GroßDölln Standgeräuschmessung
Verfasst: 03.03.2017 15:54
Hallo,
ich habe eine Frage an die Mitglieder, welche schon in GroßDölln gefahren sind, insbesondere mit Zubehör ESD.
Ich habe ein Training bei Trackdays4you am 17+18.06.17 gebucht.
Auf der Veranstalterseite wird daraufhin hingewiesen, daß die Schallschutzbestimmungen des Rennstreckenbetreibers gelten.
Dort steht somit, daß die Standgeräusch Schallpegel auf dem Typenschild/ in den Fahrzeugpapieren einzuhalten sind.
Auf dem Typenschild ist nix eingestanzt/gedruckt, aber in den Papieren stehen 89dB Standgeräusch, also fast nicht zu hören.
Nun habe ich keinen Originalen Auspuff mehr, sondern seit 15Jahren einen IXIL-Slipon ESD mit e-Prüfnummer [e9] 97/24*1017. In Padborg wurden bei mir mit sonst serienmäßigem Motor infernalische 91db gemessen, vielleicht werden es durch den gerade in Umbau befindlichen Nockenwellenumbau noch 2-3dB mehr.
Ich gehöre also eher zu der nicht hörbaren Fraktion.
Rein formal überschreite ich aber das Ko-Kriterium.
Nun ist der Veranstalter Gunnar das erste Mal in GroßDölln, war vorher immer auf dem Spreewaldring oder Heidbergring, die feste Grenzwerte z.B.98dB haben.
Gunnar weiß nur, das nicht er messen darf, sondern ein Vertreter des Streckenbetreibers dies macht.
Wie locker sind diese Kollegen bei der Messung, gehen die in so einem Fall mit dem Mikro auch mal nen Meter weiter weg oder akzeptieren eine Messung knapp über Standgas?
Oder habt Ihr eure Endtöpfe mit höherem Schallpegel eintragen lassen?
Da die Knubbel schon seit zwei Jahren nicht mehr angemeldet ist und auch TÜV schon lange abgelaufen ist, habe ich Zweifel ob ich ein höheres Standgeräusch noch nachtragen lassen kann und wieviel Aufwand das wird.
Mal abgesehen davon, das diese Regelung in meinen Augen sehr praxisfremd ist. Ich als Leisetreter darf im Zweifel nicht mit weil ich einen formalen Anspruch nicht erfülle, aber mein Kumpel hat mit seiner R1 99dB eingetragen und darf fahren.
Ich würde mich freuen, von Euch zu hören, daß das Thema nicht so heiß gegessen wird, wie es gekocht wird.
Ansonsten vorab schon mal schönes Wochenende
ich habe eine Frage an die Mitglieder, welche schon in GroßDölln gefahren sind, insbesondere mit Zubehör ESD.
Ich habe ein Training bei Trackdays4you am 17+18.06.17 gebucht.
Auf der Veranstalterseite wird daraufhin hingewiesen, daß die Schallschutzbestimmungen des Rennstreckenbetreibers gelten.
Dort steht somit, daß die Standgeräusch Schallpegel auf dem Typenschild/ in den Fahrzeugpapieren einzuhalten sind.
Auf dem Typenschild ist nix eingestanzt/gedruckt, aber in den Papieren stehen 89dB Standgeräusch, also fast nicht zu hören.
Nun habe ich keinen Originalen Auspuff mehr, sondern seit 15Jahren einen IXIL-Slipon ESD mit e-Prüfnummer [e9] 97/24*1017. In Padborg wurden bei mir mit sonst serienmäßigem Motor infernalische 91db gemessen, vielleicht werden es durch den gerade in Umbau befindlichen Nockenwellenumbau noch 2-3dB mehr.
Ich gehöre also eher zu der nicht hörbaren Fraktion.
Rein formal überschreite ich aber das Ko-Kriterium.
Nun ist der Veranstalter Gunnar das erste Mal in GroßDölln, war vorher immer auf dem Spreewaldring oder Heidbergring, die feste Grenzwerte z.B.98dB haben.
Gunnar weiß nur, das nicht er messen darf, sondern ein Vertreter des Streckenbetreibers dies macht.
Wie locker sind diese Kollegen bei der Messung, gehen die in so einem Fall mit dem Mikro auch mal nen Meter weiter weg oder akzeptieren eine Messung knapp über Standgas?
Oder habt Ihr eure Endtöpfe mit höherem Schallpegel eintragen lassen?
Da die Knubbel schon seit zwei Jahren nicht mehr angemeldet ist und auch TÜV schon lange abgelaufen ist, habe ich Zweifel ob ich ein höheres Standgeräusch noch nachtragen lassen kann und wieviel Aufwand das wird.
Mal abgesehen davon, das diese Regelung in meinen Augen sehr praxisfremd ist. Ich als Leisetreter darf im Zweifel nicht mit weil ich einen formalen Anspruch nicht erfülle, aber mein Kumpel hat mit seiner R1 99dB eingetragen und darf fahren.
Ich würde mich freuen, von Euch zu hören, daß das Thema nicht so heiß gegessen wird, wie es gekocht wird.
Ansonsten vorab schon mal schönes Wochenende