Reifen für die Rennstrecke


Renn- und/oder Sicherheitstraining - oder wie verbessere ich mein Fahrkönnen.
Nasenbohrer
SV-Rider
Beiträge: 535
Registriert: 22.05.2005 13:11


#16

Beitrag von Nasenbohrer » 20.09.2006 16:44

aso bezgl. irgendwelcher reifentests nicht vergessen herauszulesen, wie lange die reifen ihr gripniveau halten und wie lange sie getestet wurden. am anfang des jahres hat pirelli in der PS auch gewonnen und der 209GP abgeschissen. die schnelleren im r4f konnten das nicht verstehen.

der test ging ueber 15 runden, wenn ich mich recht entsinne. :x :vogel:

Chef


#17

Beitrag von Chef » 20.09.2006 17:35

Raino´s Power Race ist wahrscheinlich deswegen aufgerissen, weil er das Gixxerbeinchen montiert hat. Dieses ist für den Rennstreckenbetrieb unterdämpft und belastet den reifen zusätzlich.
Außerdem fuhr er erst den Medium, und dann einen soften. Den einzigen Medium soft Reifen, den der Reifendienst mitgenommen hatte, hab ich ihm vor der Nase weggekauft :oops:

Mein Power Race ( medium soft ) sah auch nach 2 Tagen Dauervollgas aus wie ein Babypopo :wink:

RAINOSATOR


#18

Beitrag von RAINOSATOR » 20.09.2006 18:27

Chef hat geschrieben:Raino´s Power Race ist wahrscheinlich deswegen aufgerissen, weil er das Gixxerbeinchen montiert hat. Dieses ist für den Rennstreckenbetrieb unterdämpft und belastet den reifen zusätzlich
:lol:Hi Arthur ;
is das jetzt ein wink mit dem Zaunpfahl :?: :oops:
(....ich weiss ich weiss , ich wollt mich doch schon längst mal melden )

Was ich noch unbedingt erwähnen will ist , das der PilotPower einen besser/leichter beherschbaren Grenzbereich hat als der Race sowohl in medium-soft als auch soft.
Und das der Grenzbereich bei den Race höher angesiedelt ist als beim Power , naja :roll: weis nich....... tat ganz schön weh.......


ps.@arthur/nasenbohrer:
ich hab ne neue(andere) Gabel , lalallalaaaaa
ich schwörs ,näxtes Jahr Brems ich euch aus :twisted:


Vertrete ansonsten die meinung das man sich erstmal mit StrassenSportreifen austoben sollte (und das Fahrwerk verstehen lernen :!:) bevor man auf Racing-reifen zurückgreift.
Das sage ich jetze weil da offensichtlich jemand noch nich soviel Rennpistenerfahrung hat ;

SV-988
SV-Rider
Beiträge: 197
Registriert: 24.01.2005 10:00
Wohnort: Freudenstadt

SVrider:

#19

Beitrag von SV-988 » 20.09.2006 23:40

Hallo Nasenbohrer , wer ist hier arrogant ? Schließlich hast du eine Aussage von mir gleich als Quatsch bezeichnet . Ansonsten ab sofort Funkstille zu dem Thema meinerseits .

SVriderLIAM
SV-Rider
Beiträge: 405
Registriert: 16.02.2005 19:58
Wohnort: Wien

SVrider:

#20

Beitrag von SVriderLIAM » 21.09.2006 12:24

Servus !

Bin monatlich 2 mal am Pannoniarin mit meiner SV (Umbauliste im Avatar).... deswegen kann ich schon ziemlich genau sagen was ich dir empfehlen würde:

1.) wenn du das erste mal dort bist oder nur 1-2 mal im Jahr und du an keinem Rennen teilnimmst, dann nimm nen guten Straßenreifen,
z.B. Michelin Pilot Power

2.) wennst du regelmäßig strecke fährst, weniger auf der Straße unterwegs bist und somit auf schnelle nasshaftung verzichten kannst, dann nimm den Michelin Pilot Power Race. Hat bei mir wirklich lange gehalten, 65 Runden durchgehend (bis auf 2mal Tanken) beim 4,5 Stunden-Rennen (http://www.berger-motorsport.com/racedays.html) und dann noch weitere 3 Renntage.

Bild


Für mich hat sich letztens eine neue Welt eröffnet als ich Pirelli Dragron Slicks (vorne S, hinten M) aufgezogen hab, Reifenwärmer drauf und dann ab auf die Piste.... ich war auf anhib auf den ersten 4 Runden ( die gleichzeitig das Quali waren ) 4 SEKUNDEN schneller.(Also 2:16
Du spürst keinen Schlupf mehr, du kannst mit der SV wirklich kompromisslos andrücken... Voraussetzung dein Fahrwerk ist nicht mehr original.

Somit meine Empfehlung
PIRELLI DRAGON SLICK...der ist sein Geld wert !
Wozu schnell fahren wenn man an jedem Eck gut Essen kann :-)...
EDIT 31.5.07: ...und am Zielstrich 1/1000enstel reicht um zu gewinnen :-)

Nasenbohrer
SV-Rider
Beiträge: 535
Registriert: 22.05.2005 13:11


#21

Beitrag von Nasenbohrer » 22.09.2006 1:44

SV-988 hat geschrieben:Hallo Nasenbohrer , wer ist hier arrogant ? Schließlich hast du eine Aussage von mir gleich als Quatsch bezeichnet . Ansonsten ab sofort Funkstille zu dem Thema meinerseits .
nur weil ich quatsch sage, heiszt es noch lange nicht, dass ich dir den mund verbiete oder alle die selben auffassung sein muessen, wie ich es bin. nebenbei habe ich ja noch nie gehoert, dass jemand als arrogant bezeichnet wird, wenn er "so ein quatsch" sagt. :lol:
schlussendlich ist das ein forum, wo diskutiert wird, wo es fuer und wieder gibt und zweifelsfaelle mit glauben gesaettigt oder mit beweisen oder quellenangaben belegt werden. ganz normal halt.
lass das thema nochmals ruhen. ich denke, wir sind beide zu alt fuer solchen kinderkram.

Benutzeravatar
Mätthi558
SV-Rider
Beiträge: 1100
Registriert: 22.10.2002 6:25
Wohnort: Schwerte
Kontaktdaten:

SVrider:

#22

Beitrag von Mätthi558 » 24.09.2006 11:45

Leute, immer langsam ;)

Ich find's aber super, dass alle hier so engagiert antworten.

Ich baue das Mopped im Winter in Richtung Rennstrecke um, vorher geht's nächstes Wochenende nochmal nach Anneau de Rhin, 2 Tage angasen und mal schauen, wie lang der Z6 da noch hält ;)

Danach kommt der Winterumbau dran und im nächsten Jahr hat'se dann das komplette GSX-R 750 Fahrwerk (Beinchen, USD-Gabel mit 10er Gabelöl und 6-Kolbenbremszangen - da überlege ich zumindest noch, ob ich die 4er wieder verkauen soll, reizen würde es mich schon :twisted:)

Ich habe noch einen vorderreifen von Dunlop (den Qualifier) zu Hause. Soll ich mir wohl dazu den passenden Hinterreien holen oder soll ich den gleich verkauen?

Habe ihn geschenkt bekommen.

Ich denke, ich werde dann erst einmal auf den Pilot Power oder den M3 umsteigen, wenn das Geld wieder da ist, kaue ich einen 2. Satz Felgen und packe da Slicks drauf, so hatte ich es vor. Bis dahin lese ich gespannt mit und versuche mir ein Urteil zu bilden.

PS: Schlecht eingestelltes Fahrwerk sollte dann nicht mehr vorkommen, ich hab da nen "recht erahrenen" Bekannten ;)
Und so fragte Gott die Steine: "Steine, wollt ihr Biker sein?"
Und die Steine antworteten: "Würden wir gerne, aber wir sind nicht hart genug..."

Mätthi bloggt auf Schrumpfleder.de

Chef


#23

Beitrag von Chef » 24.09.2006 22:38

Streetbikers.de hat geschrieben: Ich habe noch einen vorderreifen von Dunlop (den Qualifier) zu Hause. Soll ich mir wohl dazu den passenden Hinterreien holen oder soll ich den gleich verkauen?
Wenn du ohnehin die "ersten Schritte" auf Sportreifen wagen willst, würde ich einfach noch einen Hinterreifen dazu kaufen und damit fahren. Der Qualifier ist auch nicht sehr viel schlechter als Pilot Power oder M3.
Ist das eigentlich ein 120/60 oder 120/70 ?

Benutzeravatar
Mätthi558
SV-Rider
Beiträge: 1100
Registriert: 22.10.2002 6:25
Wohnort: Schwerte
Kontaktdaten:

SVrider:

#24

Beitrag von Mätthi558 » 24.09.2006 23:09

Da überfragst Du mich, ich werde am Wochenende mal nachsehen! Ich glaube aber ein 70er.
Und so fragte Gott die Steine: "Steine, wollt ihr Biker sein?"
Und die Steine antworteten: "Würden wir gerne, aber wir sind nicht hart genug..."

Mätthi bloggt auf Schrumpfleder.de

Todda


#25

Beitrag von Todda » 26.10.2006 18:17

Hallo,

ich möchte mich auch noch einmal, obwohl der Fred alt ist, zu diesem Thema äußern.

Grundsätzlich gehören Straßenreifen auf die Straße und Rennreifen auf die Renne. Straßenreifen funktionieren perfekt BIS ca. 40 Grad Gummitemperatur, Rennreifen fangen erst AB ca. 60 Grad an sauber zu haften (deshalb Reifenwärmer oder zwei Runden anwärmen).
Deshalb: ist es wärmer als 20 Grad Asphalttemperatur, würde ich keinen Straßenreifen mehr auf Rennstrecke fahren. Die Überhitzen, zeigen einen übermäßigen Verschleiß, fangen an zu schmieren und bums. Und bums heisst teuer, meist teurer als der zusätzliche Satz Rennreifen. Man ist nicht automatisch schneller, aber sicherer. Die Dinger sind super handlich und habe eine wesentliche größere Stabilität in die Kurve rein. Und gerade für Anfänger Reserven ohne Ende.
Wir waren im Juli in Most (ihr erinnert noch den heissesten Tag des Jahres). Da hatten wir Lufttemperatur 35-40 Grad. Da schmierte der Straßenreifen schon im Stand! 8)

Wenn ich mir die Bilder des Pirelli Reifens so anschaue, was für Luftdrücke werden eigentlich gefahren? Man kann sehr viel am Reifen verändern (ohne Fahrwerksveränderung) über den Luftdruck. Reisst der Hinterreifen auf, hilft oft 0,1/0,2/0,3 bar nach oben. Die offiziellen Angaben (BS v1,9 h2,1 und der Rest v2,1 h1,9) sind für leichte Rennmotorräder (und Rennfahrerchen). Man kann hinten auch gut 2,1-2,3 fahren.

Und zu den Marken: Dunlop soll große Probleme in der Qualität haben (Schwankungen), Michelin ist wohl eher schwierig abzustimmen. Die besten und am einfachsten zu fahrenen sind die von Metzeler (und Pirelli), sowohl die Ractec (profiliert, vK1, hK2) als auch die Ractec Slicks (vK1o.K2, hK2). Oder die BS BT002 (vTyp4 hTyp3), die sind genial.

Rennreifen kann man (also unsereins) auch super mischen. Ich bin diese Saison lange vorne einen K2 Slick und hinten einen BT002 Typ3 gefahren. Die Kombi war auch super.

Viele Grüße
Thorsten

LordKugelfisch


#26

Beitrag von LordKugelfisch » 23.12.2006 16:13

Kann mir jemand nen Tip geben welche straßenzugelassenen Sportreifen sich am besten eignen bei der SV650 für die Rennstrecke? Für extra Rennreifen hab ich kein Geld die verschleißen einfach zu schnell und ich weiß auch nicht wie oft ich auf der Rennstrecke fahren werde. Der Pilot Power soll angeblich sehr früh guten Grip haben aber dafür schnell überhitzen und anfangen zu schmieren, is da was dran? Welche Reifen sind zu empfehlen die gut auf der Rennstrecke sind, aber nicht allzu schnell verschleißen?

ps: Rennreifen kommen auch deshalb schon nich in Frage weil ich dann noch Reifenwärmer bräuchte und als Schüler hab ich dafür einfach nich das Geld.

Chef


#27

Beitrag von Chef » 23.12.2006 17:05

Ein Pilot Power wird auch nicht sehr viel anfälliger fürs überhitzen sein als jeder andere moderne Straßenreifen. Dafür benötigt man aber einen gewissen Grundspeed. Für die ersten Schritte auf dem Ring ist es also egal ob du nun PiPo, M3, Z6 oder Qualifer montiert hast. Du wirst diese Reifen unter Garantie nicht ans Limit bringen.

PS: Ich frage mich woher das Märchen stammt dass man für Rennreifen unbedingt Reifenwärmer braucht. Wenn man die ersten 2 - 3 Runden sachte angeht braucht man sich deswegen keinen Kopf zu machen.

LordKugelfisch


#28

Beitrag von LordKugelfisch » 23.12.2006 17:36

Ja gut Reifenwärmer hin oder her, kanns mir ohnehin nich leisten :wink:

Was haltet ihr von dem mpp 2ct?

Und wegen ans Limit bringen hmm... also meinste fürs aller erste Renntraining könnt ich auch einfach den Z6 drauflassen? War bisher noch nicht auf der Rennstrecke, aber den Z6 hab ich schon des öfteren ans Limit gebracht, auch auf der Straße. Also damit meine ich jetzt keine Rutscherchen in kaltem Zustand oder so, sondern unter "optimalen" Bedingungen, also kein Dreck, Schlaglöcher, Reifen warm etc. sachte immer schräger gegangen bis der Reifen soweit auf der Kante war dass der Grip anfing abzureißen. Bin an sich mit dem Z6 schon zufrieden, aber auf der Rennstrecke wird ja schon noch einiges mehr gehen denk ich... Mir ist der gutmütige Grenzbereich eines Straßenreifens für den Anfang aber sowieso wichtiger als der Bombengrip eines Rennreifens.

geestar


Empfehlung

#29

Beitrag von geestar » 23.12.2006 19:00

Hallo,

zu vielem was ich lese kann ich nur zustimmen.

Ich habe dieses Jahr den Metzeler Sportec M3 auf dem Hockenheimring getestet.

Metzeler lud ein auf verschiedenen Motorrädern den Reifen zu testen, und gab den Tag über in den Pausen auch eine Menge wissenswertes an Infos an uns weiter.

Auf der Strasse bin ich bis dato den Supercorsa gefahren, dann den Pilot Power, der bis zur Präsentation des M3 mein Lieblingsreifen war.

Der M3 löst allerdings ganz klar den Power ab.

Der M3 hat ein irres Fahrferhalten. Kunden die den Reifen gefahren haben waren mehr als begeistert.

Der klare Vorteil beim M3 im Vergleich zum Power ist, dass der M3 auchlocker auf der Rennstrecke zu gebrauchen ist.

Das ist der Power NICHT!!!.

Ich fahre in Hockenheim auf dem grossen Kurs Zeiten um die 1:56 - 1:58.

Der Power hat Blasen geschlagen, und riss übel auf. Dazu muss ich sagen, dass mein Fahrwerk abgestimmt ist und es daran nicht liegt.

Er kommt einfach mit dem Übermass an Hitze nicht zurecht und geht einfach kaputt. Üble Rutscher sind vorprogrammiert.

Ein Rennstreckenanfänger mit mässigem Tempo, kann den Power ohne weiteres fahren, aber sobald man etwas flotter unterwegs ist empfehle ich doch ganz klar den M3.

Bei Slicks würde ich Pirelli, Metzeler oder Bridgestone empfehlen.
Ich fahre alle drei Sorten und bin sehr zufrieden.

Pirelli und Metzeler kann man auch bedenkenlos ohne Reifenwärmer fahren. Die ersten beiden Runden etwas gemäßigt und dann Gas.
--------------------------------------------------------------------------

Der Michelin Power 2 CT ist meines Erachtens Quatsch. Dafür gibt es den Power Race!!!

Der Z6 ist ein Tourenreifen!!! Zu hart für die Rennstrecke. Vorsicht!!!

Slicks die man ohne Reifenwärmer nie fahren sollte, sind ganz klar Michelin Slicks. Und zwar die Pro-Reifen.
Es gibt von Michelin noch eine Slickmischung die für Wenig-Rennstrecken-Fahrer geeignet ist. Aber auch bei diesen wäre ich vorsichtig.

Ach ja, Power Race bin ich dieses Jahr als letztes gefahren. Eine schlechteren Reifen für mein Bike hatte ich bisher nicht. Übel. Werde den gebrauchten runter machen und verkaufen.
Hat mir in Hockenheim nur Probleme gemacht.

Gruss
Gunther

Chef


#30

Beitrag von Chef » 23.12.2006 19:31

@ Kugelfisch:
Ich kenn dich nicht persönlich von daher kann ich auch nicht sagen ob bei deinen Fahrkünsten der Z6 ausreicht oder nicht. Jeder Reifen hat einen Temperaturbereich in dem er am optimalsten funktioniert, wenn dieser Temp.-Bereich überschritten wird, neigt der Reifen zum schmieren.
Nun liegt dieser Temp.-Bereich bei einem Z6 natürlich niedriger als bei einem Sportreifen. Auch kommt es auf die Aussentemp. an. Je höher diese ist, desto eher kommt ein Reifen an seine Grenzen ( logo, oder ).
Also würde ich bei hohen Temp. auf jeden Fall zumindest auf einen Sportreifen zurückgreifen, liegt die Temp. unter 20°C sollte auch ein Z6 sehr gut funktionieren.

So hoffe genug Verwirrung gestiftet zu haben :wink:
Nimm einen Sportreifen, damit bist du auf der sicheren Seite.

@ Gunter:
Meinst du wirklich dein Fahrwerk sei gut eingestellt, wenn bei dir die Reifen aufreissen ? Da solltest du nochmal ran ....
Dein Einwand mit den Michelin Slicks ist richtig, die geben sich etwas kapriziös wenn sie nicht auf Temp. sind.
Mit dem Power Race habe ich bisher gute Erfahrungen gesammelt.

Antworten