SV vorbereiten fuer Rennstreckentraining


Renn- und/oder Sicherheitstraining - oder wie verbessere ich mein Fahrkönnen.
Benutzeravatar
jubelroemer
SV-Rider
Beiträge: 13994
Registriert: 31.10.2007 14:35
Wohnort: 72654

SVrider:

Re: SV vorbereiten fuer Rennstreckentraining

#16

Beitrag von jubelroemer » 30.07.2011 1:29

Schenök hat geschrieben:Kann man die wenigstens die Spiegel nicht dranlassen??
Wenn man auf der Rennstrecke fährt soll man sich nur nach vorne orientieren - deshalb Spiegel ab!!
"Age is not a question of numbers"

Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !

ab 11:05 - wie geil !!

W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020

"The lightness is the secret" M.T.

Benutzeravatar
catering
SV-Rider
Beiträge: 668
Registriert: 02.06.2008 18:20
Wohnort: Löwensteiner Berge

SVrider:

Re: SV vorbereiten fuer Rennstreckentraining

#17

Beitrag von catering » 30.07.2011 10:35

Meine Frau war am 15. im Baden Airpark zum Training.

Wir haben die Spiegel abmontiert, die Glasteile abgeklebt und den Luftdruck vorne auf 2,1 und hinten auf 2,5 bar abgesenkt.
Sonst haben wir nichts gemacht.
Reifen waren Pirelli Angels, hat auch funktioniert.

Was ich empfehlen würde ist unbedingt mit einem Hänger und nicht mit dem Moped hin- und zurück zu fahren.
Ist entspannter und man kommt auch bei Defekten wieder nach Hause.
Dann kann man auch Werkzeug und Verpflegung mitnehmen.

Sonnenschirm ist bei entsprechendem Wetter auch von Vorteil.

Ich habe das Boxenluder gemacht und mir die Rübe total von der Sonne verbrannt.
History:
1. Honda CR125R, 2. Kreidler Flory, 3. Aspes Navaho 80, 4. RD 350 YPVS, 5. GPZ 1100. 6. Vmax, 7. GSX-R 1100,
8. GSX-R 1100, 9. Vmax, 10. Ducati Monster, 11. aktuell: SV 1000N, 12. aktuell: Speed Triple 1050 SE, 13. aktuell; RD 350 YPVS 1WW

Benutzeravatar
Chrissiboy
SV-Rider
Beiträge: 1266
Registriert: 04.07.2008 20:24
Wohnort: Rotterdam

SVrider:

Re: SV vorbereiten fuer Rennstreckentraining

#18

Beitrag von Chrissiboy » 31.07.2011 19:01

Ich hab mir schon ein paar Videos vom Veranstalter angesehen. Spiegel und Blinker hat da keiner abgebaut. Ich habe nich vor dort Rekorde auf zu stellen, aber langsam will ich auch nich sein. Wie hier schon erwaehnt schauen die Instrukteure wie man sich so anstellt, und teilen die Gruppen nach Koennen ein. Nach jeder Sessie gibts Feedback.
Guter Tip uebrigens, dann man sich am besten direkt hinterm Instrukteur einreihen kann.
TÜV? Was ist das? Gibts in Holland nicht fuers Motorrad. Es lebe die echte Freiheit des Biken!!!!

Benutzeravatar
catering
SV-Rider
Beiträge: 668
Registriert: 02.06.2008 18:20
Wohnort: Löwensteiner Berge

SVrider:

Re: SV vorbereiten fuer Rennstreckentraining

#19

Beitrag von catering » 31.07.2011 19:52

Bei uns war das Spiegel abkleben / abbauen Pflicht.

Die Instruktoren haben gemeint Spiegel wären tödlich.

Man müsste sich nach Vorne orientieren sonst nichts.

Mit Spiegeln wäre die Konzentration hin weil man dauernd nach hinten schaut.
History:
1. Honda CR125R, 2. Kreidler Flory, 3. Aspes Navaho 80, 4. RD 350 YPVS, 5. GPZ 1100. 6. Vmax, 7. GSX-R 1100,
8. GSX-R 1100, 9. Vmax, 10. Ducati Monster, 11. aktuell: SV 1000N, 12. aktuell: Speed Triple 1050 SE, 13. aktuell; RD 350 YPVS 1WW

Benutzeravatar
schnubbi
SV-Rider
Beiträge: 1033
Registriert: 18.07.2009 22:01
Wohnort: Köln

SVrider:

Re: SV vorbereiten fuer Rennstreckentraining

#20

Beitrag von schnubbi » 31.07.2011 20:26

Spiegel würde ich auch abbauen. Sind ja nur 4 Schrauben.

Benutzeravatar
Chrissiboy
SV-Rider
Beiträge: 1266
Registriert: 04.07.2008 20:24
Wohnort: Rotterdam

SVrider:

Re: SV vorbereiten fuer Rennstreckentraining

#21

Beitrag von Chrissiboy » 01.08.2011 12:44

Ich hab n Ninjabeinchen und ne HHL eingebaut. Is es notwendig um die Fussrastennippel ab zu schrauben? Meine Fussrasten haben bisher noch nie den Boden beruehrt.
TÜV? Was ist das? Gibts in Holland nicht fuers Motorrad. Es lebe die echte Freiheit des Biken!!!!

Benutzeravatar
Duffy
Webmaster
Beiträge: 4446
Registriert: 28.12.2004 14:01
Wohnort: Waldalgesheim
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: SV vorbereiten fuer Rennstreckentraining

#22

Beitrag von Duffy » 01.08.2011 13:16

Chrissiboy hat geschrieben:Ich hab n Ninjabeinchen und ne HHL eingebaut. Is es notwendig um die Fussrastennippel ab zu schrauben? Meine Fussrasten haben bisher noch nie den Boden beruehrt.
Nein, kannste dran lassen. Solltest du aufsetzen schleifts halt bissl. Nicht dramatisch... ;)
R.I.P. Patrick
*05.09.1987 †22.09.2010

LED Umbau für die SV Tachos ab K3 und Gladius? Bei Interesse --> PN.

Benutzeravatar
schnubbi
SV-Rider
Beiträge: 1033
Registriert: 18.07.2009 22:01
Wohnort: Köln

SVrider:

Re: SV vorbereiten fuer Rennstreckentraining

#23

Beitrag von schnubbi » 01.08.2011 15:01

Aber nicht erschrecken :wink:

Benutzeravatar
catering
SV-Rider
Beiträge: 668
Registriert: 02.06.2008 18:20
Wohnort: Löwensteiner Berge

SVrider:

Re: SV vorbereiten fuer Rennstreckentraining

#24

Beitrag von catering » 01.08.2011 18:37

Chrissiboy hat geschrieben:Ich hab n Ninjabeinchen und ne HHL eingebaut. Is es notwendig um die Fussrastennippel ab zu schrauben? Meine Fussrasten haben bisher noch nie den Boden beruehrt.
Treibst Du nicht ein bisschen viel Aufwand?

Du hast im Anfangspost geschrieben 5 GEFÜHRTE Runden.

Darunter verstehe ich das ein Instruktor vorausfährt, ist das richtig?

Wenn ja glaube ich nicht das der Euch davonfährt obwohl er es könnte.

Einfach mal hingehen, in die für Dich richtige Gruppe einsteigen und Spass haben.

Immer schön locker bleiben......
History:
1. Honda CR125R, 2. Kreidler Flory, 3. Aspes Navaho 80, 4. RD 350 YPVS, 5. GPZ 1100. 6. Vmax, 7. GSX-R 1100,
8. GSX-R 1100, 9. Vmax, 10. Ducati Monster, 11. aktuell: SV 1000N, 12. aktuell: Speed Triple 1050 SE, 13. aktuell; RD 350 YPVS 1WW

Benutzeravatar
Drifter76
SV-Rider
Beiträge: 5069
Registriert: 21.01.2005 9:46
Wohnort: FT/MA
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: SV vorbereiten fuer Rennstreckentraining

#25

Beitrag von Drifter76 » 18.08.2011 20:03

Reicht es auch, wenn man die Spiegel abklebt und anlegt?
Meine Spiegelschrauben sind schon so rundgelutscht, das ich sie nicht mehr aufbekomme. Zusätzlich sind die Kabel der Spiegelblinker verlötet... :oops:
R.I.P. Patrick
*05.09.1987 +22.09.2010

R.I.P. Stephan
*26.02.1988 +20.03.2012

Benutzeravatar
JohnnyCash
SV-Rider
Beiträge: 989
Registriert: 15.05.2011 22:33


Re: SV vorbereiten fuer Rennstreckentraining

#26

Beitrag von JohnnyCash » 18.08.2011 20:42

geht normalerweise auch
Knubbel S

Benutzeravatar
utzibbg
SV-Rider
Beiträge: 1459
Registriert: 29.05.2008 22:08
Wohnort: Bamberg

SVrider:

Re: SV vorbereiten fuer Rennstreckentraining

#27

Beitrag von utzibbg » 19.08.2011 19:01

Sind teils auch Moppeten auf dem Kringel unterwegs, bei denen man die Spiegel überhaupt nicht demontieren kann.
Die fahren dann immer mit jeder Menge Tape drumrum rum.
Ist also machbar.
Daß ich meine Meinung geändert habe, ändert nichts an der Tatsache, daß ich recht habe :,)
grüssle utzi :D Rennen Oschersleben
Verfolgung V-Max
Stecknuss Schwingenachse, Motorhalterung und Galbelholm-Werkzeug zu verleihen - Anfragen per PN

Downforce


Re: SV vorbereiten fuer Rennstreckentraining

#28

Beitrag von Downforce » 29.08.2011 22:52

luftdruck würde ich nicht auf 2.0 oder 2.2 bringen sondern maximal 0,2 unter herstellerangabe. die spielchen mit luftdruck bringen erst bei sehr zügiger gangart etwas. ein normaler strassenreifen ist dafür geeignet, einen größtmöglichen nutzungsrahmen abzudecken und wenn man nicht grad rennen fährt, hält der auch ohne veränderungen auf der strecke durch. Im übrigen kann man einen strassenreifen durchaus auch im regen auf der strecke fahren, da er wesentlich mehr haftungsreserven bietet als ein rennreifen. besser wäre sicher ein regenreifen aber das wäre für den anfang to much. abkleben ist wichtig. bremsen würde ich checken, um nicht mit den letzten millimetern der backen aus einer graden anzubremsen und ein paar kanister sprit. meist kostet der auf der renne ein paar cent mehr oder es gibt gar keinen.

Benutzeravatar
Chrissiboy
SV-Rider
Beiträge: 1266
Registriert: 04.07.2008 20:24
Wohnort: Rotterdam

SVrider:

Re: SV vorbereiten fuer Rennstreckentraining

#29

Beitrag von Chrissiboy » 29.08.2011 23:23

Danke an alle fuer eure Tips. War heute aufm Kringel.
Was habe ich letzten Endes getan:
Nachm Reifenwechsel alle Schrauben und Muttern kontrolliert, Oel nachgefuellt. Luftdruck auf 2,3/2,5. Luftpolster geaendert da meine Gabel trotz Wilbersfedern durchschlug. Bremse war so gut wie neu. Voospannung Federbein und Gabel kontrolliert und entsprechend angepasst.
Spiegel hab ich dran gelassen. Der Hauptgrund warum die meisten sie abmontieren ist, dass ein Blick in die Spiegel einen ablenken kann. Deshalb haben einige diese eingeklappt.
Hatte super viel Spass, trotz 3 von 5 sessies im Regen und mein Kumpel vor meinen Augen ausgerutscht ist.
Habe viel gelernt....
TÜV? Was ist das? Gibts in Holland nicht fuers Motorrad. Es lebe die echte Freiheit des Biken!!!!

Tobse


Re: SV vorbereiten fuer Rennstreckentraining

#30

Beitrag von Tobse » 30.01.2012 17:50

Kann mir jemand sagen, wo es einen Racinghöcker für die Knubbel gibt, bei dem ich den originalen Sitz weiterverwenden kann?
Bei Sebimoto und Heru gibt es nur die Versionen mit geschlossenen Sitzflächen, also für Moosgummi.
Hab keine Lust auf Moosgummi...

Antworten