Paar Fragen zum Fahren auf der Rennstrecke


Renn- und/oder Sicherheitstraining - oder wie verbessere ich mein Fahrkönnen.
bswoolf
SV-Rider
Beiträge: 2909
Registriert: 17.09.2002 14:20


#46

Beitrag von bswoolf » 10.11.2005 14:52

ähm, fährst du gar überhaupt nicht straße? 8O

Chef


#47

Beitrag von Chef » 10.11.2005 14:58

bswoolf hat geschrieben:ähm, fährst du gar überhaupt nicht straße? 8O
Nö, nicht mehr. :wink:

bswoolf
SV-Rider
Beiträge: 2909
Registriert: 17.09.2002 14:20


#48

Beitrag von bswoolf » 10.11.2005 15:00

Chef hat geschrieben:
bswoolf hat geschrieben:ähm, fährst du gar überhaupt nicht straße? 8O
Nö, nicht mehr. :wink:
ups, sicherer ist das bestimmt, aber so ganz ohne alpenpässe? :?

Michael


#49

Beitrag von Michael » 10.11.2005 19:01

Chef hat geschrieben:Ne, Leder ist kein muss. Man sieht viele Fahrer mit Textilbekleidung und normalen "Tourenstiefel". Sollte also kein Problem darstellen.
Ey!! :evil:

Textil auf der Rennstrecke habe ich in ganz seltenen Fällen zwar gesehen, aber es ist ein unnützes, erhebliches Risiko. Absolut von abzuraten!
Chef hat geschrieben:In Anneau hatte ich auch meinen bisher einzigen Sturz, da ich an einem heissen Sommertag auf Sportreifen vertraut hatte ( in meinem Falle Pilot Power ).
In welcher Kurve?

Könnte mir gut vorstellen, dass - wie bei mir - der ungleichmäßige Grip in AdR auch ein Grund war. Da wird nicht oft gereinigt, und da kann schonmal ein bisschen Öl oder Kühlflüssigkeit auf der Strecke sein.

Mit welchen Reifen fährst Du denn jetzt Rennstrecke? Ich bin meistens mit Metzeler Rennsport gefahren (bis Mai 2004, meinem bisher letzten Rennstreckentraining). Was ist denn jetzt so angesagt?

Kheezzna


#50

Beitrag von Kheezzna » 11.11.2005 9:00

Chef hat geschrieben:Ne, Leder ist kein muss. Man sieht viele Fahrer mit Textilbekleidung und normalen "Tourenstiefel". Sollte also kein Problem darstellen.
kommt ganz auf den Veranstalter und Streckenbetreiber an.
Bei Jura in Brünn - wie gesagt ende Boxenmauer und du wirst umdrehn müssen.

Abgesehen davon würd ich mit normalen Tourenstiefeln nicht aufn Ring gehn. Abgesehen von einer höheren Verletzungsgefahr beim etwaigen Sturz, is da noch eine recht hohe mechanische Beanspruchung rein durchs Fahren gegeben. Da wäre zb: Gefahr des Durchschleifens an den kleinen Zehen wenn man die Fusshaltung nicht richtig draufhat, was bei einem Anfänger in der ersten Ringpanik leicht der Fall sein kann.

Zb. Andi Mecklau (wird dem ein oder anderen was sagen) is zwar ein Profi, aber der verheizt pro Saison ca. fünf Paar Aussenhäute seiner Stiefel, und da sind Stürze noch nicht mal mitgerechnet.

Also bitte nicht an falscher Stelle sparen. Ausserdem is so ein abgedrehtes Sprunggelenk, wo sich ein Mopped drübergewälzt hat auch nicht schön.

Will niemanden schockieren, aber man muss sich der Gefahr doch bewusst sein.

Ich persönlich hab den Sidi Vertigo Corsa, hab ihn günstig bekommen.
Der normale Vertigo tuts wahrscheinlich auch. Aber es gibt auch andere gute Marken: Alpinestars, Daytona (sehr sicher aber sehr teuer), oxtar...

Scheena Gruass
K.

Chef


#51

Beitrag von Chef » 11.11.2005 18:58

SV Michel hat geschrieben:
Chef hat geschrieben:Ne, Leder ist kein muss. Man sieht viele Fahrer mit Textilbekleidung und normalen "Tourenstiefel". Sollte also kein Problem darstellen.
Ey!! :evil:

Textil auf der Rennstrecke habe ich in ganz seltenen Fällen zwar gesehen, aber es ist ein unnützes, erhebliches Risiko. Absolut von abzuraten!
Ist ja auch meine Ansicht, aber um mal auf der Rennstrecke zu schnuppern muss man sich nicht gleich mit Dainese, Held und Alpinestar ausrüsten. Wer öfter auf der Strecke ist sollte definitiv in gute Klamotten investieren !


SV Michel hat geschrieben:
Chef hat geschrieben:In Anneau hatte ich auch meinen bisher einzigen Sturz, da ich an einem heissen Sommertag auf Sportreifen vertraut hatte ( in meinem Falle Pilot Power ).
In welcher Kurve?

Könnte mir gut vorstellen, dass - wie bei mir - der ungleichmäßige Grip in AdR auch ein Grund war. Da wird nicht oft gereinigt, und da kann schonmal ein bisschen Öl oder Kühlflüssigkeit auf der Strecke sein.

Mit welchen Reifen fährst Du denn jetzt Rennstrecke? Ich bin meistens mit Metzeler Rennsport gefahren (bis Mai 2004, meinem bisher letzten Rennstreckentraining). Was ist denn jetzt so angesagt?
Das war die erste lange links ( 90 ° ). Da ich mich kurz vorher an jemanden vorbeigebremst habe und etwas zu weit innen war wollte ich durch eine hohe Schräglage eine nicht zu weite Linie ziehen. Leider hat der Reifen nicht ganz mitgespielt.

Derzeit fahre ich auf Supercorsa Pro. Absolut unkompliziert und auch als 160er zu haben. Leider reisst der Reifen gerne mal auf.
Probieren solltest du auf jeden Fall mal die Bridgestone BT 002. Die sollen sehr genial sein ( ich werde mal den Vorderreifen ausprobieren, den hinteren gibts leider nicht als 160er. )

Michael


#52

Beitrag von Michael » 11.11.2005 20:24

Ahjau, danke für die Infos Chef.

Noch zum Thema LEder oder Textil: ADAC

Kurzform: Schon bei 100 ist selbst die hochwertigste Textilkombi Leder deutlich unterlegen.

Und auf der Rennstrecke fährt man ja auch schonmal bisschen schneller. Bei 200 mit Textil über den Asphalt rutschen => gute Nacht, danach sieht man nicht mehr sexy aus. Ich vermute, danach muss man sich einen neuen Arsch und weitere Teile kaufen.
Zuletzt geändert von Michael am 11.11.2005 20:32, insgesamt 4-mal geändert.

bswoolf
SV-Rider
Beiträge: 2909
Registriert: 17.09.2002 14:20


#53

Beitrag von bswoolf » 11.11.2005 20:26

die frage ist ja nur, ob´s n richtiges rennleder sein muß, zum schnuppern.

Nasenbohrer
SV-Rider
Beiträge: 535
Registriert: 22.05.2005 13:11


#54

Beitrag von Nasenbohrer » 11.11.2005 22:57

habe 100 euro fuer meine kombi bei ebay gelassen. reicht locker aus.
is ne IXS.
fuer andere ansprueche musst du neu holen

Antworten