Nordschleife
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12131
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Nordschleife
Die Rasten bei der Knubbel sind halt schon sehr tief. Als erste Maßnahme könntest Du schon mal die Angstnippel rausschrauben. Für mehr Komfort habe ich bei meiner Rearsets verbaut, die die Rasten auch etwas nach oben versetzen. Damit und dem längeren Federbein schleift jetzt der Schalthebel als erstes. Aber den gibt es klappbar…
Re: Nordschleife
Von welchem Hersteller sind die?
Mein Wilbers Federbein mit Höherlegung sollte hoffentlich bald zurückkommen vom Service
Die Nippel schraube ich mal raus!
Schalthebel ist dank Sturz sogar schon klappbar
Mein Wilbers Federbein mit Höherlegung sollte hoffentlich bald zurückkommen vom Service

Die Nippel schraube ich mal raus!
Schalthebel ist dank Sturz sogar schon klappbar

- Duffy
- Webmaster
- Beiträge: 4446
- Registriert: 28.12.2004 14:01
- Wohnort: Waldalgesheim
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Nordschleife
Hi Max,
sag mal was hast du denn für die zwei Tage bezahlt?
Danke und Gruß
R.I.P. Patrick
*05.09.1987 †22.09.2010
LED Umbau für die SV Tachos ab K3 und Gladius? Bei Interesse --> PN.
*05.09.1987 †22.09.2010
LED Umbau für die SV Tachos ab K3 und Gladius? Bei Interesse --> PN.
Re: Nordschleife
Hi Duffy,
waren knapp 1100€ für ca. 40 Runden mit Instruktor in einer 6er Gruppe und ohne Verkehr.
Grüße
waren knapp 1100€ für ca. 40 Runden mit Instruktor in einer 6er Gruppe und ohne Verkehr.
Grüße

-
- SV-Rider
- Beiträge: 76
- Registriert: 26.07.2022 22:18
Re: Nordschleife
Eigentlich ein guter Preis. 40 runden Kosten bei den Touristenfahrten ja schon, je nach Tag, zwischen 1000 und 1200€. Wenn man das in Relation setzt, dazu noch Instruktor und kein Verkehr ist das eigentlich geschenkt.
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12131
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Nordschleife
Das sind ganz einfache von LSL. Die setzen die Rasten 4cm zurück und 2 hoch. Wie gesagt, ich habe ich aus Komfortgründen dran. Unsere SV ist ja eigentlich nur für den Landstraßeneinsatz.

Konntest Du das Moped gleich als Bezahlung da lassen.


- Duffy
- Webmaster
- Beiträge: 4446
- Registriert: 28.12.2004 14:01
- Wohnort: Waldalgesheim
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Nordschleife
Ok, danke.
Schon ein stolzer Preis... Aber wie schon erwähnt wurde, wenn man es in Relation setzt, ist es ok...
R.I.P. Patrick
*05.09.1987 †22.09.2010
LED Umbau für die SV Tachos ab K3 und Gladius? Bei Interesse --> PN.
*05.09.1987 †22.09.2010
LED Umbau für die SV Tachos ab K3 und Gladius? Bei Interesse --> PN.
Re: Nordschleife
Über 1000 Euro für einen Tag ist schon heftig.
Eine Jahreskarte Kostet doppelt so viel aber ist um einiges ergiebiger.
Man kann während der Öffnungszeiten fahren wann und wie lange man möchte
und das die ganze Saison über.
Und wenns regnet nimmt man das Auto.
Eine Jahreskarte Kostet doppelt so viel aber ist um einiges ergiebiger.
Man kann während der Öffnungszeiten fahren wann und wie lange man möchte
und das die ganze Saison über.
Und wenns regnet nimmt man das Auto.
Mettet Best Session 2021
https://m.youtube.com/watch?v=OOFNWBwkDBA
https://m.youtube.com/watch?v=OOFNWBwkDBA
Re: Nordschleife
Waren ja immerhin zwei Tage, und 40 Runden muss man auch erstmal abreißen.
Ich will jedes Jahr auch wieder, sind aber eben auch 4 Tage Oschersleben oder so.
Für mich sehr schade, dass alle Veranstaltungen dort ausschließlich mit StVZO konformen Fahrzeugen bestritten werden müssen.
Ansonsten sicher viel geiler als die normalen Touristenfahrten, danke für die Eindrücke!
Ich will jedes Jahr auch wieder, sind aber eben auch 4 Tage Oschersleben oder so.
Für mich sehr schade, dass alle Veranstaltungen dort ausschließlich mit StVZO konformen Fahrzeugen bestritten werden müssen.
Ansonsten sicher viel geiler als die normalen Touristenfahrten, danke für die Eindrücke!
Re: Nordschleife
Du weißt schon, dass nicht jeder den Luxus hat am Ring oder in der Nähe zu wohnenHasake hat geschrieben: ↑08.08.2022 15:54Über 1000 Euro für einen Tag ist schon heftig.
Eine Jahreskarte Kostet doppelt so viel aber ist um einiges ergiebiger.
Man kann während der Öffnungszeiten fahren wann und wie lange man möchte
und das die ganze Saison über.
Und wenns regnet nimmt man das Auto.

Für mich sind das 5 Stunden Anfahrt und dann Mal eben wann und wie lange man möchte fahren haut eben nicht hin

Klar an der Stelle ist es nicht mehr viel zur Jahreskarte.
Aber da hat man dann auch die Autofahrer und wenn's schlecht läuft Betriebsmittel auf der Fahrbahn. Da wird schon akribisch drauf geachtet bei dem Event.
So gesehen hat man das Geld also wenn man 27 Taler pro Runde rechnet schon fast drin. Für mich hat es sich gelohnt.

Re: Nordschleife
Die SV gebe ich nicht mehr her

Alles klar, dann suche ich mir Mal so etwas raus

Re: Nordschleife
Das ist allerdings ein Nachteil für viele, würde ich jetzt die Monster als einziges Straßenmotorrad verwenden und die SV umbauen würde ich dir da zustimmen, aber die SV will doch ab und an auf der Hausstrecke bewegt werdentesechs hat geschrieben: ↑08.08.2022 17:07Waren ja immerhin zwei Tage, und 40 Runden muss man auch erstmal abreißen.
Ich will jedes Jahr auch wieder, sind aber eben auch 4 Tage Oschersleben oder so.
Für mich sehr schade, dass alle Veranstaltungen dort ausschließlich mit StVZO konformen Fahrzeugen bestritten werden müssen.
Ansonsten sicher viel geiler als die normalen Touristenfahrten, danke für die Eindrücke!

- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12131
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Nordschleife
Na ja, nicht nur dann. Es ist auch blöd, wenn man einen Radsatz mit Rennreifen hat, die man dann dort nicht benutzen darf.
Aber bei den Preisen stellt sich die Problematik für mich eh nicht. Dafür kann man mehr als doppelt so lange auf den Bilster Berg oder auch mal nach Portimao fliegen. Bei ersterem hat man noch wesentlich mehr Auf und Ab als die Nordschleife und bei beidem müsste man nicht in einer Kolonne fahren und eine fast 3km lange Gerade aussitzen.
Wobei Ihr ja schon extrem viel gefahren seit. Bei einem normalen Trackday komme ich eher so auf knapp 250km pro Tag nicht auf 400. Bei der Menge müsste ich auch echt schon sehr kräfteschonend fahren, um das durchzuhalten.
Aber bei den Preisen stellt sich die Problematik für mich eh nicht. Dafür kann man mehr als doppelt so lange auf den Bilster Berg oder auch mal nach Portimao fliegen. Bei ersterem hat man noch wesentlich mehr Auf und Ab als die Nordschleife und bei beidem müsste man nicht in einer Kolonne fahren und eine fast 3km lange Gerade aussitzen.
Wobei Ihr ja schon extrem viel gefahren seit. Bei einem normalen Trackday komme ich eher so auf knapp 250km pro Tag nicht auf 400. Bei der Menge müsste ich auch echt schon sehr kräfteschonend fahren, um das durchzuhalten.
Zuletzt geändert von Pat SP-1 am 08.08.2022 18:13, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Nordschleife
Kann ich verstehen, für mich war es ein Traum zum ERSTEN Mal Nordschleife zu fahren. Dafür fand ich es sehr gut. Und ich hab eben nicht vom Bilster Berg geträumt. Das kommt aber als nächstes.
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12131
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Nordschleife
Der wird Dir gefallen. Vor allem der Eingang der Mausefalle ist richtig spaßig!