Mit abgefahrenem Reifen auf die Rennstrecke?


Renn- und/oder Sicherheitstraining - oder wie verbessere ich mein Fahrkönnen.
Benutzeravatar
bogman
SV-Rider
Beiträge: 193
Registriert: 26.06.2012 10:03
Wohnort: Vogtland/ Ingolstadt
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Mit abgefahrenem Reifen auf die Rennstrecke?

#16

Beitrag von bogman » 22.08.2012 13:40

Ich halte es für sehr fragwürdig jemanden den Tipp zu geben (oder auch nur zuzusprechen), dass es auch ein Tourensportreifen auf der Rennstrecke tut. Das finde ich persönlich etwas verantwortungslos. Nach meiner Erfahrung tun es auf längere Sicht auch nicht die normalen Straßensportreifen wie Sportsmart, PiPo, ... (K3, RaceAttack Endurance und BT003 Street ausgenommen - die machen auch mehr mit). Für die ersten Versuche auf der Rennstrecke reichen die normalen Sportreifen sicherlich, aber sobald es etwas beherzter zur Sache geht fühlt man sich auf einem reinen Rennreifen deutlich wohler und es ist eben auch sicherer.

Mit einem Tourensportler würde ich mich jedenfalls nicht auf die Strecke wagen.

Die Fahrer aus den Classic Cups nehme ich da jetzt mal raus, die sind eh nicht ganz sauber (positiv gemeint :mrgreen: )
Mit dem Auto transportierst du deinen Körper - mit dem Motorrad deine Seele!
CB1000R-Freunde.de || CBR500R Forum

heizer-opi


Re: Mit abgefahrenem Reifen auf die Rennstrecke?

#17

Beitrag von heizer-opi » 23.08.2012 14:29

bogman hat geschrieben:Ich halte es für sehr fragwürdig jemanden den Tipp zu geben (oder auch nur zuzusprechen), dass es auch ein Tourensportreifen auf der Rennstrecke tut. Das finde ich persönlich etwas verantwortungslos. Nach meiner Erfahrung tun es auf längere Sicht auch nicht die normalen Straßensportreifen wie Sportsmart, PiPo, ... (K3, RaceAttack Endurance und BT003 Street ausgenommen - die machen auch mehr mit). Für die ersten Versuche auf der Rennstrecke reichen die normalen Sportreifen sicherlich, aber sobald es etwas beherzter zur Sache geht fühlt man sich auf einem reinen Rennreifen deutlich wohler und es ist eben auch sicherer.

Mit einem Tourensportler würde ich mich jedenfalls nicht auf die Strecke wagen.

Die Fahrer aus den Classic Cups nehme ich da jetzt mal raus, die sind eh nicht ganz sauber (positiv gemeint :mrgreen: )
Wieso ist das unverantwortlich,er ist Anfänger,und nicht so der Heizer :mrgreen: da reicht locker ein Pilot Power 2ct.Und bis er soweit ist,wen er überhaupt soweit kommt,kann er damit fahren.Er wird nach meiner Meinung niemals soweit kommen,das er einen Reifen kaputt fährt. :mrgreen: Da gehört schon einiges dazu.Ein Straßenzugelassener Rennreifen ist für den anfang zu gefährlich,weil er ihn ja gar nicht soweit bringt,das er Grip aufbaut.Also tun es normale Reifen am Anfang auch.Und was noch gefährlich ist,ohne Rennstreckentraining auf den Kringel fahren.Erstmal ein training unter Anleitung mitmachen,ist besser. :top:

Gruß Siggi

Benutzeravatar
Eckibert
SV-Rider
Beiträge: 489
Registriert: 03.07.2007 9:21


Re: Mit abgefahrenem Reifen auf die Rennstrecke?

#18

Beitrag von Eckibert » 23.08.2012 15:03

heizer-opi hat geschrieben: Wieso ist das unverantwortlich,er ist Anfänger,und nicht so der Heizer :mrgreen: da reicht locker ein Pilot Power 2ct.Und bis er soweit ist,wen er überhaupt soweit kommt,kann er damit fahren.Er wird nach meiner Meinung niemals soweit kommen,das er einen Reifen kaputt fährt. :mrgreen: Da gehört schon einiges dazu.Ein Straßenzugelassener Rennreifen ist für den anfang zu gefährlich,weil er ihn ja gar nicht soweit bringt,das er Grip aufbaut.Also tun es normale Reifen am Anfang auch.Und was noch gefährlich ist,ohne Rennstreckentraining auf den Kringel fahren.Erstmal ein training unter Anleitung mitmachen,ist besser. :top:

Gruß Siggi
Mit den üblichen MPP liegen so viele Leute auf der Fresse, das Risko ist da schon seeehr hoch.

Was aber Fakt ist, in einem Forum kann niemand ohne Kenntniss des Anderen sicher sagen ob ein Rennreifen passt oder nicht. Dazu müsste man mindestens eine Runde mit dem "Schüler" drehen.

Es fallen Leute aufs Maul:
a) weil die Reifen überfordert sind
b) weil sie die vorgewärmten Reifen kaltfahren.

Ansonsten immer wieder gern verwiesen auf --> http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.p ... t#p9594943
_______________________________________________________

Nur echt mit dem Roller :) jetzt fast in SV blau

heizer-opi


Re: Mit abgefahrenem Reifen auf die Rennstrecke?

#19

Beitrag von heizer-opi » 23.08.2012 15:19

Eckibert hat geschrieben:
heizer-opi hat geschrieben: Wieso ist das unverantwortlich,er ist Anfänger,und nicht so der Heizer :mrgreen: da reicht locker ein Pilot Power 2ct.Und bis er soweit ist,wen er überhaupt soweit kommt,kann er damit fahren.Er wird nach meiner Meinung niemals soweit kommen,das er einen Reifen kaputt fährt. :mrgreen: Da gehört schon einiges dazu.Ein Straßenzugelassener Rennreifen ist für den anfang zu gefährlich,weil er ihn ja gar nicht soweit bringt,das er Grip aufbaut.Also tun es normale Reifen am Anfang auch.Und was noch gefährlich ist,ohne Rennstreckentraining auf den Kringel fahren.Erstmal ein training unter Anleitung mitmachen,ist besser. :top:

Gruß Siggi
Mit den üblichen MPP liegen so viele Leute auf der Fresse, das Risko ist da schon seeehr hoch.

Was aber Fakt ist, in einem Forum kann niemand ohne Kenntniss des Anderen sicher sagen ob ein Rennreifen passt oder nicht. Dazu müsste man mindestens eine Runde mit dem "Schüler" drehen.

Es fallen Leute aufs Maul:
a) weil die Reifen überfordert sind
b) weil sie die vorgewärmten Reifen kaltfahren.

Ansonsten immer wieder gern verwiesen auf --> http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.p ... t#p9594943
Ja,das ist so richtig,was da geschrieben wird,deswegen würde ich nie alleine fahren wollen,und schon gar nicht ohne training,damit mir das nicht pasiert :mrgreen: Jemanden,der es mir zeigt,und nicht nur auf einer Runde.

Gruß Siggi

Benutzeravatar
Eckibert
SV-Rider
Beiträge: 489
Registriert: 03.07.2007 9:21


Re: Mit abgefahrenem Reifen auf die Rennstrecke?

#20

Beitrag von Eckibert » 23.08.2012 15:44

Nach 1 Runde filterst die krassen Fälle locker weg :wink:

Aber was mindestens so wichtig ist wie die Reifenwahl, sind die Grundverhaltensregeln im Rennbetrieb, findet man auch alles bei R4F http://www.racing4fun.de/mopped.html

Sollte jemand meinen, eh der will nur mal rumrollen...vergesst nicht: Der VIRUS RENNSTRECKE ist hochgradig ansteckend! :lol:
_______________________________________________________

Nur echt mit dem Roller :) jetzt fast in SV blau

heizer-opi


Re: Mit abgefahrenem Reifen auf die Rennstrecke?

#21

Beitrag von heizer-opi » 23.08.2012 15:59

Na ja,bischen erfahrung mit heizen habe ich schon,aber Rennstrecke ist nicht zu vergleichen mit Straße,da sind die unterschiede,und art das fahrens ganz verschieden.Habe mich ja oft genug darüber mit welche unterhalten.Und die haben es mir halt erzählt. :mrgreen: Also schlau machen sollte man sich schon :mrgreen: Da sind andere Sachen auch wichtig,nicht nur die Reifen :mrgreen:

Gruß Siggi

heizer-opi


Re: Mit abgefahrenem Reifen auf die Rennstrecke?

#22

Beitrag von heizer-opi » 23.08.2012 16:29

Aber was mindestens so wichtig ist wie die Reifenwahl, sind die Grundverhaltensregeln im Rennbetrieb, findet man auch alles bei R4F http://www.racing4fun.de/mopped.html

Habe ich mir mal angeguckt,für Anfänger,wie mich :mrgreen: Ideal :top: Da kann man sich einlesen,und sich einen kleinen Eindruck holen,das sind jedenfalls keine Nasenbohrer :mrgreen:

Gruß Siggi

Dusty


Re: Mit abgefahrenem Reifen auf die Rennstrecke?

#23

Beitrag von Dusty » 25.08.2012 12:01

Ich war die letzten beiden Tage in Hockenheim mit dem Doc.
War ´ne schöne Hitzeschlacht bei 30°C Lufttemperatur.
Da konnte man sich anschauen, wie PiPo und PiRo3 aussehen, wenn sie heiß werden. Bei einer Maschine war beim PiPo vorne kein Profil mehr zu sehen, weil alles zugeschmiert war.
Ich hatte Pirelli Diabolo Rosso II drauf und keinerlei Probleme. Bei den Temperaturen konnte ich nach einer halben Runde schon fast normalen angasen.

Zum Thema abgefahrene Reifen:
Der "Sachverständige" (hat er oft betont) an der techn. Abnahme wollte zwei Fahrer nicht zulassen, weil an deren Moppeds das Profil beim K3 unter 1,6mm war. :oh-ha:
Nach einer langen Diskussion mit mehreren Verantwortlichen durften sie dann unter Vorbehalt mitmachen und mußten sich neue Reifen aufziehen lassen, "ich schreib mir euere Nummern auf...". :vogel:


Gruß,

Dusty

XJ600


Re: Mit abgefahrenem Reifen auf die Rennstrecke?

#24

Beitrag von XJ600 » 26.08.2012 12:56

Hallo Leute,

nach allem was ihr so erzählt habt, und für Tipps gegeben habt, werde ich mir nun erstmal einen erfahrenen Instruktuer suchen, oder eben ein Renntraining für Anfänger absolvieren. Das wird da aber sicherlich noch bis nexte Saison warten müssen (Zeit und geldtechnisch). Mein Problem war, habe die Sache ein bisschen zu sehr in Analogie zum Kartsport gesehen, da wars kein Problem, ohne erfahrung mit eigenem Kart auf die Bahn, hast du die Pros halt immer einfach durchgelassen. Aber da es ja 4 räder hat, konnt eigentlich nix weiter passieren, höchstens mal nen dreher oder abflug in die Auslaufzone (Rasen). Das war aber weder für mensch noch Maschine weiter schlimm. Denke beim Motorrad siehts da schon um einiges anders aus, vor allem auch was die Gefährdung der anderen Fahrer angeht.

In diesem Sinne, vielleicht sieht man sich nextes Jahr mal bei nem Renntraining oder endlich mal selber auf der Strecke.

Eine Frage hätt ich noch: Ist die SV (1000S) überhaupt was für die Rennstrecke? Eigentlich soll sie ja eher Sporttourer sein. Da ist man mit konservendosen alias Fireblade, R1, GSX-R, etc. bestimmt besser aufgehoben, oder?

Freundliche Grüße

Dusty


Re: Mit abgefahrenem Reifen auf die Rennstrecke?

#25

Beitrag von Dusty » 26.08.2012 13:47

XJ600 hat geschrieben: Eine Frage hätt ich noch: Ist die SV (1000S) überhaupt was für die Rennstrecke? Eigentlich soll sie ja eher Sporttourer sein. Da ist man mit konservendosen alias Fireblade, R1, GSX-R, etc. bestimmt besser aufgehoben, oder?
Wie kommst du darauf, die SV 650 ist schon richtig schnell zu bewegen, vor allem auf kleinen Kursen wie Annö dö Rö :lol: oder Oschersleben, die SV 1000 hat da noch das Plus der Leistung.


Gruß,

Dusty

Benutzeravatar
jubelroemer
SV-Rider
Beiträge: 13994
Registriert: 31.10.2007 14:35
Wohnort: 72654

SVrider:

Re: Mit abgefahrenem Reifen auf die Rennstrecke?

#26

Beitrag von jubelroemer » 26.08.2012 16:30

XJ600 hat geschrieben:Denke beim Motorrad siehts da schon um einiges anders aus, vor allem auch was die Gefährdung der anderen Fahrer angeht.
Die anderen Fahrer gefährdest du am ehesten wenn du denen unberechenbar vor die Karre fährst!!
Ich denke es wird auch immer zuviel ans Material gedacht anstatt an das eigene Fahrkönnen!?
"Age is not a question of numbers"

Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !

ab 11:05 - wie geil !!

W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020

"The lightness is the secret" M.T.

heizer-opi


Re: Mit abgefahrenem Reifen auf die Rennstrecke?

#27

Beitrag von heizer-opi » 27.08.2012 3:04

Also,wen man mit den Motorad als Anfänger fahren will,sollte man schon,wie du es gemacht hast,Informationen einholen,und erstmal alles angucken.Und bei den Fortgeschrittenen würde ich nicht fahren,die schubsen dich vom Bike :mrgreen: wen du denen im Weg rum fährst :mrgreen: Oder zeigen dir den :( hell Die wollen ja auch ihren spaß :mrgreen:

Gruß Siggi

XJ600


Re: Mit abgefahrenem Reifen auf die Rennstrecke?

#28

Beitrag von XJ600 » 27.08.2012 12:09

jubelroemer hat geschrieben:
XJ600 hat geschrieben:Denke beim Motorrad siehts da schon um einiges anders aus, vor allem auch was die Gefährdung der anderen Fahrer angeht.
Die anderen Fahrer gefährdest du am ehesten wenn du denen unberechenbar vor die Karre fährst!!
Ich denke es wird auch immer zuviel ans Material gedacht anstatt an das eigene Fahrkönnen!?
Also damit meinte ich dann eher auch das eigene Fahrkönnen :wink: als das Material. Deshalb wollt ich dann ja erstmal ein Training unter Anleitung machen.

Bin auf der Rennstrecke übrigens ein Blutiger Anfänger, nicht aber auf der Straße. Habe diese Saison (AUA, mein armer Geldbeutel :roll: ) schon 10 000km auf der SV im Straßenbetrieb geschruppt und vorher auf meiner guten alten 5 Jahre, Jahresfahrleistung immer so zwischen 7000 und 10 000km. Nur fährt man eben (also ich zumindest nicht) auf der Landstraße auch nur annährend am Limit, um sich und vor allem andere nicht zu gefährden.

Kann man eigentlich auf der Rennstrecke Just for fun mit der Einstellung rangehen, sich möglichst nicht zu schmeißen (und dementsprechend verhalten fahren) oder sollte man das immer einkalkulieren oder es ganz lassen?

Freundliche Grüße

Dusty


Re: Mit abgefahrenem Reifen auf die Rennstrecke?

#29

Beitrag von Dusty » 28.08.2012 0:14

Was heißt hier nicht wegschmeißen? Natürlich nicht.
Wer geht schon mit der Absicht auf die Renne, seine Kiste mit der groben Körnung zu sandstrahlen.

Wenn du als Rundkursanfänger bei den Instruktorengruppen mitfährst, lernst du erst mal wahnsinnig viel und die Unfälle bei den geführten Gruppen sind echt selten, da alles ziemlich kontrolliert abläuft.


Gruß,

Dusty

Benutzeravatar
tdassel
SV-Rider
Beiträge: 290
Registriert: 28.04.2005 15:54
Wohnort: München
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Mit abgefahrenem Reifen auf die Rennstrecke?

#30

Beitrag von tdassel » 28.08.2012 17:28

Fürs erste Mal Rennstrecke in der Instruktorengruppe sind Sportreifen eher ausreichend.
Wenn Du es schaffst Dich mit Strassen-zugelassenen Reifen auf der Renne als Anfänger abzulegen, dann behaupte ich mal, dass daran nicht der Reifen schuld ist.
Ich bin am WE mit Hafeneger 2 Tage in Oschersleben gefahren, dort sind in den Anfängergruppen 50% mit Strassenreifen unterwegs gewesen. Insgesamt haben sich 6 oder 7 Leute abgelegt bzw. in den Kies gefahren und dort umgefallen, weggerutscht ist allerdings keiner, sondern alle via falscher Linie, zu spät gebremst.
Ein Fahrer mit einer alten Fireblade und PiPos drauf ist 1,55er Runden gefahren, ich selber mit Power Pure 1,59er ( Foto des Reifens nach 2 Tagen Einsatz angehängt ) und da hat bei mir schon der Seitenständer links geschliffen. Die Minitwins fahren mit den Conti Raceattack bis 1,43er Zeiten 8O.

Mit Rennreifen hast Du als Anfänger eher das Problem, dass Du die kalt fährst und dann hast Du ein viel größeres Problem.
Auf der Renne geht es als Anfänger für Dich als aller erstes um die richtige Linie, Sitzposition und nicht um brutales Angasen ( was ohnehin falsch wäre ). Wie es so schön heisst: Slow Hand - Fast Rider.

Mit abgefahrenen Pellen würde ich mich allerdings auch nicht auf die Piste trauen und der Mann bei der technischen Abnahme lässt Dich in der Regel damit auch nicht auf die Strecke.

Thomas
Dateianhänge
IMG_0177[1].JPG
Power Pure nach 2 Tagen Oschersleben
\"Stay Hungry. Stay Foolish.\" - Stewart Brand

Antworten