Seite 1 von 10

Frage an die Profis

Verfasst: 07.01.2017 19:19
von Schnuffel
Moin!

Ich habe seit kurzem eine SV 650 AV Bj. 01 "Kunbbel" und möchte diese Jahr mit ihr auf den Kringel (u.a. Spreewaldring).

Erfahrung ist vorhanden: Heidbergring, Spreewaldring, Oschersleben und Sachsenring.

Was setzt bei der SV als erstes auf? Ich habe klappbare Schalt- und Fußbremshebel gefunden, macht das Sinn? Auspuff soll original bleiben, wegen DB-Begrenzung.

Könnte mein Bugspoiler Probleme machen?

Danke für die Antworten!

LG, Tanja
IMG_2239.JPG

Re: Frage an die Profis

Verfasst: 07.01.2017 19:27
von Pat SP-1
Wenn die Fußrasten die Serienposition haben, setzen sie sehr früh auf. Fast gleichzeitig setzen Schalt- bzw. Fußbremshebel auf. Den Fußbremshebel kannst Du ganz nach oben oder ab schrauben, schafft etwas Platz und man braucht ihn eh nicht. Klappbarer Schalthebel macht Sinn, allerdings ist links rum ist zum Ausleger des Seitenständers auch nicht viel mehr Platz. Mit LSL-Rearset (Rasten 4cm nach hinten, 2cm hoch setzt der Schalthebel kurz vor der Raste auf.
Ob der Schneepflug schleift kann ich Dir nicht sagen, sowas habe ich nicht.

Re: Frage an die Profis

Verfasst: 07.01.2017 19:36
von Schnuffel
Meinst Du so etwas? Sind von Valter Moto.
138_0.jpg
138_0.jpg (5.53 KiB) 8709 mal betrachtet

Re: Frage an die Profis

Verfasst: 07.01.2017 19:52
von Pat SP-1
Das sieht nach etwas verstellbaren aus. Das Rear-Set das ich habe findest Du unter http://www.svrider.de/index.php?seite=z ... 128&sv=650 War recht günstigda im Abverkauf.

Habe ich aber hauptsächlich verbaut, weil mir die Fußrasten sonst viel zu weit vorne sind und ich dadurch Krämpfe in der Hüfte bekomme. Bin halt kein Harley-Fahrer :wink:

Re: Frage an die Profis

Verfasst: 07.01.2017 20:37
von Schnuffel
Die sind 3fach verstellbar. Ich denke, dass es eine Alternative zu einer kompletten Rastenanlage ist.

Re: Frage an die Profis

Verfasst: 07.01.2017 20:55
von Pat SP-1
Klar, warum nicht. Eine komplette Rastenanlage ist sauteuer und macht auch nicht mehr (außer vielleicht schöner aussehen).

Btw: was hast Du eigentlich für eine Baustelle gekauft? So viele Teile wie Du da in letzter Zeit gesucht hast, scheint da ja einiges im Argen zu liegen.

Re: Frage an die Profis

Verfasst: 07.01.2017 23:43
von Schnuffel
Wieso? Der originale Auspuff hatte ein Loch. Soziusabdeckung und Bugi sind für die Optik, Bremssattel hinten hat so ein Honk angemalt, was selbst mit ACETON nicht runter geht. Sieht halt nur sch.... aus, so fahre ich nicht rum. :oops: Neue Bremsbeläge und Stahlflex ist bei meinen Motorrädern ein "Muss"!

Sonst war die SV tippitoppi! Bj. 01, 35tkm, neue Kupplung und Ventile kontrolliert (nachweislich mit Rechnung), TÜV 05/18, Reifen PiPo gerade angefahren, Kette neu.....alles für 1000€. Das ist keine Baustelle, sondern meine neue "Rennschlampe"..... :mrgreen:

Re: Frage an die Profis

Verfasst: 08.01.2017 8:51
von Pat SP-1
Ah, dann hatte ich das falsch mitbekommen. Mir war nur aufgefallen, dass Du einige Teile gesucht hast, dabei als letztes eine dichten Bremssattel. Deshalb dacht ich, dass ein undichter Bremssattel ein negative Überraschung bei dem Moped war.
Stahlflex sind bei so einem alten Moped auf jeden Fall Pflicht. Ansonsten klingt es ja dann echt nach einem guten Kauf.

Soziusabdeckung finde ich auch gut (wenn die Farbe passt :wink: ), Schneepflug ist nicht so mein Geschmack. Irgendwie find ich immer, dass dann der mittlere Teil der Verkleidung fehlt. Wobei ich die Vollverkleidung für die Knubbel auch nicht schön finde. Die ist mir zu rund, damit wirkt das Moped so fett. Die Knubbel gefällt mir nur mit Halbschale, aber das ist halt immer Geschmacksache.

Was für Bremsbeläge nimmst Du denn? Ich habe jetzt mal auf Empfehlung eines Honda-schraubers Vesrah bestellt, die sollten die nächsten Tage kommen. Momentan sind Lucas-Beläge (organisch) drin, die sind mir viel zu stumpf (bzw. man muss zu stark am Hebel ziehen, um zu bremsen). Werde die neuen Beläge aber wahrscheinlich erst im Frühling einbauen. Die alten halten noch eine Weile und bei dem Wetter schrauben muss nicht sein. Das mache ich erst wieder, wenn mir dabei nicht die Finger abfrieren.

Re: Frage an die Profis

Verfasst: 08.01.2017 12:16
von Duffy
Pat SP-1 hat geschrieben:Den Fußbremshebel kannst Du ganz nach oben oder ab schrauben, schafft etwas Platz und man braucht ihn eh nicht.
:evil:
Auf dieses Rat solltest du definitiv nicht hören :!: :!: :!:
Wenn du den Bremshebel abschraubst, wirst du durch keine technische Abnahme kommen, sofern sie korrekt durchgeführt wird.
Ob du die Bremse hinten benutzt oder brauchst ist völlig irrelevant. Sie hat einwandfrei zu funktionieren.

Wenn du solche Platten zum Versetzen der Rasten benutzt, änderst du auch gleichzeititg die Position des Schalt- und Fußbremshebels. Das schafft schon Abhilfe. Bedenke aber, dass die Schaltstange dann verlängert werden muss. In der Regel ist ein solches Verlängerungsstück dann aber auch bei den Platten dabei...

Re: Frage an die Profis

Verfasst: 08.01.2017 12:20
von Pat SP-1
Das mit dem Abschrauben war nicht ganz ernst gemeint. Ganz hoch hatte ich ihn bei mir nach dem ersten Turn gestellt, da ich ihn nicht benutze und er aufgesetzt hat.

Re: Frage an die Profis

Verfasst: 08.01.2017 12:25
von Duffy
Pat SP-1 hat geschrieben:Das mit dem Abschrauben war nicht ganz ernst gemeint. Ganz hoch hatte ich ihn bei mir nach dem ersten Turn gestellt, da ich ihn nicht benutze und er aufgesetzt hat.
DAS ist dann natürlich was anderes ;-) Hochschrauben ist ja problemlos.

Re: Frage an die Profis

Verfasst: 08.01.2017 13:56
von Schnuffel
Keine Bange, ich demontiere keine Bremsenteile.....gerade auf dem Kringel brauche ich die hintere Bremse.

Eine Verlängerung für die Schaltstange ist dabei. Ich werde mir die Adapterplatten mal besorgen und ausprobieren. An meinen beiden Fazer habe ich einmal ABM und einmal Gilles Rastenanlagen. Ich komme mit einer Rückverlegung einfach besser klar.

Bremsbeläge habe ich zum Schnäppchenpreis vom Forumsmitglied bekommen, TRW. Dann Stahlflex und neue Bremsflüssigkeit. Sollte reichen.

Bei den Fazer`n fahre ich AP-Racing Sinter, aber die 143 PS der Kilo wollen ja auch gestoppt werden. :) Angel

Re: Frage an die Profis

Verfasst: 12.01.2017 17:23
von Schnuffel
Moin!
Die Adapterplatten sind heute gekommen und montiert. Sitzposition viel besser! :mrgreen:

Re: Frage an die Profis

Verfasst: 12.01.2017 19:44
von Pat SP-1
Sehr schön. Um wieviel versetzen sie denn die Rasten?

Re: Frage an die Profis

Verfasst: 12.01.2017 20:08
von Schnuffel
die originalen Fussrastenanlagen werde ca. 25-30mm erhöht und rückversetzt
•4 verschiedene Positionen möglich
•inkl. Schalthebelverlängerung
IMG_2348.JPG