Seite 2 von 3

Verfasst: 28.02.2003 15:22
von dee
mach sowas, wenn du´s wirklich eilig hast! (oder grad jemanden grüssen willst oder sonstwas mit der linken hand vorhast :lol:

falsch machen kannst du nur was, wenn du mit gewalt auf den hebel trittst oder ziehst - jetzt gehst du ja auch schon vom gas beim raufschalten - in dem moment ist das getriebe schon einigermassen entlastet und man kann schalten. kann nicht viel kaputtgehen dabei (etwas höhere belastung auf die führungen in der schaltwalze und an den schaltgabeln, ist aber nicht tragisch, die halten sowas aus!)

die diskussion um das thema findest du hier und da und sonst noch wo eventuell.

greetz
Dee

Verfasst: 01.03.2003 10:51
von Lorbas
dankeschön wenn ich mal wieder fahren darf teste ich das mal.

Verfasst: 01.03.2003 11:01
von Michael
Lorbas hat geschrieben:also is moment wo man vom gas geht hochschalten. passiert was wenn man das im falschen moment macht ? will da nix kauputt machen
Die Reihenfolge sollte folgende sein:
1. Schalthebel leicht vorbelasten
2. Kurz Gas wegnehmen. Dabei den leichten Druck gegen den Schalthebel bestehen lassen, bis der höhere Gang drin ist.

Durch den Lastwechsel springt dann der nächste Gang rein. Bei hohen Drehzahlen klappt es bei meiner SV besser als bei niedrigen. Ich mache das nur beim Hochschalten und mit der SV nur selten.
Lorbas hat geschrieben:passiert was wenn man das im falschen moment macht ? will da nix kauputt machen
Bei umgekehrter Reihenfolge klappt es nicht, dann kriegt man den höheren Gang nicht rein.

Verfasst: 01.03.2003 11:43
von SV29
schaltenn ohne Kupplung?

> ei umgekehrter Reihenfolge klappt es nicht, dann kriegt man den höheren Gang nicht rein.

meist nicht, aber generell schon ...


Hoch geht fast in jeder Situation, runter in einigen, z.B. mache ich das ab und an automatisch, wenn ich mich plötzlich zum Überholen entschließe. Da muß aber dann alles passen, dann geht das recht gut. Und nicht mit Gewalt ;-).

Gruß S. - 119439

Verfasst: 01.03.2003 21:28
von High8
SV Michel hat geschrieben:1. Schalthebel leicht vorbelasten
2. Kurz Gas wegnehmen. Dabei den leichten Druck gegen den Schalthebel bestehen lassen, bis der höhere Gang drin ist.
So sollte man immer schalten - auch wenn man dann doch noch die Kupplung benutzt. Wenn man sich daran gewöhnt hat, wird man kaum noch die Kupplung beim Hochschalten gebrauchen - es sei denn beim gemütlichen Dahinrollen, sprich wenn man gerade nicht beschleunigt; dann hilft die Kupplung noch.

Verfasst: 01.03.2003 21:35
von Bombwurzel
SV29 hat geschrieben:'Wenn Du immer allein gefahren bist, dann versuche doch mal einige andere zu finden. Denn auch das Fahren in der Gruppe muß gelertn werden.
Das wichtigste ist aber, daß du dir Leute suchst, die sich entweder deinem Fahrverhalten anpassen oder die nicht die absoluten Heizer sind.

Nichts ist blöder, als ein paar "Kumpels" die vor dir mit 150 Sachen über die Landstraße pflügen weil sie schon viel sicherer auf dem Mopped sind und auch schon die Strecke kennen, und man selbst fährt als Anfänger nur einem schwarzen Punkt am Horizont hinterher.

Hab ich heute erst wieder erlebt - ist total bescheuert.

Musste heute auf ner 100er Strecke versuchen nen Kumpel wieder einzuholen, der kräftig vorgelegt hat.
Blos gut daß die SV 200 Sachen fährt, sonst würde ich ihn morgen noch suchen... :(

Verfasst: 01.03.2003 23:06
von Lorbas
tja und ich hab nur 34 ps ich drüfte dann wohl noch 2 tage suchen :D

Verfasst: 02.03.2003 0:54
von Eifel-Yeti
@Lorbas: Lies doch bitte noch mal genau nach was SV29 geschrieben hat......... :? :? :?

Nicht deine 34PS sind das Problem, sondern der Instinkt zum Überleben :wink: :wink:

Verfasst: 05.03.2003 16:19
von Lorbas
ich wollte bloss darauf hinaus das meine maschine nicht 200 fährt :P

Verfasst: 11.03.2003 15:40
von Till G.
Jetzt meldet sich auch der 2te jungspund im Forum zu Wort: Also das mit dem Schalten habe ich zufällig mal in einem 125er Forum gelesen und das habe ich dann direkt auf der 250er ausprobiert. Das funzt zwar, allerdings fühlt es sich nicht wirklich sauber an. Und wo der Sinn ist weiss ich auch nicht so recht. Also Zeitersparniss ist vielleicht 0-0.02sec. pro Schaltvorgang. Und ausserdem muss ich mich auf die Sache kozentrieren, habe es also nicht im Blut/Gefühl. Damit meine ich das ich direkt im Bewusstsein plane das ich jetzt nicht die Kuplung ziehe. Und diese Konzentrazion brauche ich eigentlich wo anders. Normal ist es so das ich schalte wenn es nicht mehr kontinuierlich vorwärts geht. Geht bei 34 Ps schon ab 7200rpm nicht mehr.

Zum Thema schnell Fahren: Mit der NX hatte ich einen kleinen Kurs, überschaubar, flüssige Kurven, Kombinationen, Straightaways, mit harten Bremsmanövern etc. Bin auf einer 1 km langen Strecke mind. 160 km gefahren *g
Aber so sehr ich auch experimentiert habe mit herauszögern von Bremspunkten, es gibt bei mir bis jetzt nichts schnelleres als die runde Linie. Insofern stosse ich beim Bremsen echt an meine Grenzen des Könnens. Schräglage ist längst nicht ausgreizt. Aber bremsen!!!

Das heist das ich versucht habe immer später und vor allem härter zu bremsen. Sinn: Ich kann länger Beschleunigen und die Zeit vom Anfang bremsen bis zum Einlenken ist kürzer! Aber es ist sauschwer nach dem Bremsen genau die Geschwindigkeit zu treffen mit der ich maximal durch die Kurve gehen kann. Zu viel gebremst... Zeitverlust in der Kurve, zuwenig..... Kann man auch vergessen.

Ich habe da lieber vor der Kurve mit reserven gebremst, hatte zeit mich in den hangoff zu begeben, habe mit der Motorbremse durch herunterschalten den richtigen Kurven Gang eingestellt und dann hatte ich immer noch die Möglichkeit zu korregieren.
Fazit Rundere Linie ist erst mal schneller und sicherer.

Gruss Till

Verfasst: 11.03.2003 19:08
von Herr Hase
Bombwurzel hat geschrieben: Nichts ist blöder, als ein paar "Kumpels" die vor dir mit 150 Sachen über die Landstraße pflügen weil sie schon viel sicherer auf dem Mopped sind ...
ähm ... sorry, aber so sicher kann wohl niemand sein ... kinder, tiere, dreck, autos aus nebenstraßen ... ich weiß nicht, aber jeder wie er mag :?

Verfasst: 14.03.2003 19:57
von ebiracer
Hallo Till,

habe ich dann direkt auf der 250er ausprobiert. Das funzt zwar, allerdings fühlt es sich nicht wirklich sauber an.

das hängt hauptsächlich von der Übung ab - ich kann beispielsweise nicht mehr sauber mit der Kupplung hochschalten...

Und wo der Sinn ist weiss ich auch nicht so recht. Also Zeitersparniss ist vielleicht 0-0.02sec. pro Schaltvorgang.

Tja mein Lieber, dann rechne das ganze mal auf eine Runde hoch bei ca. 25 Schaltungen macht das ganze schon eine halbe Sec aus und die musst du anders erst mal finden....


Und ausserdem muss ich mich auf die Sache kozentrieren, habe es also nicht im Blut/Gefühl.

Üben üben - auch ein Doohan ist nicht von der Theorie schnell geworden ....

Aber so sehr ich auch experimentiert habe mit herauszögern von Bremspunkten, es gibt bei mir bis jetzt nichts schnelleres als die runde Linie.

Wie lange hast du denn geübt ? Um richtig schnell zu fahren braucht man aus meiner eigenen Erfahrung viele Jahre und wirklich ständiges Üben. Wenn ich in einer Saison nur 5-6 Rennstreckentermine fahre, dann geht nicht viel vorwärts.... Wenn ich die doppelte Anzahl nehme, dann werde ich immer schneller.....

Insofern stosse ich beim Bremsen echt an meine Grenzen des Könnens.

Auch wenn das arrogant klingt.... Du bist erst am Anfang :-))) Nee im Ernst als ich das erste Mal selbst auf der Rennstrecke gefahren bin haben sich mir die Haare unter dem Helm aufgestellt so schnell sind die guten Amateure gefahren also deshalb glaube ich nicht, dass Du die Bremsen wirklich als Anfänger schon ausreizt.

Schräglage ist längst nicht ausgreizt. Aber bremsen!!!

Das heist das ich versucht habe immer später und vor allem härter zu bremsen. Sinn: Ich kann länger Beschleunigen und die Zeit vom Anfang bremsen bis zum Einlenken ist kürzer! Aber es ist sauschwer nach dem Bremsen genau die Geschwindigkeit zu treffen mit der ich maximal durch die Kurve gehen kann. Zu viel gebremst... Zeitverlust in der Kurve, zuwenig..... Kann man auch vergessen.


s.o. Üben üben üben....

Ich habe da lieber vor der Kurve mit reserven gebremst, hatte zeit mich in den hangoff zu begeben, habe mit der Motorbremse durch herunterschalten den richtigen Kurven Gang eingestellt und dann hatte ich immer noch die Möglichkeit zu korregieren.
Fazit Rundere Linie ist erst mal schneller und sicherer.

Aus Rennfahrersicht und dabei geht es wohl vornehmlich hier, musst Du aber beide Aspekte auf die Reihe bekommen d.h. mit viel Schräglage durch die Kurve (bei der SV trotz Lukasrastenanlage bis die Rasten kratzen:-) ) fahren und auf der letzten Rille bremsen.

... damit Du aber jetzt nicht hingehst und das ausprobierst:
Mein Posting bezieht sich rein auf das Fahren auf der Rennstrecke. Auf öffentlichen Straßen ist Vorsicht angesagt. Hanging off hat da auch nichts verloren und macht auch nicht wirklich Sinn ...

Gruss Ebi

Verfasst: 17.03.2003 12:49
von Till G.
Okay Ebi.....
Wenn man alles auf die Rennstrecke überträgt hast Du völlig recht! Mit den Schaltvorgängen spart man dann tatsächlich enorm! Aber vielleicht sollte ich mich mal aus diesem Forum zurück ziehen, denn eine Rennstrecke habe ich bisher nur mit "Schritttempo" befahren! Und da ich prinziepell nur zu den Vorrednern stellung genommen habe habe ich am Beispiel von mir die These der sauberen und runden Linie unterstüzt.
Das im Endeffekt: Bremsen auf der letzten Rille, maximale Schräglage, frühstes Rausbeschleunigen am schnellsten ist, ist mir schon klar!

GT

Verfasst: 17.03.2003 20:33
von dee
Wenn wir ehrlich sind, haben wir doch von schnellfahren alle zusammen überhaupt keinen schimmer! wenn ich mir da die speed-messwerte beim grossen honda-journalisten-auslachen am jahresende in valencia anschau - ein zugegebenermassen nicht-schlaffsack fährt vielleicht annähernd gleiche oder schnellere kurvengeschwindigkeiten auf der barros-gp1 wie barros selbst - auf der geraden nachher hat er bis zu 50kmh weniger am messgerät - die pro´s und semipro´s bremsen auf gleichem material um stunden später und sind um stunden früher am gas und setzen das auch in traktion und beschleunigung um!

wir sind alle lullis :cry:

Verfasst: 17.03.2003 20:42
von peter_s
dee hat geschrieben:wir sind alle lullis :cry:
*zustimm* wir sind so schlecht :(

für meine Bedürfnisse reicht's aber, und DAS zählt :lol: mfg, Peter