Seite 1 von 3
Reifenwärmer?
Verfasst: 03.03.2018 14:58
von Schnuffel
Moin!
Bin echt am überlegen, ob so eine Anschaffung nicht doch sinnvoll wäre.

Habe schon ein paar Testberichte gelesen, aber lohnt sich das für mich als "Gelegenheitsfahrer" auf der Renne? Würde mir hier jemand evtl. seine mal ausleihen oder hat gar jemand gebrauchte zu verkaufen?
LG, Tanja
Re: Reifenwärmer?
Verfasst: 03.03.2018 18:21
von Hasake
Ob sich Reifenwärmer "lohnen" kann man schwer auf Anhieb sagen, da es darauf ankommt wie derjenige das Thema Rennstrecke angeht.
Was hast du denn 2018 rennstreckentechnisch vor?
Re: Reifenwärmer?
Verfasst: 03.03.2018 19:20
von Pat SP-1
Schnuffel hat geschrieben:Moin!
Bin echt am überlegen, ob so eine Anschaffung nicht doch sinnvoll wäre.

Habe schon ein paar Testberichte gelesen, aber lohnt sich das für mich als "Gelegenheitsfahrer" auf der Renne? Würde mir hier jemand evtl. seine mal ausleihen oder hat gar jemand gebrauchte zu verkaufen?
LG, Tanja
Ob Wärmer sinnvoll sind oder nicht dürfte davon abhängen, was für Reifen Du verwenden willst. Bei reinen Straßenreifen dürften sie eher kontraproduktiv sein. Bei reinen Rennreifen wahrscheinlich nötig, bei Zwischenlösungen (Supercorsa, Racetec etc.) kein Muss aber auch nicht verkehrt. Wobei sich da die Frage stellt, ob dann nicht welche sinnvoll wären, die man auch auf 60 statt 80 Grad einstellen kann. Leider sind die dann auch wieder teurer. Ich habe mir so beholfen, dass ich sie einfach nicht so lange drauf gemacht habe und schon einige Minuten früher abgeschaltet habe. Mit der Warterei bis man dann losfahren kann, war das OK.
Re: Reifenwärmer?
Verfasst: 03.03.2018 20:37
von Schnuffel
Gebucht ist Groß Dölln, Spreewaldring und Sachsenring. Honda CBR 600 PC 35 mit 109 PS, Reifen BT 20. Tempo flott, aber nicht "letzte Rille".
Re: Reifenwärmer?
Verfasst: 03.03.2018 20:39
von jubelroemer
Schnuffel hat geschrieben:Reifen BT 20.
Das glaube ich jetzt mal nicht

. Wäre schade um die (schöne) CBR.
Re: Reifenwärmer?
Verfasst: 03.03.2018 21:03
von Pat SP-1
BT020 und Reifenwärmer wäre eine wirklich schlechte Idee. Auch generell halte ich diese Reifen für eine schlechte Idee auf der Rennstrecke. Mein erster Besuch auf einer Rennstrecke war mit meiner Frau zusammen. Wir sind beide mit SVs gefahren. Auf meiner waren PiPo und auf ihrer noch die BT020. Ich hatte keinerlei Probleme mit den Reifen, sie ist deutlich langsamer gefahren, hatte auch keine Probleme bemerkt aber ihre Reifen sahen echt extrem fertig aus, inkl. Blasenbildung auf der Lauffläche.
Wenn Du letztes Mal mit der SV und dem PiPo schon Temperaturprobleme hattest würde ich wirklich dazu raten, andere Reifen aufzuziehen. Wenn flott aber nicht letzte Rille, sollten es einige Sportreifenmodelle tun. Die kann man dann wenigstens auch auf der Landstraße gut gebrauchen.
Re: Reifenwärmer?
Verfasst: 03.03.2018 21:20
von Schnuffel
S20! Sorry....müde!
Der funzt auf der Blade 900RR prächtig und auch auf der kleinen 600er.
Re: Reifenwärmer?
Verfasst: 03.03.2018 22:30
von Hasake
S20 ist doch super. Da brauchste keine Reifenwärmer. Da bleibt die Birne frei für die Fahrerei.
Morgens vorm ersten Turn, und einmal am Ende der Mittagspause Luftdruck kontollieren wenn die Reifen kalt sind.
Vorne 2,1 und hinten um die 2bar rein und einfach fahren.

Re: Reifenwärmer?
Verfasst: 03.03.2018 23:02
von Pat SP-1
Ja, S20 ohne Reifenwärmer klingt nach einer brauchbaren Variante.
Re: Reifenwärmer?
Verfasst: 04.03.2018 0:09
von Ferengi
Reifenwärmer macht bei Allem was in verschiedenen Mischungen angeboten wird sinn (Ausnahme Regenreifen).
Ebenso bei straßenzugelassenen Rennreifen.
Bei solchemn Reifen reduzieren sie den Verschleiss um ca. 30%
Bei normalen Straßensportreifen sind sie nicht erforderlich.
Gute Reifenwärmer wärmen die Reifen auf etwa 80°C auf.
Das ist bei den meisten Straßensporteifen schon so ziemlich die obere Grenze.
Re: Reifenwärmer?
Verfasst: 04.03.2018 8:59
von Ballermaus
Also ich fahre mit reifenwärmern. Fahre wenn's trocken und warm ist K3, wenn's nass oder recht kalt ist m7. Den m7 haben wir auch vorgewärmt, wenn's nicht nass ist. Mein Mamchmal 60°C, aber auch schon einfach 80°C. Den k3 aber immer ganz normal einfach 80°C.
Ich finde es super so, denn so kann ich mich komplett aufs fahrenkonzentrieren, schon ab der ersten Kurve. Ich muss mir keinerlei Gedanken, um die Reifen machen. Ein Punkt weniger im Kopf.
Also finde genau das Gegenteil von dem was Hasake gesagt hat^^
Ich habe die Reifenwärmer von Racefox, die man zwischen 60 und 80 °C verstellen kann.
Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk
Re: Reifenwärmer?
Verfasst: 04.03.2018 9:36
von Pat SP-1
Dabei,normale Sportreifen wie M7 oder S20 mit 80 Grad Reifenwärmern aufzuheizen, hätte ich starke Bedenken. Ich habe mal direkt nach dem Abnehmen der Decken gemessen, da hatte die Oberfläche knappe 100 Grad. Da hätte ich echt Angst, die Reifen zu „verbrennen“ bzw. die Weichmacher raus zu kochen. Davon abgesehen kommen die eh zum Ende des Turns an das obere Ende ihres Temperaturfensters. Das würde dann ja schon am Anfang des Turns passieren.
Die Sorge hatte ich auch schon beim Power RS, da Michelin da extra sagt, dass man den auf höchstens 60 Grad vorheizen soll.
Re: Reifenwärmer?
Verfasst: 04.03.2018 10:32
von Ballermaus
Ja. Jetzt bin ich mir auch nicht mehr sicher, ob es nicht nur 60°C waren...
Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk
Re: Reifenwärmer?
Verfasst: 04.03.2018 11:03
von Ferengi
Pat SP-1 hat geschrieben:Dabei,normale Sportreifen wie M7 oder S20 mit 80 Grad Reifenwärmern aufzuheizen, hätte ich starke Bedenken.
Das geht.
Hab ich letztes Jahr im Halbnassen gemacht.
Nachteil bei RWs ist halt, man kann nicht nur ab der ersten Kurve voll angasen, sondern man MUSS.
Sonst kanns seins das die Reifen auskühlen.
Also erst Mopped und Muskeln warm fahren ist nicht.
Re: Reifenwärmer?
Verfasst: 04.03.2018 11:56
von Hasake
Ballermaus hat geschrieben:Also ich fahre mit reifenwärmern. Fahre wenn's trocken und warm ist K3, wenn's nass oder recht kalt ist m7. Den m7 haben wir auch vorgewärmt, wenn's nicht nass ist. Mein Mamchmal 60°C, aber auch schon einfach 80°C. Den k3 aber immer ganz normal einfach 80°C.
Ich finde es super so, denn so kann ich mich komplett aufs fahrenkonzentrieren, schon ab der ersten Kurve. Ich muss mir keinerlei Gedanken, um die Reifen machen. Ein Punkt weniger im Kopf.
Also finde genau das Gegenteil von dem was Hasake gesagt hat^^
Ich habe die Reifenwärmer von Racefox, die man zwischen 60 und 80 °C verstellen kann.
Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk
Jeder hat halt eine andere Meinung zu dem was er braucht.
Und worauf eine Meinung basiert ist immer ein Resultat der bisherigen Erfahrungen und des Wissensstandes.
Meine Freundin zum Beispiel fährt in Mettet etwa 10 Sekunden schneller als du, und hat den Kopf auch ohne Reifenwärmer in der ersten Kurve frei. Sie konzentriert sich nur auf das was nach vorne bringt und schneller macht.
Es gibt einen alten Disneyfilm namens "Dumbo der fliegende Elefant".
Der war die ganze Zeit der Überzeugung dass er nur fliegen kann wenn er eine Feder vorne im Rüssel festhält.
Lange Rede kurzer Sinn. Am Ende des Filmes stellt sich raus, dass er es auch ohne Feder kann und es nur Kopfsache war.
Deswegen fallen bei mir Reifenwärmer und Slicks bei Hobbyfahrern, bis zu einem gewissen fahrerischen Niveau, immer in die Kategorie "Dumbos Feder".
Man kann viel Tamtam machen, aber es hält (finanziell und geistig) vom Fahren und vom fahren lernen ab.
Gruß
Hasake
Gesendet von meinem Eipett mit freundlichem Lächeln