Anbieter für ganztägig Instruktorgeführtes Fahren
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12131
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Anbieter für ganztägig Instruktorgeführtes Fahren
Hallo,
meine Frau und ich wollten ja diese Woche nach Chenevières. Leider findet das Corona-bedingt nicht statt. Daher wäre eine Alternative schön. Allerdings will sie nur ganztägig mit Instruktor fahren.
Damit die Suche einfacher ist, wäre meine Frage, ob mir jemand Veranstalter nennen kann, bei denen es sowohl ganztägig instruktorgeführte Gruppen als auch freies Fahren gibt. An Strecken wäre etwas, das vom Südwesten nicht so weit weg ist, natürlich am Besten. OSL könnte aber in den Sommerferien auch gehen.
Vielen Dank
meine Frau und ich wollten ja diese Woche nach Chenevières. Leider findet das Corona-bedingt nicht statt. Daher wäre eine Alternative schön. Allerdings will sie nur ganztägig mit Instruktor fahren.
Damit die Suche einfacher ist, wäre meine Frage, ob mir jemand Veranstalter nennen kann, bei denen es sowohl ganztägig instruktorgeführte Gruppen als auch freies Fahren gibt. An Strecken wäre etwas, das vom Südwesten nicht so weit weg ist, natürlich am Besten. OSL könnte aber in den Sommerferien auch gehen.
Vielen Dank
- Duffy
- Webmaster
- Beiträge: 4446
- Registriert: 28.12.2004 14:01
- Wohnort: Waldalgesheim
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Anbieter für ganztägig Instruktorgeführtes Fahren
Speer Racing bietet das in Hockenheim an. Ob die noch auf andere Strecken Instruktor geführt was anbieten weiß ich nicht. Da könntest du aber mal bei denen auf der HP schauen...
www.speer-racing.de

R.I.P. Patrick
*05.09.1987 †22.09.2010
LED Umbau für die SV Tachos ab K3 und Gladius? Bei Interesse --> PN.
*05.09.1987 †22.09.2010
LED Umbau für die SV Tachos ab K3 und Gladius? Bei Interesse --> PN.
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12131
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Anbieter für ganztägig Instruktorgeführtes Fahren
Ah, danke. Die hatte ich irgendwie gar nicht auf dem Schirm. Hockenheim ist zwar nicht meine Lieblingssttrecke, wäre aber die einzige, bei der es geht morgens hin und abends zurück zu fahren. Hat auch was für sich...
Edit: habe mal auf die Seite geschaut. 300€ für mit und 230€ ohne Instruktor (bei AdR jeweils 10€ weniger) finde ich recht heftig. Aber trotzdem vielen Dank.
Edit: habe mal auf die Seite geschaut. 300€ für mit und 230€ ohne Instruktor (bei AdR jeweils 10€ weniger) finde ich recht heftig. Aber trotzdem vielen Dank.
Re: Anbieter für ganztägig Instruktorgeführtes Fahren
Hast du eine 0 vergessen oder beschwerst du dich gerade wirklich über 10€ Unterschied beim Rennstrecke fahren?
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12131
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Anbieter für ganztägig Instruktorgeführtes Fahren
Nein, ich habe keine 0 vergessen. Ich beschwere mich auch nicht über die 10€ Unterschied zwischen den Strecken, sondern über die 80€ mehr, die es im Vergleich zum anderen Anbieter für uns beide bei der selben Rennstrecke (AdR) kosten würde.
Re: Anbieter für ganztägig Instruktorgeführtes Fahren
KM Training ist super für Anfänger.
Die haben für die Instruktorgruppen auch ein "Flügelmopped"
Atmosphäre ist allgemein sehr entspannt.
Außerdem gibts sehr viel Fahrzeit.
Die freifahrenden Gruppen fahren in Osche 7 x 20 Minuten pro Tag.
Was den Preis dann auch wieder relativiert.
Wenn du mit Instruktoren fahren willst find ich auch Dannhoff recht gut.
Vor Allem weil sie sehr kleine Instruktorgruppen haben.
Ich glaube max. 3 Fahrer pro Instruktor.
Teilweise aber auch weniger.
Als mein Bruder und ich zum ersten Mal in Zandvoort waren, hatten wir einen ganz allein für uns.
Wenn deine Frau ne etwas intensivere Betreuung will ist auch Trackdays4all sehr gut.
Ist natürlich etwas teurer, aber die Betreuung durch einen Profi und das Videocoaching ist ne feine Sache.
Von der Orga her sind auch Triple M und HPS super.
Bei HPS sind die Gruppen zwar meist recht voll, dafür legen sie sehr viel Wert auf Disziplin.
Und das ist mir, bei einem so gefährlichen Hobby, ebenfalls sehr wichtig!
Ich will weder mit Schnappsleichen, noch mit Typen der Kategorie "lieber tot als Zweiter!" in einer Gruppe fahren.
HPS, TripleM und KM sind auf jeden Fall sehr gute Veranstalter.
Die Racing Academy find ich inzwischen auch sehr gut. Aber die haben glaubsch keine Instruktorgruppen.
Hilft dir in diesem Fall also eher nicht.
Überhaubt hab ich bisher nur zwei Veranstalter gehabt mit denen ich nicht wieder fahren werde.
Die haben für die Instruktorgruppen auch ein "Flügelmopped"
Atmosphäre ist allgemein sehr entspannt.
Außerdem gibts sehr viel Fahrzeit.
Die freifahrenden Gruppen fahren in Osche 7 x 20 Minuten pro Tag.
Was den Preis dann auch wieder relativiert.

Wenn du mit Instruktoren fahren willst find ich auch Dannhoff recht gut.
Vor Allem weil sie sehr kleine Instruktorgruppen haben.
Ich glaube max. 3 Fahrer pro Instruktor.
Teilweise aber auch weniger.
Als mein Bruder und ich zum ersten Mal in Zandvoort waren, hatten wir einen ganz allein für uns.
Wenn deine Frau ne etwas intensivere Betreuung will ist auch Trackdays4all sehr gut.
Ist natürlich etwas teurer, aber die Betreuung durch einen Profi und das Videocoaching ist ne feine Sache.
Von der Orga her sind auch Triple M und HPS super.
Bei HPS sind die Gruppen zwar meist recht voll, dafür legen sie sehr viel Wert auf Disziplin.
Und das ist mir, bei einem so gefährlichen Hobby, ebenfalls sehr wichtig!
Ich will weder mit Schnappsleichen, noch mit Typen der Kategorie "lieber tot als Zweiter!" in einer Gruppe fahren.
HPS, TripleM und KM sind auf jeden Fall sehr gute Veranstalter.
Die Racing Academy find ich inzwischen auch sehr gut. Aber die haben glaubsch keine Instruktorgruppen.
Hilft dir in diesem Fall also eher nicht.
Überhaubt hab ich bisher nur zwei Veranstalter gehabt mit denen ich nicht wieder fahren werde.
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12131
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Anbieter für ganztägig Instruktorgeführtes Fahren
Danke. Einen Termin in OSL mit MK hatte ich am Abend gesehen und meiner Frau gezeigt. Der würde ggf. auch passen um es mit einem Besuch bei ihren Eltern zu kombinieren. Und für mich wären es dann 7 Turns (ich fahre nicht mit Instruktorengruppe).
Mit 3M war ich letztes Jahr auf dem Sachsenring und vorletztes in OSL (dort auch das Schneckenrennen mitgefahren). Das war in der Tat sehr gut organisiert, allerdings dachte ich, dass die in der langsamsten Gruppe nur halbtags mit Instruktor fahren. Und meine Frau will halt den ganzen Tag.
Die anderen Veranstalter schaue ich mir dann noch an.
Mit 3M war ich letztes Jahr auf dem Sachsenring und vorletztes in OSL (dort auch das Schneckenrennen mitgefahren). Das war in der Tat sehr gut organisiert, allerdings dachte ich, dass die in der langsamsten Gruppe nur halbtags mit Instruktor fahren. Und meine Frau will halt den ganzen Tag.
Die anderen Veranstalter schaue ich mir dann noch an.
- Christian #69
- SV-Rider
- Beiträge: 862
- Registriert: 26.10.2008 8:42
Re: Anbieter für ganztägig Instruktorgeführtes Fahren
Speer, hafenegger, Doc Scholl
Das sind dir besten wenn es um Instruktion geht
Das sind dir besten wenn es um Instruktion geht
Gruß Chris
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12131
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Anbieter für ganztägig Instruktorgeführtes Fahren
Danke.
Dann werde ich noch mal bei Doc Scholl schauen. Hafenegger und Speer sind zu rennmäßig aufgemacht. Das möchte sie nicht und passt auch nicht.
Bekannte von mir fahren am Ende der Sommerferien noch mit Tripple M auf den Sachsenring. Da habe ich sie jetzt mal gefragt, ob wir da mitmachen wollen, auch wenn die nur Vormittags mit Instruktor fahren. Aber die langsamste wäre sie auch nicht in der langsamen Gruppe und bei tripple m war die Atmosphäre bei den beiden Malen, die ich dort war, sehr angenehm.
P.S.: mit Hafenegger hatten wir vor gut 10 Jahren mal ein Instruktortraining in OSL gemacht. Das war eher nicht so gut. Ich war mit der SV zusammen mit einem Freund mit einer CB-1 in einer Gruppe. Da wir so langsame Mopeds hatten, ist uns die Gruppe immer auf den Geraden davon gefahren wir mussten in den Kurven aufholen.
Dann werde ich noch mal bei Doc Scholl schauen. Hafenegger und Speer sind zu rennmäßig aufgemacht. Das möchte sie nicht und passt auch nicht.
Bekannte von mir fahren am Ende der Sommerferien noch mit Tripple M auf den Sachsenring. Da habe ich sie jetzt mal gefragt, ob wir da mitmachen wollen, auch wenn die nur Vormittags mit Instruktor fahren. Aber die langsamste wäre sie auch nicht in der langsamen Gruppe und bei tripple m war die Atmosphäre bei den beiden Malen, die ich dort war, sehr angenehm.
P.S.: mit Hafenegger hatten wir vor gut 10 Jahren mal ein Instruktortraining in OSL gemacht. Das war eher nicht so gut. Ich war mit der SV zusammen mit einem Freund mit einer CB-1 in einer Gruppe. Da wir so langsame Mopeds hatten, ist uns die Gruppe immer auf den Geraden davon gefahren wir mussten in den Kurven aufholen.
Zuletzt geändert von Pat SP-1 am 11.06.2020 23:19, insgesamt 2-mal geändert.
Re: Anbieter für ganztägig Instruktorgeführtes Fahren
Was willst du denn konkret machen?
Ein Instruktortraining würde ich nie auf eigener Achse machen.
Bei uns kostet ein Instruktortraining mit einem erfahrenen und bekannten Rennfahrer min. 500€ (3 Teilnehmer). Einzeltraining ab 2000€.
Wenn es nur darum geht sein Fahren zu verbessern und jemanden dabei zu haben der mehr drauf hat als man selbst, würde vllt auch ein Kurventraining reichen? Ist auch wesentlich günstiger und man kann i.d.R. auch ein paar Runden frei fahren.
VG
Ein Instruktortraining würde ich nie auf eigener Achse machen.
Bei uns kostet ein Instruktortraining mit einem erfahrenen und bekannten Rennfahrer min. 500€ (3 Teilnehmer). Einzeltraining ab 2000€.
Wenn es nur darum geht sein Fahren zu verbessern und jemanden dabei zu haben der mehr drauf hat als man selbst, würde vllt auch ein Kurventraining reichen? Ist auch wesentlich günstiger und man kann i.d.R. auch ein paar Runden frei fahren.
VG
Fuhrpark:
72er Simson Star
for sale... -> 99er Suzuki SV650S
coming soon... -> 99er Suzuki TL1121SR
72er Simson Star
for sale... -> 99er Suzuki SV650S
coming soon... -> 99er Suzuki TL1121SR
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12131
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Anbieter für ganztägig Instruktorgeführtes Fahren
Ich selbst will einfach nur entspannt im Kreis fahren (freies Fahren, mittlere Gruppe) und bin daher schon zufrieden, wenn keine Chaoten dabei sind, die die Turns verkürzen, indem sie sich oder ihr Moped auf die Strecke legen).bigrick hat geschrieben: ↑11.06.2020 14:14Was willst du denn konkret machen?
Ein Instruktortraining würde ich nie auf eigener Achse machen.
Bei uns kostet ein Instruktortraining mit einem erfahrenen und bekannten Rennfahrer min. 500€ (3 Teilnehmer). Einzeltraining ab 2000€.
Wenn es nur darum geht sein Fahren zu verbessern und jemanden dabei zu haben der mehr drauf hat als man selbst, würde vllt auch ein Kurventraining reichen? Ist auch wesentlich günstiger und man kann i.d.R. auch ein paar Runden frei fahren.
VG
Komplizierter ist es mit meiner Frau. Genau weis ich auch nicht, was sie will. Soweit ich weis, will sie halt gerne einfach fahren, ohne sich um Dreck, Leute, die einem auf der eigenen Spur entgegen kommen, etc. Gedanken machen zu müssen. Sie hat keinen Bock auf irgendwelche Möchtegern-Racer und will wohl in der Instruktorgruppe fahren, damit sie nicht von Überholenden irritiert wird. Es geht auch eher um Landstraßentempo (ich schätze, dass sie am Sachsenring so 2:20 - 2:30 fahren würde). Daher sollte m.E. bei der Instruktorgruppe der Fokus mehr auf Landstraße, Blickführung, Umgang mit Gas und Bremse liegen als auf Sitzposition für die Rennstrecke (teilweise versuchen ja einige Hang-off zu vermitteln, wenn die Leute so langsam fahren, dass das eher stört als nützt).
Re: Anbieter für ganztägig Instruktorgeführtes Fahren
Ok.
Dann würde ich wohl ein Kurventraining auf der Rennstrecke empfehlen. Hier gibt es auch oft mehrere Gruppe für langsame und schnelle Fahrer. Dadurch wird auch das Risiko reduziert, dass man sich ins Gehege kommt. Dazu kannst du dich dann aber auch deinem Anbieter drüber informieren.
Falls ihr kein normales Fahrsicherheitstrainig vorher hatte, würde ich zuvor dieses dringend empfehlen.
Also ich war einer der letzten der geführt auf dem Lausitzring fahren konnte. Hier werden fast keine Trainings mehr angeboten.
Der Sachsenring ist für Einsteiger wie deine Frau eher weniger geeignet, da es hier viele schnelle und vor allem blinde Kurven gibt.
VG
Dann würde ich wohl ein Kurventraining auf der Rennstrecke empfehlen. Hier gibt es auch oft mehrere Gruppe für langsame und schnelle Fahrer. Dadurch wird auch das Risiko reduziert, dass man sich ins Gehege kommt. Dazu kannst du dich dann aber auch deinem Anbieter drüber informieren.
Falls ihr kein normales Fahrsicherheitstrainig vorher hatte, würde ich zuvor dieses dringend empfehlen.
Also ich war einer der letzten der geführt auf dem Lausitzring fahren konnte. Hier werden fast keine Trainings mehr angeboten.
Der Sachsenring ist für Einsteiger wie deine Frau eher weniger geeignet, da es hier viele schnelle und vor allem blinde Kurven gibt.
VG
Fuhrpark:
72er Simson Star
for sale... -> 99er Suzuki SV650S
coming soon... -> 99er Suzuki TL1121SR
72er Simson Star
for sale... -> 99er Suzuki SV650S
coming soon... -> 99er Suzuki TL1121SR
Re: Anbieter für ganztägig Instruktorgeführtes Fahren
Art Motor->
Weil mir die Leute da zu aggressiv fahren.
Ich bin echt nicht empfindlich, aber....
Eybis->
Weil total chaotische Gruppeneinteilungen.
Wir hatten in Assen ne Zeitenspreizung von rund einer Minute in der Krabbelgruppe.
Obwohl eigentlich alle 3 Turns neu eingeteilt werden sollte.
Und das ist, sowohl für die Langsamen als auch für den Schnellen, echt gefährlich.
In dem Fall ist sie bei KM-Training genau richtig.Sie hat keinen Bock auf irgendwelche Möchtegern-Racer und will wohl in der Instruktorgruppe fahren, damit sie nicht von Überholenden irritiert wird. Es geht auch eher um Landstraßentempo (ich schätze, dass sie am Sachsenring so 2:20 - 2:30 fahren würde). Daher sollte m.E. bei der Instruktorgruppe der Fokus mehr auf Landstraße, Blickführung, Umgang mit Gas und Bremse liegen als auf Sitzposition für die Rennstrecke (teilweise versuchen ja einige Hang-off zu vermitteln, wenn die Leute so langsam fahren, dass das eher stört als nützt).
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12131
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Anbieter für ganztägig Instruktorgeführtes Fahren
@Bigrig: So ein Kurventraining hat meist den Nachteil, dass es keine Gruppe für freies Fahren gibt. Mit Instruktorgruppe fahre ich nicht. Kolonne fahren muss ich jeden Tag auf dem Weg zur Arbeit. Da bezahle ich doch nicht noch extra dafür.
Auf dem Sachsenring war ich letztes Jahr. Ich fand die Strecke eigentlich sehr angenehm, da sie flüssig zu fahren und wenig anstrengend ist. Und so richtig blind sind die Kurven nicht (zumindest kein Vergleich zur Anfahrt zur Mausefalle, wo man schon das Knie auf dem Boden hat, bevor man sieht, wo die Strecke weiter geht
). Generell sind die meisten Kurven ja eher mittelschnell. Am schnellsten war ich in der zur Karthalle (laut Tacho (war im Video) ca. 160). Die hinter der Brücke würde auch sehr schnell gehen, aber da muss dann halt der Einlenkpunkt genau passen.

Auf dem Sachsenring war ich letztes Jahr. Ich fand die Strecke eigentlich sehr angenehm, da sie flüssig zu fahren und wenig anstrengend ist. Und so richtig blind sind die Kurven nicht (zumindest kein Vergleich zur Anfahrt zur Mausefalle, wo man schon das Knie auf dem Boden hat, bevor man sieht, wo die Strecke weiter geht
