Unfall bei Fahrsicherheitstraining


Renn- und/oder Sicherheitstraining - oder wie verbessere ich mein Fahrkönnen.
Micha1986


Re: Unfall bei Fahrsicherheitstraining

#16

Beitrag von Micha1986 » 02.02.2010 20:36

Mach auch im Frühjahr den Basiskurs.
Der Typ vom ADAC hat gesagt, dass es am Sinnvollsten ist, seine eigene Maschine zu nehmen, weil man im Basiskurs ja die Grenzen von sich und seiner eigenen Maschine erfahren soll... Find ich auch ganz plausibel.

Wegen der Kupplung würd ich mir auch nicht so die Sorgen machen. Wenn man sich mal meine Fahrschulmaschine angucke, ist da noch nie was an der Kupplung gewesen (dafür ist mir während meiner Fahrt der Kühler entgegengekommen - aber das ist ne andere Geschichte :lol: - und nein, ich war nicht schuld :) Angel )
Und wenn eine Maschine Probleme mit der Kupplung haben sollte, dann ja wohl ne Fahrschulmaschine...

Boergi


Re: Unfall bei Fahrsicherheitstraining

#17

Beitrag von Boergi » 23.02.2010 14:12

Servus,

ich habe letztes Jahr das Wiedereinsteigertraining beim ADAC gemacht und werde es dieses Jahr auch wieder machen (für das Basistraining sollte man schon etwas mehr Erfahrung haben heißt es).

Hab den Trainer auch mal gefragt wegen Unfällen usw. und er meinte bei ihm hat es seit Jahren keinen mehr bei einem Training gelegt.

Kann es dir auf jedenfall empfehlen.

Gruß,

Boergi

Benutzeravatar
x-stars
SV-Rider
Beiträge: 2046
Registriert: 17.05.2008 13:49
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Unfall bei Fahrsicherheitstraining

#18

Beitrag von x-stars » 23.02.2010 15:02

Vielleicht muss es ja auch nicht gleich ein FST sein, dein Hauptproblem scheint im Moment ja einfach die mangelnde Erfahrung zu sein. Da hilft es dir vermutlich am Meisten, wenn du dir jemanden suchst, dem du ein wenig hinterherfahren kannst. Also jemanden der halt genau darauf Rücksicht nimmt und genau dein Tempo fährt (das Schlimmste ist, wenn man versucht irgendwo mitzuhalten und über seinem Tempo fährt). Halt einfach, dass derjenige dir ein bissl den Druck und die Angst nimmt, der Rest kommt dann mit der Zeit von allein :)

Schöne Grüße
Micha

Boergi


Re: Unfall bei Fahrsicherheitstraining

#19

Beitrag von Boergi » 23.02.2010 15:16

Also bei mir persönlich hat es zumindest viel gebracht, ich bin vorher zwei Jahre lang alleine gefahren und halt immer um jede Kurve geeiert, das Problem bei mir war einfach dass ich nicht wusste wie viel das wirklich geht und auch keine Ambitionen hatte es herauszufinden.

CA_AC


Re: Unfall bei Fahrsicherheitstraining

#20

Beitrag von CA_AC » 23.02.2010 15:30

Moin zusammen,

mir hat bei meinem Wiedereinstieg vor 5 Jahren Bernd Spiegels "Die obere Hälfte des Motorrads" und das dazugehörige Trainingsbuch ganz gut geholfen um wieder reinzukommen
Ist zwar teilweise sehr theoretisch und trocken, aber wenn man seinen Kopf auf´s Motorradfahren vorbereiten will, bestimmt keine schlechte Investition

gruß,
Chris

Benutzeravatar
twindance
SV-Rider
Beiträge: 481
Registriert: 22.02.2009 11:12
Wohnort: GAP - am Ende der A95 beginnt das Bikerland

SVrider:

Re: Unfall bei Fahrsicherheitstraining

#21

Beitrag von twindance » 23.02.2010 15:44

Die "Spiegel-Bücher" sind auf jeden Fall eine lohnende Investition, für Einsteiger und alte Hasen. Aber natürlich kein Ersatz für das ErFAHREN. Ein Fahrsicherheitstraining passt auch und gerade für Einsteiger - man hat noch nicht so viele schlechte Angewohnheiten und ein wachsamer Instruktor ist gerade hier extrem wichtig und von hohem Lernwert.
Kampfspuren schänden nicht!
Das Leben ist eines der Härtesten und endet grundsätzlich mit dem Tod.

Bitte verwirren Sie mich nicht mit Tatsachen, ich habe bereits eine Meinung!

lupaxy


Re: Unfall bei Fahrsicherheitstraining

#22

Beitrag von lupaxy » 23.02.2010 19:08

denke daran, dass dein bike wesentlich schlimmer bei einem unfall auf einer öffenltichen straße aussehen würde als bei einem umaller auf einem großen, abgesperrten platz...
MFG
lupaxy

nite


Re: Unfall bei Fahrsicherheitstraining

#23

Beitrag von nite » 09.04.2010 1:43

Moin
zum thema hätte ich auch noch mal ne frage. ich hab erst seit kurzen meine sv und fahre auch so viel wie nur iwie zeit vorhanden ist. den führerschein habe ich letzten herbst gemacht allerdings auf ner bmw mit abs.
ich will unbedingt auch so ein training in linthe machen weil ich damals mit dem auto einfach eine super lehrreiche erfahrung gemacht habe. nun stellt sich mir aber erstmal die frage mit welchem training ich mit meiner wenigen fahrpraxis da anbieten würde.... :?:
lieber erstmal das basistraining oder intensiv oder doch warten ??? oder vll ganz ein anderes training ?

versuche auch mit erfahreren kollegen aufn platz zu üben. aber als bei meiner ersten vollbremsung ohne abs erstmal das hinterrad hochkam hab ich echt ein schock gekriegt... 8O

Benutzeravatar
twindance
SV-Rider
Beiträge: 481
Registriert: 22.02.2009 11:12
Wohnort: GAP - am Ende der A95 beginnt das Bikerland

SVrider:

Re: Unfall bei Fahrsicherheitstraining

#24

Beitrag von twindance » 09.04.2010 7:37

Fang mit einem Basistraining an - so früh wie möglich. Da haben sich noch nicht so viele Unarten eingeschlichen, die dann nur mühsam zu korrigieren sind. Und dann arbeite Dich in der Schwierigkeit aufwärts. Definitiv ist da aber jeder Euro gut angelegt und einen Mordsspaß macht es auch.
Kampfspuren schänden nicht!
Das Leben ist eines der Härtesten und endet grundsätzlich mit dem Tod.

Bitte verwirren Sie mich nicht mit Tatsachen, ich habe bereits eine Meinung!

nite


Re: Unfall bei Fahrsicherheitstraining

#25

Beitrag von nite » 09.04.2010 16:18

Ok dankeschön. werd mal schauen welchen termin ich nehmen kann. aber erstmal will ich die reifen wechseln. hab vom vorbesitzer noch die d220 drauf. :x
auch wenn ich sie als anfänger nicht an die grenzen bringen kann, bei den bremsübung wirds sich bestimmt bemerkbar machen oder?!?

Benutzeravatar
Dragol
SV-Rider
Beiträge: 3853
Registriert: 06.10.2005 20:40
Wohnort: Berlin


Re: Unfall bei Fahrsicherheitstraining

#26

Beitrag von Dragol » 09.04.2010 16:39

nite hat geschrieben:Ok dankeschön. werd mal schauen welchen termin ich nehmen kann. aber erstmal will ich die reifen wechseln. hab vom vorbesitzer noch die d220 drauf. :x
auch wenn ich sie als anfänger nicht an die grenzen bringen kann, bei den bremsübung wirds sich bestimmt bemerkbar machen oder?!?
Eher nicht. Bei den Bremsübungen tastest Du Dich in mehreren Durchläufen sachte an die Grenzen heran.
Problematisch können die D220 werden wenn sie noch kalt und/oder nass sind und von jetzt auf gleich größere Schräglagen aushalten sollten.


Gruß: Dragol
"Der Lenker ist ein Instrument zur Kontrolle und nicht zum Festklammern da." (Keith Code, Der richtige Dreh II, 1993)

2006, 2007, 2009, 2010, 2011, 2012 amico del tornanti
2013 viaggio in Sardegna, Routes des Grandes Alpes

Benutzeravatar
felix2k6
SV-Rider
Beiträge: 2224
Registriert: 08.06.2009 17:27
Wohnort: Aachen

SVrider:

Re: Unfall bei Fahrsicherheitstraining

#27

Beitrag von felix2k6 » 09.04.2010 17:00

hab am dienstag auch ein basis trainin gemacht. war in kaarst, der trainer war der martin. der hat ne schicke speed triple :)(hört sich aber beschissen an) wir ham da ne ganze gruppe GS fahrer dabei gehabt. ich war mit einer der wenigen ohne abs. bei dern bremsübungen hat der martin uns dann gefragt wer mal ein blockierendes vorderrad ausprobiereb möchte. hab zwar schon die erfahrung gehabt, aber eher ungewollt. hab dann die bremsübungen mit dem blockierenden vorderrad angefangen, zusammen mit einem r65(275000 original auf der uhr) fahrer! war ganz nett, man hat das vorderrad richtig wegrutschen gespürt und konnte kontrolliert wieder öffnen. danach hatten wir erst mit den bremsungen angefangen.
Verkaufe GSXR/SV650/SV1000 Teile

KLICK

nite


Re: Unfall bei Fahrsicherheitstraining

#28

Beitrag von nite » 09.04.2010 17:51

Dragol hat geschrieben: Eher nicht. Bei den Bremsübungen tastest Du Dich in mehreren Durchläufen sachte an die Grenzen heran.
Problematisch können die D220 werden wenn sie noch kalt und/oder nass sind und von jetzt auf gleich größere Schräglagen aushalten sollten.
auch wenn es der 6 jahre alte originalreifen ist ??? ^^ mein vorgänger war der meinung das der noch genug profil hat (was ja auch richtig ist)
aber nach der zeit ist das kein gummi mehr...

Boergi


Re: Unfall bei Fahrsicherheitstraining

#29

Beitrag von Boergi » 12.04.2010 10:15

Hab mein erstes FST auch mit einem alten Dunlop D220 gemacht, hatte auch schon einige Jahre auf dem Buckel, die Übungen waren trotzdem alle kein Problem.

Antworten