thema bremsen.


Renn- und/oder Sicherheitstraining - oder wie verbessere ich mein Fahrkönnen.
danci1973


#16

Beitrag von danci1973 » 05.10.2006 11:35

hans rdk hat geschrieben:
Anaconda hat geschrieben:Die 19'er braucht bei gleichem Druck im Bremskreis, mehr Handkraft als die 16'er. Bzw. bei gleicher Handkraft baut die 16'er mehr Druck auf.
Kannst du das mal begründen.
gruss hans
Bei Hydraulik geht's auch um die Übersetzung-verhältnisse.

Mit'ne grossere Pumpe hat Mann ein kurzeres Hebelweg, braucht aber mehr Handkraft. Mit'ne kleinere Pumpe ist umgekehrt - weniger Handkraft, aber längeres Hebelweg.

Hier gucken: http://science.howstuffworks.com/hydraulic1.htm

D.

sv_balou


#17

Beitrag von sv_balou » 12.10.2006 1:14

Hallo Dirk,

kann dir die kombination stahlflex und lucas crq bremsbeläge wärmstens empfehlen. kannst auch lucas srq nehmen, sind aber ein bisschen aggressiver - halten dafür nicht so lange wie die crq beläge.

mfg
balou

Benutzeravatar
erni
SV-Rider
Beiträge: 331
Registriert: 18.01.2006 19:30

SVrider:

#18

Beitrag von erni » 12.10.2006 10:55

mit bremsverschleiß hab ich keine pobleme solange das ding bremst ! ist nicht so toll ende start ziel nur ein zentimeter bremsweg zu haben, nicht auszudenken wie hoch der verschleiß bei nem ausritt ist, also scheiß auf ein paar bremsbeläge!



Gruß Dirk

Benutzeravatar
Gutso
SV-Rider
Beiträge: 3627
Registriert: 19.01.2003 19:08


#19

Beitrag von Gutso » 31.12.2006 16:56

Wie wäre es mit zusätzlicher Luftkühlung der Bremssättel (www.ermax.fr) :wink:

www.ermax.fr/images/photos/SEP_04-3.jpg

Benutzeravatar
Bednix
SV-Rider
Beiträge: 2388
Registriert: 18.06.2004 12:41
Wohnort: wien

SVrider:

#20

Beitrag von Bednix » 31.12.2006 18:26

und das bringt auch was? :idea:
Fährst Du noch, oder beherrscht Du schon?

SV 1000 N R: GSX-R USD-Gabel, WP, Yoshimura, Akrapovic, ABM, Lucas, usw. ...daraus sind Träume gemacht!

Erlebe den Traum: http://www.svrider.de/index.php?seite=u ... etails=114 Vote und schreib deine Meinung dazu!

Benutzeravatar
Gutso
SV-Rider
Beiträge: 3627
Registriert: 19.01.2003 19:08


#21

Beitrag von Gutso » 31.12.2006 19:31

Bednix hat geschrieben:und das bringt auch was? :idea:
:) empty

Benutzeravatar
erni
SV-Rider
Beiträge: 331
Registriert: 18.01.2006 19:30

SVrider:

#22

Beitrag von erni » 02.01.2007 13:07

8O sieht ja noch nicht mal schlecht aus . ob das was bringt ? nunja im pkw bereich gibts die windleitbleche zur kühlung der bremsen schon lange, der praktische nutzen, abmontiert zum testen hab ich die dinger nie ! auf dem mopped ist aber der weg über andere beläge , usw... denke ich der sinvollere.


Gruß Dirk

LordKugelfisch


#23

Beitrag von LordKugelfisch » 02.01.2007 14:49

Kann man denn einfach so ohne weiteres auf DOT 5.1 wechseln? Hab im Moment an meiner 650er Knubbel alles original bis auf Carbon Lorraine Beläge und die Bremsleistung ist eher bescheiden. Da ich die Flüssigkeit (Dot 4) gerade erst neu drin habe würde ich das ganze dann in einer Zeit mit einem Unstieg auf Stahlflex verbinden.

id073897


#24

Beitrag von id073897 » 02.01.2007 15:42

LordKugelfisch hat geschrieben:Kann man denn einfach so ohne weiteres auf DOT 5.1 wechseln? Hab im Moment an meiner 650er Knubbel alles original bis auf Carbon Lorraine Beläge und die Bremsleistung ist eher bescheiden. Da ich die Flüssigkeit (Dot 4) gerade erst neu drin habe würde ich das ganze dann in einer Zeit mit einem Unstieg auf Stahlflex verbinden.
Die Bremsflüssigkeit hat (in unseren Breitengraden) keinen Einfluss auf die Bremsleistung. Wenn's wirklich drauf ankommt, ist die Bremsleistung des Hinterrades sowieso nicht sehr entscheidend:

a) entweder man kann bremsen, dann ist das Hinterrad (fast) vollständig entlastet und beim geringsten Bremsen im Schlupf
b) oder man kann nicht bremsen, dann schlägt man in einer kritischen Situation sowieso ein, weil der Bremsweg zu lang ist oder das Mopped überbremst wird.

Gruss,
Gunter

LordKugelfisch


#25

Beitrag von LordKugelfisch » 02.01.2007 17:08

Wie kommst du auf die Hinterradbremse? Hab mich vielleicht missverständlich ausgedrückt, aber mir gehts nur um vorne. Hinten werd ich aus den von dir genannten Gründen sowieso alles original lassen, hab sogar die billigstens Polo Beläge drin :lol:

danci1973


#26

Beitrag von danci1973 » 02.01.2007 19:49

LordKugelfisch hat geschrieben:Kann man denn einfach so ohne weiteres auf DOT 5.1 wechseln? Hab im Moment an meiner 650er Knubbel alles original bis auf Carbon Lorraine Beläge und die Bremsleistung ist eher bescheiden. Da ich die Flüssigkeit (Dot 4) gerade erst neu drin habe würde ich das ganze dann in einer Zeit mit einem Unstieg auf Stahlflex verbinden.
DOT 5.1 ist eigentlich DOT 4 mit höhere Kochtemperatur. :) Sollte also OK sein.

Vieles über Bremsflussigkeit (und Bremsen) kann Mann hier lesen: http://www.stoptech.com/tech_info/wp_br ... d_1a.shtml.

D.

LordKugelfisch


#27

Beitrag von LordKugelfisch » 02.01.2007 21:02

Wenn es keine Nachteile hat, sondern nur ein höheres Potenzial, wieso wird dann überall darauf hingewiesen, nur DOT4 zu verwenden bei der SV?

Vielleicht ganz einfach weil es nix "noch schlechteres" als DOT4 sein darf?
oder
weil die Gummischläuche vom 5.1 angegriffen werden..?

Was anderes fällt mir nich ein, aber mit Stahlflex sollte 5.1 eigentlich nur Vorteile bringen oder?

id073897


#28

Beitrag von id073897 » 02.01.2007 21:15

LordKugelfisch hat geschrieben:Wie kommst du auf die Hinterradbremse? Hab mich vielleicht missverständlich ausgedrückt, aber mir gehts nur um vorne.
Ooops. Stimmt. Wahrscheinlich die Bemerkung zur schlechten Bremsleistung, die mich in die Richtung getrieben hat, denn eigentlich bremst die SV nicht schlecht, nur nicht besonders knackig.

Wenn Du auf Stahlflex wechselst, wird die Bremsleistung nicht besser. Wenn Du die Bremsflüssigkeit wechselst, wird die Bremsleistung nicht besser (von Grenzbereichen mal abgesehen).

Es spricht nicht dagegen, statt DOT 4 DOT 5 zu verwenden (nur mischen ist verboten) aber es spricht eigentlich auch nichts dafür.

Wenn Du eine bessere Bremsleistung möchtest, dann musst Du entweder die Handbremspumpe oder die Bremssättel oder die Beläge oder die Scheibe oder mehrere Teile davon wechseln.

Viel Spass!

Gruss,
Gunter

Benutzeravatar
ADDI
SV-Rider
Beiträge: 1074
Registriert: 28.12.2002 18:30
Wohnort: Kiel rechts ab
Kontaktdaten:


#29

Beitrag von ADDI » 02.01.2007 21:25

es sollte schon 5.1 sein nicht 5
~Akrapovic*AP-Racing*Braking*Yoshimura*RaceTech*Traxxion*MRA*Wilbers*Spiegler*RK*Supersprox*Hinkel*MFW*K&N*Showa*2xH4*0W40~

WilheLM TL


#30

Beitrag von WilheLM TL » 02.01.2007 21:38

id073897 hat geschrieben: Es spricht nicht dagegen, statt DOT 4 DOT 5 zu verwenden (nur mischen ist verboten) aber es spricht eigentlich auch nichts dafür.
Bitte nicht solchen Unfug schreiben.
DOT 5.0 ist nicht kompatibel zu anderen Bremsflüssigkeiten und zerstört die Bremse!
Der kleine Flüchtigkeitsfehler kann also bei Fehlkauf verhängnisvolle Wirkung haben.
Originaltext POLO:
DOT 3/4. DOT 5.1 für alle
gängigen Brems- und
Kupplungssysteme....
und meint 3.0, 4.0 und 5.1
nicht gängig meint hier gewisse seltsame Zweizylinder aus Milwaukee...

Mischen der o.g. Bremsflüssigkeiten ist auch unproblematisch, man muß also die Bremssysteme nicht trocken machen oder aufwendig durchspülen beim Wechsel. 5.1 ist nur eben doppelt so teuer wie 4.0 und hat dafür einen höheren Siedepunkt.
POLO
https://www3.polo-expressversand.com/Sh ... Guid=10242

Antworten