Seite 1 von 1
Umbau Knubbel Rennstrecke
Verfasst: 19.05.2020 11:52
von Striple
Hallo zusammen!
Nach einer langen Zeit in der 600er Klasse mit einer CBR600RR habe ich mich nun dazu entschlossen, meine alte SV650S Knubbel für die Rennstrecke umzubauen und damit im nächsten Jahr dann auch bei der GTT (Stock) anzutreten.
Gibt es Erfahrungen von Leuten, die dort schon mitfahren, welche Teile ihren Job gut erfüllen auf dem Kreisel? (als Beispiel das YSS Federbein)
Und welche Slicks fahrt ihr da?
Ich bin auf meiner CBR immer sehr gut mit Dunlop (D212 GP Racer) und Metzeler (Racetec RR K1+2) ausgekommen.
Gerne könnt ihr mir auch Teile anbieten, die ihr noch übrig habt.
Danke und besten Gruß
Tobi
Re: Umbau Knubbel Rennstrecke
Verfasst: 19.05.2020 13:34
von schnubbi
Das YSS Federbein mit dem richtigen Setting funktioniert gut. Für höhere Ansprüche gibts natürlich auch besseres. Die Gabel muss definitiv auch angepasst werden.
Ich fahre Pirelli Slicks, die Dunlop D212 gibts glaube ich gar nicht in 160/60. Die Metzeler funktionieren auch sehr gut und sind günstiger als Pirelli.
Ansonsten sind noch Stahlflex Bremsleitungen und eine vernünftige Rennverkleidung empfehlenswert.
Re: Umbau Knubbel Rennstrecke
Verfasst: 19.05.2020 15:00
von Striple
Hi und Danke für die schnelle Antwort!
Ja genau, die Dunlop gibts leider nicht in der 160er Reifenbreite.
Die „üblichen“ Umbauten wie die Rennverkleidung, Bremsbeläge, Stahlflex und Fußrasten habe ich schon erledigt
Was gibt es denn noch für Federbein-Alternativen), die halbwegs Plug&Play passen?
Besten Gruß
Re: Umbau Knubbel Rennstrecke
Verfasst: 19.05.2020 15:34
von schnubbi
Da ich nie eine Knubbel hatte, kenne ich mich da nicht so genau aus. Ich selber fahre Mupo. In England setzen viele SV Fahrer auf Nitron. Öhlins hat wohl auch was im Angebot und Wilbers natürlich auch.
Von Serien Federbeinen aus anderen Motorrädern bin ich kein Freund. Die Anschaffung ist zwar günstig, aber dann müssen die immer noch zum Service, wahrscheinlich eine andere Feder verbaut und das Setting angepasst werden.
Re: Umbau Knubbel Rennstrecke
Verfasst: 15.07.2020 22:31
von Striple
Die SV ist ein super Moped für die Renne! Nach kurzer Eingewöhnung jede Menge Spaß gehabt und ne 1.13,2 in Mettet rausgeholt, damit bin ich nur 2 Sekunden langsamer, als mit meiner CBR600RR.
Das war definitiv die richtige Entscheidung


- 65123B14-ADA8-476E-8AB0-AEA2B2B03382.jpeg (84.27 KiB) 6906 mal betrachtet
Re: Umbau Knubbel Rennstrecke
Verfasst: 16.07.2020 7:51
von schnubbi
Sehr schön, dass du so viel Spaß mit der Knubbel hast. Die Zeit ist ja auch schon echt fix. Damit sollten die Top10 in der GTT kein Problem sein. Dafür brauchst du aber noch auf jeden Fall einen Bugspoiler oder ähnliches um die erforderliche Menge Öl/Kühlflüssigkeit auffangen zu können.
Re: Umbau Knubbel Rennstrecke
Verfasst: 16.07.2020 8:53
von jubelroemer
Striple hat geschrieben: ↑15.07.2020 22:31
Das war definitiv die richtige Entscheidung

Upps, ganz schön schräg

.
Re: Umbau Knubbel Rennstrecke
Verfasst: 17.09.2020 14:18
von derOlli76
Striple hat geschrieben: ↑15.07.2020 22:31
Die SV ist ein super Moped für die Renne! Nach kurzer Eingewöhnung jede Menge Spaß gehabt und ne 1.13,2 in Mettet rausgeholt, damit bin ich nur 2 Sekunden langsamer, als mit meiner CBR600RR.
Das war definitiv die richtige Entscheidung

65123B14-ADA8-476E-8AB0-AEA2B2B03382.jpeg
Ok, ich habe grad die Idee die Stummel gegen nen Superbike zu tauschen verworfen. Ebenso meine Bedenken, dass die SV für Mettet oder Chambley untermotorisiert ist.
Wird wohl mein altes (1000er) Problem, dass der Fahrer zu langsam ist, nicht das Mopped
Gruß,
Olli