Paar Fragen zum Fahren auf der Rennstrecke


Renn- und/oder Sicherheitstraining - oder wie verbessere ich mein Fahrkönnen.
Chef


#31

Beitrag von Chef » 09.11.2005 17:49

Momentan reizt es mich wieder ungemein, auch die SV mal auf der Rennstrecke auszuprobieren
Das freut mich :D
Ich weiß zwar nicht wie flott du unterwegs bist, aber um mit der SV Spaß zu haben muss man ja nicht viel investieren. Das wichtigste ist das Thema Fahrwerk, aber ich denke da hast du schon was gemacht ?!?


Eine Racingscheibe ist nicht zwingend notwendig, aber durchaus angenehm da sie den Kopf entlastet weil dann weniger Druck bei hohen Geschwindigkeit auf diesen lastet. Sind ja auch ein paar flotte N´s hier unterwegs, vielleicht können die noch was zum dem Thema sagen.

Apropos Ownerlist: Die sollte ich mal wieder überarbeiten, ist nicht ganz auf dem aktuellen Stand. :wink:

svblau


#32

Beitrag von svblau » 09.11.2005 18:52

Danke Chef!
Würdest du Anneau für Anfänger mit ´ner 1000er N empfehlen?

Michael


#33

Beitrag von Michael » 09.11.2005 19:52

Schönes an Anneau du Rhin:
- sehr schön kurvig
- Wetter meistens schön und trocken

Nachteile:
- Sicherheitsniveau nicht sehr hoch: Sagen wir Note 3
- Grip auch nicht: Deutlich schlechter als auf WM-Strecken wie z. B. Oschersleben oder Hockenheim, wo regelmäßig Reinigungsfahrzeuge drüber fahren. Aber nicht schlechter als auf den meisten öffentlichen Straßen, würde ich sagen.

Ich hatte 2004 - auch wegen dem nicht so ganz toll berechenbaren Grip - einen heftigen Abflug in AdR, deswegen stehe ich nicht mehr so sehr darauf. Vorher fand ich es seeehr schön. Bin beim Abflug aber auch ziemlich extrem gefahren und hatte teilweise auch selber Schuld daran. Für Einsteiger-Schräglagen müsste der Grip normalerweise locker reichen.

Kheezzna


Leichtsinn

#34

Beitrag von Kheezzna » 09.11.2005 22:31

Keine Ahnung ob ich mit meinen Tourenreifen, mit denen ich auf der Landstraße sehr zufrieden bin, sowas je brauche
Definitiv JA

Bin als ich das erste mal auf dem Ring gefahren bin auch mit einem Holzklotz Tourenreifen gefahren - ca. 10 Runden hat er es mitgemacht, danach hab ich mir das Ding mal angeschaut und festgestellt (mir auch von erfahrenen sagen lassen): Der Reifen hätt mich maximal noch 2 Runden sicher begleitet und danach hätt mich die Fuhre abgeworfen.
Der Hinterreifen war Blau angelaufen und hat dermaßen geschmiert, dass mir hören und sehen vergangen ist. Und er hat es auch nicht angekündigt. Ein solcher Tourenreifen ist nicht gemacht für Temperaturen jenseits der 80 Grad Celsius, und die erreicht man spielend am Ring. Wie gesagt bei mir hats beim ersten Ringtermin 10 Runden gedauert.

Fazit: beim Reifen zu sparen, kann erstens teuer (Reparaturkosten) und zweitens sehr gefährlich sein

Gruss K.

Nasenbohrer
SV-Rider
Beiträge: 535
Registriert: 22.05.2005 13:11


#35

Beitrag von Nasenbohrer » 09.11.2005 22:47

gut gesagt!
ich kann auch nur daran appelieren reifen dafuer zu kaufen. es gibt genug leute, die angefahrene rennreifen billig verkaufen. die reichen locker fuer anfaenger aus!
letztens in HH fuhr einer mit einer mille 2:20er zeiten mit einem tourenreifen und er schon ins rutshcen gekommen. zum vergleich, die 650er faehrt man zuegig unter 2:08!

auf der landstrasse ist rollen angesagt. auf der rennstrecke erwaermt sich der reifen extrem in den kurven und du faehrst viele davon. er walkt ununterbrochen sozusagen. beschl., kurve, bremsen, kurve, beschl.,...etc. ruhepause gibt da nicht. auch wenn man nur langsam faehrt. die temperaturen gehen da schnell in die hoehe und drueber hinaus. und welche verkraften die hoeheren temperaturen besser? ausserdem ist die 1000er sicher unsensibler gegenueber der 650er.
ein rennreifen faengt irgendwann an zu rutschen und faengt sich danach wieder ein. das nennt man grnzbereich. ein strassenreifen zieht das ding durch bis zur horrizntalen.

im bild ein angehender highsider von mir, der abgefangen wurde:

Bild

zum vergleich, wie es bei normaler durchfahrt aussieht:
Bild

Nasenbohrer
SV-Rider
Beiträge: 535
Registriert: 22.05.2005 13:11


#36

Beitrag von Nasenbohrer » 09.11.2005 22:54

hae, wieso ist mein posting nicht hinter susischupser gelandet?
P.S.: und dieses auch?

Kheezzna


Und zum Thema Kleiderordnung

#37

Beitrag von Kheezzna » 09.11.2005 22:57

Ohne vernünftiges Rennleder kommst du wahrscheinlich genau bis zur Boxenausfahrt und wirst dort wieder zurückgeschickt.

Wichtig ist auch wie schon weiter oben geschrieben wurde: Rückenprotector, hochwertige Stiefel und Handschuhe, vom Helm brauchen wir eh nicht zu sprechen (oder?!?!)

Gruss K.

Schubser


#38

Beitrag von Schubser » 09.11.2005 23:11

Das sagt ja schon der Name Tourenreifen :wink: Wer eine gemütliche Tour über die Rennpiste machen will ist mit einem solchen Reifen gut bedient, wer sportlich unterwegs sein will braucht auch einen sportlichen Reifen.
Bis denne

SVHellRider


#39

Beitrag von SVHellRider » 10.11.2005 9:01

Nasenbohrer hat geschrieben:hae, wieso ist mein posting nicht hinter susischupser gelandet?
P.S.: und dieses auch?
Vermutlich haben die grad die Uhrzeit auf dem Server korrigiert. :wink:

Schubser


#40

Beitrag von Schubser » 10.11.2005 9:35

Und Suzischubser bitte...ich kenne keine Susi :lol:

svblau


#41

Beitrag von svblau » 10.11.2005 11:32

Danke erst mal an die Poster!

Jetzt wo ich´s lese, fällt mir was ein:

Beim letzten schönen Wetter fuhr ich auf meiner Lieblingsstrecke, ca. 2,5 Km, eine Kurve an der anderen, so 8-10 mal hin und her.
Fußraste knapp über dem Boden (nicht hängend). Bei den letzten malen musste ich auch überholen. Dabei hat die Karre im 3ten, wie immer die Nase etwas oben, aber auch hinten deutlich geschmiert. In den letzten Kurven, beim Rausbeschleunigen auch.

Werde mir Sportreifen besorgen!!! Danke nochmal!

Tiara


#42

Beitrag von Tiara » 10.11.2005 12:54

Chef hat geschrieben:Ich weiß zwar nicht wie flott du unterwegs bist, aber um mit der SV Spaß zu haben muss man ja nicht viel investieren. Das wichtigste ist das Thema Fahrwerk, aber ich denke da hast du schon was gemacht ?!?
Naja, nur die Gabelfedern ausgetauscht, das hielt ich selbst im Straßenbetrieb nicht aus. Aber das Federbein ist original, weil ich stets bemüht war, die SV für den Wiederverkauf so original wie möglich zu halten. Und die Lieferung der Stahlflex-Leitungen wäre terminlich so ungünstig gefallen, dass ich dann doch darauf verzichtet habe.

Wenn ich dann mal überschlage: Bremsleitungen, Sturzstoppel, schmalerer Slip-on, Ringverkleidung, zumindest Front (nie mehr ohne!) wären die absoluten musts für mich; ein GSX-R-Federbein schrammt so knapp am must vorbei, also eigentlich würde das auch unbedingt reingehören. :roll: Bezüglich der Fußrasten bin ich mir unsicher, die haben geringere Priorität. Einiges davon könnte ich gebraucht besorgen, wobei abgesehen vom Endtopf da in der Regel völlig irrationale Preise verlangt werden - da kaufe ich dann lieber gleich die Neuware. Und das auf einen Haufen geschmissen sind eben zumindest die paar Hunderter zuviel, denn wenn ich in die Garage gehe und sehe, dass da ja schon ein Ringbike steht, stimmt die Rechnung einfach nicht! :)

Es hatte mich gerade anfangs dieser Saison gereizt, auf einer schwächeren Maschine mal ordentlich fahren zu lernen (RS250, ZXR400), aber aus Gründen die dir von deinen eigenen Trainings bestimmt klar vor Augen stehen :lol:, habe ich mich dann eben doch für was Gängiges entschieden.

Chef


#43

Beitrag von Chef » 10.11.2005 14:29

Zum Thema Anneau bzw. Reifen:
Anneau gefällt mir von der Streckenführung sehr gut, aber wie SVMichel schon erwähnte, ist dort das Sicherheitsniveau nicht sehr hoch. Die Sturzräume sind leider sehr knapp ...
In Anneau hatte ich auch meinen bisher einzigen Sturz, da ich an einem heissen Sommertag auf Sportreifen vertraut hatte ( in meinem Falle Pilot Power ). Die haben die ersten 2 Turns prima funktioniert, beim dritten aber klappte das Vorderrad bei hoher Schräglage einfach ein - ich denke dass der Reifen zu heiß geworden ist und deswegen der Grip abgerissen ist.

Seitdem fahre ich nur noch Rennreifen beim Training. Diese haften selbst bei hohen Temp. gnadenlos, keine Rutscher, super Handling und tolles Feedback. Also wenn man die Option hat und mit einem Hänger anreisen kann, würde ich mir ein paar gebrauchte Rennreifen holen. Es lohnt sich auf alle Fälle ! Ein geschrottetes Moped kommt deutlich teurer !

@ Tiara:
Hmm, hast schon recht. Wenn man bereits ein Ringbike sein eigen nennt fallen solche Investitionen etwas schwerer. Aber hätte ich z.b. eine aktuelle 6er oder gar eine 1000er würde ich mit Sicherheit nicht so locker fahren können. Gerade aufgrund der geringen Leistung der SV fällt es einem leicht seine eigenen Grenzen auszuloten und diese Stück für Stück zu erweitern.

PS: Hier ein Bild von meinem ersten Training. Viel war am Motorrad nicht gemacht ... aber die Verkleidung war schon durch einen Sturz auf der Landstraße demoliert :roll:

Bild

bswoolf
SV-Rider
Beiträge: 2909
Registriert: 17.09.2002 14:20


Re: Und zum Thema Kleiderordnung

#44

Beitrag von bswoolf » 10.11.2005 14:44

Kheezzna hat geschrieben:Ohne vernünftiges Rennleder kommst du wahrscheinlich genau bis zur Boxenausfahrt und wirst dort wieder zurückgeschickt.

Wichtig ist auch wie schon weiter oben geschrieben wurde: Rückenprotector, hochwertige Stiefel und Handschuhe, vom Helm brauchen wir eh nicht zu sprechen (oder?!?!)

Gruss K.
was muß ich denn unter vernünftigem rennleder verstehen? hab n hübschen tourenzweiteiler ( leder ) mit protektoren. was sind hochwertige stiefel? zwingend rennstiefel?

Chef


#45

Beitrag von Chef » 10.11.2005 14:49

Ne, Leder ist kein muss. Man sieht viele Fahrer mit Textilbekleidung und normalen "Tourenstiefel". Sollte also kein Problem darstellen.

Antworten