Wohl nicht. Eher ein Fahrfehler. Immer erst bei sich selbst suchen.Ich denke aber das ist ein Reifenproblem mit dem Z4.
Schräglage
Neulich fragte ich mich, wieso ich mir die SV gekauft hab. In den Kurven bin ich langsamer als davor und die Angststreifen sind auch breiter als bei meiner alten GPZ(!). Den Bugspoiler der Kawa hatte ich schon öfter angeschabt (was den Verkaufspreis drückte...) - und jetzt???
Aber die SV is doch besser... Und mit den neuen Reifen krieg ich dann doch (hoffentlich) meine mir bekannte Fahrweise zurück. Danke übrigens für die vielen Infos bzgl. Kipp-Punkt der MEZ4, habe schon ernsthaft an mir gezweifelt. Neulich bin ich aber auch hinter ner Duc Supersport hergeräubert und allzu weit war ich nciht dahinter (wahrscheinlich konnte der auf der Duc nicht fahren, denk ich mal).
Kurz und gut, die Rasten schleifen immer noch nciht (was auch für die Schräglagenfreiheit der SV sprechen könnte?!?) aber mit viel üben geht das schon weg. Auch mit den MEZ4. Hinter der Duc her kam ich über den Kipp-Punkt ohne es groß zu merken und dann ging's echt flott weiter. Davor dachte ich auch immer, ich mach nen Abflug...
Genug gesülzt! Ciao!!!
Aber die SV is doch besser... Und mit den neuen Reifen krieg ich dann doch (hoffentlich) meine mir bekannte Fahrweise zurück. Danke übrigens für die vielen Infos bzgl. Kipp-Punkt der MEZ4, habe schon ernsthaft an mir gezweifelt. Neulich bin ich aber auch hinter ner Duc Supersport hergeräubert und allzu weit war ich nciht dahinter (wahrscheinlich konnte der auf der Duc nicht fahren, denk ich mal).
Kurz und gut, die Rasten schleifen immer noch nciht (was auch für die Schräglagenfreiheit der SV sprechen könnte?!?) aber mit viel üben geht das schon weg. Auch mit den MEZ4. Hinter der Duc her kam ich über den Kipp-Punkt ohne es groß zu merken und dann ging's echt flott weiter. Davor dachte ich auch immer, ich mach nen Abflug...
Genug gesülzt! Ciao!!!
Hallo Leuts,
ich bin auch der Meinung, dass der Z4 nicht so schlecht wie sein Ruf ist. Bei mir gibt es noch 0 (Null) mm Angststreifen vorn und hinten. Das Problem mit den Z4 ist nur, dass man sie möglichst vorher warmfahren sollte. Also nicht gleich losbrettern sondern erst mal die Hausstrecke "langsam" angehen. Kann ja auch 'ne unangenehme Neuerung auf der Strecke sein (Bitumenflecke, Öl, Polizei, was auch immer...). Da ich eher Rechtsrumfahrer bin, hat sich bei mir auch der Bremshebel bereits 'n ganzes Stück abgeschliffen. Bei Linkskurven bin ich wegen dem Seitenständer eher vorsichtig. Deshalb ist von den Rastenschrauben rechts mindestens doppelt so viel abgeschliffen wie links.
Eckirider
ich bin auch der Meinung, dass der Z4 nicht so schlecht wie sein Ruf ist. Bei mir gibt es noch 0 (Null) mm Angststreifen vorn und hinten. Das Problem mit den Z4 ist nur, dass man sie möglichst vorher warmfahren sollte. Also nicht gleich losbrettern sondern erst mal die Hausstrecke "langsam" angehen. Kann ja auch 'ne unangenehme Neuerung auf der Strecke sein (Bitumenflecke, Öl, Polizei, was auch immer...). Da ich eher Rechtsrumfahrer bin, hat sich bei mir auch der Bremshebel bereits 'n ganzes Stück abgeschliffen. Bei Linkskurven bin ich wegen dem Seitenständer eher vorsichtig. Deshalb ist von den Rastenschrauben rechts mindestens doppelt so viel abgeschliffen wie links.
Eckirider
ne ne ne, auf Rastenschleifen hab ich eigentlich keinen wirklichen bock
...mit dem Knie machts mehr Spass
Wobei erwähnt werden sollte, dass das Schleifen mit abstehenden Ecken und Kanten überhaupt nichts über Fahrkönnen, Schräglage oder Geschwindigkeit aussagt.
Ich habs schon des öfteren erlebt, dass einer vor mir entspannt um die Kurven gleitet, wo ich teilweise mit dem Knie am Boden kratze. (soviel zum Thema HangOff
)
...mit dem Knie machts mehr Spass

Wobei erwähnt werden sollte, dass das Schleifen mit abstehenden Ecken und Kanten überhaupt nichts über Fahrkönnen, Schräglage oder Geschwindigkeit aussagt.
Ich habs schon des öfteren erlebt, dass einer vor mir entspannt um die Kurven gleitet, wo ich teilweise mit dem Knie am Boden kratze. (soviel zum Thema HangOff

Also, ich hab heute wieder Z4 montiert, vorne nen 6000km alten, hinten unbekannt alt.
Handlicher als der 8000km alte BT020 sind sie. Die Kippelkante kommt auch später, aber heftiger.
Trotzdem, der Reifen ist auf keinen Fall schlecht! Bin nur ne gemütliche Runde über die Hausstrecke gefahren, die "Angststreifen" sind fast weg. Ohne Stress. Und warm isser ruckzuck.
Also, nix auf den Z4 schieben, meine Meinung.
Handlicher als der 8000km alte BT020 sind sie. Die Kippelkante kommt auch später, aber heftiger.
Trotzdem, der Reifen ist auf keinen Fall schlecht! Bin nur ne gemütliche Runde über die Hausstrecke gefahren, die "Angststreifen" sind fast weg. Ohne Stress. Und warm isser ruckzuck.
Also, nix auf den Z4 schieben, meine Meinung.
- Schakal
- SV-Rider
- Beiträge: 1159
- Registriert: 22.04.2002 14:04
- Wohnort: Deutschlands Mitte
-
SVrider:
@Jensel
Deine Aussage find ich gut, da du von BT020 noch mal auf Z4 umgestiegen bist und nun beide Reifen besser beurteilen kannst. Ich finde auch, dass ein besseres Federbein und eine getunte Gabel viel mehr Ruhe ins ganze Fahrwerk bringen. Das wirkt sich wesentlich mehr auf das Fahrverhalten in Kurven aus als ein besserer Reifen.
Meinen zweiten Z4 HR habe ich übrigens auch bei der ersten Ausfahrt bis zur Kante gefahren.
Eine Frage noch: Wieviel besser ist nun ein BT020 ggb. einem MEZ4? Macht es einen großen Unterschied aus?
Lars
Deine Aussage find ich gut, da du von BT020 noch mal auf Z4 umgestiegen bist und nun beide Reifen besser beurteilen kannst. Ich finde auch, dass ein besseres Federbein und eine getunte Gabel viel mehr Ruhe ins ganze Fahrwerk bringen. Das wirkt sich wesentlich mehr auf das Fahrverhalten in Kurven aus als ein besserer Reifen.
Meinen zweiten Z4 HR habe ich übrigens auch bei der ersten Ausfahrt bis zur Kante gefahren.
Eine Frage noch: Wieviel besser ist nun ein BT020 ggb. einem MEZ4? Macht es einen großen Unterschied aus?
Lars
Ich habe gestern auch schon überlegt, so genau kann ich das gar nicht sagen.
Weil der 020 war schon so fertig, da kam ich gar nicht mehr mit zurecht. Ich bewundere den SV29, der so lange damit ausgehalten hat. Der 020 hatte vorne an den Flanken 2 flache Stellen, da ist er in jeder Kurve reingefallen, und bei mehr Schräglage wieder rausgefallen. Das Problem hatte ich mit dem 70er Querschnitt nicht so extrem.
Der BT020 ist auf jeden Fall schneller warm. Aber bis der Motor warm ist, ist auch der Z4 warm. Die Kippelkante, die mich beim ersten und zweiten Mal schon ein bissel erschreckt hat, kommt aber erst bei größerer Schräglage.
Und mit dem Fahrwerk hast Du vollkommen recht. Das macht ne Menge aus. Übrigens habe ich gestern nicht aufgesetzt. Hinten ist der Reifen bis knapp über Profilende gefahren. Also die Höherlegung macht sich schon bemerkbar
Weil der 020 war schon so fertig, da kam ich gar nicht mehr mit zurecht. Ich bewundere den SV29, der so lange damit ausgehalten hat. Der 020 hatte vorne an den Flanken 2 flache Stellen, da ist er in jeder Kurve reingefallen, und bei mehr Schräglage wieder rausgefallen. Das Problem hatte ich mit dem 70er Querschnitt nicht so extrem.
Der BT020 ist auf jeden Fall schneller warm. Aber bis der Motor warm ist, ist auch der Z4 warm. Die Kippelkante, die mich beim ersten und zweiten Mal schon ein bissel erschreckt hat, kommt aber erst bei größerer Schräglage.
Und mit dem Fahrwerk hast Du vollkommen recht. Das macht ne Menge aus. Übrigens habe ich gestern nicht aufgesetzt. Hinten ist der Reifen bis knapp über Profilende gefahren. Also die Höherlegung macht sich schon bemerkbar

Muss sagen, mir geht es genauso.
Hab die Pappe seit letzten September und irgendwie klappts mit dem Kopf noch nicht so. Ich fahr auf ne Kurve zu, denk: "Die Geschwindigkeit passt" und kurz vorher bekomm ich doch noch muffensausen und brems ab. In der Kurve dann merk ich, es hätte ja spielend noch mehr gegangen. Eigentlich sollte ich dann zurückfahren und die gleiche Kurve dann nochmal fahren... bin dann aber ehrlich gesagt zu Faul dazu.
Solange das im Kopf nich wech ist, heisst es für mich üben, üben, üben..
Es ist auf jeden Fall schon besser geworden.
Bis denn
Gruessle
hogli
Hab die Pappe seit letzten September und irgendwie klappts mit dem Kopf noch nicht so. Ich fahr auf ne Kurve zu, denk: "Die Geschwindigkeit passt" und kurz vorher bekomm ich doch noch muffensausen und brems ab. In der Kurve dann merk ich, es hätte ja spielend noch mehr gegangen. Eigentlich sollte ich dann zurückfahren und die gleiche Kurve dann nochmal fahren... bin dann aber ehrlich gesagt zu Faul dazu.
Solange das im Kopf nich wech ist, heisst es für mich üben, üben, üben..
Es ist auf jeden Fall schon besser geworden.
Bis denn
Gruessle
hogli
- Schakal
- SV-Rider
- Beiträge: 1159
- Registriert: 22.04.2002 14:04
- Wohnort: Deutschlands Mitte
-
SVrider:
Was mir am meisten geholfen hat war, mit Leuten zu fahren, die deutlich schneller unterwegs sind als ich selbst. Dadurch habe ich einfach die Hemmschwelle überwunden. Das ist ganz einfach zu erklären: ich habe gesehen, dass andere mit dem gleichen Mopi schneller durch die Kurven fahren und habe einfach versucht, dran zu bleiben. Dadurch wurde mir bewußt, dass es auch noch schneller geht und deshalb bin ich selbst viel schneller geworden.
Mein Tipp: Schließ Dich einfach mal einer schnellen Truppe SV-Fahrern in Deiner Gegend an und Du wirst sehen, wie schnell man dazu lernen kann.
Lars
Mein Tipp: Schließ Dich einfach mal einer schnellen Truppe SV-Fahrern in Deiner Gegend an und Du wirst sehen, wie schnell man dazu lernen kann.
Lars