GERMAN TWIN TROPHY ehemals Minitwin Racing
- Duffy
- Webmaster
- Beiträge: 4446
- Registriert: 28.12.2004 14:01
- Wohnort: Waldalgesheim
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: MINITWIN RACING
Es geht ja nicht mal um dein fahrerisches Können, sondern auch ganz klar, wie man sich auf der Rennstrecke verhält. Sich selbst und den anderen gegenüber. Flaggenkunde... Warum wähle ich jetzt diese und nicht diese Linie. Deswegen ist es nur zu empfhelen ein Training mit Instruktor zu machen und NICHT bei einem freien Fahren einzusteigen...
R.I.P. Patrick
*05.09.1987 †22.09.2010
LED Umbau für die SV Tachos ab K3 und Gladius? Bei Interesse --> PN.
*05.09.1987 †22.09.2010
LED Umbau für die SV Tachos ab K3 und Gladius? Bei Interesse --> PN.
Re: MINITWIN RACING Cup SV zu Verkaufen!
Hier biete ich das passende Gerät zum Sport!
Bei Intresse einfach mal schreiben!
Bei Intresse einfach mal schreiben!
Re: MINITWIN RACING
Na dann berichte mal nach Deinem ersten Rennstrecken-Besuch ob Du noch immer der selben Meinung bist.Vali_Jack hat geschrieben: ...Ich fahr die sv 3 Jahre lang, kenn die grenzen des Motorrads und auch meine eigenen da muss man nicht auf der Rennstrecke gewesen sein...
By the way, ich hätte da mal ne Frage an Dich zur SV: In welche Richtung fährt eine SV wenn Du in Fahrt bei ca. 30-40 km/h die rechte Lenkerhälfte nach vorne drückst, so dass das Rad nach links zeigt?
Gruß
Mike
- Vali_Jack
- SV-Rider
- Beiträge: 93
- Registriert: 22.06.2010 17:09
- Wohnort: Landsberg bei Halle
-
SVrider:
Re: MINITWIN RACING
Richtige Frage wäre gewesen was meine ich mit Grenzen, oder was sind für dich Grenzen!!! Anstatt "by the Way" und dann die Leiher mit dem Lenkimpuls rauszuholen.mike66 hat geschrieben:Na dann berichte mal nach Deinem ersten Rennstrecken-Besuch ob Du noch immer der selben Meinung bist.Vali_Jack hat geschrieben: ...Ich fahr die sv 3 Jahre lang, kenn die grenzen des Motorrads und auch meine eigenen da muss man nicht auf der Rennstrecke gewesen sein...
By the way, ich hätte da mal ne Frage an Dich zur SV: In welche Richtung fährt eine SV wenn Du in Fahrt bei ca. 30-40 km/h die rechte Lenkerhälfte nach vorne drückst, so dass das Rad nach links zeigt?
Gruß
Mike

Ich wollte nur wissen was man beachten muss Technisch am Motorrad verändern muss, Kosten die anfallen, Anmeldung Ansprechpartner etc. soetwas.
Es ist mir bewusst, dass man wenn man sich auf der Rennstrecke bewegt bestimmte Dinge Wissen sollte: Flaggensignale, Verhaltensweisen, Linienwahl, Fahrphysikalische Grundlagen und weiteres, lernt man sicherlich alle beim training und ein training ist auch sinnvoll.
um weiter Missverständnisse zu vermeinden!
Fakten:
Alter: 25
absolvierte Sicherheitstrainings: 2
maximale Schräglage mit SV: angeschliffener bremshebel, angeschliffene Raste(abgeflexterseitenständer) mit bt23 Reifen (ich will nicht angeben-um Missverständnisse zu vermeiden)
Idee zum fahren auf der Rennstrecke: von meinem Motorradhändler der selber gsx-r cup gefahren ist und regelmäßig auf Rennstrecken unterwegs ist und mich gefragt hat ob ich mitkommen will und wenns mir Spaß macht nicht mal sv cup zu probieren.
Gruß Felix
Straße: Yamaha dtx 125-> Bandit 650-> GSXF 750 Streetfighter-> SV 650 S Umbau auf N -> ..................... DUCATI!!!!!
Cross: Yamaha dt 125-> DR 350->KTM EXC 525
Cross: Yamaha dt 125-> DR 350->KTM EXC 525
Re: MINITWIN RACING
Sicherheitstraining kann man absolut nicht vergleichen..
Auch das Anschleifen der seitlichen Teile deutet auf Unwissenheit hin.. Geh lieber mal mit ihm mit, bevor du einfach so in eine eingespielte Rennklasse reinplatzt und keiner weis, wie berechenbar du bist.
Ich mag dir das Thema nicht aus dem Kopf schlagen, allerdings sollte man des Pferd evtl. nicht von hinten auszäumen.
Auch das Anschleifen der seitlichen Teile deutet auf Unwissenheit hin.. Geh lieber mal mit ihm mit, bevor du einfach so in eine eingespielte Rennklasse reinplatzt und keiner weis, wie berechenbar du bist.
Ich mag dir das Thema nicht aus dem Kopf schlagen, allerdings sollte man des Pferd evtl. nicht von hinten auszäumen.
Immer ne Hand breit Asphalt unterm Bock
- Vali_Jack
- SV-Rider
- Beiträge: 93
- Registriert: 22.06.2010 17:09
- Wohnort: Landsberg bei Halle
-
SVrider:
Re: MINITWIN RACING
Ich Schrieb das ich nach Most fahren werde, auf die Einladung meines Händlers hin, der kommt auch mit und noch 2 andere die schön öfters auf der Rennstrecke waren.Somit sind auch erfahrne Leute mit dir mit tipps geben können dabei.
Vieleicht stelle ich auch fest, das es nichts für mich ist.
Ich hatte nur so das Gefühl, das automatisch vorrausgestzt wird das man als anfänger zwanglaüfig stürtzt. Das Risiko ist größer, das ist logisch weil rutine und erfahrung fehlen.
Zum Thema angschliefene Teile und unwissenheit, geb ich dir recht kann man vermeiden in dem man den Fahrstiel anpasst. Und noch reserven in Schräglage lässt. Ohne Frage.
Was mich an einem Renntraining stört ist einfach das der Lerneffekt oder das vermitellte Wissen nicht dem Preis entspricht, ist aber nur eine Vermutung. Durch die Einladung nach Most werde ich es erstmal so versuchen, und daraus meinen Schluss ziehen und auf das Urteil meines Kumpels /Händler vertrauen.
Gruß Felix
Vieleicht stelle ich auch fest, das es nichts für mich ist.
Ich hatte nur so das Gefühl, das automatisch vorrausgestzt wird das man als anfänger zwanglaüfig stürtzt. Das Risiko ist größer, das ist logisch weil rutine und erfahrung fehlen.
Zum Thema angschliefene Teile und unwissenheit, geb ich dir recht kann man vermeiden in dem man den Fahrstiel anpasst. Und noch reserven in Schräglage lässt. Ohne Frage.
Was mich an einem Renntraining stört ist einfach das der Lerneffekt oder das vermitellte Wissen nicht dem Preis entspricht, ist aber nur eine Vermutung. Durch die Einladung nach Most werde ich es erstmal so versuchen, und daraus meinen Schluss ziehen und auf das Urteil meines Kumpels /Händler vertrauen.
Gruß Felix
Straße: Yamaha dtx 125-> Bandit 650-> GSXF 750 Streetfighter-> SV 650 S Umbau auf N -> ..................... DUCATI!!!!!
Cross: Yamaha dt 125-> DR 350->KTM EXC 525
Cross: Yamaha dt 125-> DR 350->KTM EXC 525
Re: MINITWIN RACING
Hervorragend gekontert, ich wünsche Dir viel Spaß in Most.Vali_Jack hat geschrieben:Richtige Frage wäre gewesen was meine ich mit Grenzen, oder was sind für dich Grenzen!!! Anstatt "by the Way" und dann die Leiher mit dem Lenkimpuls rauszuholen.Übrigends rechts!!!
Gruß
Mike
Re: MINITWIN RACING
Ich würde mal anfangen zu hinterfragen warum alle Leute auf der Rennstrecke neben dem Motorrad hängen.....
Nur weil deine Hebel schleifen bist du nicht geeignet als Gaststarter im SV Cup Rennen mit zu fahren.
Nur mal ein Beispiel zum Thema Reifen. Ein Pipos fängt ab 55 Grad fahrtemperatur an zu überhitzen, wenn der die 70 Grad überschritten werden, fährst du damit nicht mehr, da rutscht du nur noch.
Ein Rennreifen wird von einem Reifenwärmer auf ca. 80 bis 100 Grad vorgeheizt. Schnelle Fahrer schaffen es den Reifen noch bis 120 bzw. 140 Grad zu fahren, aber auch hier kommt es auf den Luftdruck an, das ist eine Wissenschaft für sich.
Ungeübte Fahrer fahren solche vorgeheizten Reifen eher kalt, bzw. Schaffen es gerade sie in einem Temperaurfenster zu bewegen wo sie so gerade eben schon funktionieren. hier aber auch wieder abhängig vom Liftdruck und noch anderen Faktoren.
Ein Renntraining ist hier also dringend erforderlich. Weil wann willst du die Erfahrung machen? Während eines Rennens wenn 40 Leute versuchen schnell zu sein? Übrigens, eine GS 500 bringt nen Pipo auf der Rennstrecke schon auf 60 Grad, und das bei 18 Grad Außentemperatur.....
Nur weil deine Hebel schleifen bist du nicht geeignet als Gaststarter im SV Cup Rennen mit zu fahren.
Nur mal ein Beispiel zum Thema Reifen. Ein Pipos fängt ab 55 Grad fahrtemperatur an zu überhitzen, wenn der die 70 Grad überschritten werden, fährst du damit nicht mehr, da rutscht du nur noch.
Ein Rennreifen wird von einem Reifenwärmer auf ca. 80 bis 100 Grad vorgeheizt. Schnelle Fahrer schaffen es den Reifen noch bis 120 bzw. 140 Grad zu fahren, aber auch hier kommt es auf den Luftdruck an, das ist eine Wissenschaft für sich.
Ungeübte Fahrer fahren solche vorgeheizten Reifen eher kalt, bzw. Schaffen es gerade sie in einem Temperaurfenster zu bewegen wo sie so gerade eben schon funktionieren. hier aber auch wieder abhängig vom Liftdruck und noch anderen Faktoren.
Ein Renntraining ist hier also dringend erforderlich. Weil wann willst du die Erfahrung machen? Während eines Rennens wenn 40 Leute versuchen schnell zu sein? Übrigens, eine GS 500 bringt nen Pipo auf der Rennstrecke schon auf 60 Grad, und das bei 18 Grad Außentemperatur.....
- jubelroemer
- SV-Rider
- Beiträge: 13992
- Registriert: 31.10.2007 14:35
- Wohnort: 72654
-
SVrider:
Re: MINITWIN RACING
Jetzt hackt mal nicht alle auf dem Felix rum.
Nicht alle bei den MiniTwins sind verhinderte Weltmeister und die wenigsten sind so schnell wie der Duffy. Außerdem hat jeder mal klein angefangen. Daran kann man sich ruhig ab und zu mal erinnern.
Nicht alle bei den MiniTwins sind verhinderte Weltmeister und die wenigsten sind so schnell wie der Duffy. Außerdem hat jeder mal klein angefangen. Daran kann man sich ruhig ab und zu mal erinnern.
"Age is not a question of numbers"
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Re: MINITWIN RACING
Das ist jetzt ne sehr interessante Aussage, nur was willst du uns sagen?
Ich werde ihm sicher nicht sagen Hey fahr mit profilierten Rennreifen die du noch nie gefahren bist auf die Rennstrecke, und schon gar nicht werde ich ihm raten solche Reifen ohne Reifenwärmer zu benutzen.
Das funktioniert nicht. Es ging hier darum das er schrieb er wolle ein oder zwei Rennen als Gaststarter im SV Cup mitfahren. Davon raten wir ihm ab, weil er sicher noch nicht so weit ist das von Null auf 100 zu schaffen.
Stell dir mal vor da kommt ein schneller Fahrer von hinten, er bremst Ende Start Ziel viel zu früh und zu heftig weil er so kurze hatte Bremspunkte nicht kennt. Dann wird er wahrscheinlich abgeräumt, oder in der Kurve kommt einer von hinten innen rein gestochen. Das sind Situationen die du im Straßenverkehr so nicht hasst.
Der Ratschlag vorher das ein oder andere Renntraining zu fahren ist hier sicher angebracht, alleine schon um die Reifen zu verstehen, die Verhaltensweisen auf ner Rennstrecke zu lernen usw.
Oder würdest du gegen nen 15 Jährigen Karateschüler antreten ohne vorher was gelernt zu haben? Geht ja schon damit los das neue darauf warten das die Startampel grün wird.....
Ich werde ihm sicher nicht sagen Hey fahr mit profilierten Rennreifen die du noch nie gefahren bist auf die Rennstrecke, und schon gar nicht werde ich ihm raten solche Reifen ohne Reifenwärmer zu benutzen.
Das funktioniert nicht. Es ging hier darum das er schrieb er wolle ein oder zwei Rennen als Gaststarter im SV Cup mitfahren. Davon raten wir ihm ab, weil er sicher noch nicht so weit ist das von Null auf 100 zu schaffen.
Stell dir mal vor da kommt ein schneller Fahrer von hinten, er bremst Ende Start Ziel viel zu früh und zu heftig weil er so kurze hatte Bremspunkte nicht kennt. Dann wird er wahrscheinlich abgeräumt, oder in der Kurve kommt einer von hinten innen rein gestochen. Das sind Situationen die du im Straßenverkehr so nicht hasst.
Der Ratschlag vorher das ein oder andere Renntraining zu fahren ist hier sicher angebracht, alleine schon um die Reifen zu verstehen, die Verhaltensweisen auf ner Rennstrecke zu lernen usw.
Oder würdest du gegen nen 15 Jährigen Karateschüler antreten ohne vorher was gelernt zu haben? Geht ja schon damit los das neue darauf warten das die Startampel grün wird.....
Re: MINITWIN RACING
oder angst vor ungewollten wheelies haben... den start kann man leider auch bei keinem renntraining ordentlich üben
Gruß Ingo
- Vali_Jack
- SV-Rider
- Beiträge: 93
- Registriert: 22.06.2010 17:09
- Wohnort: Landsberg bei Halle
-
SVrider:
Re: MINITWIN RACING
Ich werde in Most mit profilierten Rennreifen fahren und auch Reifenwärmer benutzen die mein Händler besitzt und ich nutzen kann! Den Vorteil den ich an Most sehe ist, dass es Vergleichswerte existieren. Eine orientierung an den gefahrenen Rundenzeiten aus dem SV cup ist möglich . Des weiteren kann ich daraus Schlüsse über Unterschiede in der gefahrenen Zeit feststellen und eine halbwegs realistische Einschätzung bekommen ob die Zeiten ausreichen sind. (wurde sie dann auch posten damit ich noch eure einschätzung höre)(und nur in betracht auf die gefahrene Zeit).
Bsp.: https://maps.google.de/maps?saddr=Unbek ... sz=18&z=18
Wenn ich diese Kurve mit 80 km/h ohne hanging off fahre setzen die Rasten auf. fahrt man die selbe Kurve mit hanging off sind geschwindigkeiten bis 100-110km/h möglich ohne aufsetztende Rasten. Wird man jedoch schnelle setzten trotz Hanging offs die Rasten etc auf, weil die Schrälagenfreiheit des Motorrads begrenzt ist. Der Bt23 Reifen ist bei diesen geschwindigkeiten auch nah am limit zummindest bei hohen Temperaturen fängt der vorderreifen an zu rutschen. Wulstbildung an den Flanken des Hinterreifens.
Zum Vergleich: Ducati panigale S Reifen super corsa sp. Gleiche Geschwindigkeit wie mit der SV im hanging off. Keine schleifenden Teile. Aus einem einfachen Grund weil die baubedingte Schräglagenfreiheit der Panigale viel höher ist als bei der Sv. Der reifen ist an diesem Punkt auch noch lange nicht an seinem Haftungs maximum und im optimalen temp bereich.
Der Vergleich Sv 650 mit ner Ducati panigale s hinkt! Sind Äpel und Birnen und es liegen Motorradgenerationen dazwischen.
Aus diesem Grund werden die meinsten die sv cup fahren auch eine Heckhöherlegung, ein anderes Federbein, andere Gabelfedern und eine andere Rastenanlage verbaut haben um genau das zu vermeinden, das ständig irgendwas schleift trotz hanging off!
Vieleicht habe ich mir aber auch eine falschen Bild vom sv cup gemacht und es mir zu leicht vorgestellt.
Gruß Felix
Es ist auch mit hanging off möglich Teile zum aufsetzten zu bringen dafür muss die Kurvengeschwindigkeit einfach nur höher sein.Ich würde mal anfangen zu hinterfragen warum alle Leute auf der Rennstrecke neben dem Motorrad hängen...
Bsp.: https://maps.google.de/maps?saddr=Unbek ... sz=18&z=18
Wenn ich diese Kurve mit 80 km/h ohne hanging off fahre setzen die Rasten auf. fahrt man die selbe Kurve mit hanging off sind geschwindigkeiten bis 100-110km/h möglich ohne aufsetztende Rasten. Wird man jedoch schnelle setzten trotz Hanging offs die Rasten etc auf, weil die Schrälagenfreiheit des Motorrads begrenzt ist. Der Bt23 Reifen ist bei diesen geschwindigkeiten auch nah am limit zummindest bei hohen Temperaturen fängt der vorderreifen an zu rutschen. Wulstbildung an den Flanken des Hinterreifens.
Zum Vergleich: Ducati panigale S Reifen super corsa sp. Gleiche Geschwindigkeit wie mit der SV im hanging off. Keine schleifenden Teile. Aus einem einfachen Grund weil die baubedingte Schräglagenfreiheit der Panigale viel höher ist als bei der Sv. Der reifen ist an diesem Punkt auch noch lange nicht an seinem Haftungs maximum und im optimalen temp bereich.
Der Vergleich Sv 650 mit ner Ducati panigale s hinkt! Sind Äpel und Birnen und es liegen Motorradgenerationen dazwischen.
Aus diesem Grund werden die meinsten die sv cup fahren auch eine Heckhöherlegung, ein anderes Federbein, andere Gabelfedern und eine andere Rastenanlage verbaut haben um genau das zu vermeinden, das ständig irgendwas schleift trotz hanging off!
Vieleicht habe ich mir aber auch eine falschen Bild vom sv cup gemacht und es mir zu leicht vorgestellt.
Gruß Felix
Straße: Yamaha dtx 125-> Bandit 650-> GSXF 750 Streetfighter-> SV 650 S Umbau auf N -> ..................... DUCATI!!!!!
Cross: Yamaha dt 125-> DR 350->KTM EXC 525
Cross: Yamaha dt 125-> DR 350->KTM EXC 525
Re: MINITWIN RACING
Lass dich nicht so verrückt machen. Probier es in Most einfach aus und schau dann mal. Bei mir war es ähnlich. Ich habe 2011 ein Schnuppertraining mitgemacht und 2012 dann 3 Gaststarts im Minitwin-Cup.
- Vali_Jack
- SV-Rider
- Beiträge: 93
- Registriert: 22.06.2010 17:09
- Wohnort: Landsberg bei Halle
-
SVrider:
Re: MINITWIN RACING
Danke dirschnubbi hat geschrieben:Lass dich nicht so verrückt machen. Probier es in Most einfach aus und schau dann mal. Bei mir war es ähnlich. Ich habe 2011 ein Schnuppertraining mitgemacht und 2012 dann 3 Gaststarts im Minitwin-Cup.
Gruß Felix
Straße: Yamaha dtx 125-> Bandit 650-> GSXF 750 Streetfighter-> SV 650 S Umbau auf N -> ..................... DUCATI!!!!!
Cross: Yamaha dt 125-> DR 350->KTM EXC 525
Cross: Yamaha dt 125-> DR 350->KTM EXC 525
Re: MINITWIN RACING
Guter Vergleich, du hattest ein komplett auf die Rennstrecke abgestimmtes Bike und ein Team im Hintergrund. Und Reifenwärmer hattest du auch, genau wie ne Lizens....