GERMAN TWIN TROPHY ehemals Minitwin Racing


Renn- und/oder Sicherheitstraining - oder wie verbessere ich mein Fahrkönnen.
Benutzeravatar
Christian #69
SV-Rider
Beiträge: 862
Registriert: 26.10.2008 8:42


Re: GERMAN TWIN TROPHY ehemals Minitwin Racing

#571

Beitrag von Christian #69 » 22.01.2015 14:05

twist_of_the_wrist hat geschrieben:Hab ich das jetzt richtig verstanden, dass kein GSX-R - Federbein erlaubt ist, aber andere Federn in der Telegabel schon? Und das für beide Klassen, Stock und Open! Wer fährt denn schon noch mit dem original Federbein rum?

Also so langsam laufen mir Kosten und Aufwand für eine als günstig angepriesene Rennserie aber davon. Erst musste ich mir einen neuen Einteiler zulegen (scheinbar ab 2015 Pflicht) und nun das Federbein wieder auf Original zurückrüsten... :( hell
Ich bin mal gespannt ob ich mit meinem MIVV-Auspuff überhaupt durch die Lautstärkekontrolle komme. Dann darf ich den auch noch gegen das Original austauschen.

Fährt übrigens jemand aus dem Forum hier nach Franciacorta? Und könnte mich samt Mopped mitnehmen?

Bitte nicht gleich wieder alles schlecht reden, sondern das Reglement richtig lesen oder einfach nachfragen :wink:
Gruß Chris

Benutzeravatar
TheHoff
SV-Rider
Beiträge: 144
Registriert: 23.11.2012 21:47
Wohnort: Wuppertal

SVrider:

Re: GERMAN TWIN TROPHY ehemals Minitwin Racing

#572

Beitrag von TheHoff » 23.01.2015 19:42

Erst musste ich mir einen neuen Einteiler zulegen (scheinbar ab 2015 Pflicht) und nun das Federbein wieder auf Original zurückrüsten...
Was hat persönliche Schutzausrüstung mit den Kosten der Rennserie zu tun?
Gruß Ingo

twist_of_the_wrist
SV-Rider
Beiträge: 40
Registriert: 15.04.2011 9:40


Re: GERMAN TWIN TROPHY ehemals Minitwin Racing

#573

Beitrag von twist_of_the_wrist » 27.01.2015 8:58

Na ja, bis letztes Jahr durfte man noch mit Zwei-Teiler fahren. Wenn die Rennserie das Reglement entsprechend ändert, dass zusätzliche Ausgaben/Anschaffungen notwendig werden, dann hat es m. M. n. durchaus was mit den Kosten für die Rennserie zu tun.

Mir ist im übrigen schon bewusst, dass ein Einteiler sicherer ist. Da ich aber heuer als Einstieg nur bei ein oder zwei Läufen als Gast gedenke mitzumachen, hätte ich das Risiko mit einem Zweiteiler anzutreten als überschaubar empfunden. Wenns mir taugt und ich dann regelmäßiger mitfahren sollte, hätte ich mir sowieso einen Einteiler zugelegt.

Aus den bisherigen Antworten entnehme ich, dass man in der Stock-Klasse mit einem GSX-R Federbein antreten darf? Nicht, dass ich nach mehreren hundert KM Anreise auf der Tribüne platz nehmen und zuschauen darf, weil der Bock nicht den Regeln entspricht!

Benutzeravatar
mike66
SV-Rider
Beiträge: 125
Registriert: 25.06.2013 10:48
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: GERMAN TWIN TROPHY ehemals Minitwin Racing

#574

Beitrag von mike66 » 27.01.2015 9:23

twist_of_the_wrist hat geschrieben:Na ja, bis letztes Jahr durfte man noch mit Zwei-Teiler fahren. Wenn die Rennserie das Reglement entsprechend ändert, dass zusätzliche Ausgaben/Anschaffungen notwendig werden, dann hat es m. M. n. durchaus was mit den Kosten für die Rennserie zu tun.
Na ja, das stimmt so auch nicht ganz.

Das ist keine Reglementänderung für die GTT/ Moto Lightweight sondern ein Grundsatz seitens des DMSB an den nun auch wir uns zu halten haben. Letztes Jahr gab es dafür lediglich eine Ausnahmeregelung. Alle anderen Klassen im DMV/DRC hatten den Einteiler da schon als Auflage. So ganz neu ist dies 'Neuregelung' also nicht.
Greetz
Mike

Benutzeravatar
Christian #69
SV-Rider
Beiträge: 862
Registriert: 26.10.2008 8:42


Re: GERMAN TWIN TROPHY ehemals Minitwin Racing

#575

Beitrag von Christian #69 » 27.01.2015 13:04

Da immer wieder Fragen zum Reglement auftauchen, haben wir mal eine FAQ entworfen. Damit sollten eigentlich alle wichtigen Fragen geklärt sein.

http://www.germantwintrophy.de/faq-reglement-2015/
Gruß Chris

twist_of_the_wrist
SV-Rider
Beiträge: 40
Registriert: 15.04.2011 9:40


Re: GERMAN TWIN TROPHY ehemals Minitwin Racing

#576

Beitrag von twist_of_the_wrist » 27.01.2015 15:17

na das ist doch mal eine klare Ansage!

Wobei, da taucht für mich eine neue Frage auf: Was ist ein geschlossener Bugspoiler bzw. was ist der Unterschied zu einem Offenen? Ist der hier zugelassen:

http://ricambiweiss.com/de/home/29-dr26 ... 0-gfk.html

Benutzeravatar
mike66
SV-Rider
Beiträge: 125
Registriert: 25.06.2013 10:48
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: GERMAN TWIN TROPHY ehemals Minitwin Racing

#577

Beitrag von mike66 » 27.01.2015 15:24

twist_of_the_wrist hat geschrieben: Was ist ein geschlossener Bugspoiler bzw. was ist der Unterschied zu einem Offenen? Ist der hier zugelassen:
http://ricambiweiss.com/de/home/29-dr26 ... 0-gfk.html
Nein! Bugspoiler finde ich persönlich auch sehr unglücklich, es geht hier eher um eine Wanne. Das Ding muss nämlich mindestens 5 Liter Flüssigkeit (Öl & Wasser) aufnehmen können. So will das zumindest der DMSB.

Greetz
Mike

Benutzeravatar
Christian #69
SV-Rider
Beiträge: 862
Registriert: 26.10.2008 8:42


Re: GERMAN TWIN TROPHY ehemals Minitwin Racing

#578

Beitrag von Christian #69 » 27.01.2015 15:49

Ich habe das mal umformuliert
Gruß Chris

Benutzeravatar
Christian #69
SV-Rider
Beiträge: 862
Registriert: 26.10.2008 8:42


Re: GERMAN TWIN TROPHY ehemals Minitwin Racing

#579

Beitrag von Christian #69 » 30.01.2015 20:45

Heute konnten wir den 20. Fahrer begüßen :-)
Ihr seit super!
Gruß Chris

Stefan2389


Re: GERMAN TWIN TROPHY ehemals Minitwin Racing

#580

Beitrag von Stefan2389 » 01.02.2015 11:43

Der Ricambiweiss Bugspoiler ist zu klein da passen nur 2,5 liter rein, bei Motoforza gibt es einen der genug Fassungsvermögen hat.
http://www.motoforzafairings.com/de/pro ... 50-1999-12

Benutzeravatar
hannes-neo
SV-Rider
Beiträge: 5478
Registriert: 01.05.2012 19:02
Wohnort: Hamburg

SVrider:

Re: GERMAN TWIN TROPHY ehemals Minitwin Racing

#581

Beitrag von hannes-neo » 01.02.2015 14:29

Gibts ein Foto von dem Spoiler?
Star mich nicht so an, ich bin auch nur eine Signatur!

Lucy goes wild

Mein Renner

Benutzeravatar
Oernel SV 1000
SV-Rider
Beiträge: 325
Registriert: 23.03.2004 9:42
Wohnort: Löhne
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: GERMAN TWIN TROPHY ehemals Minitwin Racing

#582

Beitrag von Oernel SV 1000 » 01.02.2015 20:28

Einige von uns fahren den, eventuell müssen vorne die Löcher noch Verschlossen werden.

http://ricambiweiss.com/de/home/34-dr40 ... v1000.html

Für Gaststartet sollten wir die 5 Liter nicht auf die Goldwaage legen.

Ein Bild des Motoforza Bugspoilers, der bei Bestellung incl. Halterungen kommt
DSC06371-e1422819733522.jpg
DSC06370-e1422819528462.jpg

Benutzeravatar
mike66
SV-Rider
Beiträge: 125
Registriert: 25.06.2013 10:48
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: GERMAN TWIN TROPHY ehemals Minitwin Racing

#583

Beitrag von mike66 » 08.02.2015 11:52

Oernel SV 1000 hat geschrieben:
Für Gaststartet sollten wir die 5 Liter nicht auf die Goldwaage legen.
Oha, mit solchen Aussagen wäre ich vorsichtig. Bitte bedenke, dass die technische Abnahme durch den DMSB erfolgt. Darüber hinaus geht es hier um die aktive Sicherheit für ALLE Fahrer
Greetz
Mike

Stefan2389


Re: GERMAN TWIN TROPHY ehemals Minitwin Racing

#584

Beitrag von Stefan2389 » 09.02.2015 12:22

Hab am Wochenende mal den Motoforza Bugspoiler ranngebaut, Passform ist Traumhaft einfach die Markierten Löcher durchbohren und ranschrauben fertig. Von Fassungsvermögen her gibts keine Probleme da gehen sieben Liter rein.

Gruß
Stefan

Benutzeravatar
Christian #69
SV-Rider
Beiträge: 862
Registriert: 26.10.2008 8:42


Re: GERMAN TWIN TROPHY ehemals Minitwin Racing

#585

Beitrag von Christian #69 » 09.02.2015 16:52

Gut das du das getestet hast. Da kann ich wenigstens Tina's Messbecher in der Küche lassen :lol:
Gruß Chris

Antworten