SanDee hat geschrieben:Ich denke, der ein oder andere Veranstalter von Renntrainings ließe sich bestimmt zu sowas begeistern, wenn man Ihm eine bestimmte Teilnehmerzahl garantieren kann.
Ja, die zwei wichtigsten Dinge sind meines Erachtens:
- - eine Person, die mit Herzblut dahinter steht
- garantierte Teilnehmerzahlen in einer gewissen Größenordnung
Und das heißt, auf jegliches unverbindliche "fände ich schon interessant" kann schon mal nicht gebaut werden. Ich seh' schon bei so Kinkerlitzchen wie einem Supermoto-Training in kleiner Gruppe, dass zuerst alle begeistert "ja" und "toll" und "da will ich mit" und "unbedingt" schreien, und wenn's dann darum geht, einen Termin zu vereinbaren und tatsächlich was festzulegen, kann niemand mehr, oder es ist zu weit, oder man hört überhaupt nichts mehr von den Leuten.

Das geht dann meist zu Lasten der Person mit Herzblut, die sich im Organisatorischen aufreibt und im schlimmen Fall - falls die Pläne schon weiter gediehen sind - plötzlich verdammt blöd vor dem jeweiligen Veranstalter da steht. Und nicht zuletzt zu Lasten der Leute, die sich wirklich damit identifiziert hatten...
Ich will damit nur sagen, dass sowas gut geplant sein muss, aber für Leute, die sich selbst schon Gedanken drüber gemacht haben, ist das sicher nichts Neues.

In Sachen freier Renntrainings kamen hier ja schon des öfteren etwas größere Gruppen zusammen, wenn ich mich nicht irre.
Ich hätte schon angenommen, dass bei euch in Deutschland das Publikum für ein anfangs unverbindliches (also keine Serie bzw. ganze Saison) Minitwin-Rennen (mit nicht allzu strengem Reglement, aber ich bleibe jetzt der Einfachheit halber mal bei diesem Begriff) vorhanden sein müsste.
