Seite 40 von 44

Re: GERMAN TWIN TROPHY ehemals Minitwin Racing

Verfasst: 09.02.2015 20:05
von loki_0815
Ja das Nutzen von Küchenutensilien ... früher kochte man in Muttis Küche die Kette im Kartoffeltopf aus .... heute benutzt man Schatzis Messbecher ! :roll: :mrgreen:

Re: GERMAN TWIN TROPHY ehemals Minitwin Racing

Verfasst: 23.02.2015 16:34
von Herby
twist_of_the_wrist hat geschrieben:na das ist doch mal eine klare Ansage!

Wobei, da taucht für mich eine neue Frage auf: Was ist ein geschlossener Bugspoiler bzw. was ist der Unterschied zu einem Offenen? Ist der hier zugelassen:

http://ricambiweiss.com/de/home/29-dr26 ... 0-gfk.html
Ich habe den montiert, allerdings sind die Löcher Vorne und an der Seite Vorne zulaminiert und jetzt passen 5l da rein. Die Halter dafür musste ich allerdings selber bauen... Also empfehlen würde ich den von MotoForza - weniger Arbeit, nix Gefummel und Halter schon mit bei.

Re: GERMAN TWIN TROPHY ehemals Minitwin Racing

Verfasst: 23.02.2015 17:51
von SV.MK
Seid Ihr dieses Jahr wieder in Dortmund vertreten?

Re: GERMAN TWIN TROPHY ehemals Minitwin Racing

Verfasst: 24.02.2015 6:46
von Christian #69
Jau. Beim Jajauma Club und beim Dortmunder Motorsport Club

Re: GERMAN TWIN TROPHY ehemals Minitwin Racing

Verfasst: 24.02.2015 9:07
von twist_of_the_wrist
Herby hat geschrieben:
twist_of_the_wrist hat geschrieben:na das ist doch mal eine klare Ansage!

Wobei, da taucht für mich eine neue Frage auf: Was ist ein geschlossener Bugspoiler bzw. was ist der Unterschied zu einem Offenen? Ist der hier zugelassen:

http://ricambiweiss.com/de/home/29-dr26 ... 0-gfk.html
Ich habe den montiert, allerdings sind die Löcher Vorne und an der Seite Vorne zulaminiert und jetzt passen 5l da rein. Die Halter dafür musste ich allerdings selber bauen... Also empfehlen würde ich den von MotoForza - weniger Arbeit, nix Gefummel und Halter schon mit bei.
Das mit dem Laminieren habe ich mir auch schon überlegt. Ich habe den Bugspoiler nämlich bereits. Zwar noch nicht montiert aber vor ca. zwei Jahren gekauft. Jetzt noch einen weiteren kaufen möchte ich nicht. Könntest du hier ins Forum oder per PN ein paar Bilder von deinem Spoiler zeigen?
Danke und Gruß

Re: GERMAN TWIN TROPHY ehemals Minitwin Racing

Verfasst: 24.02.2015 12:32
von Herby
Ja, gerne, in ca. 14 Tagen weil der gerade beim Lackierer ist. Übrigens habe ich den Bereich links (wo der Bugspoiler für den Seitenständer ausgespart ist) auch zulaminiert. Der DMSB schreibt mind. 5l Fassungsvolumen und mindestens 5cm Höhe von Bodenplatte bis erste Öffnung vor.

Re: GERMAN TWIN TROPHY ehemals Minitwin Racing

Verfasst: 24.02.2015 13:35
von twist_of_the_wrist
Ist eigentlich bei den anderen Rennfeilen (Superbike-Sportler etc.?) die serienmäßig z. Z. verkauft werden, die Unterverkleidung auch darauf ausgelegt 5 l Motorinkontinenz aufzunehmen? Wenn ich mir die zerklüftete Verkleidung von manchen Supersportlern so ansehe, kann ich mir das nicht ganz vorstellen....
Müssen die alle ihre Verkleidungen abdichten, wenn sie bei Rennserien im Rahmen des DSMB teilnehmen???

Was bei TEmpo 200 und extremen Längsbeschleunigungen zudem tatsächlich an Flüssigkeiten im Bugspoiler verbleibt sei auch mal dahingestellt.....

Re: GERMAN TWIN TROPHY ehemals Minitwin Racing

Verfasst: 24.02.2015 14:04
von Herby
wenn so ein motor mal platzt oder ein kühlschlauch abgeht merkt man das und heizt auch nicht mehr mit 200 ums eck - sondenr fährt in der regel gerade aus ins kiesbett oder runter von der strecke. die wanne soll sowohl das hinterrad als auch die strecke vor den gröbsten verunreinigungen schützen.

wenn man es einmal erlebt hat wie ärgerlich es ist, dass die strecke ne stunde gesperrt ist weil eine inkontinente karre 1km ideallinie vollgesaut hat - dann montiert man gerne so eine bugwanne. :wink:
tante edith: oder noch besser: man in der hasserörder in oschersleben über beide räder wegrutscht weil die karre vom vordermann undicht ist... gelle... :mrgreen:

und was die modernen supersportler angeht - kaum einer fährt auf der renne eine serienmässige plaste verkleidung sondern meistens eine GFK rennverkleidung. die meisten davon haben unten eine geschlossene wanne bzw. wenn der DMSB es so vorschreibt dann muss man sich eben dran halten (wenn man bei einer DMSB veranstaltung antritt).

Re: GERMAN TWIN TROPHY ehemals Minitwin Racing

Verfasst: 24.02.2015 15:39
von Goose1972
Ich hoffe du hast an ein Ablaufloch gedacht?

Re: GERMAN TWIN TROPHY ehemals Minitwin Racing

Verfasst: 24.02.2015 17:49
von Herby
Dran gedacht habe ich, aber ich habe keine Idee wie ich das dicht kriege. Also wollte ich die Tage mal im Baumarkt in der Sanitärabteilung stöbern bevor ich ein Loch bohre. :wink:

Re: GERMAN TWIN TROPHY ehemals Minitwin Racing

Verfasst: 24.02.2015 18:05
von Goose1972
4 mm Loch bohren und mit Gaffa ein breites Kreuz drüber kleben...

Re: GERMAN TWIN TROPHY ehemals Minitwin Racing

Verfasst: 24.02.2015 18:49
von Herby
DMSB hat geschrieben:Dieses Teil muss bis zu zwei Ablassöffnungen von je ca. 25 mm aufweisen.

Re: GERMAN TWIN TROPHY ehemals Minitwin Racing

Verfasst: 24.02.2015 19:04
von Goose1972
Das ist viel......... 8O

Re: GERMAN TWIN TROPHY ehemals Minitwin Racing

Verfasst: 24.02.2015 20:04
von Herby
Herby hat geschrieben:...aber ich habe keine Idee wie ich das dicht kriege. Also wollte ich die Tage mal im Baumarkt in der Sanitärabteilung stöbern bevor ich ein Loch bohre. :wink:

Re: GERMAN TWIN TROPHY ehemals Minitwin Racing

Verfasst: 24.02.2015 20:44
von Goose1972
In der Größe echt witzig, du musst was haben was die Temperaturen und Öl abkann. Eigentlich kommt da viton in Frage. Aber ob du da nen Stopfen im Baumarkt findest wage ich zu bezweifeln.

Außerdem brauchst du was was sich im Loch aufpilzt wenn Druck darauf ausgeübt wird. Also wenn das heiße Öl in den Bugi läuft muss der Druck den Gummi gegen das rauhe GFK abdichten..... Daher Loch vorher bohren, stelle glätten und schön lackieren von innen.

Von der Form her brauchst du so ein Gummi wie der Anschlaggummi für den Auspuff der Serien SV nur halt im passenden Maß..... Ich frag mal unseren Gummi Eigner.