Hi Chef,Chef hat geschrieben:Kühlflüssigkeit kann auch destilliertes Wasser seinIch fahre auch nur mit purem Wasser.
wie wechselst du das an der kleinen SV?
(ernstgemeint, hab's selber noch nie ausgetauscht

Gruß,
Rusty
Rusty hat geschrieben:Hi Chef,Chef hat geschrieben:Kühlflüssigkeit kann auch destilliertes Wasser seinIch fahre auch nur mit purem Wasser.
wie wechselst du da an der kleinen SV?
(ernstgemeint, hab's selber noch nie ausgetauscht)
Gruß,
Rusty
Besser könnte ich es auch nicht erklärenAnaconda hat geschrieben:Moin,
wenn du auf der rechten Seite am Motor schaust, da sitz die Wasserpumpe, zu erkennen an dem großen Schlauch, der vom Kühler zum Motor führt. Auf der Wasserpumpe sitzt relativ mittig eine kleine Schraube mit einem Dichtungsring (Kupfer oder Metall), das ist die Ablassschraube, allerdings sollte das Motorrad zum Ablassen möglichst gerade stehen. Aufgefühlt wird am Ausgleichsbehälter und am Kühler selber. Zum Entlüften (nach dem Ablassen), Kühlwasser auffüllen, den Deckel auf den Kühler schrauben, Motor laufen lassen, wieder Abstellen, Füllstand kontrollieren und ggf. den Vorgang wieder holen.
...tja und übernächstest jahr meldest sie garnimmer an, fährst nur noch am ring und findest straßenfahrerrei nur mehr albernLorbas hat geschrieben: nächstes jahr werde ich noch aktiver unterwegs sein. ist einfach endgeil