neuling auf der rennstrecke


Renn- und/oder Sicherheitstraining - oder wie verbessere ich mein Fahrkönnen.
Rusty


#16

Beitrag von Rusty » 07.06.2006 15:41

Chef hat geschrieben:Kühlflüssigkeit kann auch destilliertes Wasser sein :wink: Ich fahre auch nur mit purem Wasser.
Hi Chef,

wie wechselst du das an der kleinen SV?
(ernstgemeint, hab's selber noch nie ausgetauscht :oops:)

Gruß,
Rusty
Zuletzt geändert von Rusty am 08.06.2006 7:55, insgesamt 1-mal geändert.

Chef


#17

Beitrag von Chef » 07.06.2006 17:55

Rusty hat geschrieben:
Chef hat geschrieben:Kühlflüssigkeit kann auch destilliertes Wasser sein :wink: Ich fahre auch nur mit purem Wasser.
Hi Chef,

wie wechselst du da an der kleinen SV?
(ernstgemeint, hab's selber noch nie ausgetauscht :oops:)

Gruß,
Rusty
Anaconda hat geschrieben:Moin,
wenn du auf der rechten Seite am Motor schaust, da sitz die Wasserpumpe, zu erkennen an dem großen Schlauch, der vom Kühler zum Motor führt. Auf der Wasserpumpe sitzt relativ mittig eine kleine Schraube mit einem Dichtungsring (Kupfer oder Metall), das ist die Ablassschraube, allerdings sollte das Motorrad zum Ablassen möglichst gerade stehen. Aufgefühlt wird am Ausgleichsbehälter und am Kühler selber. Zum Entlüften (nach dem Ablassen), Kühlwasser auffüllen, den Deckel auf den Kühler schrauben, Motor laufen lassen, wieder Abstellen, Füllstand kontrollieren und ggf. den Vorgang wieder holen.
Besser könnte ich es auch nicht erklären :wink:

Mfg
Arthur

Lorbas


#18

Beitrag von Lorbas » 07.06.2006 22:24

*fg*
kurze zusammenfassung denn ich bin echt im arsch :D
geiles wetter, geile strecke. die reifen haben glaub ich magneten gehabt oder sonstwas. vorne rundum klebrig, das mit dem arsch neben das mopped hat auch geklappt, nur ich war zu faul das knie raus zu strecken :D
das nächste mal soll ich bei den fortgeschrittenen fahren.
ich glaub ich häng das strassenfahren an den nagel. sowas macht viel mehr laune.
übrigens war auch ne sv650s dabei. hab sie leider nie recht lange gesehen.

Rusty


!

#19

Beitrag von Rusty » 08.06.2006 7:55

@chef: besten Dank! :)

Lorbas


#20

Beitrag von Lorbas » 18.08.2006 19:29

soo, jetzt bin ich zurück vom lausitzring.
war mit der motorradschule ralf waldmann da.
wirklich ne gelungene veranstaltung.
gute verpflegung, nette instruktoren und gutes wetter.
dank oliver, meinem "fahrlehrer" konnte ich zum schluss gut in der fortgeschrittenen gruppe mitschwimmen.
habe massig tips bekommen bezüglich hang off, körperhaltung, kurvenwahl etc. nebenbei gabs noch sicherheitsseminare und sportübungen gezielt fürs moppedfahren auf der rennstrecke.
nach jedem turn wurde mit den instruktoren besporchen was man noch besser machen kann und beim nächstes mal gezielt darauf geachtet.
hatte zur folge das wir am anfang recht langsam unterwegs waren, aber dafür am zweiten tag keine probleme hatten mit den schnelleren runden der instruktoren. beim freien fahren dachte man allerdings man parkt als die an einem vorbeigeflogen sind. ralf waldmann habe ich gerade mal 2 kurven sehen dürfen. aber das war schön an zu sehen :)
nächstes jahr werde ich noch aktiver unterwegs sein. ist einfach endgeil :D

ps. ich persönlich finde das ne 750 für die rennstrecke ideal ist ;)

SVriderLIAM
SV-Rider
Beiträge: 405
Registriert: 16.02.2005 19:58
Wohnort: Wien

SVrider:

#21

Beitrag von SVriderLIAM » 29.08.2006 12:33

Lorbas hat geschrieben: nächstes jahr werde ich noch aktiver unterwegs sein. ist einfach endgeil
...tja und übernächstest jahr meldest sie garnimmer an, fährst nur noch am ring und findest straßenfahrerrei nur mehr albern :wink:

p.S: ich hab immer noch ein 1-m langes rohr mit zum lenker geradebiegen,... kann ganz hilfreichsein wenn nach nem leichten rutscher der lenker nimmer dort ist wo er hingehört :wink:
Wozu schnell fahren wenn man an jedem Eck gut Essen kann :-)...
EDIT 31.5.07: ...und am Zielstrich 1/1000enstel reicht um zu gewinnen :-)

Lorbas


#22

Beitrag von Lorbas » 29.08.2006 18:13

das kann sehr gut angehen. durch die arbeit und weiterbildung fehlt mir eh die zeit viel zu fahren.

Antworten