmt wovon sie redet. Kannst ja mal Leute fragen, die mit ihr in Oschersleben gefahren sind.SV-R hat geschrieben:@SV Michel:
Ich halte mich hier ganz sicher nicht für den King aber wer mit mir über Schräglage, schnelle Rundenzeiten und Optimallinie erzählen will sollte doch auch wissen wovon er redet. Jemand dessen Raste noch nicht auf dem Boden geschliffen hat kann ja wohl kaum wissen wo bei der SV die Schräglagengrenze ist?
Und ich habe öfter mal die entnippelten Rasten der R6 in den überhöhten Hochgeschwindigkeitskurven in Assen schleifen lassen. Bin ich jetzt würdig, Dir was zu erzählen?


Das freut mich. Bist ja doch nicht so ein Kackenhauer.*SV-R hat geschrieben:Fahre jetzt auch schon seit 2 Jahren unfallfrei mit meiner SV...

* Dafür mach' ich das ja jetzt.
Zuletzt geändert von Michael am 22.01.2005 19:35, insgesamt 1-mal geändert.
Motorradfahren IST posen.
Ellbogenschleifen ist geil.
Alles was auf´m Track langsam macht ist geil.

Ich geh ja auch nicht wegen der Rundenzeiten Supermoto gucken, sondern wegen der Drifts
Und das geilste ist Knieschleifen mit der Supermoto.
Bitte:


Und der SV-R hat doch recht.
Maximale Schräglage war das Thema. Egal ob´s schnell macht oder net.
Und da sind wir uns doch einig, rechts der Endtopf und links der Ausleger vom Seitenständer und der Schalthebel.
Ellbogenschleifen ist geil.
Alles was auf´m Track langsam macht ist geil.
Ich geh ja auch nicht wegen der Rundenzeiten Supermoto gucken, sondern wegen der Drifts

Und das geilste ist Knieschleifen mit der Supermoto.
Bitte:
Und der SV-R hat doch recht.
Maximale Schräglage war das Thema. Egal ob´s schnell macht oder net.
Und da sind wir uns doch einig, rechts der Endtopf und links der Ausleger vom Seitenständer und der Schalthebel.
- SunnyFrani
- SV-Rider
- Beiträge: 2631
- Registriert: 11.07.2003 19:50