Seite 6 von 10

Re: Frage an die Profis

Verfasst: 19.07.2017 21:00
von jubelroemer
loki_0815 hat geschrieben:Die JL kenne ich nicht .... würde aber, wenn du mehr willst auf die Jollys wechseln. Du mußt dann aber zwingend umbedüsen.
Meine Kumpfels fahren fast alle Jollys auf RGV und RS250.
Ich hatte damals gehofft dass die JL eine ähnliche Performance liefert, was sie bisher aber nicht tut.
Pat SP-1 hat geschrieben:Endlich sehe ich mal ein Bild von dem schönen Teil.
Ich hatte die schwarze ' 91er RGV schon als Totalschaden gekauft, also aus der Nähe kann sie ihre Kampfspuren nicht verbergen.

Eine ' 91er in bl./weiss habe ich auch noch, aber da krankt leider der Motor (Auslassschieberproblem). Falls die irgendwann mal wieder läuft ist sie aber viel zu schade um verheizt zu werden.
RGV250 bl.weiss.jpg
RGV250 bl.weiss.jpg (12.28 KiB) 5154 mal betrachtet

Re: Frage an die Profis

Verfasst: 19.07.2017 23:04
von guzzistoni
Hat die Aprilia 250 nicht noch mehr Leistung?
Das ist doch der RG Motor drin.

Re: Frage an die Profis

Verfasst: 20.07.2017 9:01
von jubelroemer
In der Aprilia RS250 ist natürlich auch der RGV-Motor drin, hatte aber "nur" 55PS.

Re: Frage an die Profis

Verfasst: 20.07.2017 9:05
von guzzistoni
Gabs die nicht auch mit 60ps? Ohne Kat? Oder so ähnlich

Re: Frage an die Profis

Verfasst: 20.07.2017 9:10
von jubelroemer
Maybe in Italy, aber nicht in Germany. Auch die RGV250 VJ22B hatte 61PS ohne Kat.

Genau So :D musst du dir das vorstellen !!

Re: Frage an die Profis

Verfasst: 20.07.2017 9:40
von loki_0815
Die Italiäner hätten gerne mehr Leistung gehabt .... wie üblich bei unseren Nachbarn muß man immer Aufpassen ob die Cuna PS angeben .... damit bescheißen die gerne.
Die 60 RGV250 PS sind real und haltbar .... wenn die RGV so wie von Jubele bewegt wird geht die auch ohne zu verkoken ! Die meisten RGV sind total überfettet gelaufen und wenn dann nicht Attacke gefahren wurde gab es diese Auslassschäden !
Gut abgestimmt ist die RGV genauso haltbar wie eine 120PS RG500 !

@ Jubele:

Man kommt um die Jolly eigendlich nicht herrum .... die Arrows soll auch noch gut gewesen sein, aber ich würde keine Experimente starten !
Never change a running System !

Re: Frage an die Profis

Verfasst: 20.07.2017 10:42
von guzzistoni
jubelroemer hat geschrieben: Genau So :D musst du dir das vorstellen !!
GENAU das tue ich doch, würde gerne auch mal ...... :) Angel

Re: Frage an die Profis

Verfasst: 20.07.2017 12:31
von Kolbenrückholfeder
guzzistoni hat geschrieben:
jubelroemer hat geschrieben: Genau So :D musst du dir das vorstellen !!
GENAU das tue ich doch, würde gerne auch mal ...... :) Angel
Ich auch, ich auch. :DE:

Dieses Gerät :twisted: hat ja schon ein richtiges Fahrwerk :top: im Gegensatz zu den Röstern die Stoni und ich damals bewegen durften .... :mist:

Re: Frage an die Profis

Verfasst: 21.07.2017 9:27
von jubelroemer
guzzistoni hat geschrieben:GENAU das tue ich doch, würde gerne auch mal ...... :) Angel
Kolbenrückholfeder hat geschrieben:Ich auch, ich auch. :DE:
Denn sie wissen nicht was sie tun :wink: ;) bier (wollen).

Re: Frage an die Profis

Verfasst: 23.07.2017 10:10
von suzi0177
loki_0815 hat geschrieben: Die RGV hat ja wenigstens ein voll einstellbares Fahrwerk!
Hallo an die Zweitakt Fahrer unter uns,
als alter RGV Gamma 2 Stroke Driver klinke ich mich hier mal ein und muß korrigieren. Die RGV Modelle VJ 21 und VJ 22 hatten kein voll einstellbares Fahrwerk, Federbein ja, aber an der Gabel ist nur die Druckstufe verstellbar. Das wurde erst ab 1996 im Modell VJ 23 angeboten.
loki_0815 hat geschrieben:Die JL kenne ich nicht .... würde aber, wenn du mehr willst auf die Jollys wechseln. Du mußt dann aber zwingend umbedüsen.
Die Jim Lomas Puffe und auch die ARROW Puffe sind sehr gut von der Passform, dagegen muß an den Jollys einiges angepasst werden.
Leistungsmäßig sind fast alle gleich und liegen so bei ca. 4 - 5 Mehr PS, wobei die ARROW mir am besten zusagt, weil die im mittleren Bereich besser drückt und in Verbindung mit einer 23d70 SAPC Box auch oben bessere Werte bringt.
Aber abstimmen mußt du alle Puff Anlagen, und das geht bei den Flachschieber Gasern nicht nur über die Hpt. Düsen. Es müssen auch Düsenstock, PWJ, LLD und MAJ angepasst werden.
Pat SP-1 hat geschrieben: Ein richtiger Joghurtbecher aus den frühen 90ern muss doch auch eine knallige Lackierung haben :mrgreen:
Schau hier mal rein, da sind alle, auch die RGV Modelle nach Bj. aufgelistet.
www.suzukicycles.org
guzzistoni hat geschrieben:Hat die Aprilia 250 nicht noch mehr Leistung?
Nein, die Aprilia hat auch 56 Standard PS, nur eine andere Steuereinheit für die AL Schiebersteuerung.
Die SUZI`s bis Bj. 1988 hatten keinen Kat und 58 PS, und ab 1990 dann mit Kat 56 PS
jubelroemer hat geschrieben:Auch die RGV250 VJ22B hatte 61PS ohne Kat.
Die VJ 22B wurde nur mit Kat für den Deutschen Markt ausgeliefert und hatten 56 Serien PS

so, und jetzt zieh ich mein Leder an und mach ne Tour mit meiner RGV
Gruß

Re: Frage an die Profis

Verfasst: 23.07.2017 10:33
von jubelroemer
suzi0177 hat geschrieben: Schau hier mal rein, da sind alle, auch die RGV Modelle nach Bj. aufgelistet.
http://www.suzukicycles.org

...............so, und jetzt zieh ich mein Leder an und mach ne Tour mit meiner RGV
Unglaublich was SUZUKI früher für schöne Motorräder gebaut hat, die oftmals nie nach Deutschland gekommen sind.
Viel Spass, den hatte ich letzten Sonntag Vormittag auch :) sv .

Re: Frage an die Profis

Verfasst: 23.07.2017 11:11
von guzzistoni
suzi0177 hat geschrieben: ...
so, und jetzt zieh ich mein Leder an und mach ne Tour mit meiner RGV
Gruß
[/quote]

Danke für die hilfreichen Informationen!

Ich wünsche eine gute Fahrt :!:

Re: Frage an die Profis

Verfasst: 24.07.2017 21:43
von loki_0815
Viele von den Suzukis waren nur für den Asia und US-Markt.
Gerade die 125, 250 und 400ccm waren dort gängig.
Ich habe bei meinemr ersten Thailandurlaub eine Hayabusa gesehen die garnicht hätte zugelassen werden dürfen.
Der schweizer Besitzer zeigte mir die Papiere ....
400ccm und 112KW ! 8O :twisted: :rofl:

Re: Frage an die Profis

Verfasst: 25.07.2017 19:56
von Schnuffel
Auf die Gefahr hin, mich hier zu outen:

Am 08.-09.07.2017 war es endlich so weit. Wir hatten mit Team-Biker "freies Fahren" gebucht, da wir den STC schon kennen. Am Freitag Mittag ging es dann mit Anhänger (Blade und SV 650), so wie voll gepackten Auto los. Werkzeug, Montageständer etc., was man halt so braucht. Ab 16Uhr konnten wir auf das Gelände, was bereits zum Fahrerlager verwandelt war. Wir hatten gedacht die Ersten zu sein. Anmeldung und technische Abnahme war schnell erledigt. Noch ein wenig klönen, man kennt sich ja. Dann ab ins Hotel und lecker essen (wir sind so verwöhnt und ich brauche ein anständiges Bett). Die Nacht war wie zu erwarten beschissen. Ich bin jedes Mal total aufgeregt, so dass ich nicht einschlafen kann.

Am Samstag Morgen dann Besprechung und Einteilung der Gruppen. Scheiße! Gruppe "freies Fahren" hat nur Racer mit Reifenwärmer und Co! Mir geht der Kackstift, obwohl ich weiß, was ich kann (oder auch nicht). Meine Befürchtungen stellen sich als unbegründet heraus! Absolut rücksichtsvolles Fahren der Racer-Fraktion!

Erster Turn: Es schleift, es kratzt und die SV setzt überall auf! Schnell wird mir klar, dass ich an meiner Körperhaltung- und Spannung arbeiten muss! Also weiter raus! Leider habe ich da eine Blockade im Kopf. Es widerstrebt mir, das Motorrad von mir weg zu drücken. Also ran an den Speck, ich will lernen und an meiner Haltung arbeiten. Wenn das klappt und ich eine saubere Linie fahre, werde ich von ganz alleine schnell. So der Plan! Der Samstag ist ein "auf und ab". Immer wenn ich denke es läuft, schmiert mein PiPo weg und ich verliere das Vertrauen. Bei 26° Lufttemperatur und Sonnenschein wird der Reifen einfach zu warm. Die Rutscher lassen sich zwar gut kontrollieren, aber mein Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten schwimmt dahin.

Es liegt immer an der Einstellung! Weiter machen und versuchen, zu kompensieren. Mein persönlicher Erfolgt zeigte sich dann am Sonntag. Hingegen ich am Samstag noch von fast jedem aus der Gruppe überholt wurde ( 25 Fahrer), waren es am Sonntag nur noch drei!!!!

Es war ein ganz tolles WE! Ich habe viel Spaß gehabt, mich nicht überfordert, viel gelernt und heil geblieben. ZIEL ERREICHT!

Hier ein paar Fotos zum lästern.
TB Sa Frei fahrer 1-648 - Kopie.jpg
TB Sa Frei fahrer 1-648 - Kopie.jpg (132.78 KiB) 4901 mal betrachtet
TB So Freifahrer 1-309 - Kopie.jpg
TB So Freifahrer 1-309 - Kopie.jpg (101.1 KiB) 4901 mal betrachtet
TB Sa Frei fahrer 1-103 - Kopie.jpg
TB Sa Frei fahrer 1-103 - Kopie.jpg (126.58 KiB) 4901 mal betrachtet

Re: Frage an die Profis

Verfasst: 25.07.2017 20:13
von loki_0815
;) bier :ACK:
Warum outen .... alles super und mit der Knubbel die Racer in Schach halten macht Spaß !
Die richtige Einstellung haste und das nächstemal den S20 drauf machen, dann passt das erstmal.
;) bier