aktuelle Reifen für die Rennstrecke
- Christian #69
- SV-Rider
- Beiträge: 862
- Registriert: 26.10.2008 8:42
- hannes-neo
- SV-Rider
- Beiträge: 5478
- Registriert: 01.05.2012 19:02
- Wohnort: Hamburg
-
SVrider:
Re: aktuelle Reifen für die Rennstrecke
Habe da auch mal ne Frage,
Welche Slicks kann man auf eine Kante montieren?
Ich fahre zur Zeit die Metzeler Racetec RR in Soft vorne und Medium hinten. Ein toller Reifen, der mir in allen Lebenslagen sehr gut gefällt und Durchhaltevermögen zeigt. Lediglich am Kurvenausgang würde ich gerne noch strammer ans Gas gehen, da er hier gerne mal relativ zackig anfängt zu sliden. Ist zwar immer gut abfangbar gewesen, aber mehr grip wäre trotzdem schön. Zumal der Reifen arschteuer ist.
Interessant ist zudem, dass der Racetec auf der schmalen SV Felge dermaßen spitz gezogen wird, dass ich nen 3mm "Angststreifen" hinten habe
Ist zwar alles am schleifen aber hey, Reifen ist nocht über
Vielleicht sollte ich mal einen Felgenumbau in Betracht ziehen.
Richtige Slicks für die 160er Dimension habe ich nur Bridgestone R02 gefunden sowie Pirelli Diablo Superbike SC2.
Was sind da eure Empfehlungen?
Welche Slicks kann man auf eine Kante montieren?
Ich fahre zur Zeit die Metzeler Racetec RR in Soft vorne und Medium hinten. Ein toller Reifen, der mir in allen Lebenslagen sehr gut gefällt und Durchhaltevermögen zeigt. Lediglich am Kurvenausgang würde ich gerne noch strammer ans Gas gehen, da er hier gerne mal relativ zackig anfängt zu sliden. Ist zwar immer gut abfangbar gewesen, aber mehr grip wäre trotzdem schön. Zumal der Reifen arschteuer ist.
Interessant ist zudem, dass der Racetec auf der schmalen SV Felge dermaßen spitz gezogen wird, dass ich nen 3mm "Angststreifen" hinten habe


Vielleicht sollte ich mal einen Felgenumbau in Betracht ziehen.
Richtige Slicks für die 160er Dimension habe ich nur Bridgestone R02 gefunden sowie Pirelli Diablo Superbike SC2.
Was sind da eure Empfehlungen?
Zuletzt geändert von hannes-neo am 05.08.2018 12:11, insgesamt 1-mal geändert.
- jubelroemer
- SV-Rider
- Beiträge: 14010
- Registriert: 31.10.2007 14:35
- Wohnort: 72654
-
SVrider:
Re: aktuelle Reifen für die Rennstrecke
Das sind die Slicks aber auchhannes-neo hat geschrieben:Zumal der Reifen arschteuer ist.

Ich kenne einige Jungs die im Klassik Rennsport den PIRELLI Slick in 120/70 und 160/60 fahren. Sind alle zufrieden.
Für mich würden aber sicher Diablo Corsa II locker reichen

"Age is not a question of numbers"
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
- hannes-neo
- SV-Rider
- Beiträge: 5478
- Registriert: 01.05.2012 19:02
- Wohnort: Hamburg
-
SVrider:
Re: aktuelle Reifen für die Rennstrecke
Der Racetec ist teurer als alle genannten Slicks.jubelroemer hat geschrieben:Das sind die Slicks aber auchhannes-neo hat geschrieben:Zumal der Reifen arschteuer ist.- sind halt Rennreifen.
Ich kenne einige Jungs die im Klassik Rennsport den PIRELLI Slick in 120/70 und 160/60 fahren. Sind alle zufrieden.
Für mich würden aber sicher Diablo Corsa II locker reichen.
EDIT: Ich habe nochmal etwas recherchiert:
Die Tatsache, dass die 4,5" Felge selbst einen 160er Reifen sehr spitz zieht, wirkt sich wohl sehr negativ auf das Gripverhalten in der Kurve aus. Eine 5" Felge oder für 180er Reifen sogar eine 5,5" Felge würde Abhilfe schaffen. Ich habe in der Garage noch eine R6 RJ03 Felge liegen, die beim bloßen Anheben schon deutlich leichter erscheint, als die originale SV Felge. Im Winter werde ich die mal reinhängen.
Re: aktuelle Reifen für die Rennstrecke
Pirelli SC2 Superbike ist günstiger als der profilierte Pirelli und hält länger. Grip ist nicht wesentlich besser.
Für mehr Grip müsstest du den Pirelli SC1 nehmen, den gibt es aber in 160 nur mit Profil.
Für mehr Grip müsstest du den Pirelli SC1 nehmen, den gibt es aber in 160 nur mit Profil.
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12164
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: aktuelle Reifen für die Rennstrecke
Vom Kaufpreis sind Slicks schon sehr teuer. In Relation zur Laufleistung bin ich mir da noch nicht so sicher. Ich habe jetzt meinen ersten Satz Slicks und habe den Eindruck, dass sie auf der Rennstrecke länger leben als Straßenreifen. Nach jetzt 19 Turn ist der vordere noch super und auch der hintere sollte noch mindestens einen Tag durchhalten. Wenn man bedenkt, dass 13 der Turns bei extrem hohen Asphalttemperaturen waren und es die weiche Mischung ist, finde ich das gar nicht schlecht.jubelroemer hat geschrieben:Das sind die Slicks aber auchhannes-neo hat geschrieben:Zumal der Reifen arschteuer ist.- sind halt Rennreifen.
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12164
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: aktuelle Reifen für die Rennstrecke
Müsste das nicht eigentlich dazu führen, dass die Auflagefläche in großer Schräglage größer wird?hannes-neo hat geschrieben:jubelroemer hat geschrieben: EDIT: Ich habe nochmal etwas recherchiert:
Die Tatsache, dass die 4,5" Felge selbst einen 160er Reifen sehr spitz zieht, wirkt sich wohl sehr negativ auf das Gripverhalten in der Kurve aus.
- hannes-neo
- SV-Rider
- Beiträge: 5478
- Registriert: 01.05.2012 19:02
- Wohnort: Hamburg
-
SVrider:
Re: aktuelle Reifen für die Rennstrecke
Eher nicht, da es einen doch recht großen Bereich gibt, der garnicht befahren wird und der Reifen am Rande seiner Auflagefläche flacher wird um dort besonders viel Fläche zu bieten.Pat SP-1 hat geschrieben:Müsste das nicht eigentlich dazu führen, dass die Auflagefläche in großer Schräglage größer wird?hannes-neo hat geschrieben:jubelroemer hat geschrieben: EDIT: Ich habe nochmal etwas recherchiert:
Die Tatsache, dass die 4,5" Felge selbst einen 160er Reifen sehr spitz zieht, wirkt sich wohl sehr negativ auf das Gripverhalten in der Kurve aus.
Schnubbi, danke für die Info! In den Ammiforen schwärmen ja alle von Pirelli.
Re: aktuelle Reifen für die Rennstrecke
Meine persönliche Einschätzung der 160er Pirelli/Metzler Reifen:
Grip:
1. Pirelli Supercorsa SC1
2. Pirelli Superbike SC2
3. Pirelli Supercorsa SC2/Metzler K2
Haltbarkeit:
1. Pirelli Superbike SC2
2. Metzler K2
3. Pirelli Supercorsa SC2
4. Pirelli Supercorsa SC1
Ich würde den Superbike SC2 als sehr guten Allrounder empfehlen, wenn es aber richtig heiß wird und du vorne mitfahren willst, kommst du um einen SC1 fast nicht rum.
In 180/60 sieht die Welt dann wieder ganz anders aus: Pirelli Superbike SC1. Hält auf der SV sehr lange, hat super Grip, ist allerdings ein kleines bisschen störrischer als ein 160er. (und für manche evtl. ein Nachteil: Es bleibt ein großer "Angststreifen" übrig, wenn man ihn auf einer 5 Zoll Felge fährt).
Grip:
1. Pirelli Supercorsa SC1
2. Pirelli Superbike SC2
3. Pirelli Supercorsa SC2/Metzler K2
Haltbarkeit:
1. Pirelli Superbike SC2
2. Metzler K2
3. Pirelli Supercorsa SC2
4. Pirelli Supercorsa SC1
Ich würde den Superbike SC2 als sehr guten Allrounder empfehlen, wenn es aber richtig heiß wird und du vorne mitfahren willst, kommst du um einen SC1 fast nicht rum.
In 180/60 sieht die Welt dann wieder ganz anders aus: Pirelli Superbike SC1. Hält auf der SV sehr lange, hat super Grip, ist allerdings ein kleines bisschen störrischer als ein 160er. (und für manche evtl. ein Nachteil: Es bleibt ein großer "Angststreifen" übrig, wenn man ihn auf einer 5 Zoll Felge fährt).
- jubelroemer
- SV-Rider
- Beiträge: 14010
- Registriert: 31.10.2007 14:35
- Wohnort: 72654
-
SVrider:
Re: aktuelle Reifen für die Rennstrecke
Ich werfe dass mal hier in die Runde, weil es möglicherweise nicht bei allen bekannt ist.
Rennreifen sollten nicht unter 5°C gelagert werden*. Das sollte man schon beachten wenn man von der Reifenseite her den ultimativen Grip sucht.
*Deshalb werden Rennreifen im Winter bei Temperaturen um den Gefrierpunkt auch gar nicht versendet.
Rennreifen sollten nicht unter 5°C gelagert werden*. Das sollte man schon beachten wenn man von der Reifenseite her den ultimativen Grip sucht.
*Deshalb werden Rennreifen im Winter bei Temperaturen um den Gefrierpunkt auch gar nicht versendet.
"Age is not a question of numbers"
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Re: aktuelle Reifen für die Rennstrecke
Gelagert bei unter 5 Grad ist gar nicht so das Problem. Das Problem ist Krafteinwirkung auf die Reifen bei den niedrigen Temperaturen. Deshalb werden diese oftmals nicht versendet und man sollte sie bei diesen Temperaturen auch nicht auf die Felgen aufziehen! Nennt sich dann Glasbruch und sieht aus wie ein Schnitt im Reifen. Kann sofort auftreten oder auch erst Monate später nach dem ersten Turn auf der Rennstrecke.
- hannes-neo
- SV-Rider
- Beiträge: 5478
- Registriert: 01.05.2012 19:02
- Wohnort: Hamburg
-
SVrider:
Re: aktuelle Reifen für die Rennstrecke
Gute Zusammenfassung Schnubbi, das bringt mich weiter. Meinst du mit störrischer, weniger handlich?
Motorrad auf Ständern über den Winter aber stehen lassen geht klar oder?
Motorrad auf Ständern über den Winter aber stehen lassen geht klar oder?
Re: aktuelle Reifen für die Rennstrecke
Ja, braucht mehr Kraft beim Umlegen. Liegt aber evtl. daran, dass der 180/60 für 5,5 Zoll gedacht ist und nicht für 5 Zoll.hannes-neo hat geschrieben:Gute Zusammenfassung Schnubbi, das bringt mich weiter. Meinst du mit störrischer, weniger handlich?
- hannes-neo
- SV-Rider
- Beiträge: 5478
- Registriert: 01.05.2012 19:02
- Wohnort: Hamburg
-
SVrider:
Re: aktuelle Reifen für die Rennstrecke
Bist du auch ne SV gefahren oder woher kommen die 160er Erfahrungen? Die Gladius fährt doch mit 180?!
Re: aktuelle Reifen für die Rennstrecke
Bin von 2012 bis 2016 eine Kante gefahren mit 160er Hinterreifen.
Dann auf Gladius umgestiegen, dort zuerst auch einen 160er probiert, dann 180/55 und schließlich 180/60.
Dann auf Gladius umgestiegen, dort zuerst auch einen 160er probiert, dann 180/55 und schließlich 180/60.